Aktionen

U 427: Unterschied zwischen den Versionen

Aus U-Boot-Archiv Wiki

 
(18 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[U 426]] - - [[U 427]] - - [[U 428]] - - - - [[Die U-Boote]] - - [[Detailangaben aller U-Boote|Deutsche U-Boote]] - - [[U-Boote|Die einzelnen U-Boote]] - - [[Hauptseite]]
+
[[U 426]] U 427 [[U 428]]  
  
'''DAS BOOT''' (1)
+
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:100%;align:center"
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| || colspan="3" | !!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes [[Anmerkungen für U-Boote|Klick hier → Anmerkungen für U-Boote]] !!!
 +
 
 +
{| class="wikitable"
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
 
 
| style="width:25%" |
 
| style="width:25%" |
| style="width:95%" |
+
| style="width:75%" |
| style="width:2%" |
+
|-
|-  
+
! Datenblatt:
| || '''[[U-Boot-Typen|Typ:]]''' || [[VII C]]
+
! colspan="3" | '''Unterseeboot U 427'''
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| Typ: || colspan="3" | [[VII C]]
 +
|-
 +
| Bauauftrag: || colspan="3" | 05.06.1941
 +
|-
 +
| Bauwerft: || colspan="3" | [[Danziger Werft AG]], Danzig
 +
|-
 +
| Serie: || colspan="3" | U 401 - U 430
 +
|-
 +
| Baunummer: || colspan="3" | 129
 +
|-
 +
| Kiellegung: || colspan="3" | 27.07.1942
 +
|-
 +
| Stapellauf: || colspan="3" | 06.02.1943
 +
|-
 +
| Indienststellung: || colspan="3" | 02.06.1943
 +
|-
 +
| Kommandant: || colspan="3" | [[Karl-Gabriel Graf von Gudenus]]
 +
|-
 +
| Feldpostnummer: || colspan="3" | M - 52 216
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
! colspan="3" | Kommandanten
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| 02.06.1943 - 08.05.1945 || colspan="3" | Oberleutnant zur See - [[Karl-Gabriel Graf von Gudenus]]
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
! colspan="3" | Flottillen
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| 02.06.1943 - 00.06.1944 || colspan="3" | Ausbildungsboot - [[8. U-Flottille]], Danzig
 +
|-
 +
| 00.06.1944 - 31.07.1944 || colspan="3" | Frontboot - [[7. U-Flottille]], St. Nazaire
 +
|-
 +
| 01.08.1944 - 04.11.1944 || colspan="3" | Frontboot - [[11. U-Flottille]], Bergen
 +
|-
 +
| 05.11.1944 - 28.02.1945 || colspan="3" | Frontboot - [[13. U-Flottille]], Drontheim
 +
|-
 +
| 01.03.1945 - 08.05.1945 || colspan="3" | Frontboot - [[14. U-Flottille]], Narvik
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
! colspan="3" | Verlegungsfahrt
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| 20.06.1944 - 23.06.1944 || colspan="3" |  Ausgelaufen von Kiel  - Eingelaufen in Marviken
 +
|-
 +
| 23.06.1944 - 23.06.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Marviken  - Eingelaufen in Stavanger
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| || colspan="3" | U 427, unter Oberleutnant zur See [[Karl-Gabriel Graf von Gudenus]], lief am 20.06.1944 von Kiel aus. Das Boot verlegte, über Marviken (Befehlsempfang und Geleitwechsel), nach Stavanger. Am 23.06.1944 lief U 427 in Stavanger ein. Dort wurde es Bereitschaftsboot der Gruppe [[Mitte (U-Bootgruppe)|Mitte]]. Am 03.07.1944 erfolgte, bei einem Übungsalarm, eine Grundberührung. Dabei brach der Vorsteven und die Torpedorohrverkleidung wurde verbogen
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
! colspan="3" | Verlegungsfahrt
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| 04.07.1944 - 04.07.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Stavanger  - Eingelaufen in Haugesund
 +
|-
 +
| 04.07.1944 - 04.07.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Haugesund  - Eingelaufen in Bergen 
 +
|-
 +
| 05.07.1944 - 06.07.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Bergen  - Eingelaufen in Drontheim
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| || colspan="3" | U 427, unter Oberleutnant zur See [[Karl-Gabriel Graf von Gudenus]], lief am 04.07.1944 von Stavanger aus. Das Boot verlegte, über Haugesund (Geleitwechsel) und Bergen (in der Werft keine Dockmöglichkeit), in die Werft nach Drontheim. Am 06.07.1944 lief U 427 in Drontheim ein. Dort wurde das Boot, vom 07.07.1944 - 13.08.1944, repariert.
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
! colspan="3" | Verlegungsfahrt
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| 14.08.1944 - 15.08.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Drontheim  - Eingelaufen in Alesund
 +
|-
 +
| 15.08.1944 - 16.08.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Alesund  - Eingelaufen in Bergen 
 
|-
 
|-
| || '''[[Bauauftrag:]]''' || 05.06.1941
+
| 16.08.1944 - 18.08.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Bergen  - Eingelaufen in Stavanger
 
|-
 
|-
| || '''[[Werften|Bauwerft:]]''' || [[Danziger Werft AG]], Danzig
+
| ||
 
|-
 
|-
| || '''[[Serie:]]''' || U 401 - U 430
+
| || colspan="3" | U 427, unter Oberleutnant zur See [[Karl-Gabriel Graf von Gudenus]], lief am 14.08.1944 von Drontheim aus. Das Boot verlegte, über Alesund (Geleitwechsel) und Bergen (Geleitwechsel), nach Stavanger. Am 18.08.1944 lief U 427 in Stavanger ein.
 
|-
 
|-
| || '''[[Baunummer:]]''' || 129
+
| ||
 
|-
 
|-
| || '''[[Kiellegung:]]''' || 27.07.1942
+
! colspan="3" | 1. Unternehmung
 
|-
 
|-
| || '''[[Stapellauf:]]''' || 06.02.1943
+
| ||
 
|-
 
|-
| || '''[[Indienststellung:]]''' || 02.06.1943
+
| 25.09.1944 - 01.10.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Stavanger  - Eingelaufen in Stavanger
 
|-
 
|-
| || '''[[Kommandanten|Kommandant:]]''' || [[Karl-Gabriel Graf von Gudenus]]
+
| ||
 
|-
 
|-
| || '''[[Feldpostnummer:]]''' || M - 52 216
+
| || colspan="3" | U 427, unter Oberleutnant zur See [[Karl-Gabriel Graf von Gudenus]], lief am 25.09.1944 von Stavanger aus. Das Boot operierte vor der Westküste Norwegens, vor Bergen. Es nahm an der Anti-U-Bootoperation Falke teil. Nach 6 Tagen, lief U 427 am 01.10.1944 wieder in Stavanger ein. Danach führte das Boot Gefechts- und Ausbildungsdienst durch. Am 05.10.1944 brach, bei erneuter Grundberührung, der Steven über dem WC. Vom 06.10.1944 - 14.10.1944 wurden die Reparaturen in der Rosenbergwerft in Stavanger durchgeführt.
 
|-
 
|-
|}
+
| || colspan="3" | U 427 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
 
