Aktionen

KTB U 43 - 4. Unternehmung Seite 15: Unterschied zwischen den Versionen

Aus U-Boot-Archiv Wiki

(Die Seite wurde neu angelegt: „Seite 14 ← Seite 15 → Seite 16 → → → U 43 {| style="background-c…“)
 
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[KTB U 43 - 4. Unternehmung Seite 14|Seite 14]] ← Seite 15 → [[KTB U 43 - 4. Unternehmung Seite 16|Seite 16]] → → → [[U 43]]
+
[[KTB U 43 - 4. Unternehmung Seite 14|Seite 14]] ← Seite 15 → [[KTB U 43 - 4. Unternehmung Seite 16|Seite 16]] → → → [[KTB-U 43|KTB´s U 43]] → [[U 43]]
  
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
Zeile 5: Zeile 5:
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:2%" |
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| || colspan="3" | '''noch 28.05.1940'''
 
 
<span style="color:saddlebrown;">noch 28.05.1940</span>
 
 
 
0317 fällt die erste Salve. Der Dampfer liegt mit etwa 150° Lage, Bug links und E = 35 hm. Die erste Salve liegt fraglich links, fraglich kurz. Sie wird vom Dampfer sofort erwidert. Der Einschlag des Feindfeuers liegt etwa 3 hm weit. Die zweite Salve von U 43 fällt erst nach etwa 1 ½ Min. die G.F.´s hatten das Ziel verloren. Unmittelbar nach dem Schuß erwidert der Dampfer das Feuer. Der zweite Einschlag des Feindfeuers liegt rund 2 hm kurz. Die G.F.´s melden , daß sie das Ziel nicht halten können.
 
 
 
Wenn es auch noch fraglich ist, daß der Dampfer sich schon einschießt, so halte ich es doch für unmöglich, unsererseits mehr als Zufallstreffer zu erzielen. Billigt man dem Dampfer aber auch nur diese zu, so liegen trotzdem alle Vorteile einseitig auf Seiten des Dampfers. Ich breche daher das Gefecht ab, gehe auf Kurs 270°.
 
 
 
0320 - Auch der Dampfer stellt das Feuer ein. Erhalte Meldung, daß der Dampfer 0317 Uhr SSS Signal gemacht hat, das von Landsend Radio wiederholt worden ist. Es handelte sich um den Dampfer "Aloa" (3700 to) bewaffnet mit 1 - 12 cm Kanone und 1 Flak.
 
 
 
0325 - Auf Kurs 225° und 12 sm gegangen. Ich habe von den Angriffen folgendes Bild erhalten: Der Dampfer lief zuerst 11 sm und steuerte 30°. Diese Unterlagen sind als sicher anzusprechen, sie wurden über die Zeit von rund 3 ½ Stunden ausgedampft. Auf dem Dampfer wurde dann die helle Torpedolaufbahn gesehen, der wachhabende Offizier wich aus und meldete. Zunächst war man dieser Beobachtung gegenüber mißtrauisch, da das U-Boot nicht gesehen wurde und machte noch keine Funkmeldung. Sicherheitshalber aber ging der Dampfer auf "Höchstfahrt" ("ausgelegte Maschine"), die nach Lloyd mit 13 sm
 
 
|-
 
|-
| ||
+
| || colspan="3" | 0317 fällt die erste Salve. Der Dampfer liegt mit etwa 150° Lage, Bug links und E = 35 hm. Die erste Salve liegt fraglich links, fraglich kurz. Sie wird vom Dampfer sofort erwidert. Der Einschlag des Feindfeuers liegt etwa 3 hm weit. Die zweite Salve von U 43 fällt erst nach etwa 1 ½ Min. die G.F.´s hatten das Ziel verloren. Unmittelbar nach dem Schuß erwidert der Dampfer das Feuer. Der zweite Einschlag des Feindfeuers liegt rund 2 hm kurz. Die G.F.´s melden , daß sie das Ziel nicht halten können.
 
|-
 
|-
|}
+
| || colspan="3" | Wenn es auch noch fraglich ist, daß der Dampfer sich schon einschießt, so halte ich es doch für unmöglich, unsererseits mehr als Zufallstreffer zu erzielen. Billigt man dem Dampfer aber auch nur diese zu, so liegen trotzdem alle Vorteile einseitig auf Seiten des Dampfers. Ich breche daher das Gefecht ab, gehe auf Kurs 270°.
 
