Aktionen

KTB U 43 - 1. Unternehmung Seite 20: Unterschied zwischen den Versionen

Aus U-Boot-Archiv Wiki

(Die Seite wurde neu angelegt: „Seite 19 ← Seite 20 → Seite 21 → → → U 43 {| style="background-c…“)
 
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[KTB U 43 - 1. Unternehmung Seite 19|Seite 19]] ← Seite 20 → [[KTB U 43 - 1. Unternehmung Seite 21|Seite 21]] → → → [[U 43]]
+
[[KTB U 43 - 1. Unternehmung Seite 19|Seite 19]] ← Seite 20 → [[KTB U 43 - 1. Unternehmung Seite 21|Seite 21]] → → → [[KTB-U 43|KTB´s U 43]] → [[U 43]]
  
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
Zeile 5: Zeile 5:
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:2%" |
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| || colspan="3" |'''noch 25.11.1939'''
 
+
|-
<span style="color:saddlebrown;">noch 25.11.1939</span>
+
| || colspan="3" | Aufgetaucht und um
 
+
|-
Aufgetaucht und um
+
| || colspan="3" | 22.45 - Schuß mit G 7a aus Rohr IV, Lage 70°, eingestellte Gegnerfahrt 8, E ungefähr 2000 m. Oberflächenläufer. Dampfer hat Boot entdeckt und gibt SSS-Signal. Engl. Dampfer Uskmouth, 4400 t. Dampfer machte Abwehrmanöver. Darauf Geschütz klar, 2256 m Feuer eröffnet. Schon 2. Schuß Treffer im Brückenhaus. Dampfer stoppt und bläßt ab.
 
+
|-
22.45 - Schuß mit G 7a aus Rohr IV, Lage 70°, eingestellte Gegnerfahrt 8, E ungefähr 2000 m. Oberflächenläufer. Dampfer hat Boot entdeckt und gibt SSS-Signal. Engl. Dampfer Uskmouth, 4400 t. Dampfer machte Abwehrmanöver. Darauf Geschütz klar, 2256 m Feuer eröffnet. Schon 2. Schuß Treffer im Brückenhaus. Dampfer stoppt und bläßt ab.
+
| || colspan="3" | 23.11 - Dampfer brennt, Störung am Geschütz Hülsenklemmer. Die Störungsbeseitigung nicht zu übersehen, um 23.11 aus Rohr V mit G 7e Fangschuß auf gestoppten Dampfer. Tiefeneinstellung 4 m, Dampfertiefgang 6 m. Fehlschuß. Da Dampfer mit Sicherheit gestoppt E = 1500 m und Tiefgang über 6 m, ist nur Torpedoversager möglich. Wieder Artl. Feuer eröffnet. Absicht: auf jeden Fall Dampfer sicher zum Sinken zu bringen.
 
+
|-
23.11 - Dampfer brennt, Störung am Geschütz Hülsenklemmer. Die Störungsbeseitigung nicht zu übersehen, um 23.11 aus Rohr V mit G 7e Fangschuß auf gestoppten Dampfer. Tiefeneinstellung 4 m, Dampfertiefgang 6 m. Fehlschuß. Da Dampfer mit Sicherheit gestoppt E = 1500 m und Tiefgang über 6 m, ist nur Torpedoversager möglich. Wieder Artl. Feuer eröffnet. Absicht: auf jeden Fall Dampfer sicher zum Sinken zu bringen.
+
| || colspan="3" | 00.12 - Feuer eingestellt. Dampfer brennt über das ganze Deck. Hat mehrere Treffer in der Wasserlinie. Explosion im Maschinenraum. Sackt langsam weg. 149 Sprenggranaten verschossen. Der hohe Munitionsverbrauch ist z.T. darauf zurückzuführen , daß mit unklarer Abfeuerungseinrichtung geschossen werden muß, und durch viele Fehlschüsse, (Schuß beim schließen des Verschlusses), erfolgen. Nach dem Einstellen des Feuers Geschütz gezurrt, Oberdeck aufgeklart, mit 12 sm nach Norden abgelaufen.  
 
+
|-
00.12 - Feuer eingestellt. Dampfer brennt über das ganze Deck. Hat mehrere Treffer in der Wasserlinie. Explosion im Maschinenraum. Sackt langsam weg. 149 Sprenggranaten verschossen. Der hohe Munitionsverbrauch ist z.T. darauf zurückzuführen , daß mit unklarer Abfeuerungseinrichtung geschossen werden muß, und durch viele Fehlschüsse, (Schuß beim schließen des Verschlusses), erfolgen. Nach dem Einstellen des Feuers Geschütz gezurrt, Oberdeck aufgeklart, mit 12 sm nach Norden abgelaufen.  
+
| || colspan="3" | '''26.11.1939'''
 
+
|-
<span style="color:saddlebrown;">26.11.1939</span>
+
| || colspan="3" | Atlantik
 
+
|-
Atlantik
+
| || colspan="3" | 00.00 - Nordküste Spaniens. Qu. BF 7727 M. Wind 20° 2, See 1, leichte Dünung, gute Sicht, mondhell, wolkig.
 