+
|-
'''DIE KOMMANDANTEN''' (2)
+
| || colspan="3" | [[Original Kriegstagebuch U 427 - 1. Unternehmung|Klick hier → Original KTB für die 1. Unternehmung]]
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
+
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
! colspan="3" | 2. Unternehmung
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| 30.10.1944 - 08.11.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Stavanger  - Eingelaufen in Stavanger
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| || colspan="3" | U 427, unter Oberleutnant zur See [[Karl-Gabriel Graf von Gudenus]], lief am 30.10.1944 von Stavanger aus. Das Boot operierte vor der Westküste Norwegens, vor Stavanger. Es nahm an der Operation Specht, der Überwachung eigener Minensperren, teil. Nach 9 Tagen, lief U 427 am 08.11.1944 wieder in Stavanger ein.
 +
|-
 +
| || colspan="3" | U 427 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
 +
|-
 +
| || colspan="3" | [[Original Kriegstagebuch U 427 - 2. Unternehmung|Klick hier → Original KTB für die 2. Unternehmung]]
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
! colspan="3" | Verlegungsfahrt
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| 11.11.1944 - 12.11.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Stavanger  - Eingelaufen in Bergen 
 +
|-
 +
| 12.11.1944 - 13.11.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Bergen  - Eingelaufen in Alesund
 +
|-
 +
| 13.11.1944 - 14.11.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Alesund  - Eingelaufen in Drontheim
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| || colspan="3" | U 427, unter Oberleutnant zur See [[Karl-Gabriel Graf von Gudenus]], lief am 11.11.1944 von Stavanger aus. Das Boot verlegte, über Bergen (Geleitwechsel) und Alesund (Geleitwechsel), in die Werft nach Drontheim. Am 14.11.1944 lief U 427 in Drontheim ein. Dort wurden, vom 20.11.1944 - 01.12.1944, Überholungsarbeiten durchgeführt.
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
! colspan="3" | Verlegungsfahrt
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| 04.12.1944 - 10.12.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Drontheim  - Eingelaufen in Stavanger
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| || colspan="3" | U 427, unter Oberleutnant zur See [[Karl-Gabriel Graf von Gudenus]], lief am 04.12.1944 von Drontheim aus. Das Boot verlegte, zusammen mit [[U 994]], über Kristiansund, Molde, Alesund, Bergen und Haugesund, nach Stavanger. Am 10.12.1944 lief U 427 in Stavanger ein.
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
! colspan="3" | Geleitschutzfahrt
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| 13.12.1944 - 14.12.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Stavanger  - Eingelaufen in Marviken
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| || colspan="3" | U 427, unter Oberleutnant zur See [[Karl-Gabriel Graf von Gudenus]], lief am 13.12.1944 von Stavanger aus. Das Boot geleitete, zusammen mit UJ-1702 und UJ-1709, den Dampfer MARKOBRUNNER, nach Marviken.
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
! colspan="3" | Geleitschutzfahrt
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| 19.12.1944 - 21.12.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Marviken  - Eingelaufen in Stavanger
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| || colspan="3" | U 427, unter Oberleutnant zur See [[Karl-Gabriel Graf von Gudenus]], lief am 19.12.1944 von Marviken aus. Das Boot geleitete, zusammen mit UJ-1101, UJ-1113 und UJ-1116, die Dampfer WEICHSELLAND, GISELA OLDENDORFF, MITRA und GOLM, nach Stavanger. Am 29.12.1944 geraten UJ-1113, UJ-1118 und die WEICHSELLAND, in ein Minenfeld und sinken. 28 Mann werden von U 427 gerettet.
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
! colspan="3" | Geleitschutzfahrt
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| 28.12.1944 - 29.12.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Stavanger  - Eingelaufen in Marviken
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| || colspan="3" | U 427, unter Oberleutnant zur See [[Karl-Gabriel Graf von Gudenus]], lief am 28.12.1944 von Stavanger aus. Das Boot geleitete, zusammen mit M-437, UJ-1207, UJ-1229, R-59 und R-159, die Dampfer WILHELM TRABBER, JERSBEK und TENERIFE, nach Marviken. Am 29.12.1944 lief U 427 in Marviken ein.
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
! colspan="3" | Geleitschutzfahrt
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| 31.12.1944 - 02.01.1945 || colspan="3" | Ausgelaufen von Marviken  - Eingelaufen in Stavanger
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| || colspan="3" | U 427, unter Oberleutnant zur See [[Karl-Gabriel Graf von Gudenus]], lief am 31.12.1944 von Marviken aus. Das Boot geleitete, zusammen mit M-456 und UJ-1104, die U-Boote [[U 907]], [[U 1235]], [[U 456]], den Dampfer TREUENFELS nach Stavanger. Am 02.01.1945 lief U 427 in Stavanger ein.
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
! colspan="3" | Geleitschutzfahrt
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| 02.01.1945 - 03.01.1945 || colspan="3" | Ausgelaufen von Stavanger  - Eingelaufen in Marviken
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| || colspan="3" | U 427, unter Oberleutnant zur See [[Karl-Gabriel Graf von Gudenus]], lief am 02.01.1945 von Stavanger aus. Das Boot geleitete, zusammen mit UJ-1702 und 5 Räumbooten, die Dampfer MÜHLHEIM-RUHR und IRMGARD, nach Marviken. Am 03.01.1945 lief U 427 in Marviken ein.
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
! colspan="3" | Geleitschutzfahrt
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| 03.01.1945 - 07.01.1945 || colspan="3" | Ausgelaufen von Marviken  - Eingelaufen in Stavanger
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| || colspan="3" | U 427, unter Oberleutnant zur See [[Karl-Gabriel Graf von Gudenus]], lief am 03.01.1945 von Marviken aus. Das Boot geleitete, zusammen mit UJ-1706, UJ-1101 und M-2, die Dampfer CLAUS RICKMERS, SERVE und JEVERLAND, nach Stavanger. Am 07.01.1945 lief U 427 in Stavanger ein.
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
! colspan="3" | Geleitschutzfahrt
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| 07.01.1945 - 08.01.1945 || colspan="3" | Ausgelaufen von Stavanger  - Eingelaufen in Marviken
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| || colspan="3" | U 427, unter Oberleutnant zur See [[Karl-Gabriel Graf von Gudenus]], lief am 07.01.1945 von Stavanger aus. Das Boot geleitete, zusammen mit UJ-1706, UJ-1101 und M-456, die Dampfer TÜBINGEN und HASSA, nach Marviken. Am 08.01.1945 lief U 427 in Marviken ein.
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
! colspan="3" | Geleitschutzfahrt
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| 09.01.1945 - 10.01.1945 || colspan="3" | Ausgelaufen von Marviken  - Eingelaufen in Stavanger
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| || colspan="3" | U 427, unter Oberleutnant zur See [[Karl-Gabriel Graf von Gudenus]], lief am 09.01.1945 von Marviken aus. Das Boot geleitete, zusammen mit UJ-1706, UJ-1709 und M-2, die Dampfer COLUMBA und FORBACH, sowie die U-Boot [[U 1014]] und [[U 1058]], nach Stavanger. Am 10.01.1945 lief U 427 in Stavanger ein.
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
! colspan="3" | Geleitschutzfahrt
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| 10.01.1945 - 11.01.1945 || colspan="3" | Ausgelaufen von Stavanger  - Eingelaufen in Marviken
 +
|-
 +
| ||
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| || colspan="3" | U 427, unter Oberleutnant zur See [[Karl-Gabriel Graf von Gudenus]], lief am 10.01.1945 von Stavanger aus. Das Boot geleitete, zusammen mit K-1, H-2, M-456, M-205 und M-411, den Dampfer OLDENBURG, nach Marviken. Am 11.01.1945 lief U 427 in Marviken ein.
| style="width:25%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:80%" |
 
|-
 
| || 02.06.1943 - 08.05.1945 || Oberleutnant zur See || [[Karl-Gabriel Graf von Gudenus]]
 
 
|-
 
|-
|}
+
| ||
 
 
'''FLOTTILLEN'''
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
! colspan="3" | Geleitschutzfahrt
| style="width:25%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:80%" |
 
|-
 
| || 01.06.1943 - 00.06.1944 || Ausbildungsboot || [[8. U-Flottille]]
 
 
|-
 
|-
| || 00.06.1944 - 31.07.1944 || Frontboot || [[7. U-Flottille]]
+
| ||
 
|-
 
|-
| || 01.08.1944 - 04.11.1944 || Frontboot || [[11. U-Flottille]]
+
| 11.01.1945 - 12.01.1945 || colspan="3" | Ausgelaufen von Marviken  - Eingelaufen in Egersund
 
|-
 
|-
| || 05.11.1944 - 28.02.1945 || Frontboot || [[13. U-Flottille]]
+
| ||
 
|-
 
|-
| || 01.03.1945 - 08.05.1945 || Frontboot || [[14. U-Flottille]]
+
| || colspan="3" | U 427, unter Oberleutnant zur See [[Karl-Gabriel Graf von Gudenus]], lief am 11.01.1945 von Marviken aus. Das Boot geleitete, zusammen mit M-456, M-436, M-253, M-306 und M-273, die Dampfer CHARLOTTE, BAHIA CAMARONES und WESERMARSCH, nach Egersund. Am Abend des 11.01.1945 erfolgte ein Angriff feindlicher Seestreitkräfte. Dabei werden die BAHIA CAMARONES, die CHARLOTTE und M-273 versenkt. Der Rest des Geleits lief am 12.01.1945 in Egersund ein.
 
|-
 
|-
|}
+
| ||
 
 
'''ERPROBUNGEN UND AUSBILDUNG'''
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
! colspan="3" | Geleitschutzfahrt
| style="width:25%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:80%" |
 
|-
 
| || 03.06.1943 - 11.06.1943 || Danzig ||Erprobungen beim [[UAK]]. Kollision mit [[U 470]].
 
 
|-
 
|-
| || 12.06.1943 - 17.06.1943 || Danzig ||Reparatur des Vorstevens bei der [[Holmwerft]].
+
| ||
 
|-
 
|-
| || 19.06.1943 - 21.06.1943 || Rönne ||Abhorchen bei der [[UAK|UAG-Schall]].
+
| 12.01.1945 - 14.01.1945 || colspan="3" | Ausgelaufen von Egersund  - Eingelaufen in Stavanger
 
|-
 
|-
| || 22.06.1943 - 24.06.1943 || Swinemünde ||Ausbildung an der [[Flakschule]].
+
| ||
 
|-
 
|-
| || 26.06.1943 - 02.07.1943 || Danzig ||Reparatur der E-Maschine in der [[Holmwerft]].
+
| || colspan="3" | U 427, unter Oberleutnant zur See [[Karl-Gabriel Graf von Gudenus]], lief am 12.01.1945 von Egersund aus. Das Boot geleitete, zusammen mit M-205, M-306, UJ-1706, UJ-1702 und UJ-1101, die Dampfer SARDINIEN, ILSE FRITZEN und REUSDORP, nach Stavanger. Am 14.01.1945 lief U 427 in Stavanger ein.
 
|-
 
|-
| || 03.07.1943 - 02.08.1943 || Hela ||Ausbildung bei der [[AGRU-Front]].
+
| ||
 
|-
 
|-
| || 03.08.1943 - 08.08.1943 || Pillau ||Vortaktische Übungen bei der [[20. U-Flottille]].
+
! colspan="3" | Geleitschutzfahrt
 
|-
 
|-
| || 09.08.1943 - 12.08.1943 || Gotenhafen ||Reparatur des [[GHG]].
+
| ||
 
|-
 
|-
| || 13.08.1943 - 16.08.1943 || Hela ||Seeausbildung bei der [[AGRU-Front]].
+
| 14.01.1945 - 15.01.1945 || colspan="3" | Ausgelaufen von Stavanger  - Eingelaufen in Marviken
 
|-
 
|-
| || 17.08.1943 - 20.08.1943 || Pillau ||Wiederholung der vortaktischen Übungen bei der [[20. U-Flottille]].
+
| ||
 
|-
 
|-
| || 21.08.1943 - 23.08.1943 || Hela ||Ausbildung bei der [[AGRU-Front]].
+
| || colspan="3" | U 427, unter Oberleutnant zur See [[Karl-Gabriel Graf von Gudenus]], lief am 14.01.1945 von Stavanger aus. Das Boot geleitete, zusammen mit M-437, M-205 und M-2, das Minenschiff KAISER, nach Marviken. Am 15.01.1945 lief U 427 in Marviken ein.
 
|-
 
|-
| || 24.08.1943 - 19.12.1943 || Gotenhafen ||Ausbildung von U-Bootsbesatzungen bei der [[22. U-Flottille]].
+
| ||
 
|-
 
|-
| || 20.12.1943 - 04.01.1944 || Hela ||Ausbildung bei der [[AGRU-Front]].
+
! colspan="3" | Geleitschutzfahrt
 
|-
 
|-
| || 05.01.1944 - 09.01.1944 || Gotenhafen ||Torpedoschießen beim [[TEK]].
+
| ||
 
|-
 
|-
| || 10.01.1944 - 17.01.1944 || Gotenhafen ||Im Arsenal Einbau von FAT-Stellzeug.
+
| 15.01.1945 - 15.01.1945 || colspan="3" | Ausgelaufen von Marviken  - Eingelaufen in Marviken
 
|-
 
|-
| || 19.01.1944 - 09.02.1944 || Libau ||Schießausbildung bei der [[25. U-Flottille]].
+
| 19.01.1945 - 20.01.1945 || colspan="3" | Ausgelaufen von Marviken  - Eingelaufen in Egersund
 
|-
 
|-
| || 11.02.1944 - 21.02.1944 || Gotenhafen ||Taktische Übungen bei der [[27. U-Flottille]].
+
| 20.01.1945 - 20.01.1945 || colspan="3" | Ausgelaufen von Egersund  - Eingelaufen in Stavanger
 
|-
 
|-
| || 26.02.1944 - 02.05.1944 || Kiel ||Restarbeiten und Turmumbau bei den [[Deutsche Werke AG (Kiel)|Deutschen Werken AG]]. Ausbildung an der 3,7-cm und dem 2-cm-Zwilling.
+
| ||
 
|-
 
|-
| || 04.05.1944 - 15.05.1944 || Gotenhafen ||Taktische Übungen bei der [[27. U-Flottille]].
+
| || colspan="3" | U 427, unter Oberleutnant zur See [[Karl-Gabriel Graf von Gudenus]], lief am 15.01.1945 von Marviken aus. Das Boot geleitete, zusammen mit M-437, den Dampfer AHRENSBURG nach Stavanger. Dabei lief der Dampfer auf Grund und mußte zurück nach Marviken. Von dort geleitete U 427 dann, zusammen mit M-434 und M-2, den Schnellboottender LÜDERITZ, von Marviken nach Egersund. Von dort ging das Boot dann nach Stavanger. Am 20.01.1945 lief U 427 in Stavanger ein.
 
