Aktionen

KTB U 38 - 3. Unternehmung Seite 18: Unterschied zwischen den Versionen

Aus U-Boot-Archiv Wiki

(Die Seite wurde neu angelegt: „Seite 17 ← Seite 18 → Seite 19 → → → U 38 {| style="background-c…“)
 
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[KTB U 38 - 3. Unternehmung Seite 17|Seite 17]] ← Seite 18 → [[KTB U 38 - 3. Unternehmung Seite 19|Seite 19]] → → → [[U 38]]
+
[[KTB U 38 - 3. Unternehmung Seite 17|Seite 17]] ← Seite 18 → [[KTB U 38 - 3. Unternehmung Seite 19|Seite 19]] → → → [[KTB-U 38|KTB´s U 38]] → [[U 38]]
  
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
Zeile 5: Zeile 5:
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:2%" |
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| || colspan="3" | '''noch 23.03.1940'''
 
+
|-
<span style="color:saddlebrown;">noch 23.03.1940</span>
+
| || colspan="3" | Nachts sichern die Bewacher teils abgeblendet, teils mit Lichtern. Fast immer zwei zusammen. Typ: Fischdampfer. Durch Besteckversetzung eine Nacht im Gebiet westl. Fair Passage operiert. Sehr starker neutraler Verkehr, von Süden kommend mit Kurs 10 - 20°.
 
+
|-
Nachts sichern die Bewacher teils abgeblendet, teils mit Lichtern. Fast immer zwei zusammen. Typ: Fischdampfer. Durch Besteckversetzung eine Nacht im Gebiet westl. Fair Passage operiert. Sehr starker neutraler Verkehr, von Süden kommend mit Kurs 10 - 20°.
+
| || colspan="3" | 1200 - 60° 35' N, 4° 06' W. ONO 5-6. Im Laufe des Vormittags von Flugzeugen zweimal unter Wasser gedrückt, ohne bemerkt zu sein.
 
+
|-
1200 - 60° 35' N, 4° 06' W. ONO 5-6. Im Laufe des Vormittags von Flugzeugen zweimal unter Wasser gedrückt, ohne bemerkt zu sein.
+
| || colspan="3" | 1125 (so im KTB) - Bewacher in Sicht. Es war erkannt an seiner Rauchfahne. Beim Näherkommen nicht rechtzeitig abgedreht, sodaß Boot bemerkt wurde. Nach NW vor ihm abgelaufen. Er lief hinterher und schoß mehrere Salven, die aber zu kurz lagen. Hinter mehreren Regenböen konnte entkommen werden. Bewacher war größerer Fischdampfer.
 
+
|-
1125 (so im KTB) - Bewacher in Sicht. Es war erkannt an seiner Rauchfahne. Beim Näherkommen nicht rechtzeitig abgedreht, sodaß Boot bemerkt wurde. Nach NW vor ihm abgelaufen. Er lief hinterher und schoß mehrere Salven, die aber zu kurz lagen. Hinter mehreren Regenböen konnte entkommen werden. Bewacher war größerer Fischdampfer.
+
| || colspan="3" | F.T. von B.d.U., daß U-Boot gemeldet sei.
 
+
|-
F.T. von B.d.U., daß U-Boot gemeldet sei.
+
| || colspan="3" | Standortangabe stimmt genau. Nach dem Ausmanövrieren des Bewachers 50° gesteuert.
 
+
|-
Standortangabe stimmt genau. Nach dem Ausmanövrieren des Bewachers 50° gesteuert.
+
| || colspan="3" | 1600 - 51° o.2' N, 3° 35' W. ONO 5-6.
 
+
|-
1600 - 51° o.2' N, 3° 35' W. ONO 5-6.
+
| || colspan="3" | 1930 - F.T. von B.d.U. betreffs neues Op.-Gebiet.
 
+
|-
1930 - F.T. von B.d.U. betreffs neues Op.-Gebiet.
+
| || colspan="3" | Ohne den Standort im Vorpostenstreifen erreicht zu haben, auf 240° gegangen, um Quadrat 3200 anzusteuern.
 
