Aktionen

KTB U 3 - 1. Unternehmung Seite 1: Unterschied zwischen den Versionen

Aus U-Boot-Archiv Wiki

(Die Seite wurde neu angelegt: „Seite 1 → Seite 2 {| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%…“)
 
Zeile 9: Zeile 9:
 
<span style="color:saddlebrown;">04.09.1939</span>
 
<span style="color:saddlebrown;">04.09.1939</span>
  
Wilhelmshaven. NW, heftige Regenschauer und Böen, zweitweise gut sichtig, langsam aufkommende See. Auslaufen mit "U 4" Schleuse I. Einfahrt jedeabwärts.
+
Wilhelmshaven. NW, heftige Regenschauer und Böen, zweitweise gut sichtig, langsam aufkommende See. Auslaufen mit "U 4" Schleuse I. Einfahrt jadeabwärts.
  
2300 - Tonne G. 2 Kreuzer ("Ng" und "Le") mit "Grille" auslaufens passiert.
+
2300 - Tonne G. 2 Kreuzer ("Ng" und "Le") mit "Grille" auslaufend passiert.
  
 
<span style="color:saddlebrown;">05.09.1939</span>
 
<span style="color:saddlebrown;">05.09.1939</span>
Zeile 17: Zeile 17:
 
0010 - Leuchtschiff F passiert.
 
0010 - Leuchtschiff F passiert.
  
0142 - Lageoog querab. Westkurs (Regen hat aufgehört, langsam aufbriesend). Anscheinend deutsches Vorpostenboot (Fischdampfer) abgeblendet voraus, wird nach B.B. abdrehend umfahren, kein E.S. Austausch; wahrscheinlich nicht gesichtet.
+
0142 - Langeoog querab. Westkurs (Regen hat aufgehört, langsam aufbrisend). Anscheinend deutsches Vorpostenboot (Fischdampfer) abgeblendet voraus, wird nach B.B. abdrehend umfahren, kein E.S. Austausch; wahrscheinlich nicht gesichtet.
  
 
0335 - Norderney querab. Westkurs, meist ganz klar, klare Kimm, teils durch Regenbänke unterbrochen. Hellerleuchteter Fischdampfer kommt von achtern auf. U 3 geht auf Gegenkurs, stellt aber nichts Verdächtiges fest. Kurs des Dampfers etwas 250°.
 
0335 - Norderney querab. Westkurs, meist ganz klar, klare Kimm, teils durch Regenbänke unterbrochen. Hellerleuchteter Fischdampfer kommt von achtern auf. U 3 geht auf Gegenkurs, stellt aber nichts Verdächtiges fest. Kurs des Dampfers etwas 250°.
Zeile 27: Zeile 27:
 
0502 - Kurs 0°. St.B. voraus Detonationsgeräusche, die sich unregelmäßig wiederholen bis 0643.
 
0502 - Kurs 0°. St.B. voraus Detonationsgeräusche, die sich unregelmäßig wiederholen bis 0643.
  
0530 - Gleizeitig werden in unmittelbarer Nähe vom vord. Sehrohr aus 2 mal je ein Flugzeug gesichtet, deren Nationalität nicht auszumachen ist.
+
0530 - Gleichzeitig werden in unmittelbarer Nähe vom vord. Sehrohr aus 2 mal je ein Flugzeug gesichtet, deren Nationalität nicht auszumachen ist.
  
 
1000 - Über Norderney eine He 59 gesichtet, Kurs Ost.
 
1000 - Über Norderney eine He 59 gesichtet, Kurs Ost.

Version vom 22. Mai 2022, 08:14 Uhr

Seite 1 → Seite 2

04.09.1939

Wilhelmshaven. NW, heftige Regenschauer und Böen, zweitweise gut sichtig, langsam aufkommende See. Auslaufen mit "U 4" Schleuse I. Einfahrt jadeabwärts.

2300 - Tonne G. 2 Kreuzer ("Ng" und "Le") mit "Grille" auslaufend passiert.

05.09.1939

0010 - Leuchtschiff F passiert.

0142 - Langeoog querab. Westkurs (Regen hat aufgehört, langsam aufbrisend). Anscheinend deutsches Vorpostenboot (Fischdampfer) abgeblendet voraus, wird nach B.B. abdrehend umfahren, kein E.S. Austausch; wahrscheinlich nicht gesichtet.

0335 - Norderney querab. Westkurs, meist ganz klar, klare Kimm, teils durch Regenbänke unterbrochen. Hellerleuchteter Fischdampfer kommt von achtern auf. U 3 geht auf Gegenkurs, stellt aber nichts Verdächtiges fest. Kurs des Dampfers etwas 250°.

0345 - Norderney querab. Ein Schatten, zuerst als U-Boot ausgemacht, wird als abgeblendeter Dampfer ausgemacht, etwa 4000 to groß, 7 sm Fahrt, Kurs 250°. Antwortet nicht auf Anruf mit Handscheinwerfer.

0500 - In Höhe Norderney. Getaucht gem. Operationsbefehl.

0502 - Kurs 0°. St.B. voraus Detonationsgeräusche, die sich unregelmäßig wiederholen bis 0643.

0530 - Gleichzeitig werden in unmittelbarer Nähe vom vord. Sehrohr aus 2 mal je ein Flugzeug gesichtet, deren Nationalität nicht auszumachen ist.

1000 - Über Norderney eine He 59 gesichtet, Kurs Ost.

1404 - Detonation in 45° r.w.

1540 - Dampfer gesichtet in 160° rw., Kurs etwa 240°.

1650 - Dampfer gesichtet 6000 m ab mit einem Schornstein, Kurs 270°. Wurde als Dampfer "Klaus Fritzen" aus Stettin, ca. 3000 to, ausgemacht.

1745 - Geräusche in 90° r.w. gehorcht. Durchs Sehrohr über Wasser ist nichts wahrzunehmen.

LITERATURVERWEISE

U 3 - KTB Original Kriegstagebuch - 1. Unternehmung (als Kopie vorliegen)

ANMERKUNGEN

Anmerkungen Kriegstagebuch - - Bitte hier Klicken

In eigener Sache und Kontaktadresse - Bitte hier Klicken

Seite 1 → Seite 2