|-
 
|-
| || 16.05.1944 - 19.05.1944 || Pillau ||Restausbildung bei der [[26. U-Flottille]].
+
| ||
 
|-
 
|-
| || 21.05.1944 - 22.05.1944 || Rönne ||Abhorchen bei der [[UAK|UAG-Schall]].
+
! colspan="3" | Geleitschutzfahrt
 
|-
 
|-
| || 24.05.1944 - 14.06.1944 || Kiel ||Reparatur des Ruders bei den [[Deutsche Werke AG (Kiel)|Deutschen Werken AG]].
+
| ||
 
|-
 
|-
| || 15.06.1944 - 19.06.1944 || Kiel ||Ausrüstung zur 1. Unternehmung.
+
| 21.01.1945 - 22.01.1945 || colspan="3" | Ausgelaufen von Stavanger  - Eingelaufen in Marviken
 
|-
 
|-
|}
+
| ||
 
 
'''DIE UNTERNEHMUNGEN'''
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:red;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| || colspan="3" | U 427, unter Oberleutnant zur See [[Karl-Gabriel Graf von Gudenus]], lief am 21.01.1945 von Stavanger aus. Das Boot geleitete, zusammen mit M-456, M-253, M-205 und M-35, den Dampfer A. JENSEN, nach Marviken. Am 22.01.1945 lief U 427 in Marviken ein.
| style="width:25%" |
 
| style="width:12%" |
 
| style="width:80%" |
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| ||
 
 
'''<u>[[Verlegungsfahrt|VERLEGUNGSFAHRT:]]</u>'''
 
 
|-
 
|-
| || 20.06.1944 - Kiel || - - - - - - - - || 23.06.1944 - Marviken
+
! colspan="3" | Minensuchfahrt
 
|-
 
|-
| || 23.06.1944 - Marviken || - - - - - - - - || 23.06.1944 - Stavanger
+
| ||
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| 22.01.1945 - 23.01.1945 || colspan="3" | Ausgelaufen von Marviken - Eingelaufen in Stavanger  
 
 
U 427, unter Oberleutnant zur See [[Karl-Gabriel Graf von Gudenus]] verlegte, von Kiel über Marviken (Befehlsempfang und Geleitwechsel) nach Stavanger. Dort wurde U 427 Bereitschaftsboot der [[U-Boot-Gruppen|Gruppe]] [[Mitte (U-Bootgruppe)|Mitte]]. Am 03.07.1944 erfolgte, bei einem Übungsalarm, eine Grundberührung. Dabei brach der Vorsteven und die Torpedorohrverkleidung wurde verbogen
 
 
 
'''Zeitstrahl:'''
 
 
 
'''<u>[[Verlegungsfahrt|VERLEGUNGSFAHRT:]]</u>'''
 
 
|-
 
|-
| || 04.07.1944 - Stavanger || - - - - - - - - || 04.07.1944 - Haugesund
+
| ||
 
|-
 
|-
| || 04.07.1944 - Haugesund || - - - - - - - - || 04.07.1944 - Bergen 
+
| || colspan="3" | U 427, unter Oberleutnant zur See [[Karl-Gabriel Graf von Gudenus]], lief am 22.01.1945 von Marviken aus. Das Boot nahm an der Minensuche auf Weg X, zusammen mit M-456, M-253, M-205 und M-35, teil. Am 23.01.1945 lief U 427 in Stavanger ein.
 
|-
 
|-
| || 05.07.1944 - Bergen || - - - - - - - - || 06.07.1944 - Trondheim
+
| ||
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
! colspan="3" | Geleitschutzfahrt
 
 
U 427, unter Oberleutnant zur See  [[Karl-Gabriel Graf von Gudenus]] verlegte, von Stavanger über Haugesund (Geleitwechsel) und Bergen (in der Werft keine Dockmöglichkeit), in die Werft nach Trondheim. Dort wurde das Boot vom 07.07.1944 - 13.08.1944 repariert.
 
 
 
'''Zeitstrahl:'''
 
 
 
'''<u>[[Verlegungsfahrt|VERLEGUNGSFAHRT:]]</u>'''
 
 
|-
 
|-
| || 14.08.1944 - Trondheim || - - - - - - - - || 15.08.1944 - Alesund
+
| ||
 
|-
 
|-
| || 15.08.1944 - Alesund || - - - - - - - - || 16.08.1944 - Bergen 
+
| 24.01.1945 - 26.01.1945 || colspan="3" | Ausgelaufen von Stavanger  - Eingelaufen in Marviken
 
|-
 
|-
| || 16.08.1944 - Bergen || - - - - - - - - || 18.08.1944 - Stavanger
+
| ||
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| || colspan="3" | U 427, unter Oberleutnant zur See [[Karl-Gabriel Graf von Gudenus]], lief am 24.01.1945 von Stavanger aus. Das Boot geleitete, zusammen mit M-437, M-456 und UJ-1702, die Dampfer UHLENHORST, INGRID TRABER und AASENFJORD, nach Marviken. Am 26.01.1945 lief U 427 in Marviken ein.
 
 
U 427, unter Oberleutnant zur See [[Karl-Gabriel Graf von Gudenus]] verlegte, von Trondheim über Alesund (Geleitwechsel) und Bergen (Geleitwechsel) nach Stavanger.
 
 
 
'''Zeitstrahl:'''
 
 
 
'''<u>1. UNTERNEHMUNG:</u>'''
 
 
|-
 
|-
| || 25.09.1944 - Stavanger || - - - - - - - - || 01.10.1944 - Stavanger
+
| ||
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
! colspan="3" | Geleitschutzfahrt
 
 
U 427, unter Oberleutnant zur See  [[Karl-Gabriel Graf von Gudenus]], lief am 25.09.1944 von Stavanger aus. Das Boot operierte vor der Westküste  Norwegens, vor Bergen. Es nahm an der Anti-U-Bootoperation [[Falke (Operation)|Falke]] teil. U 427 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen. Nach 7 Tagen, lief U 427 am 01.10.1944 wieder in Stavanger ein. Danach führte das Boot Gefechts- und Ausbildungsdienst durch. Am 05.10.1944 brach, bei erneuter Grundberührung, der Steven über dem WC. Vom 06.10.1944 - 14.10.1944 wurden die Reparaturen in der Rosenbergwerft in Stavanger durchgeführt.
 
 
 
'''Zeitstrahl:'''
 
 
 
'''<u>2. UNTERNEHMUNG:</u>'''
 
 
|-
 
|-
| || 30.10.1944 - Stavanger || - - - - - - - - || 08.11.1944 - Stavanger
+
| ||
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| 30.01.1945 - 31.01.1945 || colspan="3" | Ausgelaufen von Marviken - Eingelaufen in Egersund
 
 
U 427, unter Oberleutnant zur See [[Karl-Gabriel Graf von Gudenus]], lief am 30.10.1944 von Stavanger aus. Das Boot operierte vor der Westküste Norwegens, vor Stavanger. Es nahm an der [[Operation Specht]], der Überwachung eigener Minensperren, teil. Schiffe konnte dabei nicht versenkt oder beschädigt werden. Nach 9 Tagen, lief U 427 am 08.11.1944 wieder in Stavanger ein.
 
 
 
'''Zeitstrahl:'''
 
 
 
'''<u>[[Verlegungsfahrt|VERLEGUNGSFAHRT:]]</u>'''
 
 
|-
 
|-
| || 11.11.1944 - Stavanger || - - - - - - - - || 12.11.1944 - Bergen 
+
| 01.02.1945 - 02.02.1945 || colspan="3" | Ausgelaufen von Egersund  - Eingelaufen in Stavanger
 
|-
 
|-
| || 12.11.1944 - Bergen || - - - - - - - - || 13.11.1944 - Alesund
+
| ||
 
|-
 
|-
| || 13.11.1944 - Alesund || - - - - - - - - || 14.11.1944 - Trondheim
+
| || colspan="3" | U 427, unter Oberleutnant zur See [[Karl-Gabriel Graf von Gudenus]], lief am 30.01.1945 von Marviken. Das Boot geleitete, zusammen mit UJ-1702, UJ-1701 und M-35, die Dampfer SIEMON, UTRECHT und LUDWIGSHAFEN, über Egersund nach Stavanger. Am 02.02.1945 lief U 427 in Stavanger ein.
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| ||
 
 
U 427, unter Oberleutnant zur See  [[Karl-Gabriel Graf von Gudenus]] verlegte, von Stavanger über Bergen (Geleitwechsel) und Alesund (Geleitwechsel) in die Werft nach Trondheim. Dort wurde vom 20.11.1944 - 01.12.1944 Überholungsarbeiten durchgeführt.
 
 
 
'''Zeitstrahl:'''
 
 
 
'''<u>GELEITSCHUTZFAHRT:</u>'''
 
 
|-
 
|-
| || 04.12.1944 - Trondheim || - - - - - - - - || 10.12.1944 - Stavanger
+
! colspan="3" | Geleitschutzfahrt
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| ||
 
 
U 427, unter Oberleutnant zur See  [[Karl-Gabriel Graf von Gudenus]], führte zusammen mit [[U 994]], eine Geleitschutzfahrt von Trondheim über Kristiansund, Molde, Alesund, Bergen und Haugesund nach Stavanger durch.
 
 
 
'''Zeitstrahl:'''
 
 
 
'''<u>GELEITSCHUTZFAHRT:</u>'''
 
 
|-
 
|-
| || 13.12.1944 - Stavanger || - - - - - - - - || 14.12.1944 - Marviken
+
| 05.02.1945 - 06.02.1945 || colspan="3" | Ausgelaufen von Stavanger  - Eingelaufen in Stavanger
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| 09.02.1945 - 10.02.1945 || colspan="3" | Ausgelaufen von Stavanger - Eingelaufen in Egersund
 
 
U 427, unter Oberleutnant zur See [[Karl-Gabriel Graf von Gudenus]], geleitete, zusammen mit UJ-1702 und UJ-1709, den Dampfer ''MARKOBRUNNER'', von Marviken nach Stavanger.
 