 
<span style="color:saddlebrown;">LITERATURVERWEISE</span>
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| || colspan="3" | 0320 - Auch der Dampfer stellt das Feuer ein. Erhalte Meldung, daß der Dampfer 0317 Uhr SSS Signal gemacht hat, das von Landsend Radio wiederholt worden ist. Es handelte sich um den Dampfer "Aloa" (3700 to) bewaffnet mit 1 - 12 cm Kanone und 1 Flak.
 
|-
 
|-
| || U 43 - KTB || '''Original Kriegstagebuch - 4. Unternehmung''' (als Kopie vorliegen)
+
| || colspan="3" | 0325 - Auf Kurs 225° und 12 sm gegangen. Ich habe von den Angriffen folgendes Bild erhalten: Der Dampfer lief zuerst 11 sm und steuerte 30°. Diese Unterlagen sind als sicher anzusprechen, sie wurden über die Zeit von rund 3 ½ Stunden ausgedampft. Auf dem Dampfer wurde dann die helle Torpedolaufbahn gesehen, der wachhabende Offizier wich aus und meldete. Zunächst war man dieser Beobachtung gegenüber mißtrauisch, da das U-Boot nicht gesehen wurde und machte noch keine Funkmeldung. Sicherheitshalber aber ging der Dampfer auf "Höchstfahrt" ("ausgelegte Maschine"), die nach Lloyd mit 13 sm
 
|-
 
|-
 
| ||
 
| ||
Zeile 32: Zeile 19:
 
|}
 
|}
  
<span style="color:saddlebrown;">ANMERKUNGEN</span>
+
Anmerkungen
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
|-
 
|-
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:2%" |
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| || colspan="3" | [[Anmerkungen Kriegstagebuch|Anmerkungen Kriegstagebuch Bitte hier Klicken]]  
 
+
|-
[[Anmerkungen Kriegstagebuch|Anmerkungen Kriegstagebuch - - Bitte hier Klicken]]
+
| || colspan="3" | [[In eigener Sache|In eigener Sache und Kontaktadresse Bitte hier Klicken]]  
 
+
|-
[[In eigener Sache|In eigener Sache und Kontaktadresse - Bitte hier Klicken]]
+
| ||
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
  
[[KTB U 43 - 4. Unternehmung Seite 14|Seite 14]] ← Seite 15 → [[KTB U 43 - 4. Unternehmung Seite 16|Seite 16]] → → → [[U 43]]
+
[[KTB U 43 - 4. Unternehmung Seite 14|Seite 14]] ← Seite 15 → [[KTB U 43 - 4. Unternehmung Seite 16|Seite 16]] → → → [[KTB-U 43|KTB´s U 43]] → [[U 43]]

Aktuelle Version vom 20. Dezember 2022, 15:16 Uhr

Seite 14 ← Seite 15 → Seite 16 → → → KTB´s U 43U 43

noch 28.05.1940
0317 fällt die erste Salve. Der Dampfer liegt mit etwa 150° Lage, Bug links und E = 35 hm. Die erste Salve liegt fraglich links, fraglich kurz. Sie wird vom Dampfer sofort erwidert. Der Einschlag des Feindfeuers liegt etwa 3 hm weit. Die zweite Salve von U 43 fällt erst nach etwa 1 ½ Min. die G.F.´s hatten das Ziel verloren. Unmittelbar nach dem Schuß erwidert der Dampfer das Feuer. Der zweite Einschlag des Feindfeuers liegt rund 2 hm kurz. Die G.F.´s melden , daß sie das Ziel nicht halten können.
Wenn es auch noch fraglich ist, daß der Dampfer sich schon einschießt, so halte ich es doch für unmöglich, unsererseits mehr als Zufallstreffer zu erzielen. Billigt man dem Dampfer aber auch nur diese zu, so liegen trotzdem alle Vorteile einseitig auf Seiten des Dampfers. Ich breche daher das Gefecht ab, gehe auf Kurs 270°.
0320 - Auch der Dampfer stellt das Feuer ein. Erhalte Meldung, daß der Dampfer 0317 Uhr SSS Signal gemacht hat, das von Landsend Radio wiederholt worden ist. Es handelte sich um den Dampfer "Aloa" (3700 to) bewaffnet mit 1 - 12 cm Kanone und 1 Flak.
0325 - Auf Kurs 225° und 12 sm gegangen. Ich habe von den Angriffen folgendes Bild erhalten: Der Dampfer lief zuerst 11 sm und steuerte 30°. Diese Unterlagen sind als sicher anzusprechen, sie wurden über die Zeit von rund 3 ½ Stunden ausgedampft. Auf dem Dampfer wurde dann die helle Torpedolaufbahn gesehen, der wachhabende Offizier wich aus und meldete. Zunächst war man dieser Beobachtung gegenüber mißtrauisch, da das U-Boot nicht gesehen wurde und machte noch keine Funkmeldung. Sicherheitshalber aber ging der Dampfer auf "Höchstfahrt" ("ausgelegte Maschine"), die nach Lloyd mit 13 sm

Anmerkungen

Anmerkungen Kriegstagebuch → Bitte hier Klicken
In eigener Sache und Kontaktadresse → Bitte hier Klicken

Seite 14 ← Seite 15 → Seite 16 → → → KTB´s U 43U 43