Aktionen

KTB U 9 - 18. Unternehmung Seite 10: Unterschied zwischen den Versionen

Aus U-Boot-Archiv Wiki

(Die Seite wurde neu angelegt: „Seite 9 → Seite 10 → Seite 11 → → → U 9 {| style="background-colo…“)
 
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[KTB U 9 - 18. Unternehmung Seite 9|Seite 9]] → Seite 10 → [[KTB U 9 - 18. Unternehmung Seite 11|Seite 11]] → → → [[U 9]]
+
'''<small>!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes [[Anmerkungen Kriegstagebuch|Klick hier → Anmerkungen Kriegstagebücher]] !!!</small>'''
 +
 
 +
[[KTB U 9 - 18. Unternehmung Seite 9|Seite 9]] → Seite 10 → [[KTB U 9 - 18. Unternehmung Seite 11|Seite 11]] → → → [[KTB-U 9|KTB´s U 9]] → [[U 9]]
  
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
Zeile 5: Zeile 7:
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:2%" |
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| || colspan="3" | '''05.05.1944'''
 
+
|-
<span style="color:saddlebrown;">noch 05.05.1944</span>
+
| || colspan="3" | 0800 - CL 9147.
 
+
|-
0800 - CL 9147.
+
| || colspan="3" | 1100 - CL 9147, Kleinfahrzeug 120 Grad (335 Grad), Kurs NW.
 
+
|-
1100 - CL 9147, Kleinfahrzeug 120 Grad (335 Grad), Kurs NW.
+
| || colspan="3" | 1120 - SW 1-2, Seeg. 1, o (m), Sicht 3 sm. Aufgetaucht zum Feuerüberfall auf Kleinfahrzeug. Feuer eröffnet mit 2 cm-Zwilling und 1 M.G. 15. Angangs - E= 6 hm. Gegner dreht gleich ab, zeigt Heck und läuft zur Küste. Treffer mit beiden Waffen erzielt. Schuß-E = 15 hm. Gegner sackte - vor allen Dingen achtern - tiefer und qualmte weiß. Er erwiderte das Feuer mit einem etwa 1,3 cm MG.
 
+
|-
1120 - SW 1-2, Seeg. 1, o (m), Sicht 3 sm. Aufgetaucht zum Feuerüberfall auf Kleinfahrzeug. Feuer eröffnet mit 2 cm-Zwilling und 1 M.G. 15. Angangs - E= 6 hm. Gegner dreht gleich ab, zeigt Heck und läuft zur Küste. Treffer mit beiden Waffen erzielt. Schuß-E = 15 hm. Gegner sackte - vor allen Dingen achtern - tiefer und qualmte weiß. Er erwiederte das Feuer mit einem etwa 1,3 cm MG.
+
| || colspan="3" | 1132 - Artillerieeinschlag etwa 200 m achteraus (Kaliber um 7,5 sm), vermutlich von Landbatterie. Alarm !
 
+
|-
1132 - Artillerieeinschlag etwa 200 m achteraus (Kaliber um 7,5 sm), vermutlich von Landbatterie. Alarm !
+
| || colspan="3" | 1133 - Wassereinbruch durch Turmluk. Angeblasen. Es stellte sich heraus, daß achtern auf dem Lukrand eine M.G.-Patronenhülse klemmte. Nach deren Beseitigung geflutet. Verschossen: 420 Schuß 2 cm, 320 Schuß M.G.-Munition. Unter Wasser abgelaufen.
 
 
1133 - Wassereinbruch durch Turmluk. Angeblasen. Es stellte sich heraus, daß achtern auf dem Lukrand eine M.G.-Patronenhülse klemmte. Nach deren Beseitigung geflutet. Verschossen: 420 Schuß 2 cm, 320 Schuß M.G.-Munition. Unter Wasser abgelaufen.
 
 
 
1200 - CL 9147. Etmal: über Wasser 28,7 sm, unter Wasser 36,6 sm = 65,3 sm.
 
 
 
1303 - Nachdem Boot mit langsamer Fahrt angegangen war, Wabos, mittl. E.
 
 
 
1335 - Zweite Wabo-Serie, liegen schlechter. Insgesamt 31 Wabos.
 
 
 
1519 - In etwa 11 sm Küstenabstand aufgetaucht.
 
