Aktionen

KTB U 18 - 2. Unternehmung Seite 4

Aus U-Boot-Archiv Wiki

Version vom 25. Februar 2022, 14:32 Uhr von Andreas (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Seite 3 ← Seite 4 → Seite 5 → → → U 18 {| style="background-color:…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Seite 3 ← Seite 4 → Seite 5 → → → U 18

noch 20.09.1939

Feuerschiff und der Breite von Tornlis mit alle 15 m wechselnden Kursen auf- und abzustehen. In der Nacht keine besonderen Vorkommnisse.

21.09.1939

0410 - Qu. 7217 AO, Stille, klar, gute Sicht. Getaucht. Tagsüber im Qu. 7217 auf- und abgestanden.

0715 - 1 deutsches Seeflugzeug mit südl. Kurs in Sicht. Nachmittags nach Norden abgelaufen, um in der Nacht wieder nach Süden auf Schultz-Grund Feuerschiff vorzustoßen.

2015 - S.W. 1-2, Seeg. 1, Mondschein, sehr hell, gute Sicht. Zunächst noch 1 Stunde nach Norden abgelaufen, dann mit dauernd wechselnden Kursen Schultz-Grund Feuerschiff angesteuert. In jeder Nacht haben sich folgende Punkte als besonders erschwerend für das Auflauernd feindl. U-Boot herausgestellt:

1.) Es ist nicht bekannt, wann eigene und welcher Typ eigener U-Boote das Gebiet passieren.

2.) Nachts fährt ein Teil der dänischen Fischer abgeblendet.

3.) Das "U 18" zugewiesene Seegebiet ist verhältnismäßig schmal und man hat überall im Osten und Westen, im südl. Teil auch im Norden und Süden Land in Sicht.

Punkt 2 und 3 haben verschiedene Male nachts zu U-Bootsalarm geführt, als sich nachher herausstellte, daß das aber entweder ein Fischkutter oder eine Landzunge gewesen ist.

LITERATURVERWEISE

U 18 - KTB Original Kriegstagebuch - 2. Unternehmung (als Kopie vorliegen)

ANMERKUNGEN

Anmerkungen Kriegstagebuch - - Bitte hier Klicken

In eigener Sache und Kontaktadresse - Bitte hier Klicken

Seite 3 ← Seite 4 → Seite 5 → → → U 18