 
 
'''Zeitstrahl:'''
 
 
 
'''<u>GELEITSCHUTZFAHRT:</u>'''
 
 
|-
 
|-
| || 19.12.1944 - Marviken || - - - - - - - - || 21.12.1944 - Stavanger
+
| 11.02.1945 - 11.02.1945 || colspan="3" | Ausgelaufen von Egersund  - Eingelaufen in Egersund
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| 20.02.1945 - 21.02.1945 || colspan="3" | Ausgelaufen von Egersund - Eingelaufen in Farsund
 
 
U 427, unter Oberleutnant zur See [[Karl-Gabriel Graf von Gudenus]], geleitete, zusammen mit UJ-1101, UJ-1113 und UJ-1116, die Dampfer ''WEICHSELLAND'', ''GISELA OLDENDORFF'', ''MITRA'' und ''GOLM'' , von Stavanger nach Marviken. Am 29.12.1944 geraten UJ-1113, UJ-1118 und die ''WEICHSELLAND'' in ein Minenfeld und sinken. 28 Mann werden von U 427 gerettet.
 
 
 
'''Zeitstrahl:'''
 
 
 
'''<u>GELEITSCHUTZFAHRT:</u>'''
 
 
|-
 
|-
| || 28.12.1944 - Stavanger || - - - - - - - - || 29.12.1944 - Marviken  
+
| 21.02.1945 - 21.02.1945 || colspan="3" | Ausgelaufen von Farsund  - Eingelaufen in Marviken  
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| ||
 
 
U 427, unter Oberleutnant zur See  [[Karl-Gabriel Graf von Gudenus]], geleitete, zusammen mit M-437, UJ-1207, UJ-1229, R-59 und R-159, die Dampfer ''WILHELM TRABBER'', ''JERSBEK'' und ''TENERIFE'', von Stavanger nach Marviken.
 
 
 
'''Zeitstrahl:'''
 
 
 
'''<u>GELEITSCHUTZFAHRT:</u>'''
 
 
|-
 
|-
| || 31.12.1944 - Marviken || - - - - - - - - || 02.01.1945 - Stavanger
+
| || colspan="3" | U 427, unter Oberleutnant zur See [[Karl-Gabriel Graf von Gudenus]], lief am 05.02.1945 von Stavanger aus. Das Boot geleitete, zusammen mit M-437, M-2 und UJ-1710, die Dampfer TRITON, JOHANNES C. RUSS, ORLANDA und BUTT, nach Marviken. Wegen Sturm mußte das Geleit zurück nach Stavanger. Dort wurde ein neues Geleit aufgestellt, das am 09.02.1945 von Stavanger auslief. Zusammen mit UJ-1710, UJ-1707, UJ-1201 und 4 Prämen, wurden die Dampfer HERO, IDA JOERK, HERMANN ANDERSEN und HILDE, von Stavanger nach Marviken geleitet. Zwischendurch mußte in Egersund (Minengefahr) und Farsund (Luftgefahr) eingelaufen werden. Am 21.02.1945 lief U 427 in Marviken ein.
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| ||
 
 
U 427, unter Oberleutnant zur See  [[Karl-Gabriel Graf von Gudenus]], geleitete, zusammen mit M-456 und UJ-1104, die U-Boote [[U 907]], [[U 1235]], [[U 456]] und den Dampfer ''TREUENFELS'' von Marviken nach Stavanger.
 
 
 
'''Zeitstrahl:'''
 
 
 
'''<u>GELEITSCHUTZFAHRT:</u>'''
 
 
|-
 
|-
| || 02.01.1945 - Stavanger || - - - - - - - - || 03.01.1945 - Marviken
+
! colspan="3" | Geleitschutzfahrt
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| ||
 
 
U 427, unter Oberleutnant zur See  [[Karl-Gabriel Graf von Gudenus]], geleitete, zusammen mit UJ-1702 und 5 Räumbooten, die Dampfer ''MÜHLHEIM-RUHR'' und ''IRMGARD'', von Stavanger nach Marviken.
 
 
 
'''Zeitstrahl:'''
 
 
 
'''<u>GELEITSCHUTZFAHRT:</u>'''
 
 
|-
 
|-
| || 03.01.1945 - Marviken || - - - - - - - - || 07.01.1945 - Stavanger  
+
| 21.02.1945 - 23.02.1945 || colspan="3" | Ausgelaufen von Marviken  - Eingelaufen in Stavanger  
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| ||
 
 
U 427, unter Oberleutnant zur See  [[Karl-Gabriel Graf von Gudenus]], geleitete, zusammen mit UJ-1706, UJ-1101 und M-2, die Dampfer ''CLAUS RICKMERS'', ''SERVE'' und ''JEVERLAND'', von Marviken nach Stavanger.
 
 
 
'''Zeitstrahl:'''
 
 
 
'''<u>GELEITSCHUTZFAHRT:</u>'''
 
 
|-
 
|-
| || 07.01.1945 - Stavanger || - - - - - - - - || 08.01.1945 - Marviken
+
| || colspan="3" | U 427, unter Oberleutnant zur See [[Karl-Gabriel Graf von Gudenus]], lief am 21.02.1945 von Marviken aus. Das Boot geleitete, zusammen mit M-452, UJ-1710, UJ-1706 und UJ-1109, das U-Boot [[U 190]] und den Dampfer STANJA, nach Stavanger. Am 23.02.1945 lief U 427 in Stavanger ein.
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| ||
 
 
U 427, unter Oberleutnant zur See  [[Karl-Gabriel Graf von Gudenus]], geleitete, zusammen mit UJ-1706, UJ-1101 und M-456, die Dampfer ''TÜBINGEN'' und ''HASSA'', von Stavanger nach Marviken.
 
 
 
'''Zeitstrahl:'''
 
 
 
'''<u>GELEITSCHUTZFAHRT:</u>'''
 
 
|-
 
|-
| || 09.01.1945 - Marviken || - - - - - - - - || 10.01.1945 - Stavanger
+
! colspan="3" | Verlegungsfahrt
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| ||
 
 
U 427, unter Oberleutnant zur See  [[Karl-Gabriel Graf von Gudenus]], geleitete, zusammen mit UJ-1706, UJ-1709 und M-2, die Dampfer ''COLUMBA'' und ''FORBACH'' sowie die U-Boot [[U 1014]] und [[U 1058]], von Marviken nach Stavanger.
 
 
 
'''Zeitstrahl:'''
 
 
 
'''<u>GELEITSCHUTZFAHRT:</u>'''
 
 
|-
 
|-
| || 10.01.1945 - Stavanger || - - - - - - - - || 11.01.1945 - Marviken
+
| 23.02.1945 - 24.02.1945 || colspan="3" | Ausgelaufen von Stavanger  - Eingelaufen in Bergen
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| ||
 
 
U 427, unter Oberleutnant zur See  [[Karl-Gabriel Graf von Gudenus]], geleitete, zusammen mit K-1, H-2, M-456, M-205 und M-411, den Dampfer ''OLDENBURG'', von Stavanger nach Marviken.
 
 
 
'''Zeitstrahl:'''
 
 
 
'''<u>GELEITSCHUTZFAHRT:</u>'''
 
 
|-
 
|-
| || 11.01.1945 - Marviken || - - - - - - - - || 12.01.1945 - Egersund
+
| || colspan="3" | U 427, unter Oberleutnant zur See [[Karl-Gabriel Graf von Gudenus]], lief am 23.02.1945 von Stavanger aus. Das Boot verlegte, in die Werft nach Bergen. Am 24.02.1945 lief U 427 in Bergen ein. Dort erfolgten Reparaturarbeiten, der Einbau einer LUT- und Hohentwiel-Anlage sowie, vom 03.03.1945 - 30.03.1945, der Einbau einer Schnorchelanlage in der Kriegsmarinewerft, Bergen.
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| ||
 
 
U 427, unter Oberleutnant zur See  [[Karl-Gabriel Graf von Gudenus]], geleitete, zusammen mit M-456, M-436, M-253, M-306 und M-273, die Dampfer ''CHARLOTTE'', ''BAHIA CAMARONES'' und ''WESERMARSCH'', von Marviken nach Egersund. Am Abend des 11.01.1945 erfolgte ein Angriff feindlicher Seestreitkräfte. Dabei werden die ''BAHIA CAMARONES'', die ''CHARLOTTE'' und M-273 versenkt der Rest des Geleits lief in Egersund ein.
 
 
 
'''Zeitstrahl:'''
 
 
 
'''<u>GELEITSCHUTZFAHRT:</u>'''
 
 
|-
 
|-
| || 12.01.1944 - Egersund || - - - - - - - - || 14.01.1945 - Stavanger
+
! colspan="3" | 3. Unternehmung
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| ||
 
 
U 427, unter Oberleutnant zur See  [[Karl-Gabriel Graf von Gudenus]], geleitete, zusammen mit M-205, M-306, UJ-1706, UJ-1702 und UJ-1101, die Dampfer ''SARDINIEN'', ''ILSE FRITZEN'' und ''REUSDORP'', von Egersund nach Stavanger.
 
 
 
'''Zeitstrahl:'''
 
 
 
'''<u>GELEITSCHUTZFAHRT:</u>'''
 
 
|-
 
|-
| || 14.01.1945 - Stavanger || - - - - - - - - || 15.01.1945 - Marviken
+
| 09.04.1945 - 20.04.1945 || colspan="3" | Ausgelaufen von Bergen  - Eingelaufen in Narvik 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| 21.04.1945 - 03.05.1945 || colspan="3" | Ausgelaufen von Narvik - Eingelaufen in Kilbotn
 
 
U 427, unter Oberleutnant zur See [[Karl-Gabriel Graf von Gudenus]], geleitete, zusammen mit M-437, M-205 und M-2, das Minenschiff ''KAISER'', von Stavanger nach Marviken.
 
 
 
'''Zeitstrahl:'''
 
 
 
'''<u>GELEITSCHUTZFAHRT:</u>'''
 
 
|-
 
|-
| || 15.01.1945 - Marviken || - - - - - - - - || 15.01.1945 - Marviken
+
| ||
 
|-
 
|-
| || 19.01.1945 - Marviken || - - - - - - - - || 20.01.1945 - Egersund
+
| || colspan="3" | U 427, unter Oberleutnant zur See [[Karl-Gabriel Graf von Gudenus]], lief am 09.04.1945 von Bergen aus. Nach einem Zwischenstopp in Narvik, operierte das Boot im Nordmeer, in der Kola Mündung sowie im Kolafjord. Es gehörte auf dieser Unternehmung zur U-Boot-Gruppe [[Faust (U-Bootgruppe)|Faust]]. Nach 24 Tagen, lief U 427 am 03.05.1945 in Kilbotn ein.
 
|-
 
|-
| || 20.01.1945 - Egersund || - - - - - - - - || 20.01.1945 - Stavanger
+
| || colspan="3" | U 427 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| || colspan="3" | [[Original Kriegstagebuch U 427 - 3. Unternehmung|Klick hier → Original KTB für die 3. Unternehmung]]
 
 
U 427, unter Oberleutnant zur See  [[Karl-Gabriel Graf von Gudenus]], geleitete, zusammen mit M-437, den Dampfer ''AHRENSBURG'' von Marviken nach Stavanger. Dabei lief der Dampfer auf Grund und mußte zurück nach Marviken. Von dort geleitete U 427 dann, zusammen mit M-434 und M-2, den Schnellboottender ''LÜDERITZ'', von Marviken nach Egersund. Von dort ging das Boot dann nach Stavanger.
 
