Aktionen

Alexia

Aus U-Boot-Archiv Wiki

Version vom 29. Mai 2009, 06:44 Uhr von Andreas (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:1px;border-style:double;width:80%;align:center" |- ! || <br><u>Allgemeine Daten</u> || || |- | ...“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Allgemeine Daten
Nationalität: Großbritannien
Typ: Motortankschiff
Baujahr: 1935
Bauwerft: Bremer Vulcanwerft, Bremen-Vegesack (Deutschland)
Reederei: Anglo-Saxon Petroleum Co. Ltd., London
Heimathafen: London
Kapitän: -

Abmessungen
Länge:* 142 m
Breite:* 18,1 m
Tiefgang:* 8,4 m
Tonnage: 8.016 BRT
Tragfähigkeit:* 12.145 t
Bewaffnung: -

Weitere Informationen
Route:** Gibraltar - Curacao
Fracht: Ballast
Geleitzug: Einzelfahrer

Schicksal
Beschädigt von: U 510
Kommandant: Karl Neitzel
Datum: 10.08.1942 -02:15 Uhr
Ort: Karibik
Position: 16°50' N - 60°40' W
Planquadrat: ED 3927
Beschädigt durch: Torpedo
Tote: 0
Überlebende: 64

Detailangaben zum Schicksal

U 510 schoss insgesamt fünf Torpedos auf das Schiff. Davon trafen drei, zwei gingen fehl. Doch das Schiff sank nicht. Die Alexia wurde bereits am 02.08.1940 um 04:27 Uhr durch einen Torpedo von U 99 beschädigt. Das Schiff wurde 1943 von den Briten zu einen Geleitflugzeugträger umgebaut und wurde als HMS Alexia wieder in Dienst genommen.

(* nach Gröner)

(** Städtenamen im Original, Namen der heutigen Staaten)

AlexandrosAlexiaAlfred Jones