Aktionen

KTB U 26 05.12.1939: Unterschied zwischen den Versionen

Aus U-Boot-Archiv Wiki

(Die Seite wurde neu angelegt: „04.12.1939 - - 05.12.1939 - - U 26 - - Hauptseite {| style="background-color:#FFFFE0;border-color:blac…“)
 
Zeile 5: Zeile 5:
 
| style="width:1%" |
 
| style="width:1%" |
 
| style="width:8%" |
 
| style="width:8%" |
| style="width:20%" |
+
| style="width:25%" |
 
| style="width:80%" |
 
| style="width:80%" |
 
|-
 
|-
 
|<br>
 
|<br>
 
|-
 
|-
| || 04.00 - 08.00 || Deutsche Bucht. SO 4, Seegang 4, bedeckt, Regenschauer, mittlere Sicht || Die auf 54°47' N und 6°45' O ausgelegte Tonne nicht gesichtet. Tonne wurde nach Kopplung mit 5-7 sm Abstand passiert.
+
| || || Deutsche Bucht
 +
|-
 +
|<br>
 +
|-
 +
| || 04.00 - || SO 4, Seegang 4, bedeckt, || Die auf 54°47' N und 6°45' O ausgelegte Tonne nicht gesichtet. Tonne wurde nach
 +
|-
 +
| || 08.00 || Regenschauer, mittlere Sicht || Kopplung mit 5-7 sm Abstand passiert.
 
|-
 
|-
 
| <br>
 
| <br>
 
|-
 
|-
| || 13.30 - 13.45 || SSW 4-5, Seegang 4, bedeckt, gute Sicht || Prüfungstauchen.
+
| || 13.30 - || SSW 4-5, Seegang 4, bedeckt, || Prüfungstauchen.
 +
|-
 +
| || 13.45 ||  gute Sicht.
 
|-
 
|-
 
| <br>
 
| <br>
 
|-
 
|-
| || 17.00 || || Wangerooge- Leuchtfeuer in Sicht bekommen. Die Außenfeuer brennen bis auf Leuchtschiff "D". Auf Anforderung durch Sternsignal zeigt Leuchtfeuer "D" das Feuer. Gleichzeitig löscht Leuchtfeuer "F" und ist durch Morsespruch nicht zu bewegen, es wieder anzustecken. Auf den in F.T. 2246/4/43 angegebenen Kursen eingelaufen. bei der Begegnung mit Vorpostenfahrzeugen im Wangerooger Fahrwasser festgestellt, daß wir eine falsche E.S.-Schlüsselzahl bekommen haben. Die mit F.T. 0520/12/66 am 13.11. aufgenommene Schlüsselzahl ist 17. In Wirklichkeit ist 14 in Kraft. Entschlüsselungsfehler liegt nicht vor. Keine neue Schlüsselzahl bekommen.
+
| || 17.00 || || Wangerooge- Leuchtfeuer in Sicht bekommen. Die Außenfeuer brennen bis auf  
 +
|-
 +
| || || || Leuchtschiff "D". Auf Anforderung durch Sternsignal zeigt Leuchtfeuer "D" das Feuer. Gleichzeitig löscht Leuchtfeuer "F" und ist durch Morsespruch nicht zu bewegen, es wieder anzustecken. Auf den in F.T. 2246/4/43 angegebenen Kursen eingelaufen. bei der Begegnung mit Vorpostenfahrzeugen im Wangerooger Fahrwasser festgestellt, daß wir eine falsche E.S.-Schlüsselzahl bekommen haben. Die mit F.T. 0520/12/66 am 13.11. aufgenommene Schlüsselzahl ist 17. In Wirklichkeit ist 14 in Kraft. Entschlüsselungsfehler liegt nicht vor. Keine neue Schlüsselzahl bekommen.
 
|-
 
|-
 
|<br>
 
|<br>
 
|-
 
|-
| || 21.00 || SSW 3-4, kein Seegang, bewölkt, zeitweise Regenschauer, gute Feuersicht || Schillig-Reede passiert. Außenfeuer durch Morsespruch über Schillig abgestellt.
+
| || 21.00 || SSW 3-4, kein Seegang, bewölkt, || Schillig-Reede passiert. Außenfeuer durch Morsespruch über Schillig abgestellt.
 +
|-
 +
| || || zeitweise Regenschauer, gute Feuersicht.
 
|-
 
|-
 
|<br>
 
|<br>

Version vom 25. Januar 2018, 17:43 Uhr

04.12.1939 - - 05.12.1939 - - U 26 - - Hauptseite


Deutsche Bucht

04.00 - SO 4, Seegang 4, bedeckt, Die auf 54°47' N und 6°45' O ausgelegte Tonne nicht gesichtet. Tonne wurde nach
08.00 Regenschauer, mittlere Sicht Kopplung mit 5-7 sm Abstand passiert.

13.30 - SSW 4-5, Seegang 4, bedeckt, Prüfungstauchen.
13.45 gute Sicht.

17.00 Wangerooge- Leuchtfeuer in Sicht bekommen. Die Außenfeuer brennen bis auf
Leuchtschiff "D". Auf Anforderung durch Sternsignal zeigt Leuchtfeuer "D" das Feuer. Gleichzeitig löscht Leuchtfeuer "F" und ist durch Morsespruch nicht zu bewegen, es wieder anzustecken. Auf den in F.T. 2246/4/43 angegebenen Kursen eingelaufen. bei der Begegnung mit Vorpostenfahrzeugen im Wangerooger Fahrwasser festgestellt, daß wir eine falsche E.S.-Schlüsselzahl bekommen haben. Die mit F.T. 0520/12/66 am 13.11. aufgenommene Schlüsselzahl ist 17. In Wirklichkeit ist 14 in Kraft. Entschlüsselungsfehler liegt nicht vor. Keine neue Schlüsselzahl bekommen.

21.00 SSW 3-4, kein Seegang, bewölkt, Schillig-Reede passiert. Außenfeuer durch Morsespruch über Schillig abgestellt.
zeitweise Regenschauer, gute Feuersicht.

22.00 Wilhelmshaven III. Einfahrt eingelaufen.