Aktionen

KTB U 43 - 4. Unternehmung Seite 56: Unterschied zwischen den Versionen

Aus U-Boot-Archiv Wiki

(Die Seite wurde neu angelegt: „Seite 55 ← Seite 56 → Seite 57 → → → U 43 {| style="background-c…“)
 
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[KTB U 43 - 4. Unternehmung Seite 55|Seite 55]] ← Seite 56 → [[KTB U 43 - 4. Unternehmung Seite 57|Seite 57]] → → → [[U 43]]
+
[[KTB U 43 - 4. Unternehmung Seite 55|Seite 55]] ← Seite 56 → [[KTB U 43 - 4. Unternehmung Seite 57|Seite 57]] → → → [[KTB-U 43|KTB´s U 43]] → [[U 43]]
  
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
Zeile 5: Zeile 5:
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:2%" |
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| || colspan="3" | '''02.07.1940'''
 
+
|-
<span style="color:saddlebrown;">02.07.1940</span>
+
| || colspan="3" | Nordatlantik
 
+
|-
Nordatlantik
+
| || colspan="3" | 0000 - Qu. BE 6736 M. Wind 0°, 1, leichte Dünung, gute Sicht.
 
+
|-
0000 - Qu. BE 6736 M. Wind 0°, 1, leichte Dünung, gute Sicht.
+
| || colspan="3" | 0400 - Qu. BE 6751 l.K.m. Wind 0°, 1, leichte Dünung, bedeckt, diesig, mäßige bis schlechte Sicht.
 
+
|-
0400 - Qu. BE 6751 l.K.m. Wind 0°, 1, leichte Dünung, bedeckt, diesig, mäßige bis schlechte Sicht.
+
| || colspan="3" | 0800 - Qu. BE 6767 M. Wind 330°, 2, See 1-2, bedeckt, mäßige Sicht. Kurs 225°.
 
+
|-
0800 - Qu. BE 6767 M. Wind 330°, 2, See 1-2, bedeckt, mäßige Sicht. Kurs 225°.
+
| || colspan="3" | 1030 - Rauchfahne in rw. 0°. Angelaufen. Tanker ausgemacht. Vorsetzmanöver.
 
+
|-
1030 - Rauchfahne in rw. 0°. Angelaufen. Tanker ausgemacht. Vorsetzmanöver.
+
| || colspan="3" | 1200 - Qu. BE 9114 l.K.m. Wind 340°, 2, See 1-2, bedeckt, mäßige Sicht. Etmal: Über Wasser 182,5 sm, unter Wasser 7 sm.
 
 
1200 - Qu. BE 9114 l.K.m. Wind 340°, 2, See 1-2, bedeckt, mäßige Sicht. Etmal: Über Wasser 182,5 sm, unter Wasser 7 sm.
 
 
 
Das Ziel läuft Zickzackkurse, als Hauptkurs wird 210° ausgemacht.
 
 
 
1558 - Getaucht. Ziel peilt rw. 30°. Das Ziel ist ein etwa 6000 t großer Tankdampfer. Anstrich grau, 2 kurze Masten, unter deren Toppen runde Marsen, die eine Reeling haben, angebracht sind. Auf der vorderen Poop steht eine kleinkalibrige Flak, am Heck ein Seezielgeschütz. An der Bordwand trägt das Schiff ein auffallend kleines schwedisches Nationalitätsabzeichen. Von Zeit zu Zeit geht ein Ausguckmann in den Mars des vorderen Mastes. Die Kursänderungen sind klein, 10° - 25°, bei einem Gesamtwinkel von 50°. Sie erfolgen in Abständen von 6 - 10 Minuten.
 
 
 
1600 - Qu. BE 8397 o.K.m. Ziel zackt kurz vor dem schon beabsichtigten Schuß  und liegt mit Lage 0° in Richtung 180° auf das Boot zu. Drehe 3 Dez ab und versuche mit A.K. noch auf brauchbaren  Querabstand zu kommen.
 
 
 
1738 - QU. BE 8631 M. Winkelschuß nach R.W. aus Rohr II. Gegnerbug links, Gegnerfahrt 12 sm, Lage 110°, E = etwa 350 m.
 
 
|-
 
|-
| ||
+
| || colspan="3" | Das Ziel läuft Zickzackkurse, als Hauptkurs wird 210° ausgemacht.
 
|-
 
|-
|}
+
| || colspan="3" | 1558 - Getaucht. Ziel peilt rw. 30°. Das Ziel ist ein etwa 6000 t großer Tankdampfer. Anstrich grau, 2 kurze Masten, unter deren Toppen runde Marsen, die eine Reeling haben, angebracht sind. Auf der vorderen Poop steht eine kleinkalibrige Flak, am Heck ein Seezielgeschütz. An der Bordwand trägt das Schiff ein auffallend kleines schwedisches Nationalitätsabzeichen. Von Zeit zu Zeit geht ein Ausguckmann in den Mars des vorderen Mastes. Die Kursänderungen sind klein, 10° - 25°, bei einem Gesamtwinkel von 50°. Sie erfolgen in Abständen von 6 - 10 Minuten.
 