+
|-
00.00 - Nordküste Spaniens. Qu. BF 7727 M. Wind 20° 2, See 1, leichte Dünung, gute Sicht, mondhell, wolkig.
+
| || colspan="3" | 00.15 - Abgeblendetes kleines Fahrzeug in rw. 10° kommt schnell näher, anscheinend Zerstörer.
 
+
|-
00.15 - Abgeblendetes kleines Fahrzeug in rw. 10° kommt schnell näher, anscheinend Zerstörer.
+
| || colspan="3" | 00.17 - Getaucht. Geräuschpeilung des aufgekommenen Fahrzeuges: schnellaufende Motoren. (franz. Kanonenboot ?).
 
+
|-
00.17 - Getaucht. Geräuschpeilung des aufgekommenen Fahrzeuges: schnellaufende Motoren. (franz. Kanonenboot ?).
+
| || colspan="3" | 00.25 - 10 W.B. in Bootsnähe. 3 davon stark zu hören, Stopfbuchsen der Abgasklappen federn bei den Detonationen ein. Sonst keine Einwirkungen auf das Boot. Horchfahrt auf 80 m.
 
+
|-
00.25 - 10 W.B. in Bootsnähe. 3 davon stark zu hören, Stopfbuchsen der Abgasklappen federn bei den Detonationen ein. Sonst keine Einwirkungen auf das Boot. Horchfahrt auf 80 m.
+
| || colspan="3" | 01.20 - Wird der Bewacher über dem Boot stehend  gehört. Bleibt in der Nähe.
 
+
|-
01.20 - Wird der Bewacher über dem Boot stehend  gehört. Bleibt in der Nähe.
+
| || colspan="3" | 01.52 - 8 W.B., liegen noch in Bootsnähe.
 
+
|-
01.52 - 8 W.B., liegen noch in Bootsnähe.
+
| || colspan="3" | 02.38 - 8 W.B., liegen entfernter.
 
+
|-
02.38 - 8 W.B., liegen entfernter.
+
| || colspan="3" | 04.00 - Qu. BF 7718 u.M. Geräusch bleibt in Bootsnähe, bleibe daher getaucht, laufe nach W ab.
 
+
|-
04.00 - Qu. BF 7718 u.M. Geräusch bleibt in Bootsnähe, bleibe daher getaucht, laufe nach W ab.
+
| || colspan="3" | 08.00 - Qu. BF 7715 M.
 
+
|-
08.00 - Qu. BF 7715 M.
+
| || colspan="3" | 10.00 - Aufgetaucht. Marsch nach Operationsgebiet Nord. 10 sm Fahrt, Kurs 40°.
 
 
10.00 - Aufgetaucht. Marsch nach Operationsgebiet Nord. 10 sm Fahrt, Kurs 40°.
 
 
 
11.22 - 43° 52' N, 11° 34' W. Besteckberichtigung nach Funkpeilung und Sonne.
 
 
 
12.00 - Qu. BE 9696 r.K.M.
 
 
 
16.00 - Qu. BF 7416 r.o.E.
 
 
 
17.40 - 44° 51' N, 10° 56' W. Besteckberichtigung nach Abendbesteck (a pol. Capella u. Jupiter).
 
 
|-
 
|-
| ||
+
| || colspan="3" | 11.22 - 43° 52' N, 11° 34' W. Besteckberichtigung nach Funkpeilung und Sonne.
 
|-
 
|-
|}
+
| || colspan="3" | 12.00 - Qu. BE 9696 r.K.M.
 
 
<span style="color:saddlebrown;">LITERATURVERWEISE</span>
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| || colspan="3" | 16.00 - Qu. BF 7416 r.o.E.
 
|-
 
|-
| || U 43 - KTB || '''Original Kriegstagebuch - 1. Unternehmung''' (als Kopie vorliegen)
+
| || colspan="3" | 17.40 - 44° 51' N, 10° 56' W. Besteckberichtigung nach Abendbesteck (a pol. Capella u. Jupiter).
 
|-
 
|-
 
| ||
 
| ||
Zeile 64: Zeile 51:
 
|}
 
|}
  
<span style="color:saddlebrown;">ANMERKUNGEN</span>
+
Anmerkungen
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
|-
 
|-
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:2%" |
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| || colspan="3" | [[Anmerkungen Kriegstagebuch|Anmerkungen Kriegstagebuch Bitte hier Klicken]]
 
