Aktionen

Spezial

Alle öffentlichen Logbücher

Dies ist die kombinierte Anzeige aller in U-Boot-Archiv Wiki geführten Logbücher. Die Ausgabe kann durch die Auswahl des Logbuchtyps, des Benutzers oder des Seitentitels eingeschränkt werden (Groß-/Kleinschreibung muss beachtet werden).

Logbücher
(neueste | älteste) Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • 15:25, 2. Apr. 2024 Andreas Diskussion Beiträge löschte die Seite Frauenlob (Tender) (Inhalt vor dem Leeren der Seite: „{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center" |- | style="width:2%" | |- | || colspan="3" | Die '''FRAUENLOB''' (ex M 134, ex Jungingen, ex M 534) war eigentlich ein Minensuchboot des Typs Minensuchboot 1916 der deutschen Reichs- und Kriegsmarine. |- | || |- | || colspan="3" | Der Kiel des Schiffes wurde 1918 auf der Frerichswerft in Einswarden gelegt. Der Stapellauf erfolgte am 28.07.…“)
  • 15:05, 2. Apr. 2024 Andreas Diskussion Beiträge erstellte die Seite Z 19 Hermann Künne (Die Seite wurde neu angelegt: „{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center" |- | style="width:2%" | |- | || colspan="3"…“)
  • 15:05, 2. Apr. 2024 Andreas Diskussion Beiträge löschte die Seite Z 19 Hermann Künne (Zerstörer) (Inhalt vor dem Leeren der Seite: „{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center" |- | style="width:2%" | |- | || colspan="3" | '''Z 19 HERMANN KÜNNE''' war ein Zerstörer der Klasse 1936 der deutschen Kriegsmarine. |- | || |- | || colspan="3" | Der Kiel des Schiffes wurde am 05.10.1936 bei der Deschimag AG Weser in Bremen gelegt. Der Stapellauf erfolgte am 22.12.1937 und die Indienststellung am 12.01.1939. |- | || cols…“)
  • 14:49, 2. Apr. 2024 Andreas Diskussion Beiträge erstellte die Seite Wilhelm Bauer (Die Seite wurde neu angelegt: „{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center" |- | style="width:2%" | |- | || colspan="3"…“)
  • 14:49, 2. Apr. 2024 Andreas Diskussion Beiträge löschte die Seite Wilhelm Bauer (U-Begleitschiff) (Inhalt vor dem Leeren der Seite: „{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center" |- | style="width:2%" | |- | || colspan="3" | Die '''WILHELM BAUER''' war ein U-Boot-Begleitschiff der deutschen Kriegsmarine. |- | || |- | || colspan="3" | Der Kiel des Schiffes wurde 1937 bei den Howaldtswerken in Kiel gelegt. Der Stapellauf erfolgte am 20.12.1938 und die Indienststellung am 30.04.1940. |- | || colspan="3" | Das Schiff ha…“)
  • 14:48, 2. Apr. 2024 Andreas Diskussion Beiträge löschte die Seite Z 20 Karl Galster (Zerstörer) (Inhalt vor dem Leeren der Seite: „{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center" |- | style="width:2%" | |- | || colspan="3" | '''Z 20 KARL GALSTER''' war ein Zerstörer des Typs Zerstörer 1936 der deutschen Kriegsmarine. |- | || |- | || colspan="3" | Der Kiel des Zerstörers wurde am 14.09.1937 bei der Deschimag-Werft AG Weser in Bremen gelegt. Der Stapellauf erfolgte am 15.06.1938 und die Indienststellung am 21.03.19…“)
  • 14:34, 2. Apr. 2024 Andreas Diskussion Beiträge erstellte die Seite Z 20 Karl Galster (Die Seite wurde neu angelegt: „{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center" |- | style="width:2%" | |- | || colspan="3"…“)
  • 14:30, 2. Apr. 2024 Andreas Diskussion Beiträge erstellte die Seite Z 11 Bernd von Arnim (Die Seite wurde neu angelegt: „{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center" |- | style="width:2%" | |- | || colspan="3"…“)