+
|-
Ohne den Standort im Vorpostenstreifen erreicht zu haben, auf 240° gegangen, um Quadrat 3200 anzusteuern.
+
| || colspan="3" | 2000 - 61° 20' N, 2° 48' W. ONO 4-5, etwas abflauend, Regen, gute Sicht, aber durch Regenböen teilweise behindert. Keine.
 
+
|-
2000 - 61° 20' N, 2° 48' W. ONO 4-5, etwas abflauend, Regen, gute Sicht, aber durch Regenböen teilweise behindert. Keine.
+
| || colspan="3" | 2400 - 61° 15' N, 3° 18' W. ONO 4-5. Keine.
 
+
|-
2400 - 61° 15' N, 3° 18' W. ONO 4-5. Keine.
+
| || colspan="3" | '''24.03.1940'''
 
+
|-
<span style="color:saddlebrown;">24.03.1940</span>
+
| || colspan="3" | Etmal 185 (4684)
 
+
|-
Etmal 185 (4684)
+
| || colspan="3" | 0400 - 59° 22' N, 4° 43' W, ONO 4-5, Regen.
 
 
0400 - 59° 22' N, 4° 43' W, ONO 4-5, Regen.
 
 
 
0700 - Dampfer mit westlichen Kursen in Sicht.
 
 
 
0800 - 60° 40' N, 5° 25' W u. 3234, ONO 5-6.
 
 
 
0800 mit Schuß vor den Bug und Scheinwerfersignal Dampfer angehalten. Geschützbedienung muß zurückgeholt werden wegen zu starken Seegangs. Boot des Dampfers kam längsseits. Mit Wurfbeutel Papiere an Bord genommen. Dampfer Grete aus Dänemark, Heimathafen Esbjorg. Kam aus Sarpsborg mit Holzbrei (woodpulp)  (Zellulose ?) nach Genua für Empfänger in Rom. Größe 1500 to. Dampferkapitän behauptet, absichtlich weit nördlich um die englischen Kontrollhäfen herumgegangen zu sein. Schiff war nicht verdächtig. Weiterhin wechselnde Kurse im Op.-Gebiet gesteuert.
 
 
 
2400 - 60° 43' N, 5° 40' W. NO 7, Regenböen. Keine.
 
 
|-
 
|-
| ||
+
| || colspan="3" | 0700 - Dampfer mit westlichen Kursen in Sicht.
 
|-
 
|-
|}
+
| || colspan="3" | 0800 - 60° 40' N, 5° 25' W u. 3234, ONO 5-6.
 
 
<span style="color:saddlebrown;">LITERATURVERWEISE</span>
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| || colspan="3" | 0800 mit Schuß vor den Bug und Scheinwerfersignal Dampfer angehalten. Geschützbedienung muß zurückgeholt werden wegen zu starken Seegangs. Boot des Dampfers kam längsseits. Mit Wurfbeutel Papiere an Bord genommen. Dampfer Grete aus Dänemark, Heimathafen Esbjorg. Kam aus Sarpsborg mit Holzbrei (woodpulp)  (Zellulose ?) nach Genua für Empfänger in Rom. Größe 1500 to. Dampferkapitän behauptet, absichtlich weit nördlich um die englischen Kontrollhäfen herumgegangen zu sein. Schiff war nicht verdächtig. Weiterhin wechselnde Kurse im Op.-Gebiet gesteuert.
 
|-
 
|-
| || U 38 - KTB || '''Original Kriegstagebuch - 3. Unternehmung''' (als Kopie vorliegen)
+
| || colspan="3" | 2400 - 60° 43' N, 5° 40' W. NO 7, Regenböen. Keine.
 
|-
 
|-
 
| ||
 
| ||
Zeile 58: Zeile 45:
 
|}
 
|}
  
<span style="color:saddlebrown;">ANMERKUNGEN</span>
+
Anmerkungen
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
|-
 
|-
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:2%" |
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| || colspan="3" | [[Anmerkungen Kriegstagebuch|Anmerkungen Kriegstagebuch Bitte hier Klicken]]  
 
