Aktionen

U 74: Unterschied zwischen den Versionen

Aus U-Boot-Archiv Wiki

Zeile 8: Zeile 8:
 
| style="width:50%" |
 
| style="width:50%" |
 
|-
 
|-
| || Typ: || || [[VIIB]]
+
| || [[U-Boot-Typen|Typ:]] || || [[VII B]]
 
|-
 
|-
| || Bauauftrag: || ||02.06.1938
+
| || [[Bauauftrag:]] || || [[02.06.1938]]
 
|-
 
|-
| || Bauwerft: || || [[Bremer Vulkan Werft, Vegesack]]
+
| || [[Werften|Bauwerft:]] || || [[Bremer Vulkan Werft]], [[Vegesack]]
 
|-
 
|-
| || Serie: || || U 73 - U 76
+
| || [[Serie:]] || || U 73 - U 76
 
|-
 
|-
| || Baunummer: || || 002
+
| || [[Baunummer:]] || || 002
 
|-
 
|-
| || Kiellegung: || || 05.11.1939
+
| || [[Kiellegung:]] || || [[05.11.1939]]
 
|-
 
|-
| || Stapellauf: || || 31.08.1940
+
| || [[Stapellauf:]] || || [[31.08.1940]]
 
|-
 
|-
| || Indienststellung: || || 31.10.1940
+
| || [[Indienststellung:]] || || [[31.10.1940]]
 
|-
 
|-
| || Indienststellungskommandant: || [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] || [[Eitel-Friedrich Kentrat]]
+
| || [[Indienststellungskommandant:]] || [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] || [[Eitel-Friedrich Kentrat]]
 
|-
 
|-
| || Feldpostnummer: || || M-14 151
+
| || [[Feldpostnummer:]] || || M - 14 151
 
|-
 
|-
! || <br><u>Kommandanten</u> || ||
+
! || <br><u>[[Kommandanten]]</u> || ||
 
|-
 
|-
 
| || 31.10.1940 - 23.03.1942 || [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] || [[Eitel-Friedrich Kentrat]]
 
| || 31.10.1940 - 23.03.1942 || [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] || [[Eitel-Friedrich Kentrat]]
Zeile 34: Zeile 34:
 
| || 24.03.1942 – 02.05.1942 || [[Oberleutnant zur See|Oblt.z.S.]] || [[Karl Friedrich]]  
 
| || 24.03.1942 – 02.05.1942 || [[Oberleutnant zur See|Oblt.z.S.]] || [[Karl Friedrich]]  
 
|-
 
|-
! || <br><u>Flotillen</u> || ||
+
! || <br><u>[[Flottillen]]</u> || ||
 
|-
 
|-
 
| || 31.10.1940 – 31.01.1941 || [[AB]] || [[7. U-Flottille]], Kiel
 
| || 31.10.1940 – 31.01.1941 || [[AB]] || [[7. U-Flottille]], Kiel
Zeile 42: Zeile 42:
 
| || 01.12.1941 – 02.05.1942 || [[FB]] || [[29. U-Flottille]], La Spezia
 
| || 01.12.1941 – 02.05.1942 || [[FB]] || [[29. U-Flottille]], La Spezia
 
|-
 
|-
! || <br><u>Feindfahrten</u> || ||
+
! || <br><u>[[Feindfahrten]]</u> || ||
 
|-
 
|-
| || Anzahl Feindfahrten: || 7 ||
+
| || [[Feindfahrt|Anzahl Feindfahrten:]] || 7 ||
 
|-
 
|-
| || Versenkte Schiffe: || 4 + 1 ||
+
| || [[Kriegs- und Handelsschiffe|Versenkte Schiffe:]] || 4 + 1 ||
 
|-
 
|-
| || Versenkte Tonnage: || colspan="3" | 24.694 BRT + 925 t
+
| || [[BRT|Versenkte Tonnage:]] || colspan="3" | 24.694 [[BRT]] + 925 t
 
|-
 
|-
| || Beschädigte Schiffe: || 3 ||
+
| || [[Kriegs- und Handelsschiffe|Beschädigte Schiffe:]] || 3 ||
 
|-
 
|-
| || Beschädigte Tonnage: || 17.223 BRT ||
+
| || [[BRT|Beschädigte Tonnage:]] || 17.223 [[BRT]] ||
 
|-
 
|-
 
! || <br> || ||
 
! || <br> || ||
Zeile 72: Zeile 72:
 
