Aktionen

KTB U 43 - 1. Unternehmung Seite 29: Unterschied zwischen den Versionen

Aus U-Boot-Archiv Wiki

(Die Seite wurde neu angelegt: „Seite 28 ← Seite 29 → Seite 30 → → → U 43 {| style="background-c…“)
 
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[KTB U 43 - 1. Unternehmung Seite 28|Seite 28]] ← Seite 29 → [[KTB U 43 - 1. Unternehmung Seite 30|Seite 30]] → → → [[U 43]]
+
[[KTB U 43 - 1. Unternehmung Seite 28|Seite 28]] ← Seite 29 → [[KTB U 43 - 1. Unternehmung Seite 30|Seite 30]] → → → [[KTB-U 43|KTB´s U 43]] → [[U 43]]
  
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
Zeile 5: Zeile 5:
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:2%" |
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| || colspan="3" | '''noch 08.12.1939'''
 
+
|-
<span style="color:saddlebrown;">noch 08.12.1939</span>
+
| || colspan="3" | E-Maschine: Sämtliche Schalter der Hauptschalttafel sowie beide Batterie-Selbstschalter herausgefallen. Beleuchtung ausgefallen (Automatische Notbeleuchtung brennt). Umdrehungsanzeiger der BB-E-Maschine ausgefallen. Verschiedene Schalter, Sicherungen, Ladeschränke, Druckmesser usw. ausgefallen. Im Heckraum keine Beschädigungen.
 
+
|-
<u>E-Maschine:</u> Sämtliche Schalter der Hauptschalttafel sowie beide Batterie-Selbstschalter herausgefallen. Beleuchtung ausgefallen (Automatische Notbeleuchtung brennt). Umdrehungsanzeiger der BB-E-Maschine ausgefallen. Verschiedene Schalter, Sicherungen, Ladeschränke, Druckmesser u.s.w. ausgefallen. Im Heckraum keine Beschädigungen.
+
| || colspan="3" | 12.00 - Qu. AM 3392 r.o.
 
+
|-
12.00 - Qu. AM 3392 r.o.
+
| || colspan="3" | 13.00 - Auf Kurs 50° gegangen.
 
+
|-
13.00 - Auf Kurs 50° gegangen.
+
| || colspan="3" | 14.00 - Festgestellt, daß beide Kupplungen stark Wasser halten. Neuauffüllung vorgenommen. In der Annahme, daß der Flieger das U-Boot, daß er mit Ostkurs gesehen hat, meldet, wird davon abgesehen, durch die Fair Island Passage zu gehen. Entschluß: Um die Shetlands die Nordsee anzusteuern.
 
+
|-
14.00 - Festgestellt, daß beide Kupplungen stark Wasser halten. Neuauffüllung vorgenommen. In der Annahme, daß der Flieger das U-Boot, daß er mit Ostkurs gesehen hat, meldet, wird davon abgesehen, durch die Fair Island Passage zu gehen. Entschluß: Um die Shetlands die Nordsee anzusteuern.
+
| || colspan="3" | 15.13 - Aufgetaucht. Festgestellt, daß Kühlwasseraustrittsschieber beider Diesel festsitzen.  
 
+
|-
15.13 - Aufgetaucht. Festgestellt, daß Kühlwasseraustrittsschieber beider Diesel festsitzen.  
+
| || colspan="3" | 15.22 - Flugzeug in rw. 230°, getaucht. Unter Wasser Kühlwasserschieber ausgebaut. Unbeschädigt, offenbar bei den starken Erschütterungen gestaucht und dadurch geklemmt.
 
+
|-
15.22 - Flugzeug in rw. 230°, getaucht. Unter Wasser Kühlwasserschieber ausgebaut. Unbeschädigt, offenbar bei den starken Erschütterungen gestaucht und dadurch geklemmt.
+
| || colspan="3" | 16.00 - Qu. AM 3444 l.u.E. Wind 200° 2, See 1, leichte Dünung, gute Sicht.
 
 
16.00 - Qu. AM 3444 l.u.E. Wind 200° 2, See 1, leichte Dünung, gute Sicht.
 
