Aktionen

KTB U 9 - 18. Unternehmung Seite 29: Unterschied zwischen den Versionen

Aus U-Boot-Archiv Wiki

(Die Seite wurde neu angelegt: „Seite 28 → Seite 29 → Seite 30 → → → U 9 {| style="background-co…“)
 
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[KTB U 9 - 18. Unternehmung Seite 28|Seite 28]] → Seite 29 → [[KTB U 9 - 18. Unternehmung Seite 30|Seite 30]] → → → [[U 9]]
+
'''<small>!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes [[Anmerkungen Kriegstagebuch|Klick hier → Anmerkungen Kriegstagebücher]] !!!</small>'''
 +
 
 +
[[KTB U 9 - 18. Unternehmung Seite 28|Seite 28]] → Seite 29 → [[KTB U 9 - 18. Unternehmung Seite 30|Seite 30]] → → → [[KTB-U 9|KTB´s U 9]] → [[U 9]]
  
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
Zeile 5: Zeile 7:
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:2%" |
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| || colspan="3" | '''17.05.1944'''
 
 
<span style="color:saddlebrown;">noch 17.05.1944</span>
 
 
 
von ungefähr 20 bis 5 hm. Angesetzt zum Unterwasserangriff auf zweiten Tanker (bis das Boot auf Angriffskurs ist, war der erste durchgewandert).
 
 
 
1138 - CL 6653, See 1-2, gute Sicht, diesig unter Land. Doppelschuß auf Tanker 1800 t (vermutlich "Maikop"-Geleit), unbeladen, Tiefe 5 m, MZ ein, Vg 7 sm/h, Lage r 100, Vorhalt 13,5, Schuß-E. etwa 6.5 hm, Abkommpunkt vorderer bzw. achterer Mast. Etwa 46 Sek. nach Fallen des zweiten Schusses erfolgte eine Detonation. (Diese Zeitangabe ist nicht genau, da der Zeitunterschied zwischen dem ersten und zweitem Schuß nicht abgestoppt wurde.) Er wurde später rekonstruiert. Danach betrug der Unterschied 19 Sekunden. Etwa 1/2 Minute nach der Detonation setzte die Wabo-Verfolgung ein. Da das Sehrohr nach dem Schuß unterschnitt, war Beobachtung der Detonation nicht möglich. Bevor das Boot infolge der Wabos auf Tiefe gehen mußte, kam das Sehrohr noch für wenige Sekunden frei. Dabei wurden beide Tanker noch beobachtet, der zweite schien etwas achteraus gesackt zu sein, Schäden konnten bei der Kürze des Rundblicks nicht erkannt werden. Vermute Treffer vorn. Waboverfolgung  mit isgesamt etwa 133 Wabos bis 12.30 Uhr. Boot war auf A-10 bis A+5. Schäden:
 
 
 
1.) Tiefenmesser Zentrale und Turm augefallen.
 
 
 
2.) Magnetkompaß wegen Wassereinbruch in Kompaßgehäuse nich ablesbar.
 
 
 
3.) G.H.G. am folgenden Tagteilweise ausgefallen. (3 Bb. und alle Stb.-Schwinger voll Wasser).
 
 
 
4.) 0,3 KVA-Umformer ausgefallen (Störung
 
 
|-
 
|-
| ||
+
| || colspan="3" | von ungefähr 20 bis 5 hm. Angesetzt zum Unterwasserangriff auf zweiten Tanker (bis das Boot auf Angriffskurs ist, war der erste durchgewandert).
 
|-
 
|-
|}
+
| || colspan="3" | 1138 - CL 6653, See 1-2, gute Sicht, diesig unter Land. Doppelschuß auf Tanker 1800 t (vermutlich "Maikop"-Geleit), unbeladen, Tiefe 5 m, MZ ein, Vg 7 sm/h, Lage r 100, Vorhalt 13,5, Schuß-E. etwa 6.5 hm, Abkommpunkt vorderer bzw. achterer Mast. Etwa 46 Sek. nach Fallen des zweiten Schusses erfolgte eine Detonation. (Diese Zeitangabe ist nicht genau, da der Zeitunterschied zwischen dem ersten und zweitem Schuß nicht abgestoppt wurde.) Er wurde später rekonstruiert. Danach betrug der Unterschied 19 Sekunden. Etwa 1/2 Minute nach der Detonation setzte die Wabo-Verfolgung ein. Da das Sehrohr nach dem Schuß unterschnitt, war Beobachtung der Detonation nicht möglich. Bevor das Boot infolge der Wabos auf Tiefe gehen mußte, kam das Sehrohr noch für wenige Sekunden frei. Dabei wurden beide Tanker noch beobachtet, der zweite schien etwas achteraus gesackt zu sein, Schäden konnten bei der Kürze des Rundblicks nicht erkannt werden. Vermute Treffer vorn. Waboverfolgung  mit insgesamt etwa 133 Wabos bis 12.30 Uhr. Boot war auf A-10 bis A+5. Schäden:
 
