Aktionen

U 128: Unterschied zwischen den Versionen

Aus U-Boot-Archiv Wiki

Zeile 55: Zeile 55:
 
|-
 
|-
 
| || colspan="3" |  
 
| || colspan="3" |  
'''Übungsfahrt:''' 26.07.1941 - 03.08.1941<br>
+
'''Übungsfahrt:'''<br>
Unter [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Ulrich Heyse]]<br>
+
 
<u> Operationsgebiet:</u> Übungen im Oslofjord<br>
+
Vom: 26.07.1941 - 03.08.1941<br>
26.07.1941 - 05:00 Uhr aus Kiel ausgelaufen<br>
+
Unter: [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Ulrich Heyse]]<br>
27.07.1941 - 13:50 Uhr in Horten eingelaufen<br>
+
Operationsgebiet: Übungen im Oslofjord<br>
29.07.1941 - 10:33 Uhr aus Horten ausgelaufen<br>
+
 
01.08.1941 - 00:50 Uhr in Horten eingelaufen<br>
+
26.07.1941 - 05:00 Uhr aus Kiel ausgelaufen.<br>
03.08.1941 - //:// Uhr aus Horten ausgelaufen<br>
+
27.07.1941 - 13:50 Uhr in Horten eingelaufen.<br>
03.08.1941 - //:// Uhr in Kiel eingelaufen<br><br>
+
29.07.1941 - 10:33 Uhr aus Horten ausgelaufen.<br>
 +
01.08.1941 - 00:50 Uhr in Horten eingelaufen.<br>
 +
03.08.1941 - //:// Uhr aus Horten ausgelaufen.<br>
 +
03.08.1941 - //:// Uhr in Kiel eingelaufen.<br>
 
|-
 
|-
 
| || colspan="3" |  
 
| || colspan="3" |  
'''1. Feindfahrt:''' 09.12.1941 - 24.12.1941<br>
+
'''1. Feindfahrt:'''<br>
Unter [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Ulrich Heyse]]<br>
+
 
<u> Operationsgebiet:</u> Nordatlantik, Überführung nach Frankreich<br>
+
Vom: 09.12.1941 - 24.12.1941<br>
09.12.1941 - 06:00 Uhr aus Kiel ausgelaufen<br>
+
Unter: [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Ulrich Heyse]]<br>
10.12.1941 - 20:35 Uhr in Kristiansand eingelaufen<br>
+
Operationsgebiet: Nordatlantik, Überführung nach Frankreich<br>
11.12.1941 - 05:00 Uhr aus Kristiansand ausgelaufen<br>
+
 
24.12.1941 - 11:30 Uhr in Lorient eingelaufen<br><br>
+
09.12.1941 - 06:00 Uhr aus Kiel ausgelaufen.<br>
 +
10.12.1941 - 20:35 Uhr in Kristiansand eingelaufen.<br>
 +
11.12.1941 - 05:00 Uhr aus Kristiansand ausgelaufen.<br>
 +
24.12.1941 - 11:30 Uhr in Lorient eingelaufen.<br>
 
|-
 
|-
 
| || colspan="3" |  
 
| || colspan="3" |  
'''2. Feindfahrt:''' 08.01.1942 - 23.03.1942<br>
+
'''2. Feindfahrt:'''<br>
Unter [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Ulrich Heyse]]<br>
+
 
<u> Operationsgebiet:</u> Biscaya, Azorische Inseln, Bermudas, Florida, Bahamas, Bermudas, Nordatlantik<br>
+
Vom: 08.01.1942 - 23.03.1942<br>
08.01.1942 - 10:35 Uhr aus Lorient ausgelaufen<br>
+
Unter: [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Ulrich Heyse]]<br>
19.02.1942 - 19:45 Uhr amerikanischen Tanker ''[[Pan Massachusetts]]'' mit 8.201 BRT versenkt<br>
+
Operationsgebiet: Biscaya, Azorische Inseln, Bermudas, Florida, Bahamas, Bermudas, Nordatlantik<br>
22.02.1942 - 11:51 Uhr amerikanischen Tanker ''[[Cities Service]]'' mit 8.103 BRT versenkt<br>
+
 