 
<span style="color:saddlebrown;">LITERATURVERWEISE</span>
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| || colspan="3" | 1600 - Qu. BE 8397 o.K.m. Ziel zackt kurz vor dem schon beabsichtigten Schuß  und liegt mit Lage 0° in Richtung 180° auf das Boot zu. Drehe 3 Dez ab und versuche mit A.K. noch auf brauchbaren  Querabstand zu kommen.
 
|-
 
|-
| || U 43 - KTB || '''Original Kriegstagebuch - 4. Unternehmung''' (als Kopie vorliegen)
+
| || colspan="3" | 1738 - QU. BE 8631 M. Winkelschuß nach R.W. aus Rohr II. Gegnerbug links, Gegnerfahrt 12 sm, Lage 110°, E = etwa 350 m.
 
|-
 
|-
 
| ||
 
| ||
Zeile 44: Zeile 31:
 
|}
 
|}
  
<span style="color:saddlebrown;">ANMERKUNGEN</span>
+
Anmerkungen
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
|-
 
|-
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:2%" |
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| || colspan="3" | [[Anmerkungen Kriegstagebuch|Anmerkungen Kriegstagebuch Bitte hier Klicken]]  
 
+
|-
[[Anmerkungen Kriegstagebuch|Anmerkungen Kriegstagebuch - - Bitte hier Klicken]]
+
| || colspan="3" | [[In eigener Sache|In eigener Sache und Kontaktadresse Bitte hier Klicken]]  
 
+
|-
[[In eigener Sache|In eigener Sache und Kontaktadresse - Bitte hier Klicken]]
+
| ||
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
  
[[KTB U 43 - 4. Unternehmung Seite 55|Seite 55]] ← Seite 56 → [[KTB U 43 - 4. Unternehmung Seite 57|Seite 57]] → → → [[U 43]]
+
[[KTB U 43 - 4. Unternehmung Seite 55|Seite 55]] ← Seite 56 → [[KTB U 43 - 4. Unternehmung Seite 57|Seite 57]] → → → [[KTB-U 43|KTB´s U 43]] → [[U 43]]

Aktuelle Version vom 20. Dezember 2022, 14:39 Uhr

Seite 55 ← Seite 56 → Seite 57 → → → KTB´s U 43U 43

02.07.1940
Nordatlantik
0000 - Qu. BE 6736 M. Wind 0°, 1, leichte Dünung, gute Sicht.
0400 - Qu. BE 6751 l.K.m. Wind 0°, 1, leichte Dünung, bedeckt, diesig, mäßige bis schlechte Sicht.
0800 - Qu. BE 6767 M. Wind 330°, 2, See 1-2, bedeckt, mäßige Sicht. Kurs 225°.
1030 - Rauchfahne in rw. 0°. Angelaufen. Tanker ausgemacht. Vorsetzmanöver.
1200 - Qu. BE 9114 l.K.m. Wind 340°, 2, See 1-2, bedeckt, mäßige Sicht. Etmal: Über Wasser 182,5 sm, unter Wasser 7 sm.
Das Ziel läuft Zickzackkurse, als Hauptkurs wird 210° ausgemacht.
1558 - Getaucht. Ziel peilt rw. 30°. Das Ziel ist ein etwa 6000 t großer Tankdampfer. Anstrich grau, 2 kurze Masten, unter deren Toppen runde Marsen, die eine Reeling haben, angebracht sind. Auf der vorderen Poop steht eine kleinkalibrige Flak, am Heck ein Seezielgeschütz. An der Bordwand trägt das Schiff ein auffallend kleines schwedisches Nationalitätsabzeichen. Von Zeit zu Zeit geht ein Ausguckmann in den Mars des vorderen Mastes. Die Kursänderungen sind klein, 10° - 25°, bei einem Gesamtwinkel von 50°. Sie erfolgen in Abständen von 6 - 10 Minuten.
1600 - Qu. BE 8397 o.K.m. Ziel zackt kurz vor dem schon beabsichtigten Schuß und liegt mit Lage 0° in Richtung 180° auf das Boot zu. Drehe 3 Dez ab und versuche mit A.K. noch auf brauchbaren Querabstand zu kommen.
1738 - QU. BE 8631 M. Winkelschuß nach R.W. aus Rohr II. Gegnerbug links, Gegnerfahrt 12 sm, Lage 110°, E = etwa 350 m.

Anmerkungen

Anmerkungen Kriegstagebuch → Bitte hier Klicken
In eigener Sache und Kontaktadresse → Bitte hier Klicken

Seite 55 ← Seite 56 → Seite 57 → → → KTB´s U 43U 43