Aktionen

KTB U 43 - 6. Unternehmung Seite 2: Unterschied zwischen den Versionen

Aus U-Boot-Archiv Wiki

 
Zeile 5: Zeile 5:
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:2%" |
 
|-
 
|-
| || colspan="3" | '''noch 07.09.1940'''
+
| || colspan="3" | '''noch 12.11.1940'''
 
|-
 
|-
| || colspan="3" | 1231 - Stützpunkt festgemacht.
+
| || colspan="3" | 1530 - Eingedockt zur Untersuchung der Bunker.
 
|-
 
|-
| || colspan="3" | '''08.09.1940'''
+
| || colspan="3" | '''13.11.1940'''
 
|-
 
|-
| || colspan="3" | 1030 - Stützpunkt abgelegt. Trimmversuch.
+
| || colspan="3" | Im Dock. Drücken der Bunker.
 
|-
 
|-
| || colspan="3" | 1124 - Stützpunkt festgemacht.
+
| || colspan="3" | '''14.11.1940'''
 
|-
 
|-
| || colspan="3" | '''09.09.1940'''
+
| || colspan="3" | 1600 - Ausgedockt, anschließend Ölabgabe aus restlichen Bunkern, da beim Drücken der ersten Bunker keine Undichtigkeiten festgestellt wurden.
 
|-
 
|-
| || colspan="3" | Wilhelmshaven/Jade
+
| || colspan="3" | '''15.11.1940'''
 
|-
 
|-
| || colspan="3" | 1113 - III. Einfahrt ausgelaufen zur Unternehmung mit Sperrbrechergeleit.
+
| || colspan="3" | Alle Bunker gedrückt. Tauchbunker III-Bb. Stb. undicht. Ursache ungeklärt, vermutlich auch Flutklappen undicht.
 
|-
 
|-
| || colspan="3" | 1243-1325 - Prüfungstauchen und Alarmübungen.
+
| || colspan="3" | '''16.11.1940'''
 
|-
 
|-
| || colspan="3" | 1507 - Leuchtschiff F passiert.
+
| || colspan="3" | 1700 - Ölübernahme bis auf Tauchbunker III. Trimmversuch. Hafen verölt, geringe Ölspur noch wahrscheinlich, eine Probierleitung war undicht.
 
|-
 
|-
| || colspan="3" | 1620 - Sperrbrecher bei Punkt A entlassen.
+
| || colspan="3" | '''17.11.1940'''
 
|-
 
|-
| || colspan="3" | In Weg blau eingetreten.
+
| || colspan="3" | 0930 - Trimmversuch. Keine Ölspur mehr. Es fehlen insgesamt 20 cbm Brennstoff aus Tauchbunker III.
 
|-
 
|-
| || colspan="3" | Deutsche Bucht.
+
| || colspan="3" | 1730 - Seeklar. Masch.Ob.Gfr. Hartmann stürzt unglücklich vom Turm: Beinbruch und Kopfverletzung. Wird ausgeschifft.
 
|-
 
|-
| || colspan="3" | 2000 - Alarm, Flugzeug in rw. 10°.
+
| || colspan="3" | 1800 - Boot steht beim Geleit. Kabel des Gerätes hat gehakt und ist gerissen.
 
|-
 
|-
| || colspan="3" | 2210 - Aufgetaucht.
+
| || colspan="3" | 1918 - Boot läuft hinter Geleitfahrzeug ohne Gerät aus.
 
|-
 
|-
| || colspan="3" | '''10.09.1940'''
+
| || colspan="3" | 2050 - Punkt II. W 4, gute Sicht. Geleit entlassen. Marsch ins Operationsgebiet.
 
|-
 
|-
| || colspan="3" | Nordsee
+
| || colspan="3" | 2400 - Qu. 6416 BF, N 4, bedeckt.
 