  • 14:30, 2. Apr. 2024 Andreas Diskussion Beiträge erstellte die Seite Z 1 Leberecht Maass (Die Seite wurde neu angelegt: „{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center" |- | style="width:2%" | |- | || colspan="3"…“)
  • 14:29, 2. Apr. 2024 Andreas Diskussion Beiträge löschte die Seite Z 1 Leberecht Maass (Zerstörer) (Inhalt vor dem Leeren der Seite: „{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center" |- | style="width:2%" | |- | || colspan="3" | '''Z 1 LEBERECHT MAASS''' war ein Zerstörern der Klasse Zerstörer 1934 der deutschen Kriegsmarine. |- | || |- | || colspan="3" | Der Kiel des Zerstörers wurde am 10.10.1934 bei den Deutschen Werken in Kiel gelegt. Der Stapellauf erfolgte am 18.08.1935 und die Indienststellung am 14.01.1937. |…“)
  • 14:26, 2. Apr. 2024 Andreas Diskussion Beiträge erstellte die Seite Orion (Die Seite wurde neu angelegt: „'''<small>!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten Klick hier → Anmerkungen !!!</small>''' {| style="background-color…“)
  • 14:26, 2. Apr. 2024 Andreas Diskussion Beiträge löschte die Seite Orion (Hilfskreuzer) (Inhalt vor dem Leeren der Seite: „'''<small>!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten Klick hier → Anmerkungen !!!</small>''' {| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center" |- | style="width:2%" | |- | || colspan="3" | Die '''ORION''' war ein Hilfskreuzer der deutschen Kriegsmarine. Ursprünglich als Frachter Kurmark für die Hamburg-Amerikanische Packetfahrt-Actien-Gesellschaft (…“)
  • 14:09, 2. Apr. 2024 Andreas Diskussion Beiträge erstellte die Seite Z 6 Theodor Riedel (Die Seite wurde neu angelegt: „'''<small>!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten Klick hier → Anmerkungen !!!</small>''' {| style="background-color…“)
  • 14:09, 2. Apr. 2024 Andreas Diskussion Beiträge löschte die Seite Z 6 Theodor Riedel (Zerstörer) (Inhalt vor dem Leeren der Seite: „'''<small>!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten Klick hier → Anmerkungen !!!</small>''' {| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center" |- | style="width:2%" | |- | || colspan="3" | Die '''Z 6 THEODOR RIEDEL''' war ein Zerstörer der Klasse 1934 A der deutschen Kriegsmarine. |- | || |- | || colspan="3" | Der Kiel des Zerstörers wurde am 18.07…“)
  • 13:58, 2. Apr. 2024 Andreas Diskussion Beiträge erstellte die Seite Z 23 (Die Seite wurde neu angelegt: „{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center" |- | style="width:2%" | |- | || colspan="3"…“)
  • 13:57, 2. Apr. 2024 Andreas Diskussion Beiträge erstellte die Seite Z 22 Anton Schmitt (Die Seite wurde neu angelegt: „{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center" |- | style="width:2%" | |- | || colspan="3"…“)
  • 13:57, 2. Apr. 2024 Andreas Diskussion Beiträge löschte die Seite Z 22 Anton Schmitt (Zerstörer) (Inhalt vor dem Leeren der Seite: „{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center" |- | style="width:2%" | |- | || colspan="3" | ''' Z 22 ANTON SCHMITT''' war ein Zerstörer des Typs 36 der deutschen Kriegsmarine. |- | || |- | || colspan="3" | Der Kiel des Zerstörers wurde am 03.01.1938 auf der Deschimag-Werft AG Weser in Bremen gelegt. Der Stapellauf erfolgte am 20.09.1938 und die Indienststellung am 24.09.1939. |- | ||…“)
