Aktionen

Athelcrest: Unterschied zwischen den Versionen

Aus U-Boot-Archiv Wiki

(Die Seite wurde neu angelegt: „{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:1px;border-style:double;width:80%;align:center" |- ! || <br><u>Allgemeine Daten</u> || || |- | ...“)
 
Zeile 43: Zeile 43:
 
|-
 
|-
 
| || Geleitzug: || ||''[[HX-65A]]''
 
| || Geleitzug: || ||''[[HX-65A]]''
 +
|-
 +
| || Tote: || ||30
 +
|-
 +
| || Überlebende: || ||6
 
|-
 
|-
 
! || <br><u>Schicksal</u> || ||
 
! || <br><u>Schicksal</u> || ||
Zeile 59: Zeile 63:
 
|-
 
|-
 
| || Versenkt durch: || || ''[[Torpedo]]''
 
| || Versenkt durch: || || ''[[Torpedo]]''
|-
 
| || Tote: || ||30
 
|-
 
| || Überlebende: || ||6
 
 
|-
 
|-
 
! || <br><u>Detailangaben zum Schicksal</u> || ||
 
! || <br><u>Detailangaben zum Schicksal</u> || ||

Version vom 21. Juni 2009, 15:09 Uhr


Allgemeine Daten
Nationalität: Großbritannien
Typ: Motortankschiff
Baujahr: 1940
Bauwerft: Sir James Laing & Sons, Sunderland (Großbritannien)
Reederei: Athel Line Ltd. (United Molasses Ltd.), London (Großbritannien)
Heimathafen: Liverpool (Großbritannien)
Kapitän: Llewellyn Vincent F. Evans

Abmessungen
Länge: 130 m
Breite: 18,1 m
Tiefgang: -
Tonnage: 6.825 BRT
Tragfähigkeit: -
Bewaffnung: -

Weitere Informationen
Route: Aruba - London (Großbritannien)
Fracht: Dieselöl
Geleitzug: HX-65A
Tote: 30
Überlebende: 6

Schicksal
Versenkt von: U 48
Kommandant: Hans-Rudolf Rösing
Datum: 25.08.1940 - 02:45 Uhr
Ort: Nordatlantik
Position: 58°24' N - 11°25' W
Planquadrat: AM 2583
Versenkt durch: Torpedo

Detailangaben zum Schicksal

Anmerkungen

Die Namen der genannten Städte entsprechen der damals üblichen Schreibweise und Bezeichnung. Die Namen der genannten Staaten entsprechen der heutigen Bezeichnung.

Alle Maße, Werften und Reedereien nach Gröner Taschenbuch der Handelsflotten 1940, J.F. Lehmanns Verlag München. 1940 (und Ergänzungen).

AthelbeachAthelcrestAthelcrown