|-
 
|-
| || colspan="3" | Marsch auf Weg blau.
+
| || colspan="3" | '''18.11.1940'''
 
|-
 
|-
| || colspan="3" | 0900 - Aus Weg blau abgetreten.
+
| || colspan="3" | 0400 - Qu. 5599 BF. N 5-6, gute Sicht.
|-
 
| || colspan="3" | 0942 - Alarm, Flugzeug in rw. 170°.
 
|-
 
| || colspan="3" | 0945 - Bombendetonation. Flieger hat angegriffen. Bombe liegt aber weit ab. Keine Ausfälle im Boot. Boot steht auf 50 m Tiefe.
 
|-
 
| || colspan="3" | 1128 - Aufgetaucht.
 
|-
 
| || colspan="3" | 1200 - Qu. AN 3844 r.K.M. Wind: 250°, 5, See 3-4, bedeckt, schlechte Sicht. Etmal: über Wasser 230,2 sm, unter Wasser 7,7 sm = 237,9 sm.
 
|-
 
| || colspan="3" | 1455-1459 - Qu. AN 3512. Es wurden 6 schwere Detonationen gehört, die Erschütterungen im Boot hervorrufen. Wassersäulen, Aufschläge usw. werden nicht beobachtet. Bei der 5. Detonation wird mehrere hundert Meter (etwa 5 hm) BB. querab ein flacher Wasserstrudel beobachtet. (Von 2 Beobachtern gesehen).
 
|-
 
| || colspan="3" | Da hierdurch Gefahrseite bekannt geworden, drehe ich nach Stb. ab.
 
|-
 
| || colspan="3" | Diese Detonationen sind entweder als Torpedo- oder Minendetonationen anzusprechen, daß sie weit vom Boot erfolgen und keine Wassersäule hervorrufen, können sie, von Torpedo verursacht, nur Enddetonierer sein. Als solche sind sie Versager, was in dieser Häufigkeit nicht wahrscheinlich ist. Laufbahnen sind nicht gesehen worden. Ausserdem ist der Einsatz von 6 Torpedos reichlich hoch. Auch das sehr gleichmäßige Salvenintervall von fast 1 Min. spricht gegen Torpedoschuss.
 
 
|-
 
|-
 
| ||
 
| ||

Aktuelle Version vom 26. Dezember 2022, 11:15 Uhr

Seite 1 ← Seite 2 → Seite 3 → → → KTB´s U 43U 43

noch 12.11.1940
1530 - Eingedockt zur Untersuchung der Bunker.
13.11.1940
Im Dock. Drücken der Bunker.
14.11.1940
1600 - Ausgedockt, anschließend Ölabgabe aus restlichen Bunkern, da beim Drücken der ersten Bunker keine Undichtigkeiten festgestellt wurden.
15.11.1940
Alle Bunker gedrückt. Tauchbunker III-Bb. Stb. undicht. Ursache ungeklärt, vermutlich auch Flutklappen undicht.
16.11.1940
1700 - Ölübernahme bis auf Tauchbunker III. Trimmversuch. Hafen verölt, geringe Ölspur noch wahrscheinlich, eine Probierleitung war undicht.
17.11.1940
0930 - Trimmversuch. Keine Ölspur mehr. Es fehlen insgesamt 20 cbm Brennstoff aus Tauchbunker III.
1730 - Seeklar. Masch.Ob.Gfr. Hartmann stürzt unglücklich vom Turm: Beinbruch und Kopfverletzung. Wird ausgeschifft.
1800 - Boot steht beim Geleit. Kabel des Gerätes hat gehakt und ist gerissen.
1918 - Boot läuft hinter Geleitfahrzeug ohne Gerät aus.
2050 - Punkt II. W 4, gute Sicht. Geleit entlassen. Marsch ins Operationsgebiet.
2400 - Qu. 6416 BF, N 4, bedeckt.
18.11.1940
0400 - Qu. 5599 BF. N 5-6, gute Sicht.

Anmerkungen

Anmerkungen Kriegstagebuch → Bitte hier Klicken
In eigener Sache und Kontaktadresse → Bitte hier Klicken

Seite 1 ← Seite 2 → Seite 3 → → → KTB´s U 43U 43