 
 
16.32 - Aufgetaucht. Feststellungen an Oberdeck: Reelingstütze am Turm in den Schweißstellen eingebrochen. Linker Richtbügel des M.G. C/30 verbogen. Deckel des Oberdecksbehälters III zerschlagen. Kopfklappe des Deckels Oberdecksbehälter II abgeschlagen. Ein Ausgleichsgewicht der 3,7 cm. Kanone ist von seinem Platz in die Halterung des Oberdecksbehälters II geschleudert worden. Verkleidungsklappen Rohr I und II schlagen lose, sind nur noch im achteren Scharnier gehalten. Beim Auftauchen festgestellt, daß Fußventil BB-Dieselluftschacht schwergängig.
 
 
 
18.24 - Prüfungstauchen.
 
 
 
18.40 - Aufgetaucht. Nach etwa 40 Minuten Überwasserfahrt festgestellt, daß Boot vorlastig fällt. Gestoppt und Vorschiff an Oberdeck untersucht. Festgestellt , daß Decke der Tauchzelle Stb. oben gerissen ist. Zelle bläst stark. Zunächst Abhilfe versucht, indem alle 2 Stunden Zelle 8 nachgeblasen wird. Es zeigt sich jedoch, daß die Zelle zu schnell wieder Luft verliert. Da die Vorlastigkeit bei etwa 1 Grad stehen bleibt, wenn das vordere Tiefenruder  15° oben liegt, wird mit gefluteter Tauchzelle 8 weitergefahren.
 
 
 
20.00 - Qu. AM 3419 r.o.E. Wind 190° 2, See 1, leichte Dünung, wolkig, mäßige Sicht.
 
 
|-
 
|-
| ||
+
| || colspan="3" | 16.32 - Aufgetaucht. Feststellungen an Oberdeck: Reelingstütze am Turm in den Schweißstellen eingebrochen. Linker Richtbügel des M.G. C/30 verbogen. Deckel des Oberdecksbehälters III zerschlagen. Kopfklappe des Deckels Oberdecksbehälter II abgeschlagen. Ein Ausgleichsgewicht der 3,7 cm. Kanone ist von seinem Platz in die Halterung des Oberdecksbehälters II geschleudert worden. Verkleidungsklappen Rohr I und II schlagen lose, sind nur noch im achteren Scharnier gehalten. Beim Auftauchen festgestellt, daß Fußventil BB-Dieselluftschacht schwergängig.
 
|-
 
|-
|}
+
| || colspan="3" | 18.24 - Prüfungstauchen.
 
 
<span style="color:saddlebrown;">LITERATURVERWEISE</span>
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| || colspan="3" | 18.40 - Aufgetaucht. Nach etwa 40 Minuten Überwasserfahrt festgestellt, daß Boot vorlastig fällt. Gestoppt und Vorschiff an Oberdeck untersucht. Festgestellt , daß Decke der Tauchzelle Stb. oben gerissen ist. Zelle bläst stark. Zunächst Abhilfe versucht, indem alle 2 Stunden Zelle 8 nachgeblasen wird. Es zeigt sich jedoch, daß die Zelle zu schnell wieder Luft verliert. Da die Vorlastigkeit bei etwa 1 Grad stehen bleibt, wenn das vordere Tiefenruder  15° oben liegt, wird mit gefluteter Tauchzelle 8 weitergefahren.
 
|-
 
|-
| || U 43 - KTB || '''Original Kriegstagebuch - 1. Unternehmung''' (als Kopie vorliegen)
+
| || colspan="3" | 20.00 - Qu. AM 3419 r.o.E. Wind 190° 2, See 1, leichte Dünung, wolkig, mäßige Sicht.
 
|-
 
|-
 
| ||
 
| ||
Zeile 46: Zeile 33:
 
|}
 
|}
  
<span style="color:saddlebrown;">ANMERKUNGEN</span>
+
Anmerkungen
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
|-
 
|-
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:2%" |
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| || colspan="3" | [[Anmerkungen Kriegstagebuch|Anmerkungen Kriegstagebuch Bitte hier Klicken]]
 
+
|-
[[Anmerkungen Kriegstagebuch|Anmerkungen Kriegstagebuch - - Bitte hier Klicken]]
+
| || colspan="3" | [[In eigener Sache|In eigener Sache und Kontaktadresse Bitte hier Klicken]]
 