 
<span style="color:saddlebrown;">LITERATURVERWEISE</span>
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| || colspan="3" | 1.) Tiefenmesser Zentrale und Turm ausgefallen.
 
|-
 
|-
| || U 9 - KTB || '''Original Kriegstagebuch - 18. Unternehmung''' (als Kopie vorliegen)
+
| || colspan="3" | 2.) Magnetkompaß wegen Wassereinbruch in Kompaßgehäuse nicht ablesbar.
 
|-
 
|-
| ||
+
| || colspan="3" | 3.) G.H.G. am folgenden Tagteilweise ausgefallen. (3 Bb. und alle Stb.-Schwinger voll Wasser).
 
|-
 
|-
|}
+
| || colspan="3" | 4.) 0,3 KVA-Umformer ausgefallen (Störung
 
 
<span style="color:saddlebrown;">ANMERKUNGEN</span>
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| ||
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| ||
 
 
[[Anmerkungen Kriegstagebuch|Anmerkungen Kriegstagebuch - - Bitte hier Klicken]]
 
 
 
[[In eigener Sache|In eigener Sache und Kontaktadresse - Bitte hier Klicken]]
 
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
  
[[KTB U 9 - 18. Unternehmung Seite 28|Seite 28]] → Seite 29 → [[KTB U 9 - 18. Unternehmung Seite 30|Seite 30]] → → → [[U 9]]
+
[[KTB U 9 - 18. Unternehmung Seite 28|Seite 28]] → Seite 29 → [[KTB U 9 - 18. Unternehmung Seite 30|Seite 30]] → → → [[KTB-U 9|KTB´s U 9]] → [[U 9]]

Aktuelle Version vom 3. Dezember 2023, 19:05 Uhr

!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen Kriegstagebücher !!!

Seite 28 → Seite 29 → Seite 30 → → → KTB´s U 9U 9

17.05.1944
von ungefähr 20 bis 5 hm. Angesetzt zum Unterwasserangriff auf zweiten Tanker (bis das Boot auf Angriffskurs ist, war der erste durchgewandert).
1138 - CL 6653, See 1-2, gute Sicht, diesig unter Land. Doppelschuß auf Tanker 1800 t (vermutlich "Maikop"-Geleit), unbeladen, Tiefe 5 m, MZ ein, Vg 7 sm/h, Lage r 100, Vorhalt 13,5, Schuß-E. etwa 6.5 hm, Abkommpunkt vorderer bzw. achterer Mast. Etwa 46 Sek. nach Fallen des zweiten Schusses erfolgte eine Detonation. (Diese Zeitangabe ist nicht genau, da der Zeitunterschied zwischen dem ersten und zweitem Schuß nicht abgestoppt wurde.) Er wurde später rekonstruiert. Danach betrug der Unterschied 19 Sekunden. Etwa 1/2 Minute nach der Detonation setzte die Wabo-Verfolgung ein. Da das Sehrohr nach dem Schuß unterschnitt, war Beobachtung der Detonation nicht möglich. Bevor das Boot infolge der Wabos auf Tiefe gehen mußte, kam das Sehrohr noch für wenige Sekunden frei. Dabei wurden beide Tanker noch beobachtet, der zweite schien etwas achteraus gesackt zu sein, Schäden konnten bei der Kürze des Rundblicks nicht erkannt werden. Vermute Treffer vorn. Waboverfolgung mit insgesamt etwa 133 Wabos bis 12.30 Uhr. Boot war auf A-10 bis A+5. Schäden:
1.) Tiefenmesser Zentrale und Turm ausgefallen.
2.) Magnetkompaß wegen Wassereinbruch in Kompaßgehäuse nicht ablesbar.
3.) G.H.G. am folgenden Tagteilweise ausgefallen. (3 Bb. und alle Stb.-Schwinger voll Wasser).
4.) 0,3 KVA-Umformer ausgefallen (Störung

Seite 28 → Seite 29 → Seite 30 → → → KTB´s U 9U 9