05.03.1942 - 15:33 Uhr norwegischen Tanker ''[[O.A. Knudsen]]'' mit 11.007 BRT versenkt<br>
+
08.01.1942 - 10:35 Uhr aus Lorient ausgelaufen.<br>
23.03.1942 - 13:00 Uhr in Lorient eingelaufen<br><br>
+
19.02.1942 - 19:45 Uhr amerikanischen Tanker ''[[Pan Massachusetts]]'' mit 8.201 BRT versenkt.<br>
 +
22.02.1942 - 11:51 Uhr amerikanischen Tanker ''[[Cities Service]]'' mit 8.103 BRT versenkt.<br>
 +
05.03.1942 - 15:33 Uhr norwegischen Tanker ''[[O.A. Knudsen]]'' mit 11.007 BRT versenkt.<br>
 +
23.03.1942 - 13:00 Uhr in Lorient eingelaufen.<br>
 
|-
 
|-
 
| || colspan="3" |  
 
| || colspan="3" |  
'''3. Feindfahrt:''' 25.04.1942 - 22.07.1942<br>
+
'''3. Feindfahrt:'''<br>
Unter [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Ulrich Heyse]]<br>
+
 
<u> Operationsgebiet:</u> Westatlantik, Nordküste Brasiliens, Karibik<br>
+
Vom: 25.04.1942 - 22.07.1942<br>
25.04.1942 - 18:32 Uhr aus Lorient ausgelaufen<br>
+
Unter: [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Ulrich Heyse]]<br>
13.05.1942 - 00:29 Uhr britischen Dampfer ''[[Denpark]]'' mit 3.491 BRT versenkt<br>
+
Operationsgebiet: Westatlantik, Nordküste Brasiliens, Karibik<br>
08.06.1942 - 14:19 Uhr norwegischen Tanker ''[[South Africa]]'' mit 9.234 BRT versenkt<br>
+
 
21.06.1942 - 04:01 Uhr amerikanischen Dampfer ''[[West Ira]]'' mit 5.681 BRT versenkt<br>
+
25.04.1942 - 18:32 Uhr aus Lorient ausgelaufen.<br>
23.06.1942 - 07:20 Uhr norwegischen Tanker ''[[Andrea Brövig]]'' mit 10.173 BRT versenkt<br>
+
13.05.1942 - 00:29 Uhr britischen Dampfer ''[[Denpark]]'' mit 3.491 BRT versenkt.<br>
27.06.1942 - 15:52 Uhr amerikanischen Dampfer ''[[Polybius]]'' mit 7.041 BRT versenkt<br>
+
08.06.1942 - 14:19 Uhr norwegischen Tanker ''[[South Africa]]'' mit 9.234 BRT versenkt.<br>
08.07.1942 - 20:17 Uhr von [[U 459]] versorgt<br>
+
21.06.1942 - 04:01 Uhr amerikanischen Dampfer ''[[West Ira]]'' mit 5.681 BRT versenkt.<br>
22.07.1942 - 15:10 Uhr in Lorient eingelaufen<br><br>
+
23.06.1942 - 07:20 Uhr norwegischen Tanker ''[[Andrea Brövig]]'' mit 10.173 BRT versenkt.<br>
 +
27.06.1942 - 15:52 Uhr amerikanischen Dampfer ''[[Polybius]]'' mit 7.041 BRT versenkt.<br>
 +
08.07.1942 - 20:17 Uhr von [[U 459]] versorgt.<br>
 +
22.07.1942 - 15:10 Uhr in Lorient eingelaufen.<br>
 
|-
 
|-
 
| || colspan="3" |  
 
| || colspan="3" |  
'''4. Feindfahrt:''' 02.09.1942 - 10.09.1942<br>
+
'''4. Feindfahrt:'''<br>
Unter [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Ulrich Heyse]]<br>
+
 
<u> Operationsgebiet:</u> Biscaya (Sonderaufgabe war die Erprobung eines neuen Luft-Ortungsgerätes)<br>
+
Vom: 02.09.1942 - 10.09.1942<br>
02.09.1942 - 19:02 Uhr aus Lorient ausgelaufen<br>
+
Unter: [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Ulrich Heyse]]<br>
10.09.1942 - 19:30 Uhr in Lorient eingelaufen<br><br>
+
Operationsgebiet:</u> Biscaya (Sonderaufgabe war die Erprobung eines neuen Luft-Ortungsgerätes)<br>
 +
 