+
|-
[[Anmerkungen Kriegstagebuch|Anmerkungen Kriegstagebuch - - Bitte hier Klicken]]
+
| || colspan="3" | [[In eigener Sache|In eigener Sache und Kontaktadresse Bitte hier Klicken]]  
 
+
|-
[[In eigener Sache|In eigener Sache und Kontaktadresse - Bitte hier Klicken]]
+
| ||
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
  
[[KTB U 38 - 3. Unternehmung Seite 17|Seite 17]] ← Seite 18 → [[KTB U 38 - 3. Unternehmung Seite 19|Seite 19]] → → → [[U 38]]
+
[[KTB U 38 - 3. Unternehmung Seite 17|Seite 17]] ← Seite 18 → [[KTB U 38 - 3. Unternehmung Seite 19|Seite 19]] → → → [[KTB-U 38|KTB´s U 38]] → [[U 38]]

Aktuelle Version vom 20. Dezember 2022, 12:12 Uhr

Seite 17 ← Seite 18 → Seite 19 → → → KTB´s U 38U 38

noch 23.03.1940
Nachts sichern die Bewacher teils abgeblendet, teils mit Lichtern. Fast immer zwei zusammen. Typ: Fischdampfer. Durch Besteckversetzung eine Nacht im Gebiet westl. Fair Passage operiert. Sehr starker neutraler Verkehr, von Süden kommend mit Kurs 10 - 20°.
1200 - 60° 35' N, 4° 06' W. ONO 5-6. Im Laufe des Vormittags von Flugzeugen zweimal unter Wasser gedrückt, ohne bemerkt zu sein.
1125 (so im KTB) - Bewacher in Sicht. Es war erkannt an seiner Rauchfahne. Beim Näherkommen nicht rechtzeitig abgedreht, sodaß Boot bemerkt wurde. Nach NW vor ihm abgelaufen. Er lief hinterher und schoß mehrere Salven, die aber zu kurz lagen. Hinter mehreren Regenböen konnte entkommen werden. Bewacher war größerer Fischdampfer.
F.T. von B.d.U., daß U-Boot gemeldet sei.
Standortangabe stimmt genau. Nach dem Ausmanövrieren des Bewachers 50° gesteuert.
1600 - 51° o.2' N, 3° 35' W. ONO 5-6.
1930 - F.T. von B.d.U. betreffs neues Op.-Gebiet.
Ohne den Standort im Vorpostenstreifen erreicht zu haben, auf 240° gegangen, um Quadrat 3200 anzusteuern.
2000 - 61° 20' N, 2° 48' W. ONO 4-5, etwas abflauend, Regen, gute Sicht, aber durch Regenböen teilweise behindert. Keine.
2400 - 61° 15' N, 3° 18' W. ONO 4-5. Keine.
24.03.1940
Etmal 185 (4684)
0400 - 59° 22' N, 4° 43' W, ONO 4-5, Regen.
0700 - Dampfer mit westlichen Kursen in Sicht.
0800 - 60° 40' N, 5° 25' W u. 3234, ONO 5-6.
0800 mit Schuß vor den Bug und Scheinwerfersignal Dampfer angehalten. Geschützbedienung muß zurückgeholt werden wegen zu starken Seegangs. Boot des Dampfers kam längsseits. Mit Wurfbeutel Papiere an Bord genommen. Dampfer Grete aus Dänemark, Heimathafen Esbjorg. Kam aus Sarpsborg mit Holzbrei (woodpulp) (Zellulose ?) nach Genua für Empfänger in Rom. Größe 1500 to. Dampferkapitän behauptet, absichtlich weit nördlich um die englischen Kontrollhäfen herumgegangen zu sein. Schiff war nicht verdächtig. Weiterhin wechselnde Kurse im Op.-Gebiet gesteuert.
2400 - 60° 43' N, 5° 40' W. NO 7, Regenböen. Keine.

Anmerkungen

Anmerkungen Kriegstagebuch → Bitte hier Klicken
In eigener Sache und Kontaktadresse → Bitte hier Klicken

Seite 17 ← Seite 18 → Seite 19 → → → KTB´s U 38U 38