 
 
'''Zeitstrahl:'''
 
 
 
'''<u>GELEITSCHUTZFAHRT:</u>'''
 
 
|-
 
|-
| || 21.01.1945 - Stavanger || - - - - - - - - || 22.01.1945 - Marviken
+
| ||
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
! colspan="3" | Verlegungsfahrt
 
 
U 427, unter Oberleutnant zur See  [[Karl-Gabriel Graf von Gudenus]], geleitete, zusammen mit M-456, M-253, M-205 und M-35, den Dampfer ''A. JENSEN'', von Stavanger nach Marviken.
 
 
 
'''Zeitstrahl:'''
 
 
 
'''<u>MINENSUCHFAHRT:</u>'''
 
 
|-
 
|-
| || 22.01.1945 - Marviken || - - - - - - - - || 23.01.1945 - Stavanger
+
| ||
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| 05.05.1945 - 05.05.1945 || colspan="3" | Ausgelaufen von Kilbotn - Eingelaufen in 05.05.1945 - Narvik
 
 
U 427, unter Oberleutnant zur See [[Karl-Gabriel Graf von Gudenus]], nahm an der Minensuche auf Weg X, zusammen mit M-456, M-253, M-205 und M-35, teil.
 
 
 
'''Zeitstrahl:'''
 
 
 
'''<u>GELEITSCHUTZFAHRT:</u>'''
 
 
|-
 
|-
| || 24.01.1945 - Stavanger || - - - - - - - - || 26.01.1945 - Marviken
+
| ||
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| || colspan="3" | U 427, unter Oberleutnant zur See [[Karl-Gabriel Graf von Gudenus]], lief am 05.05.1945 von Kilbotn aus. Das Boot verlegte nach Narvik.
 
 
U 427, unter Oberleutnant zur See [[Karl-Gabriel Graf von Gudenus]], geleitete, zusammen mit M-437, M-456 und UJ-1702, die Dampfer ''UHLENHORST'', ''INGRID TRABER'' und ''AASENFJORD'', von Stavanger nach Marviken.
 
 
 
'''Zeitstrahl:'''
 
 
 
'''<u>GELEITSCHUTZFAHRT:</u>'''
 
 
|-
 
|-
| || 30.01.1945 - Marviken || - - - - - - - - || 31.01.1945 - Egersund
+
| ||
 
|-
 
|-
| || 01.02.1945 - Egersund || - - - - - - - - || 02.02.1945 - Stavanger
+
! colspan="3" | Überführungsfahrt
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| ||
 
 
U 427, unter Oberleutnant zur See  [[Karl-Gabriel Graf von Gudenus]], geleitete, zusammen mit UJ-1702, UJ-1701 und M-35, die Dampfer ''SIEMON'', ''UTRECHT'' und ''LUDWIGSHAFEN'', von Marviken über Egersund nach Stavanger.
 
 
 
'''Zeitstrahl:'''
 
 
 
'''<u>GELEITSCHUTZFAHRT:</u>'''
 
 
|-
 
|-
| || 05.02.1945 - Stavanger || - - - - - - - - || 06.02.1945 - Stavanger
+
| 15.05.1945 - 19.05.1945 || colspan="3" | Ausgelaufen von Skjomenfjord  - Eingelaufen in Loch Eriboll
 
|-
 
|-
| || 09.02.1945 - Stavanger || - - - - - - - - || 10.02.1945 - Egersund
+
| 21.05.1945 - 22.05.1945 || colspan="3" | Ausgelaufen von Loch Eriboll  - Eingelaufen in Loch Alsh
 
|-
 
|-
| || 11.02.1945 - Egersund || - - - - - - - - || 11.02.1945 - Egersund
+
| 23.05.1945 - 24.05.1945 || colspan="3" | Ausgelaufen von Loch Alsh  - Eingelaufen in Lisahally
 
|-
 
|-
| || 20.02.1945 - Egersund || - - - - - - - - || 21.02.1945 - Farsund
+
| ||
 
|-
 
|-
| || 21.02.1945 - Farsund || - - - - - - - - || 21.02.1945 - Marviken
+
| || colspan="3" | U 427, unter Oberleutnant zur See [[Karl-Gabriel Graf von Gudenus]], lief am 15.05.1945 aus dem Skjomenfjord aus. Das Boot überführte, über Loch Eriboll, und Loch Alsh, nach Lisahally. Am 24.05.1945 lief U 427 in Lisahally ein. Dort wurde das Boot den Briten übergeben und die Restbesatzung ging in Kriegsgefangenschaft. U 427 wartete auf die Versenkung bei der [[Operation Deadlight]].
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| ||
 
 
U 427, unter Oberleutnant zur See  [[Karl-Gabriel Graf von Gudenus]] geleitete, zusammen mit M-437, M-2 und UJ-1710, die Dampfer ''TRITON'', ''JOHANNES C. RUSS'', ''ORLANDA'' und ''BUTT'', von Stavanger nach Marviken. Wegen Sturm mußte das Geleit zurück nach Stavanger. Dort wurde ein neues Geleit aufgestellt, das am 09.02.1945 von Stavanger auslief. Zusammen mit UJ-1710, UJ-1707, UJ-1201 und 4 Prämen, wurden die Dampfer ''HERO'', ''IDA JOERK'', ''HERMANN ANDERSEN'' und ''HILDE'', von Stavanger nach Marviken geleitet. Zwischendurch mußte in Egersund (Minengefahr) und Farsund (Luftgefahr) eingelaufen werden.
 
 
 
'''Zeitstrahl:'''
 
 
 
'''<u>GELEITSCHUTZFAHRT:</u>'''
 
 
|-
 
|-
| || 21.02.1945 - Marviken || - - - - - - - - || 23.02.1945 - Stavanger
+
! colspan="3" | Verlegungsfahrt/Operation Deadlight
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| ||
 
 
U 427, unter Oberleutnant zur See  [[Karl-Gabriel Graf von Gudenus]] geleitete, zusammen mit M-452, UJ-1710, UJ-1706 und UJ-1109, das U-Boot [[U 190]] und den Dampfer ''STANJA'', von Marviken nach Stavanger.
 
 
 
'''Zeitstrahl:'''
 
 
 
'''<u>[[Verlegungsfahrt|VERLEGUNGSFAHRT:]]</u>'''
 
 
|-
 
|-
| || 23.02.1945 - Stavanger || - - - - - - - - || 24.02.1945 - Bergen
+
| 01.09.1945 - 01.09.1945 || colspan="3" | Ausgelaufen von Lisahally  - Eingelaufen in Loch Ryan
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| 20.12.1945 - 21.12.1945 || colspan="3" | Ausgelaufen von Loch Ryan - Eingelaufen in Versenkt
 
 
U 427, unter Oberleutnant zur See [[Karl-Gabriel Graf von Gudenus]] verlegte, von Stavanger in die Werft nach Bergen. Dort Erfolgten Reparaturarbeiten, der Einbau einer LUT- und [[Hohentwiel|Hohentwiel-Anlage]] sowie vom 03.03.1945 - 30.03.1945 der Einbau einer [[Schnorchel|Schnorchelanlage]] in der [[Kriegsmarinewerft (Bergen)|Kriegsmarinewerft]], Bergen.
 
 
 
'''Zeitstrahl:'''
 
 
 
'''<u>4. UNTERNEHMUNG:</u>'''
 
 
|-
 
|-
| || 09.04.1945 - Bergen || - - - - - - - - || 20.04.1945 - Narvik 
+
| ||
 
|-
 
|-
| || 21.04.1945 - Narvik || - - - - - - - - || 03.05.1945 - Kilbotn
+
| || colspan="3" | U 427, lief am 01.09.1945 von Lisahally aus. Das Boot verlegte nach Loch Ryan. Es wurde am 21.12.1945 bei der [[Operation Deadlight]] versenkt.
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| ||
 
 
U 427, unter Oberleutnant zur See  [[Karl-Gabriel Graf von Gudenus]], lief am 09.04.1945 von Bergen aus. Das Boot operierte im Nordmeer, in der Kola Mündung sowie im Kolafjord. Es gehörte auf dieser Unternehmung zur [[U-Boot-Gruppen|U-Boot-Gruppe]] [[Faust (U-Bootgruppe)|Faust]]. Es konnte auf dieser Fahrt keine Schiffe versenken oder beschädigen. Nach 23 Tagen, lief U 427 am 03.05.1945 in Kilbotn ein.
 
 
 
'''Zeitstrahl:'''
 
 
 
'''<u>[[Verlegungsfahrt|VERLEGUNGSFAHRT:]]</u>'''
 
 
|-
 
|-
| || 05.05.1945 - Kilbotn || - - - - - - - - || 05.05.1945 - Narvik
+
! colspan="3" | Verlustursache
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| ||
 
 
U 427, unter Oberleutnant zur See  [[Karl-Gabriel Graf von Gudenus]] verlegte, von Kilbotn nach Narvik.
 