 +
02.09.1942 - 19:02 Uhr aus Lorient ausgelaufen.<br>
 +
10.09.1942 - 19:30 Uhr in Lorient eingelaufen.<br>
 
|-
 
|-
 
| || colspan="3" |  
 
| || colspan="3" |  
'''5. Feindfahrt:''' 14.09.1942 - 15.01.1943<br>
+
'''5. Feindfahrt:'''<br>
Unter [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Ulrich Heyse]]<br>
+
 
<u> Operationsgebiet:</u> Mittelatlantik, vor Freetown, Küste Brasiliens<br>
+
Vom: 14.09.1942 - 15.01.1943<br>
14.09.1942 - 18:18 Uhr aus Lorient ausgelaufen<br>
+
Unter: [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Ulrich Heyse]]<br>
08.11.1942 - 18:45 Uhr norwegisches Motorschiff ''[[Maloja]]'' mit 6.400 BRT versenkt<br>
+
Operationsgebiet: Mittelatlantik, vor Freetown, Küste Brasiliens<br>
10.11.1942 - 00:42 Uhr britischen Tanker ''[[Cerinthus]]'' mit 3.878 BRT versenkt<br>
+
 
10.11.1942 - 14:21 Uhr britischen Dampfer ''[[Start Point]]'' mit 5.293 BRT versenkt<br>
+
14.09.1942 - 18:18 Uhr aus Lorient ausgelaufen.<br>
10.11.1942 - 16:00 Uhr von [[U 462]] versorgt<br>
+
08.11.1942 - 18:45 Uhr norwegisches Motorschiff ''[[Maloja]]'' mit 6.400 BRT versenkt.<br>
05.12.1942 - 05:46 Uhr britisches Motorschiff ''[[Teesbank]]'' mit 5.136 BRT versenkt<br>
+
10.11.1942 - 00:42 Uhr britischen Tanker ''[[Cerinthus]]'' mit 3.878 BRT versenkt.<br>
09.12.1942 - 15:25 Uhr von [[U 461]] versorgt<br>
+
10.11.1942 - 14:21 Uhr britischen Dampfer ''[[Start Point]]'' mit 5.293 BRT versenkt.<br>
10.12.1942 - 10:15 Uhr von [[U 461]] versorgt<br>
+
10.11.1942 - 16:00 Uhr von [[U 462]] versorgt.<br>
15.01.1943 - 11:00 Uhr in Lorient eingelaufen<br><br>
+
05.12.1942 - 05:46 Uhr britisches Motorschiff ''[[Teesbank]]'' mit 5.136 BRT versenkt.<br>
 +
09.12.1942 - 15:25 Uhr von [[U 461]] versorgt.<br>
 +
10.12.1942 - 10:15 Uhr von [[U 461]] versorgt.<br>
 +
15.01.1943 - 11:00 Uhr in Lorient eingelaufen.<br>
 
|-
 
|-
 
| || colspan="3" |  
 
| || colspan="3" |  
'''6. Feindfahrt:''' 06.04.1943 - 17.05.1943<br>
+
'''6. Feindfahrt:'''<br>
Unter [[Oberleutnant zur See|Oblt.z.S.]]/[[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Hermann Steinert]]<br>
+
 
<u> Operationsgebiet:</u> Südatlantik, Brasilien, südlich von Pernambuco und Recife<br>
+
Vom: 06.04.1943 - 17.05.1943<br>
06.04.1943 - //:// Uhr aus Lorient ausgelaufen<br>
+
Unter: [[Oberleutnant zur See|Oblt.z.S.]]/[[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Hermann Steinert]]<br>
17.05.1942 - //:// Uhr Verlust des Bootes<br><br>
+
Operationsgebiet: Südatlantik, Brasilien, südlich von Pernambuco und Recife<br>
 +
 