+
|-
[[In eigener Sache|In eigener Sache und Kontaktadresse - Bitte hier Klicken]]
+
| ||
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
  
[[KTB U 43 - 1. Unternehmung Seite 28|Seite 28]] ← Seite 29 → [[KTB U 43 - 1. Unternehmung Seite 30|Seite 30]] → → → [[U 43]]
+
[[KTB U 43 - 1. Unternehmung Seite 28|Seite 28]] ← Seite 29 → [[KTB U 43 - 1. Unternehmung Seite 30|Seite 30]] → → → [[KTB-U 43|KTB´s U 43]] → [[U 43]]

Aktuelle Version vom 20. Dezember 2022, 13:03 Uhr

Seite 28 ← Seite 29 → Seite 30 → → → KTB´s U 43U 43

noch 08.12.1939
E-Maschine: Sämtliche Schalter der Hauptschalttafel sowie beide Batterie-Selbstschalter herausgefallen. Beleuchtung ausgefallen (Automatische Notbeleuchtung brennt). Umdrehungsanzeiger der BB-E-Maschine ausgefallen. Verschiedene Schalter, Sicherungen, Ladeschränke, Druckmesser usw. ausgefallen. Im Heckraum keine Beschädigungen.
12.00 - Qu. AM 3392 r.o.
13.00 - Auf Kurs 50° gegangen.
14.00 - Festgestellt, daß beide Kupplungen stark Wasser halten. Neuauffüllung vorgenommen. In der Annahme, daß der Flieger das U-Boot, daß er mit Ostkurs gesehen hat, meldet, wird davon abgesehen, durch die Fair Island Passage zu gehen. Entschluß: Um die Shetlands die Nordsee anzusteuern.
15.13 - Aufgetaucht. Festgestellt, daß Kühlwasseraustrittsschieber beider Diesel festsitzen.
15.22 - Flugzeug in rw. 230°, getaucht. Unter Wasser Kühlwasserschieber ausgebaut. Unbeschädigt, offenbar bei den starken Erschütterungen gestaucht und dadurch geklemmt.
16.00 - Qu. AM 3444 l.u.E. Wind 200° 2, See 1, leichte Dünung, gute Sicht.
16.32 - Aufgetaucht. Feststellungen an Oberdeck: Reelingstütze am Turm in den Schweißstellen eingebrochen. Linker Richtbügel des M.G. C/30 verbogen. Deckel des Oberdecksbehälters III zerschlagen. Kopfklappe des Deckels Oberdecksbehälter II abgeschlagen. Ein Ausgleichsgewicht der 3,7 cm. Kanone ist von seinem Platz in die Halterung des Oberdecksbehälters II geschleudert worden. Verkleidungsklappen Rohr I und II schlagen lose, sind nur noch im achteren Scharnier gehalten. Beim Auftauchen festgestellt, daß Fußventil BB-Dieselluftschacht schwergängig.
18.24 - Prüfungstauchen.
18.40 - Aufgetaucht. Nach etwa 40 Minuten Überwasserfahrt festgestellt, daß Boot vorlastig fällt. Gestoppt und Vorschiff an Oberdeck untersucht. Festgestellt , daß Decke der Tauchzelle Stb. oben gerissen ist. Zelle bläst stark. Zunächst Abhilfe versucht, indem alle 2 Stunden Zelle 8 nachgeblasen wird. Es zeigt sich jedoch, daß die Zelle zu schnell wieder Luft verliert. Da die Vorlastigkeit bei etwa 1 Grad stehen bleibt, wenn das vordere Tiefenruder 15° oben liegt, wird mit gefluteter Tauchzelle 8 weitergefahren.
20.00 - Qu. AM 3419 r.o.E. Wind 190° 2, See 1, leichte Dünung, wolkig, mäßige Sicht.

Anmerkungen

Anmerkungen Kriegstagebuch → Bitte hier Klicken
In eigener Sache und Kontaktadresse → Bitte hier Klicken

Seite 28 ← Seite 29 → Seite 30 → → → KTB´s U 43U 43