 
 
'''Zeitstrahl:'''
 
 
 
<u>'''Überführungsfahrt:'''</u>
 
 
|-
 
|-
| || 15.05.1945 - Skjomenfjord || - - - - - - - - || 19.05.1945 - Loch Eriboll
+
| Datum: || colspan="3" | 21.12.1945
 
|-
 
|-
| || 21.05.1945 - Loch Eriboll || - - - - - - - - || 22.05.1945 - Loch Alsh
+
| Letzter Kommandant: || colspan="3" | [[Karl-Gabriel Graf von Gudenus]]
 
|-
 
|-
| || 23.05.1945 - Loch Alsh || - - - - - - - - || 24.05.1945 - Lisahally
+
| Ort: || colspan="3" | Nordatlantik
 
|-
 
|-
| || 01.09.1945 - Lisahally || - - - - - - - - || 01.09.1945 - Loch Ryan
+
| Position: || colspan="3" | 56° 04' Nord - 09° 35' West
 
|-
 
|-
| || 20.12.1945 - Loch Ryan || - - - - - - - - || 21.12.1945 - 15:05 Uhr [[Operation Deadlight]]
+
| Planquadrat: || colspan="3" | AM 5243
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| Verlust durch: || colspan="3" | [[Operation Deadlight]]
 
 
U 427, unter Oberleutnant zur See  [[Karl-Gabriel Graf von Gudenus]], überführte das Boot von Skjomenfjord über Loch Alsh und Lisahally nach Loch Ryan. Dort wartete es auf die Versenkung bei der [[Operation Deadlight]].
 
 
|-
 
|-
|}
+
| Tote: || colspan="3" | 0
 
 
'''DIE VERLUSTURSACHE'''
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| Überlebende: || colspan="3" | -
| style="width:25%" |
 
| style="width:95%" |
 
| style="width:2%" |
 
 
|-
 
|-
| || '''Boot:''' || U 427
+
| ||
 
|-
 
|-
| || '''Datum:''' || 21.12.1945
+
| colspan="3" | '''[[Besatzungsliste U 427|Klick hier → Besatzungsliste U 427]]'''
 
|-
 
|-
| || '''Letzter Kommandant:''' || [[Karl-Gabriel Graf von Gudenus]]
+
| ||
 
|-
 
|-
| || '''Ort:''' || Nordatlantik
+
! colspan="3" | Verlustursache im Detail
 
|-
 
|-
| || '''[[Position]]:''' || 56°04' Nord - 09°35' West
+
| ||
 
|-
 
|-
| || '''[[Planquadrat]]:''' || AM 5243
+
| colspan="3" | U 427 wurde am 20.12.1945 vom britischen Marine-Schlepper [[HMS Enchanter (W.178)|HMS ENCHANTER (W.178)]] auf die Position für die [[Operation Deadlight]] geschleppt und am 21.12.1945 im Nordatlantik nordwestlich Irland durch Artilleriefeuer des polnischen Zerstörers [[ORP Piorun (G.65)|ORP PIORUN (G.65)]], der britischen Zerstörer [[HMS Onslaught (G.04)|HMS ONSLAUGHT (G.04)]] und [[HMS Zetland (L.59)|HMS ZETLAND (L.59)]] sowie der britischen Sloop [[HMS Fowey (L.15)|HMS FOWEY (L.15)]], versenkt.
 
|-
 
|-
| || '''Verlust durch:''' || ''[[Piorun (G.65)|PIORUN (G.65)]]'', ''[[Onslaught (G.04)|ONSLAUGHT (G.04)]]'', ''[[Zetland (L.59)|ZETLAND (L.59)]]'', ''[[Fowey (L.15)|FOWEY (L.15)]]''
+
| ||
 
|-
 
|-
| || '''Tote:''' || 0
+
! colspan="3" | Literaturverweise
 
|-
 
|-
| || '''Überlebende:''' || -
+
| ||
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| Clay Blair || colspan="3" | "Der U-Boot-Krieg - Die Gejagten 1942 - 1945" - Heyne Verlag 1999 - S. 790. [https://www.amazon.de/U-Boot-Krieg-J%C3%A4ger-1939-1942-Gejagten-1942-1945/dp/B0BQZRDTDZ/ref=sr_1_4?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=VRZSBWSIFBCL&keywords=Clay+Blair+Der+U-Boot-Krieg&qid=1682252398&sprefix=clay+blair+der+u-boot-krieg%2Caps%2C97&sr=8-4| → Amazon]
 
 
U 427 wurde am [[20.12.1945 vom britischen Marine-Schlepper ''[[Enchanter (W.178)|ENCHANTER]]'' auf die Position für die [[Operation Deadlight]] geschleppt und am 21.12.1945 im Nordatlantik nordwestlich Irland durch Artilleriefeuer des polnischen Zerstörers ''[[Piorun (G.65)|PIORUN]]'', der britischen Zerstörer ''[[Onslaught (G.04)|ONSLAUGHT]]'' und ''[[Zetland (L.59)|ZETLAND]]'' sowie der britischen Sloop ''[[Fowey (L.15)|FOWEY]]'' versenkt.
 
 
|-
 
|-
|}
+
| Rainer Busch/Hans-Joachim Röll || colspan="3" | "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Kommandanten" - Mittler Verlag 1996 - S. 84 - 85. [https://www.amazon.de/U-Boot-Krieg-1939-1945-Die-Deutschen-U-Boot-Kommandanten/dp/3813205096/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=FVW2QR1VJC2L&keywords=Rainer+Busch+Hans+Joachim+R%C3%B6ll&qid=1690872119&sprefix=rainer+busch+hans+joachim+r%C3%B6ll%2Caps%2C106&sr=8-1| → Amazon]
 
 
'''DIE BESATZUNG'''
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| Rainer Busch/Hans-Joachim Röll || colspan="3" | "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - U-Boot-Bau auf deutschen Werften" - Mittler Verlag 1997 - S. 114 - 115, 247. [https://www.amazon.de/U-Boot-Krieg-1939-1945-Bd-1-5-U-Boot-Bau/dp/3813205126/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=1ZTK8BHDMAITL&keywords=Busch%2FR%C3%B6ll+der+U-Boot-Krieg&qid=1682252213&sprefix=busch%2Fr%C3%B6ll+der+u-boot-krieg%2Caps%2C112&sr=8-1| → Amazon]
| style="width:25%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:80%" |
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| Rainer Busch/Hans-Joachim Röll || colspan="3" | "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Verluste" - Mittler Verlag 2008 - S. 346, 386. [https://www.amazon.de/U-Boot-Krieg-1939-1945-Bd-1-5-U-Boot-Verluste/dp/3813205142/ref=sr_1_7?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=FVW2QR1VJC2L&keywords=Rainer+Busch+Hans+Joachim+R%C3%B6ll&qid=1690872153&sprefix=rainer+busch+hans+joachim+r%C3%B6ll%2Caps%2C106&sr=8-7| → Amazon]
 
 
'''Vom 02.06.1943 - 19.05.1945:''' (24 Personen) (3)
 
 
 
[[Hans-Helmut Anschütz|Anschütz, Hans-Helmut]] - [[Bange, Gustav]] - [[Bonisch, Dieter-Edmund]] - [[Giessel, Willi]] - [[Grützemacher, Karl-Wilhelm]] - [[Carl-Gabriel Graf von Gudenus|Gudenus, Carl-Gabriel Graf von]] - [[Hornig, ]] - [[Kohrt, Helmut]] - [[Kullik, Werner]] - [[Künz, Hans]] - [[Magow, Kurt]] - [[Müller, Heinrich]] - [[Putzig, Josef]] - [[Ruprecht, Robert]] - [[Schneidgen, Herbert]] - [[Schranz, Joachim]] - [[Schult, Jochen]] - [[Schunk, Matthias]] - [[Stocklassa, Kurt|Dr. Stocklassa, Kurt]] - [[Wassermeyer, Alfred]] - [[Wegge, Anton]] - [[Wrage, Max]] - [[Wulf, Bernhard]] - [[Zumpe, Hans-Joachim]]
 
 
|-
 
|-
|}
+
| Axel Niestlé || colspan="3" |  "German U-Boot Losses During World War II" - Verlag Frontline Books 2022 - S. 62. [https://www.amazon.de/dp/1399082833?psc=1&ref=ppx_yo2ov_dt_b_product_details| → Amazon]
 
 
'''EMPFOHLENE LITERATUR'''
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| Herbert Ritschel || colspan="3" | "Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 - 1945 - KTB U 375 - U 435" - Eigenverlag  - S. 314 - 319. [https://www.amazon.de/Kurzfassung-Kriegstageb%C3%BCcher-Deutscher-U-Boote-1939/dp/B01D81BGCI/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=2XYGJW55Q7RPX&keywords=Kurzfassung+Kriegstageb%C3%BCcher+Deutscher+U-Boote+1939+%E2%80%93+1945&qid=1691416684&sprefix=kurzfassung+kriegstageb%C3%BCcher+deutscher+u-boote+1939+1945+%2Caps%2C105&sr=8-1| → Amazon]
| style="width:25%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:80%" |
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| ||
 
 
Rainer Busch/Hans-Joachim Röll - "Die deutschen U-Boot-Kommandanten - S. 84 – 85.
 
 
 
Rainer Busch/Hans-Joachim Röll - "U-Boot-Bau auf deutschen Werften - S. 114 – 115, 247.
 
 
 
Rainer Busch/Hans-Joachim Röll - "Die deutschen U-Boot-Verluste - S. 346, 386.
 
 
 
Rainer Busch/Hans-Joachim Röll - "Die deutschen U-Boot-Erfolge - S. 195.
 
 
 
Herbert Ritschel - "Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 - 1945" - Band 8 - S. 314 – 319.
 
 
|-
 
|-
|}
+
| || colspan="3" | <div style="background:#FFEBAD>'''Alle Angaben ohne Gewähr !!!!'''</div>
 
 
'''ANMERKUNGEN'''
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| ||
| style="width:25%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:80%" |
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| colspan="3" | ● ● U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki ● ●
 
 
(1) Bilder von U 427 sind vorhanden. Können jedoch aus rechtlichen Gründen nicht öffentlich gezeigt werden. Bei Interesse können sie gern zur privaten Nutzung zugesandt werden. Jegliche Bilder von U-Booten die sie entbehren können, nehmen wir gerne entgegen. Danke ! E-Mail: '''aang@mdcc-fun.de'''
 
 
 
(2) Hier wird immer der letzte Dienstgrad des Kommandanten genannt den er auf dem Boot inne hatte. Für näheres, siehe [[Kommandanten]].
 
 
 
(3) Hier sind Besatzungsmitglieder aufgeführt die zwischen der Indienststellung und dem Kriegsende auf dem Boot, zumindest <u>zeitweise</u>, gedient haben. Die Angaben sind unvollständig.
 