Vom: 05.03.1941 - 11.04.1941<br>
 
Vom: 05.03.1941 - 11.04.1941<br>
 
Unter: [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Eitel-Friedrich Kentrat]]<br>
 
Unter: [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Eitel-Friedrich Kentrat]]<br>
Operationsgebiet: Nordatlantik, nordwestlich des Nordkanals, westlich Irland<br>
+
Operationsgebiet: Nordatlantik, nordwestlich des [[Nordkanal|Nordkanals]], westlich Irland<br>
  
 
05.03.1941 - 10:00 Uhr aus Bergen ausgelaufen.<br>
 
05.03.1941 - 10:00 Uhr aus Bergen ausgelaufen.<br>
Zeile 130: Zeile 130:
 
Vom: 09.12.1941 - 08.01.1942<br>
 
Vom: 09.12.1941 - 08.01.1942<br>
 
Unter: [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Eitel-Friedrich Kentrat]]<br>
 
Unter: [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Eitel-Friedrich Kentrat]]<br>
Operationsgebiet: Gibraltar Durchbruch, westliches Mittelmeer, Küste Ägyptens und der Cyrenaika<br>
+
Operationsgebiet: Gibraltar Durchbruch, westliches Mittelmeer, Küste [[Ägypten|Ägyptens und der Cyrenaika<br>
  
 
09.12.1941 - 09:00 Uhr aus St. Nazaire ausgelaufen.<br>
 
09.12.1941 - 09:00 Uhr aus St. Nazaire ausgelaufen.<br>
16.12.1941 - 02:24 Uhr Durchbruch durch die Straße von Gibraltar in das Mittelmeer.<br>
+
16.12.1941 - 02:24 Uhr Durchbruch durch die [[Gibraltar|Straße von Gibraltar]] in das Mittelmeer.<br>
 
20.12.1941 - 19:15 Uhr in Messina eingelaufen.<br>
 
20.12.1941 - 19:15 Uhr in Messina eingelaufen.<br>
 
21.12.1941 - 17:00 Uhr aus Messina ausgelaufen.<br>
 
21.12.1941 - 17:00 Uhr aus Messina ausgelaufen.<br>
Zeile 154: Zeile 154:
 
! || <br><u>Schicksal</u> || ||
 
! || <br><u>Schicksal</u> || ||
 
|-
 
|-
| || Datum: || || 02.05.1942
+
| || Datum: || || [[02.05.1942]]
 
|-
 
|-
 
| || Letzter Kommandant: || [[Oberleutnant zur See|Oblt.z.S.]] || [[Karl Friedrich]]
 
| || Letzter Kommandant: || [[Oberleutnant zur See|Oblt.z.S.]] || [[Karl Friedrich]]
 
|-
 
|-
| || Ort: || || Mittelmeer östlich von Cartagena
+
| || Ort: || || [[Mittelmeer]] östlich von [[Cartagena]]
 
|-
 
|-
| || Position: || || 37°32' N - 00°10' O
+
| || [[Position]]: || || 37°32' N - 00°10' O
 
|-
 
|-
| || Planquadrat: || || CH 5797
+
| || [[Planquadrat]]: || || CH 5797
 
|-
 
|-
| || Versenkt durch: || || ''[[Wasserbombe|Wasserbomben]]'' der britischen Zerstörer ''[[HMS Wishart (D.67)]]'' und ''[[HMS Wrestler (D.35)]]''
+
| || Versenkt durch: || || [[Wasserbombe|Wasserbomben]] der britischen Zerstörer ''[[HMS Wishart (D.67)]]'' und ''[[HMS Wrestler (D.35)]]''
 
|-
 
|-
 
| || Tote: || || 47
 
| || Tote: || || 47
Zeile 174: Zeile 174:
 