 +
06.04.1943 - //:// Uhr aus Lorient ausgelaufen.<br>
 +
17.05.1942 - //:// Uhr Verlust des Bootes.<br>
 
|-
 
|-
 
! || <br><u>Schicksal</u> || ||
 
! || <br><u>Schicksal</u> || ||

Version vom 12. August 2009, 16:32 Uhr


Allgemeine Daten
Typ: IXC
Bauauftrag: 07.08.1939
Bauwerft: Deschimag AG Weser Bremen
Baunummer: 991
Serie: U 125 – U 131
Kiellegung: 10.07.1940
Stapellauf: 20.02.1941
Indienststellung: 12.05.1941
Indienststellungskommandant: Kptlt. Ulrich Heyse
Feldpostnummer: M-41 096

Kommandanten
12.05.1941 - 28.02.1943 Kptlt. Ulrich Heyse
01.03.1943 - 17.05.1943 Oblt.z.S./Kptlt. Hermann Steinert

Flotillen
12.05.1941 - 30.11.1941 AB 2. U-Flottille Wilhelmshaven
01.12.1941 - 17.05.1943 FB 2. U-Flottille Lorient

Feindfahrten
Anzahl Feindfahrten: 6
Versenkte Schiffe: 12
Versenkte Tonnage: 83.638 BRT
Beschädigte Schiffe: 0
Beschädigte Tonnage: 0 BRT

Übungsfahrt:

Vom: 26.07.1941 - 03.08.1941
Unter: Kptlt. Ulrich Heyse
Operationsgebiet: Übungen im Oslofjord

26.07.1941 - 05:00 Uhr aus Kiel ausgelaufen.
27.07.1941 - 13:50 Uhr in Horten eingelaufen.
29.07.1941 - 10:33 Uhr aus Horten ausgelaufen.
01.08.1941 - 00:50 Uhr in Horten eingelaufen.
03.08.1941 - //:// Uhr aus Horten ausgelaufen.
03.08.1941 - //:// Uhr in Kiel eingelaufen.

1. Feindfahrt:

Vom: 09.12.1941 - 24.12.1941
Unter: Kptlt. Ulrich Heyse
Operationsgebiet: Nordatlantik, Überführung nach Frankreich

09.12.1941 - 06:00 Uhr aus Kiel ausgelaufen.
10.12.1941 - 20:35 Uhr in Kristiansand eingelaufen.
11.12.1941 - 05:00 Uhr aus Kristiansand ausgelaufen.
24.12.1941 - 11:30 Uhr in Lorient eingelaufen.

2. Feindfahrt:

Vom: 08.01.1942 - 23.03.1942
Unter: Kptlt. Ulrich Heyse
Operationsgebiet: Biscaya, Azorische Inseln, Bermudas, Florida, Bahamas, Bermudas, Nordatlantik

08.01.1942 - 10:35 Uhr aus Lorient ausgelaufen.
19.02.1942 - 19:45 Uhr amerikanischen Tanker Pan Massachusetts mit 8.201 BRT versenkt.
22.02.1942 - 11:51 Uhr amerikanischen Tanker Cities Service mit 8.103 BRT versenkt.
05.03.1942 - 15:33 Uhr norwegischen Tanker O.A. Knudsen mit 11.007 BRT versenkt.
23.03.1942 - 13:00 Uhr in Lorient eingelaufen.

3. Feindfahrt:

Vom: 25.04.1942 - 22.07.1942
Unter: Kptlt. Ulrich Heyse
Operationsgebiet: Westatlantik, Nordküste Brasiliens, Karibik

25.04.1942 - 18:32 Uhr aus Lorient ausgelaufen.
13.05.1942 - 00:29 Uhr britischen Dampfer Denpark mit 3.491 BRT versenkt.
08.06.1942 - 14:19 Uhr norwegischen Tanker South Africa mit 9.234 BRT versenkt.
21.06.1942 - 04:01 Uhr amerikanischen Dampfer West Ira mit 5.681 BRT versenkt.
23.06.1942 - 07:20 Uhr norwegischen Tanker Andrea Brövig mit 10.173 BRT versenkt.
27.06.1942 - 15:52 Uhr amerikanischen Dampfer Polybius mit 7.041 BRT versenkt.
08.07.1942 - 20:17 Uhr von U 459 versorgt.
22.07.1942 - 15:10 Uhr in Lorient eingelaufen.