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
  
[[U 426]] - - [[U 427]] - - [[U 428]] - - - - [[Die U-Boote]] - - [[Detailangaben aller U-Boote|Deutsche U-Boote]] - - [[U-Boote|Die einzelnen U-Boote]] - - [[Hauptseite]]
+
[[U 426]] U 427 [[U 428]]

Aktuelle Version vom 10. Juni 2024, 18:45 Uhr

U 426 ← U 427 → U 428

!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen für U-Boote !!!
Datenblatt: Unterseeboot U 427
Typ: VII C
Bauauftrag: 05.06.1941
Bauwerft: Danziger Werft AG, Danzig
Serie: U 401 - U 430
Baunummer: 129
Kiellegung: 27.07.1942
Stapellauf: 06.02.1943
Indienststellung: 02.06.1943
Kommandant: Karl-Gabriel Graf von Gudenus
Feldpostnummer: M - 52 216
Kommandanten
02.06.1943 - 08.05.1945 Oberleutnant zur See - Karl-Gabriel Graf von Gudenus
Flottillen
02.06.1943 - 00.06.1944 Ausbildungsboot - 8. U-Flottille, Danzig
00.06.1944 - 31.07.1944 Frontboot - 7. U-Flottille, St. Nazaire
01.08.1944 - 04.11.1944 Frontboot - 11. U-Flottille, Bergen
05.11.1944 - 28.02.1945 Frontboot - 13. U-Flottille, Drontheim
01.03.1945 - 08.05.1945 Frontboot - 14. U-Flottille, Narvik
Verlegungsfahrt
20.06.1944 - 23.06.1944 Ausgelaufen von Kiel - Eingelaufen in Marviken
23.06.1944 - 23.06.1944 Ausgelaufen von Marviken - Eingelaufen in Stavanger
U 427, unter Oberleutnant zur See Karl-Gabriel Graf von Gudenus, lief am 20.06.1944 von Kiel aus. Das Boot verlegte, über Marviken (Befehlsempfang und Geleitwechsel), nach Stavanger. Am 23.06.1944 lief U 427 in Stavanger ein. Dort wurde es Bereitschaftsboot der Gruppe Mitte. Am 03.07.1944 erfolgte, bei einem Übungsalarm, eine Grundberührung. Dabei brach der Vorsteven und die Torpedorohrverkleidung wurde verbogen
Verlegungsfahrt
04.07.1944 - 04.07.1944 Ausgelaufen von Stavanger - Eingelaufen in Haugesund
04.07.1944 - 04.07.1944 Ausgelaufen von Haugesund - Eingelaufen in Bergen
05.07.1944 - 06.07.1944 Ausgelaufen von Bergen - Eingelaufen in Drontheim
U 427, unter Oberleutnant zur See Karl-Gabriel Graf von Gudenus, lief am 04.07.1944 von Stavanger aus. Das Boot verlegte, über Haugesund (Geleitwechsel) und Bergen (in der Werft keine Dockmöglichkeit), in die Werft nach Drontheim. Am 06.07.1944 lief U 427 in Drontheim ein. Dort wurde das Boot, vom 07.07.1944 - 13.08.1944, repariert.
Verlegungsfahrt
14.08.1944 - 15.08.1944 Ausgelaufen von Drontheim - Eingelaufen in Alesund
15.08.1944 - 16.08.1944 Ausgelaufen von Alesund - Eingelaufen in Bergen
16.08.1944 - 18.08.1944 Ausgelaufen von Bergen - Eingelaufen in Stavanger
U 427, unter Oberleutnant zur See Karl-Gabriel Graf von Gudenus, lief am 14.08.1944 von Drontheim aus. Das Boot verlegte, über Alesund (Geleitwechsel) und Bergen (Geleitwechsel), nach Stavanger. Am 18.08.1944 lief U 427 in Stavanger ein.
1. Unternehmung
25.09.1944 - 01.10.1944 Ausgelaufen von Stavanger - Eingelaufen in Stavanger
U 427, unter Oberleutnant zur See Karl-Gabriel Graf von Gudenus, lief am 25.09.1944 von Stavanger aus. Das Boot operierte vor der Westküste Norwegens, vor Bergen. Es nahm an der Anti-U-Bootoperation Falke teil. Nach 6 Tagen, lief U 427 am 01.10.1944 wieder in Stavanger ein. Danach führte das Boot Gefechts- und Ausbildungsdienst durch. Am 05.10.1944 brach, bei erneuter Grundberührung, der Steven über dem WC. Vom 06.10.1944 - 14.10.1944 wurden die Reparaturen in der Rosenbergwerft in Stavanger durchgeführt.
U 427 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
Klick hier → Original KTB für die 1. Unternehmung
2. Unternehmung
30.10.1944 - 08.11.1944 Ausgelaufen von Stavanger - Eingelaufen in Stavanger
U 427, unter Oberleutnant zur See Karl-Gabriel Graf von Gudenus, lief am 30.10.1944 von Stavanger aus. Das Boot operierte vor der Westküste Norwegens, vor Stavanger. Es nahm an der Operation Specht, der Überwachung eigener Minensperren, teil. Nach 9 Tagen, lief U 427 am 08.11.1944 wieder in Stavanger ein.
U 427 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
Klick hier → Original KTB für die 2. Unternehmung
Verlegungsfahrt
11.11.1944 - 12.11.1944 Ausgelaufen von Stavanger - Eingelaufen in Bergen
12.11.1944 - 13.11.1944 Ausgelaufen von Bergen - Eingelaufen in Alesund
13.11.1944 - 14.11.1944 Ausgelaufen von Alesund - Eingelaufen in Drontheim
U 427, unter Oberleutnant zur See Karl-Gabriel Graf von Gudenus, lief am 11.11.1944 von Stavanger aus. Das Boot verlegte, über Bergen (Geleitwechsel) und Alesund (Geleitwechsel), in die Werft nach Drontheim. Am 14.11.1944 lief U 427 in Drontheim ein. Dort wurden, vom 20.11.1944 - 01.12.1944, Überholungsarbeiten durchgeführt.
Verlegungsfahrt
04.12.1944 - 10.12.1944 Ausgelaufen von Drontheim - Eingelaufen in Stavanger
U 427, unter Oberleutnant zur See Karl-Gabriel Graf von Gudenus, lief am 04.12.1944 von Drontheim aus. Das Boot verlegte, zusammen mit U 994, über Kristiansund, Molde, Alesund, Bergen und Haugesund, nach Stavanger. Am 10.12.1944 lief U 427 in Stavanger ein.
Geleitschutzfahrt
13.12.1944 - 14.12.1944 Ausgelaufen von Stavanger - Eingelaufen in Marviken
U 427, unter Oberleutnant zur See Karl-Gabriel Graf von Gudenus, lief am 13.12.1944 von Stavanger aus. Das Boot geleitete, zusammen mit UJ-1702 und UJ-1709, den Dampfer MARKOBRUNNER, nach Marviken.
Geleitschutzfahrt
19.12.1944 - 21.12.1944 Ausgelaufen von Marviken - Eingelaufen in Stavanger
U 427, unter Oberleutnant zur See Karl-Gabriel Graf von Gudenus, lief am 19.12.1944 von Marviken aus. Das Boot geleitete, zusammen mit UJ-1101, UJ-1113 und UJ-1116, die Dampfer WEICHSELLAND, GISELA OLDENDORFF, MITRA und GOLM, nach Stavanger. Am 29.12.1944 geraten UJ-1113, UJ-1118 und die WEICHSELLAND, in ein Minenfeld und sinken. 28 Mann werden von U 427 gerettet.
Geleitschutzfahrt
28.12.1944 - 29.12.1944 Ausgelaufen von Stavanger - Eingelaufen in Marviken
U 427, unter Oberleutnant zur See Karl-Gabriel Graf von Gudenus, lief am 28.12.1944 von Stavanger aus. Das Boot geleitete, zusammen mit M-437, UJ-1207, UJ-1229, R-59 und R-159, die Dampfer WILHELM TRABBER, JERSBEK und TENERIFE, nach Marviken. Am 29.12.1944 lief U 427 in Marviken ein.
Geleitschutzfahrt
31.12.1944 - 02.01.1945 Ausgelaufen von Marviken - Eingelaufen in Stavanger
U 427, unter Oberleutnant zur See Karl-Gabriel Graf von Gudenus, lief am 31.12.1944 von Marviken aus. Das Boot geleitete, zusammen mit M-456 und UJ-1104, die U-Boote U 907, U 1235, U 456, den Dampfer TREUENFELS nach Stavanger. Am 02.01.1945 lief U 427 in Stavanger ein.
Geleitschutzfahrt
02.01.1945 - 03.01.1945 Ausgelaufen von Stavanger - Eingelaufen in Marviken
U 427, unter Oberleutnant zur See Karl-Gabriel Graf von Gudenus, lief am 02.01.1945 von Stavanger aus. Das Boot geleitete, zusammen mit UJ-1702 und 5 Räumbooten, die Dampfer MÜHLHEIM-RUHR und IRMGARD, nach Marviken. Am 03.01.1945 lief U 427 in Marviken ein.
Geleitschutzfahrt
03.01.1945 - 07.01.1945 Ausgelaufen von Marviken - Eingelaufen in Stavanger
U 427, unter Oberleutnant zur See Karl-Gabriel Graf von Gudenus, lief am 03.01.1945 von Marviken aus. Das Boot geleitete, zusammen mit UJ-1706, UJ-1101 und M-2, die Dampfer CLAUS RICKMERS, SERVE und JEVERLAND, nach Stavanger. Am 07.01.1945 lief U 427 in Stavanger ein.
Geleitschutzfahrt
07.01.1945 - 08.01.1945 Ausgelaufen von Stavanger - Eingelaufen in Marviken
U 427, unter Oberleutnant zur See Karl-Gabriel Graf von Gudenus, lief am 07.01.1945 von Stavanger aus. Das Boot geleitete, zusammen mit UJ-1706, UJ-1101 und M-456, die Dampfer TÜBINGEN und HASSA, nach Marviken. Am 08.01.1945 lief U 427 in Marviken ein.
Geleitschutzfahrt
09.01.1945 - 10.01.1945 Ausgelaufen von Marviken - Eingelaufen in Stavanger
U 427, unter Oberleutnant zur See Karl-Gabriel Graf von Gudenus, lief am 09.01.1945 von Marviken aus. Das Boot geleitete, zusammen mit UJ-1706, UJ-1709 und M-2, die Dampfer COLUMBA und FORBACH, sowie die U-Boot U 1014 und U 1058, nach Stavanger. Am 10.01.1945 lief U 427 in Stavanger ein.
Geleitschutzfahrt
10.01.1945 - 11.01.1945 Ausgelaufen von Stavanger - Eingelaufen in Marviken
U 427, unter Oberleutnant zur See Karl-Gabriel Graf von Gudenus, lief am 10.01.1945 von Stavanger aus. Das Boot geleitete, zusammen mit K-1, H-2, M-456, M-205 und M-411, den Dampfer OLDENBURG, nach Marviken. Am 11.01.1945 lief U 427 in Marviken ein.
Geleitschutzfahrt
11.01.1945 - 12.01.1945 Ausgelaufen von Marviken - Eingelaufen in Egersund