| || colspan="3" |  
 
| || colspan="3" |  
  
U 74 wurde über Wasser fahrend von der ''[[Consolidated PBY Catalina]]'' C unter Flt. Lt. R.Y. Powell der britischen Squadron 202 gesichtet und aus einer Höhe von 15 Metern mit sieben Mk-8 ''[[Wasserbombe|Wasserbomben]]'' angegriffen. Trümmer oder Öl waren nach dem Angriff nicht zu sehen, aber die Maschine blieb noch bis 17:45 Uhr vor Ort. Dann erschienen die herbeigerufenen Zerstörer ''[[HMS Wishart (D.67)]]'' und ''[[HMS Wrestler (D.35)]]'' am Ort des Geschehens. Sie orteten das U-Boot und versenkten es mit ''[[Wasserbombe|Wasserbomben]]''. Vor nicht allzu langer Zeit wurde das Wrack von U 74 entdeckt. Es wurde zum Ziel eines spanischen Taucherclubs. In welcher Tiefe das Wrack liegt ist nicht bekannt.
+
U 74 wurde über Wasser fahrend von der ''[[Consolidated PBY Catalina]]'' C unter Flt. Lt. R.Y. Powell der britischen Squadron 202 gesichtet und aus einer Höhe von 15 Metern mit sieben Mk-8 [[Wasserbombe|Wasserbomben]] angegriffen. Trümmer oder Öl waren nach dem Angriff nicht zu sehen, aber die Maschine blieb noch bis 17:45 Uhr vor Ort. Dann erschienen die herbeigerufenen Zerstörer ''[[HMS Wishart (D.67)]]'' und ''[[HMS Wrestler (D.35)]]'' am Ort des Geschehens. Sie orteten das U-Boot und versenkten es mit [[Wasserbombe|Wasserbomben]]. Vor nicht allzu langer Zeit wurde das Wrack von U 74 entdeckt. Es wurde zum Ziel eines spanischen Taucherclubs. In welcher Tiefe das Wrack liegt ist nicht bekannt.
  
 
|}
 
|}

Version vom 10. Dezember 2009, 07:52 Uhr


Allgemeine Daten
Typ: VII B
Bauauftrag: 02.06.1938
Bauwerft: Bremer Vulkan Werft, Vegesack
Serie: U 73 - U 76
Baunummer: 002
Kiellegung: 05.11.1939
Stapellauf: 31.08.1940
Indienststellung: 31.10.1940
Indienststellungskommandant: Kptlt. Eitel-Friedrich Kentrat
Feldpostnummer: M - 14 151

Kommandanten
31.10.1940 - 23.03.1942 Kptlt. Eitel-Friedrich Kentrat
24.03.1942 – 02.05.1942 Oblt.z.S. Karl Friedrich

Flottillen
31.10.1940 – 31.01.1941 AB 7. U-Flottille, Kiel
01.02.1941 – 30.11.1941 FB 7. U-Flottille, Kiel/St. Nazaire
01.12.1941 – 02.05.1942 FB 29. U-Flottille, La Spezia

Feindfahrten
Anzahl Feindfahrten: 7
Versenkte Schiffe: 4 + 1
Versenkte Tonnage: 24.694 BRT + 925 t
Beschädigte Schiffe: 3
Beschädigte Tonnage: 17.223 BRT

Verlegungsfahrt:

Vom: 22.02.1941 - 27.02.1941
Unter: Kptlt. Eitel-Friedrich Kentrat

22.02.1941 - 08:30 Uhr aus Kiel ausgelaufen.
23.11.1941 - 17:45 Uhr in Helgoland eingelaufen.
24.02.1941 - 19:40 Uhr aus Helgoland ausgelaufen.
27.02.1941 - 15:00 Uhr in Bergen eingelaufen.

1. Feindfahrt:

Vom: 05.03.1941 - 11.04.1941
Unter: Kptlt. Eitel-Friedrich Kentrat
Operationsgebiet: Nordatlantik, nordwestlich des Nordkanals, westlich Irland

05.03.1941 - 10:00 Uhr aus Bergen ausgelaufen.
11.03.1941 - 06:41 Uhr isländischen Fischdampfer Frodi mit 97 BRT beschädigt.
03.04.1941 - 05:00 Uhr britischen Dampfer Westpool mit 5.724 BRT beschädigt.
03.04.1941 - 05:01 Uhr griechischen Dampfer Leonidas Z. Cambanis mit 4.274 BRT versenkt.
03.04.1941 - 05:42 Uhr britischen Hilfskreuzer HMS Worcestershire mit 11.402 BRT beschädigt.
11.04.1941 - 18:00 Uhr in St. Nazaire eingelaufen.

2. Feindfahrt:

Vom: 08.05.1941 - 30.05.1941
Unter: Kptlt. Eitel-Friedrich Kentrat
Operationsgebiet: Nordatlantik, südöstlich Kap Farewell, westliche Biscaya

08.05.1941 - 16:00 Uhr aus St. Nazaire ausgelaufen.
30.05.1941 - 23:00 Uhr in Lorient eingelaufen.

