Aktionen

KTB U 37 - 1. Unternehmung Seite 18: Unterschied zwischen den Versionen

Aus U-Boot-Archiv Wiki

(Die Seite wurde neu angelegt: „Seite 17 ← Seite 18 → Seite 19 → → → KTB´s U 37 → U…“)
 
Zeile 1: Zeile 1:
 +
'''<small>!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes [[Anmerkungen Kriegstagebuch|Klick hier → Anmerkungen Kriegstagebücher]] !!!</small>'''
 +
 
[[KTB U 37 - 1. Unternehmung Seite 17|Seite 17]] ← Seite 18 → [[KTB U 37 - 1. Unternehmung Seite 19|Seite 19]] → → → [[KTB-U 37|KTB´s U 37]] → [[U 37]]
 
[[KTB U 37 - 1. Unternehmung Seite 17|Seite 17]] ← Seite 18 → [[KTB U 37 - 1. Unternehmung Seite 19|Seite 19]] → → → [[KTB-U 37|KTB´s U 37]] → [[U 37]]
  
Zeile 11: Zeile 13:
 
| || colspan="3" | 2141 - Ersten Torpedo geschossen (Torp. Nr. 1975, Pist. Nr. 2329), achtern vorbei E ca. 10 hm, Vt gleich 40, Vg = 10, j = 80° Abkommpunkt vorderer Mast.
 
| || colspan="3" | 2141 - Ersten Torpedo geschossen (Torp. Nr. 1975, Pist. Nr. 2329), achtern vorbei E ca. 10 hm, Vt gleich 40, Vg = 10, j = 80° Abkommpunkt vorderer Mast.
 
|-
 
|-
| || colspan="3" | 2145 - Zweiten Torpedo geschossen (Torp. Nr. 1999, Pst. Nr. 1893), vorn vorbei E ca. 7 hm, Vt = 40, Vg = 10, j = 90° Abkommpunkt Bug.
+
| || colspan="3" | 2145 - Zweiten Torpedo geschossen (Torp. Nr. 1999, Pist. Nr. 1893), vorn vorbei E ca. 7 hm, Vt = 40, Vg = 10, j = 90° Abkommpunkt Bug.
 
|-
 
|-
 
| || colspan="3" | Beide Torpedos durchbrachen die Oberfläche, am Anfang Torpedolauf, soweit zu beobachten nicht einwandfrei.
 
| || colspan="3" | Beide Torpedos durchbrachen die Oberfläche, am Anfang Torpedolauf, soweit zu beobachten nicht einwandfrei.
 
|-
 
|-
| || colspan="3" | Sehr starkes Meeresleuchten, Torpedolaufnahmen konnten bis zum Ziel verfolgt werden.
+
| || colspan="3" | Sehr starkes Meeresleuchten, Torpedolaufbahnen konnten bis zum Ziel verfolgt werden.
 
|-
 
|-
 
| || colspan="3" | Gleiche Beobachtung muß vom Gegner angenommen werden, der Ausweichmanöver durchführte. Nach dem zweiten Schuß ging er auf Gegenkurs, Boot drehte nach, verrät sich jedoch immer wieder durch das Meeresleuchten.
 
| || colspan="3" | Gleiche Beobachtung muß vom Gegner angenommen werden, der Ausweichmanöver durchführte. Nach dem zweiten Schuß ging er auf Gegenkurs, Boot drehte nach, verrät sich jedoch immer wieder durch das Meeresleuchten.
Zeile 36: Zeile 38:
 
|-
 
|-
 
| || colspan="3" | 1649/7/90 um 0550 Uhr (8.9.)
 
| || colspan="3" | 1649/7/90 um 0550 Uhr (8.9.)
 +
|-
 +
| ||
 
|-
 
|-
 
| || colspan="3" | '''08.09.1939'''
 
| || colspan="3" | '''08.09.1939'''
Zeile 51: Zeile 55:
 
| ||
 
| ||
 
|-
 
|-
|}
+
| ||
 
 
Anmerkungen
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
|-
 
| style="width:2%" |
 
|-
 
| || colspan="3" | [[Anmerkungen Kriegstagebuch|Anmerkungen Kriegstagebuch → Bitte hier Klicken]]
 
|-
 
| || colspan="3" | [[In eigener Sache|In eigener Sache und Kontaktadresse → Bitte hier Klicken]]
 
|-
 
| ||  
 
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
  
 
[[KTB U 37 - 1. Unternehmung Seite 17|Seite 17]] ← Seite 18 → [[KTB U 37 - 1. Unternehmung Seite 19|Seite 19]] → → → [[KTB-U 37|KTB´s U 37]] → [[U 37]]
 