U 427, unter Oberleutnant zur See Karl-Gabriel Graf von Gudenus, lief am 11.01.1945 von Marviken aus. Das Boot geleitete, zusammen mit M-456, M-436, M-253, M-306 und M-273, die Dampfer CHARLOTTE, BAHIA CAMARONES und WESERMARSCH, nach Egersund. Am Abend des 11.01.1945 erfolgte ein Angriff feindlicher Seestreitkräfte. Dabei werden die BAHIA CAMARONES, die CHARLOTTE und M-273 versenkt. Der Rest des Geleits lief am 12.01.1945 in Egersund ein.
Geleitschutzfahrt
12.01.1945 - 14.01.1945 Ausgelaufen von Egersund - Eingelaufen in Stavanger
U 427, unter Oberleutnant zur See Karl-Gabriel Graf von Gudenus, lief am 12.01.1945 von Egersund aus. Das Boot geleitete, zusammen mit M-205, M-306, UJ-1706, UJ-1702 und UJ-1101, die Dampfer SARDINIEN, ILSE FRITZEN und REUSDORP, nach Stavanger. Am 14.01.1945 lief U 427 in Stavanger ein.
Geleitschutzfahrt
14.01.1945 - 15.01.1945 Ausgelaufen von Stavanger - Eingelaufen in Marviken
U 427, unter Oberleutnant zur See Karl-Gabriel Graf von Gudenus, lief am 14.01.1945 von Stavanger aus. Das Boot geleitete, zusammen mit M-437, M-205 und M-2, das Minenschiff KAISER, nach Marviken. Am 15.01.1945 lief U 427 in Marviken ein.
Geleitschutzfahrt
15.01.1945 - 15.01.1945 Ausgelaufen von Marviken - Eingelaufen in Marviken
19.01.1945 - 20.01.1945 Ausgelaufen von Marviken - Eingelaufen in Egersund
20.01.1945 - 20.01.1945 Ausgelaufen von Egersund - Eingelaufen in Stavanger
U 427, unter Oberleutnant zur See Karl-Gabriel Graf von Gudenus, lief am 15.01.1945 von Marviken aus. Das Boot geleitete, zusammen mit M-437, den Dampfer AHRENSBURG nach Stavanger. Dabei lief der Dampfer auf Grund und mußte zurück nach Marviken. Von dort geleitete U 427 dann, zusammen mit M-434 und M-2, den Schnellboottender LÜDERITZ, von Marviken nach Egersund. Von dort ging das Boot dann nach Stavanger. Am 20.01.1945 lief U 427 in Stavanger ein.
Geleitschutzfahrt
21.01.1945 - 22.01.1945 Ausgelaufen von Stavanger - Eingelaufen in Marviken
U 427, unter Oberleutnant zur See Karl-Gabriel Graf von Gudenus, lief am 21.01.1945 von Stavanger aus. Das Boot geleitete, zusammen mit M-456, M-253, M-205 und M-35, den Dampfer A. JENSEN, nach Marviken. Am 22.01.1945 lief U 427 in Marviken ein.
Minensuchfahrt
22.01.1945 - 23.01.1945 Ausgelaufen von Marviken - Eingelaufen in Stavanger
U 427, unter Oberleutnant zur See Karl-Gabriel Graf von Gudenus, lief am 22.01.1945 von Marviken aus. Das Boot nahm an der Minensuche auf Weg X, zusammen mit M-456, M-253, M-205 und M-35, teil. Am 23.01.1945 lief U 427 in Stavanger ein.
Geleitschutzfahrt
24.01.1945 - 26.01.1945 Ausgelaufen von Stavanger - Eingelaufen in Marviken
U 427, unter Oberleutnant zur See Karl-Gabriel Graf von Gudenus, lief am 24.01.1945 von Stavanger aus. Das Boot geleitete, zusammen mit M-437, M-456 und UJ-1702, die Dampfer UHLENHORST, INGRID TRABER und AASENFJORD, nach Marviken. Am 26.01.1945 lief U 427 in Marviken ein.
Geleitschutzfahrt
30.01.1945 - 31.01.1945 Ausgelaufen von Marviken - Eingelaufen in Egersund
01.02.1945 - 02.02.1945 Ausgelaufen von Egersund - Eingelaufen in Stavanger
U 427, unter Oberleutnant zur See Karl-Gabriel Graf von Gudenus, lief am 30.01.1945 von Marviken. Das Boot geleitete, zusammen mit UJ-1702, UJ-1701 und M-35, die Dampfer SIEMON, UTRECHT und LUDWIGSHAFEN, über Egersund nach Stavanger. Am 02.02.1945 lief U 427 in Stavanger ein.
Geleitschutzfahrt
05.02.1945 - 06.02.1945 Ausgelaufen von Stavanger - Eingelaufen in Stavanger
09.02.1945 - 10.02.1945 Ausgelaufen von Stavanger - Eingelaufen in Egersund
11.02.1945 - 11.02.1945 Ausgelaufen von Egersund - Eingelaufen in Egersund
20.02.1945 - 21.02.1945 Ausgelaufen von Egersund - Eingelaufen in Farsund
21.02.1945 - 21.02.1945 Ausgelaufen von Farsund - Eingelaufen in Marviken
U 427, unter Oberleutnant zur See Karl-Gabriel Graf von Gudenus, lief am 05.02.1945 von Stavanger aus. Das Boot geleitete, zusammen mit M-437, M-2 und UJ-1710, die Dampfer TRITON, JOHANNES C. RUSS, ORLANDA und BUTT, nach Marviken. Wegen Sturm mußte das Geleit zurück nach Stavanger. Dort wurde ein neues Geleit aufgestellt, das am 09.02.1945 von Stavanger auslief. Zusammen mit UJ-1710, UJ-1707, UJ-1201 und 4 Prämen, wurden die Dampfer HERO, IDA JOERK, HERMANN ANDERSEN und HILDE, von Stavanger nach Marviken geleitet. Zwischendurch mußte in Egersund (Minengefahr) und Farsund (Luftgefahr) eingelaufen werden. Am 21.02.1945 lief U 427 in Marviken ein.
Geleitschutzfahrt
21.02.1945 - 23.02.1945 Ausgelaufen von Marviken - Eingelaufen in Stavanger
U 427, unter Oberleutnant zur See Karl-Gabriel Graf von Gudenus, lief am 21.02.1945 von Marviken aus. Das Boot geleitete, zusammen mit M-452, UJ-1710, UJ-1706 und UJ-1109, das U-Boot U 190 und den Dampfer STANJA, nach Stavanger. Am 23.02.1945 lief U 427 in Stavanger ein.
Verlegungsfahrt
23.02.1945 - 24.02.1945 Ausgelaufen von Stavanger - Eingelaufen in Bergen
U 427, unter Oberleutnant zur See Karl-Gabriel Graf von Gudenus, lief am 23.02.1945 von Stavanger aus. Das Boot verlegte, in die Werft nach Bergen. Am 24.02.1945 lief U 427 in Bergen ein. Dort erfolgten Reparaturarbeiten, der Einbau einer LUT- und Hohentwiel-Anlage sowie, vom 03.03.1945 - 30.03.1945, der Einbau einer Schnorchelanlage in der Kriegsmarinewerft, Bergen.
3. Unternehmung
09.04.1945 - 20.04.1945 Ausgelaufen von Bergen - Eingelaufen in Narvik
21.04.1945 - 03.05.1945 Ausgelaufen von Narvik - Eingelaufen in Kilbotn
U 427, unter Oberleutnant zur See Karl-Gabriel Graf von Gudenus, lief am 09.04.1945 von Bergen aus. Nach einem Zwischenstopp in Narvik, operierte das Boot im Nordmeer, in der Kola Mündung sowie im Kolafjord. Es gehörte auf dieser Unternehmung zur U-Boot-Gruppe Faust. Nach 24 Tagen, lief U 427 am 03.05.1945 in Kilbotn ein.
U 427 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
Klick hier → Original KTB für die 3. Unternehmung
Verlegungsfahrt
05.05.1945 - 05.05.1945 Ausgelaufen von Kilbotn - Eingelaufen in 05.05.1945 - Narvik
U 427, unter Oberleutnant zur See Karl-Gabriel Graf von Gudenus, lief am 05.05.1945 von Kilbotn aus. Das Boot verlegte nach Narvik.
Überführungsfahrt
15.05.1945 - 19.05.1945 Ausgelaufen von Skjomenfjord - Eingelaufen in Loch Eriboll
21.05.1945 - 22.05.1945 Ausgelaufen von Loch Eriboll - Eingelaufen in Loch Alsh
23.05.1945 - 24.05.1945 Ausgelaufen von Loch Alsh - Eingelaufen in Lisahally
U 427, unter Oberleutnant zur See Karl-Gabriel Graf von Gudenus, lief am 15.05.1945 aus dem Skjomenfjord aus. Das Boot überführte, über Loch Eriboll, und Loch Alsh, nach Lisahally. Am 24.05.1945 lief U 427 in Lisahally ein. Dort wurde das Boot den Briten übergeben und die Restbesatzung ging in Kriegsgefangenschaft. U 427 wartete auf die Versenkung bei der Operation Deadlight.
Verlegungsfahrt/Operation Deadlight
01.09.1945 - 01.09.1945 Ausgelaufen von Lisahally - Eingelaufen in Loch Ryan
20.12.1945 - 21.12.1945 Ausgelaufen von Loch Ryan - Eingelaufen in Versenkt
U 427, lief am 01.09.1945 von Lisahally aus. Das Boot verlegte nach Loch Ryan. Es wurde am 21.12.1945 bei der Operation Deadlight versenkt.
Verlustursache
Datum: 21.12.1945
Letzter Kommandant: Karl-Gabriel Graf von Gudenus
Ort: Nordatlantik
Position: 56° 04' Nord - 09° 35' West
Planquadrat: AM 5243
Verlust durch: Operation Deadlight
Tote: 0
Überlebende: -
Klick hier → Besatzungsliste U 427
Verlustursache im Detail
U 427 wurde am 20.12.1945 vom britischen Marine-Schlepper HMS ENCHANTER (W.178) auf die Position für die Operation Deadlight geschleppt und am 21.12.1945 im Nordatlantik nordwestlich Irland durch Artilleriefeuer des polnischen Zerstörers ORP PIORUN (G.65), der britischen Zerstörer HMS ONSLAUGHT (G.04) und HMS ZETLAND (L.59) sowie der britischen Sloop HMS FOWEY (L.15), versenkt.
Literaturverweise
Clay Blair "Der U-Boot-Krieg - Die Gejagten 1942 - 1945" - Heyne Verlag 1999 - S. 790. → Amazon
Rainer Busch/Hans-Joachim Röll "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Kommandanten" - Mittler Verlag 1996 - S. 84 - 85. → Amazon
Rainer Busch/Hans-Joachim Röll "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - U-Boot-Bau auf deutschen Werften" - Mittler Verlag 1997 - S. 114 - 115, 247. → Amazon
Rainer Busch/Hans-Joachim Röll "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Verluste" - Mittler Verlag 2008 - S. 346, 386. → Amazon
Axel Niestlé "German U-Boot Losses During World War II" - Verlag Frontline Books 2022 - S. 62. → Amazon
Herbert Ritschel "Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 - 1945 - KTB U 375 - U 435" - Eigenverlag - S. 314 - 319. → Amazon
Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
● ● U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki ● ●

U 426 ← U 427 → U 428