3. Feindfahrt:

Vom: 05.07.1941 - 12.08.1941
Unter: Kptlt. Eitel-Friedrich Kentrat
Operationsgebiet: Nordatlantik, westlich Spanien

05.07.1941 - 15:15 Uhr aus Lorient ausgelaufen.
05.08.1941 - 05:40 Uhr britischen Dampfer Kumasian mit 4.922 BRT versenkt.
12.08.1941 - 11:30 Uhr in St. Nazaire eingelaufen.

4. Feindfahrt:

Vom: 08.09.1941 - 26.09.1941
Unter: Kptlt. Eitel-Friedrich Kentrat
Operationsgebiet: Nordatlantik, südöstlich Kap Farewell

08.09.1941 - 17:30 Uhr aus St. Nazaire ausgelaufen.
19.09.1941 - 06:03 Uhr kanadische Korvette HMCS Levis (K.115) mit 925 t versenkt.
20.09.1941 - 01:13 Uhr britischen Dampfer Empire Burton mit 6.966 BRT versenkt.
26.09.1941 - 16:45 Uhr in St. Nazaire eingelaufen.

5. Feindfahrt:

Vom: 22.10.1941 - 12.11.1941
Unter: Kptlt. Eitel-Friedrich Kentrat
Operationsgebiet: Nordatlantik, Neufundland

22.10.1941 - 16:00 Uhr aus St. Nazaire ausgelaufen.
07.11.1941 - 22:59 Uhr britisches Motorschiff Nottingham mit 8.532 BRT versenkt.
12.11.1941 - 13:00 Uhr in St. Nazaire eingelaufen.

6. Feindfahrt:

Vom: 09.12.1941 - 08.01.1942
Unter: Kptlt. Eitel-Friedrich Kentrat
Operationsgebiet: Gibraltar Durchbruch, westliches Mittelmeer, Küste [[Ägypten|Ägyptens und der Cyrenaika

09.12.1941 - 09:00 Uhr aus St. Nazaire ausgelaufen.
16.12.1941 - 02:24 Uhr Durchbruch durch die Straße von Gibraltar in das Mittelmeer.
20.12.1941 - 19:15 Uhr in Messina eingelaufen.
21.12.1941 - 17:00 Uhr aus Messina ausgelaufen.
24.12.1941 - 12:10 Uhr in Messina eingelaufen.
27.12.1941 - 16:00 Uhr aus Messina ausgelaufen.
06.01.1942 - 11:20 Uhr in Messina eingelaufen.
06.01.1942 - 16:04 Uhr aus Messina ausgelaufen.
24.12.1942 - 12:10 Uhr in La Spezia eingelaufen.

7. Feindfahrt:

Vom: 23.04.1942 - 02.05.1942
Unter: Oblt.z.S. Karl Friedrich
Operationsgebiet: westliches Mittelmeer

23.04.1942 - 14:15 Uhr aus La Spezia ausgelaufen.
02.05.1941 - //:// Uhr Verlust des Bootes.


Schicksal
Datum: 02.05.1942
Letzter Kommandant: Oblt.z.S. Karl Friedrich
Ort: Mittelmeer östlich von Cartagena
Position: 37°32' N - 00°10' O
Planquadrat: CH 5797
Versenkt durch: Wasserbomben der britischen Zerstörer HMS Wishart (D.67) und HMS Wrestler (D.35)
Tote: 47
Überlebende: 0

Detailangaben zum Schicksal

U 74 wurde über Wasser fahrend von der Consolidated PBY Catalina C unter Flt. Lt. R.Y. Powell der britischen Squadron 202 gesichtet und aus einer Höhe von 15 Metern mit sieben Mk-8 Wasserbomben angegriffen. Trümmer oder Öl waren nach dem Angriff nicht zu sehen, aber die Maschine blieb noch bis 17:45 Uhr vor Ort. Dann erschienen die herbeigerufenen Zerstörer HMS Wishart (D.67) und HMS Wrestler (D.35) am Ort des Geschehens. Sie orteten das U-Boot und versenkten es mit Wasserbomben. Vor nicht allzu langer Zeit wurde das Wrack von U 74 entdeckt. Es wurde zum Ziel eines spanischen Taucherclubs. In welcher Tiefe das Wrack liegt ist nicht bekannt.

U 73U 74U 75

Liste aller U-Boote