[[KTB U 37 - 1. Unternehmung Seite 17|Seite 17]] ← Seite 18 → [[KTB U 37 - 1. Unternehmung Seite 19|Seite 19]] → → → [[KTB-U 37|KTB´s U 37]] → [[U 37]]

Version vom 22. Januar 2024, 11:24 Uhr

!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen Kriegstagebücher !!!

Seite 17 ← Seite 18 → Seite 19 → → → KTB´s U 37U 37

noch 07.09.1940
Zum Angriff vorgelaufen.
2141 - Ersten Torpedo geschossen (Torp. Nr. 1975, Pist. Nr. 2329), achtern vorbei E ca. 10 hm, Vt gleich 40, Vg = 10, j = 80° Abkommpunkt vorderer Mast.
2145 - Zweiten Torpedo geschossen (Torp. Nr. 1999, Pist. Nr. 1893), vorn vorbei E ca. 7 hm, Vt = 40, Vg = 10, j = 90° Abkommpunkt Bug.
Beide Torpedos durchbrachen die Oberfläche, am Anfang Torpedolauf, soweit zu beobachten nicht einwandfrei.
Sehr starkes Meeresleuchten, Torpedolaufbahnen konnten bis zum Ziel verfolgt werden.
Gleiche Beobachtung muß vom Gegner angenommen werden, der Ausweichmanöver durchführte. Nach dem zweiten Schuß ging er auf Gegenkurs, Boot drehte nach, verrät sich jedoch immer wieder durch das Meeresleuchten.
Auf größere Entfernung gegangen, dabei kommt Schatten aus Sicht. Boot dreht auf 0°, 12 sm, um sich vor das Fahrzeug zu setzen und es am nächsten Tage bei Helligkeit erneut anzugreifen. Diese Maßnahme war falsch. Es wäre richtiger gewesen, am Gegner dran zu bleiben trotz der ungünstigen Beleuchtungsverhältnisse und des Meeresleuchten.
Aus dem FT-Gebrauch des Fahrzeuges - die 600 m Welle wird von hier beobachtet - geht hervor, daß es sich um den engl. Dampfer "Tamaha", 6.486 t handelt. In der Abgabe der Nachrichten wird er zunächst vom Boot gestört.
Die Nacht über 12 sm 0° gesteuert. Mit Einbruch der Dämmerung schlechte Sicht, Regen, schlechte Kimm. Vom Dampfer ist nichts zu sehen.
Am 7.9. gingen noch ein:
1621/7/89 um 1620 Uhr.
2009/7/84 um 2117 Uhr.
2028/7/85 um 2126 Uhr.
2324/7/86 um 2335 Uhr.
1649/7/90 um 0550 Uhr (8.9.)
08.09.1939
SW 3-4, Seeg. 2, bedeckt, stellenweise feiner Sprühregen. Leichte Dünung. Schlechte mittlere Sicht. Vorm. auffrischend auf WWzN 3, Seeg. 4, Sichtbesserung. Nachm. abflauend auf NW 2-3.
Da bis 0900 h die Sicht noch nicht wesentlich besser, Rückmarsch mit 12 sm, Kurs 343°, angetreten.
Vorm. Ausfall Bb.-Diesel.
Schrauben eines Auspuffventils gebrochen. Ursache muß auf die gebrochenen Querversteifungen zurückgeführt werden, da die Brüche bei mittlerer und höherer Fahrt - wie es sich auch während der letzten 6 Wochen Übungszeit in der Heimat gezeigt hat - sehr oft aufgetreten sind.
Mittagsort: 44° 23' N, 12° 16' W.

Seite 17 ← Seite 18 → Seite 19 → → → KTB´s U 37U 37