4. Feindfahrt:

Vom: 02.09.1942 - 10.09.1942
Unter: Kptlt. Ulrich Heyse
Operationsgebiet: Biscaya (Sonderaufgabe war die Erprobung eines neuen Luft-Ortungsgerätes)

02.09.1942 - 19:02 Uhr aus Lorient ausgelaufen.
10.09.1942 - 19:30 Uhr in Lorient eingelaufen.

5. Feindfahrt:

Vom: 14.09.1942 - 15.01.1943
Unter: Kptlt. Ulrich Heyse
Operationsgebiet: Mittelatlantik, vor Freetown, Küste Brasiliens

14.09.1942 - 18:18 Uhr aus Lorient ausgelaufen.
08.11.1942 - 18:45 Uhr norwegisches Motorschiff Maloja mit 6.400 BRT versenkt.
10.11.1942 - 00:42 Uhr britischen Tanker Cerinthus mit 3.878 BRT versenkt.
10.11.1942 - 14:21 Uhr britischen Dampfer Start Point mit 5.293 BRT versenkt.
10.11.1942 - 16:00 Uhr von U 462 versorgt.
05.12.1942 - 05:46 Uhr britisches Motorschiff Teesbank mit 5.136 BRT versenkt.
09.12.1942 - 15:25 Uhr von U 461 versorgt.
10.12.1942 - 10:15 Uhr von U 461 versorgt.
15.01.1943 - 11:00 Uhr in Lorient eingelaufen.

6. Feindfahrt:

Vom: 06.04.1943 - 17.05.1943
Unter: Oblt.z.S./Kptlt. Hermann Steinert
Operationsgebiet: Südatlantik, Brasilien, südlich von Pernambuco und Recife

06.04.1943 - //:// Uhr aus Lorient ausgelaufen.
17.05.1942 - //:// Uhr Verlust des Bootes.


Schicksal
Datum: 17.05.1943
Letzter Kommandant: Kptlt. Hermann Steinert
Ort: Südatlantik südlich von Pernambuco
Position: 10°00' S - 35°35' W
Planquadrat: FJ 6486
Versenkt durch: Selbstversenkung
Tote: 7
Überlebende: 47

Detailangaben zum Schicksal

U 128 wurde durch zwei Martin PBM Mariner Flugboote P-5 (Lt. H.C.Carey) und P-6 (Lt. H.S. Davis) der US Navy Squadron VP-74 vom Stützpunkt Aratu in Brasilien durch Huff-Duff eingepeilt und mit Wasserbomben zum Auftauchen gezwungen. Die herbeieilenden Zerstörer USS Jouett (DD-396) und USS Mofett (DD-362) beschossen U 128 mit ihrer Artillerie, das Boot hatte inzwischen schon die Selbstversenkung eingeleitet.

Bericht des Kommmandanten:

U 128 sichtete in der Nacht vom 16. auf den 17.05.1943 einen Geleitzug, der durch Flugzeuge und Zerstörer gesichert war. Bei dem Versuch, U 128 vor das Geleit zu setzen, wurden wir am Vormittag aber von zwei Flugzeugen gesichtet und beim Tauchmanöver gebombt. Das Boot sackte auf etwa 220 Meter ab. Duch Anblasen aller Tanks wurden wir an die Wasseroberfläche zurückkatapultiert. Dabei gerieten wir erneut in den Wirkungsbereich der Flugzeuge, die uns sofort mir Bordwaffen beschossen und mit Bomben belegten. Dadurch entstanden schwere Schäden sowie Wassereinbruch im Vorschiff. Das Boot war tauchunklar. Etwa zwei Stunden später wurden zwei Zerstörer am Horizont gesichtet. Damit war unser Schicksal besiegelt. Vor Eröffnung des Feuers durch die Zerstörer gab ich den Befehl zum Verlassen des Bootes. U 128 wurde dann durch Beshcuß beider Zerstörer versenkt. Der US Zerstörer USS Moffet (DD-362) rettete von der 54 Mann starken Besatzung des U-Bootes 51 Mann. An Bord des Zerstörers starben dann noch vier Mann, darunter der Leitende Ingenieur Gustav Stutz, an einer Kalilauge-Vergiftung.

U 127U 128U 129