 
 
1600 - CL 6695, SW 3-4, Seeg. 2, o (m r), 1028 mb, Sicht 5-8 sm.
 
 
 
1838 - Dämmerungsbeginn.
 
 
|-
 
|-
| ||
+
| || colspan="3" | 1200 - CL 9147. Etmal: über Wasser 28,7 sm, unter Wasser 36,6 sm = 65,3 sm.
 
|-
 
|-
|}
+
| || colspan="3" | 1303 - Nachdem Boot mit langsamer Fahrt angegangen war, Wabos, mittl. E.
 
 
<span style="color:saddlebrown;">LITERATURVERWEISE</span>
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| || colspan="3" | 1335 - Zweite Wabo-Serie, liegen schlechter. Insgesamt 31 Wabos.
 
|-
 
|-
| || U 9 - KTB || '''Original Kriegstagebuch - 18. Unternehmung''' (als Kopie vorliegen)
+
| || colspan="3" | 1519 - In etwa 11 sm Küstenabstand aufgetaucht.
 
|-
 
|-
| ||
+
| || colspan="3" | 1600 - CL 6695, SW 3-4, Seeg. 2, o (m r), 1028 mb, Sicht 5-8 sm.
 
|-
 
|-
|}
+
| || colspan="3" | 1838 - Dämmerungsbeginn.
 
 
<span style="color:saddlebrown;">ANMERKUNGEN</span>
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| ||
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| ||
 
 
[[Anmerkungen Kriegstagebuch|Anmerkungen Kriegstagebuch - - Bitte hier Klicken]]
 
 
 
[[In eigener Sache|In eigener Sache und Kontaktadresse - Bitte hier Klicken]]
 
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
  
[[KTB U 9 - 18. Unternehmung Seite 9|Seite 9]] → Seite 10 → [[KTB U 9 - 18. Unternehmung Seite 11|Seite 11]] → → → [[U 9]]
+
[[KTB U 9 - 18. Unternehmung Seite 9|Seite 9]] → Seite 10 → [[KTB U 9 - 18. Unternehmung Seite 11|Seite 11]] → → → [[KTB-U 9|KTB´s U 9]] → [[U 9]]

Aktuelle Version vom 3. Dezember 2023, 18:50 Uhr

!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen Kriegstagebücher !!!

Seite 9 → Seite 10 → Seite 11 → → → KTB´s U 9U 9

05.05.1944
0800 - CL 9147.
1100 - CL 9147, Kleinfahrzeug 120 Grad (335 Grad), Kurs NW.
1120 - SW 1-2, Seeg. 1, o (m), Sicht 3 sm. Aufgetaucht zum Feuerüberfall auf Kleinfahrzeug. Feuer eröffnet mit 2 cm-Zwilling und 1 M.G. 15. Angangs - E= 6 hm. Gegner dreht gleich ab, zeigt Heck und läuft zur Küste. Treffer mit beiden Waffen erzielt. Schuß-E = 15 hm. Gegner sackte - vor allen Dingen achtern - tiefer und qualmte weiß. Er erwiderte das Feuer mit einem etwa 1,3 cm MG.
1132 - Artillerieeinschlag etwa 200 m achteraus (Kaliber um 7,5 sm), vermutlich von Landbatterie. Alarm !
1133 - Wassereinbruch durch Turmluk. Angeblasen. Es stellte sich heraus, daß achtern auf dem Lukrand eine M.G.-Patronenhülse klemmte. Nach deren Beseitigung geflutet. Verschossen: 420 Schuß 2 cm, 320 Schuß M.G.-Munition. Unter Wasser abgelaufen.
1200 - CL 9147. Etmal: über Wasser 28,7 sm, unter Wasser 36,6 sm = 65,3 sm.
1303 - Nachdem Boot mit langsamer Fahrt angegangen war, Wabos, mittl. E.
1335 - Zweite Wabo-Serie, liegen schlechter. Insgesamt 31 Wabos.
1519 - In etwa 11 sm Küstenabstand aufgetaucht.
1600 - CL 6695, SW 3-4, Seeg. 2, o (m r), 1028 mb, Sicht 5-8 sm.
1838 - Dämmerungsbeginn.

Seite 9 → Seite 10 → Seite 11 → → → KTB´s U 9U 9