+
|-
[[Anmerkungen Kriegstagebuch|Anmerkungen Kriegstagebuch - - Bitte hier Klicken]]
+
| || colspan="3" | [[In eigener Sache|In eigener Sache und Kontaktadresse Bitte hier Klicken]]
 
+
|-
[[In eigener Sache|In eigener Sache und Kontaktadresse - Bitte hier Klicken]]
+
| ||
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
  
[[KTB U 43 - 1. Unternehmung Seite 19|Seite 19]] ← Seite 20 → [[KTB U 43 - 1. Unternehmung Seite 21|Seite 21]] → → → [[U 43]]
+
[[KTB U 43 - 1. Unternehmung Seite 19|Seite 19]] ← Seite 20 → [[KTB U 43 - 1. Unternehmung Seite 21|Seite 21]] → → → [[KTB-U 43|KTB´s U 43]] → [[U 43]]

Aktuelle Version vom 20. Dezember 2022, 13:09 Uhr

Seite 19 ← Seite 20 → Seite 21 → → → KTB´s U 43U 43

noch 25.11.1939
Aufgetaucht und um
22.45 - Schuß mit G 7a aus Rohr IV, Lage 70°, eingestellte Gegnerfahrt 8, E ungefähr 2000 m. Oberflächenläufer. Dampfer hat Boot entdeckt und gibt SSS-Signal. Engl. Dampfer Uskmouth, 4400 t. Dampfer machte Abwehrmanöver. Darauf Geschütz klar, 2256 m Feuer eröffnet. Schon 2. Schuß Treffer im Brückenhaus. Dampfer stoppt und bläßt ab.
23.11 - Dampfer brennt, Störung am Geschütz Hülsenklemmer. Die Störungsbeseitigung nicht zu übersehen, um 23.11 aus Rohr V mit G 7e Fangschuß auf gestoppten Dampfer. Tiefeneinstellung 4 m, Dampfertiefgang 6 m. Fehlschuß. Da Dampfer mit Sicherheit gestoppt E = 1500 m und Tiefgang über 6 m, ist nur Torpedoversager möglich. Wieder Artl. Feuer eröffnet. Absicht: auf jeden Fall Dampfer sicher zum Sinken zu bringen.
00.12 - Feuer eingestellt. Dampfer brennt über das ganze Deck. Hat mehrere Treffer in der Wasserlinie. Explosion im Maschinenraum. Sackt langsam weg. 149 Sprenggranaten verschossen. Der hohe Munitionsverbrauch ist z.T. darauf zurückzuführen , daß mit unklarer Abfeuerungseinrichtung geschossen werden muß, und durch viele Fehlschüsse, (Schuß beim schließen des Verschlusses), erfolgen. Nach dem Einstellen des Feuers Geschütz gezurrt, Oberdeck aufgeklart, mit 12 sm nach Norden abgelaufen.
26.11.1939
Atlantik
00.00 - Nordküste Spaniens. Qu. BF 7727 M. Wind 20° 2, See 1, leichte Dünung, gute Sicht, mondhell, wolkig.
00.15 - Abgeblendetes kleines Fahrzeug in rw. 10° kommt schnell näher, anscheinend Zerstörer.
00.17 - Getaucht. Geräuschpeilung des aufgekommenen Fahrzeuges: schnellaufende Motoren. (franz. Kanonenboot ?).
00.25 - 10 W.B. in Bootsnähe. 3 davon stark zu hören, Stopfbuchsen der Abgasklappen federn bei den Detonationen ein. Sonst keine Einwirkungen auf das Boot. Horchfahrt auf 80 m.
01.20 - Wird der Bewacher über dem Boot stehend gehört. Bleibt in der Nähe.
01.52 - 8 W.B., liegen noch in Bootsnähe.
02.38 - 8 W.B., liegen entfernter.
04.00 - Qu. BF 7718 u.M. Geräusch bleibt in Bootsnähe, bleibe daher getaucht, laufe nach W ab.
08.00 - Qu. BF 7715 M.
10.00 - Aufgetaucht. Marsch nach Operationsgebiet Nord. 10 sm Fahrt, Kurs 40°.
11.22 - 43° 52' N, 11° 34' W. Besteckberichtigung nach Funkpeilung und Sonne.
12.00 - Qu. BE 9696 r.K.M.
16.00 - Qu. BF 7416 r.o.E.
17.40 - 44° 51' N, 10° 56' W. Besteckberichtigung nach Abendbesteck (a pol. Capella u. Jupiter).

Anmerkungen

Anmerkungen Kriegstagebuch → Bitte hier Klicken
In eigener Sache und Kontaktadresse → Bitte hier Klicken

Seite 19 ← Seite 20 → Seite 21 → → → KTB´s U 43U 43