  • 13:53, 2. Apr. 2024 Andreas Diskussion Beiträge erstellte die Seite Passat (Die Seite wurde neu angelegt: „{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center" |- | style="width:2%" | |- | || colspan="3"…“)
  • 13:53, 2. Apr. 2024 Andreas Diskussion Beiträge löschte die Seite Passat (Hilfstroßschiff) (Inhalt vor dem Leeren der Seite: „{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center" |- | style="width:2%" | |- | || colspan="3" | Die '''STORSTAD / PASSAT''' war ein norwegischer Tanker, der nach seiner Einziehung im Zweiten Weltkrieg von Oktober 1940 bis Mai 1943 von der deutschen Kriegsmarine als Hilfsminenschiff und Hilfstrossschiff genutzt wurde. |- | || |- | || colspan="3" | Der Kiel des Tankers wurde 1925 auf der Wer…“)
  • 13:53, 2. Apr. 2024 Andreas Diskussion Beiträge erstellte die Seite Ermland (Die Seite wurde neu angelegt: „{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center" |- | style="width:2%" | |- | || colspan="3"…“)
  • 13:53, 2. Apr. 2024 Andreas Diskussion Beiträge löschte die Seite Ermland (Troßschiff) (Inhalt vor dem Leeren der Seite: „{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center" |- | style="width:2%" | |- | || colspan="3" | Die '''Ermland''' war ein Marinetanker (Troßschiff) der deutschen Kriegsmarine. |- | || |- | || colspan="3" | Der Kiel des Tankers wurde am 17.12.1937 bei der F. Schichau Werft in Danzig gelegt. Der Stapellauf erfolgte 1939 und die Indienststellung am 02.09.1940. |- | || colspan="3" | Das Schiff…“)
  • 13:52, 2. Apr. 2024 Andreas Diskussion Beiträge erstellte die Seite Spichern (Die Seite wurde neu angelegt: „{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center" |- | style="width:2%" | |- | || colspan="3"…“)
  • 13:52, 2. Apr. 2024 Andreas Diskussion Beiträge löschte die Seite Spichern (Hilfstroßschiff) (Inhalt vor dem Leeren der Seite: „{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center" |- | style="width:2%" | |- | || colspan="3" | Die SPICHERN war ein ehemals norwegischer Motortanker, von der deutschen Kriegsmarine erbeutet und dann als Versorgungstanker bzw. Hilfstrossschiff eingesetzt wurde. Das Schiff lief am 16.05.1935 auf der dänischen Werft Odense Staalskibsværft in Odense mit der Baunummer 56 vom Stapel und wur…“)
  • 13:50, 2. Apr. 2024 Andreas Diskussion Beiträge erstellte die Seite Ammerland (Die Seite wurde neu angelegt: „{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center" |- | style="width:2%" | |- | || colspan="3"…“)
  • 13:50, 2. Apr. 2024 Andreas Diskussion Beiträge löschte die Seite Ammerland (Hilfstroßschiff) (Inhalt vor dem Leeren der Seite: „{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center" |- | style="width:2%" | |- | || colspan="3" | Die '''AMMERLAND''' war ein ehemaliger Frachtdampfer namens AUGUST SCHULTZE, der von der deutschen Kriegsmarine zu einem U-Boot-Tender umgebaut wurde. |- | || |- | || colspan="3" | Der Kiel des Schiffes wurde 1921 Norddeutschen Werft (Rickmers Werft) in Wesermünde gelegt. Der Stapellauf erfolgt…“)
  • 13:16, 2. Apr. 2024 Andreas Diskussion Beiträge erstellte die Seite Waldemar Kophamel (Die Seite wurde neu angelegt: „{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center" |- | style="width:2%" | |- | || colspan="3"…“)
  • 13:16, 2. Apr. 2024 Andreas Diskussion Beiträge löschte die Seite Waldemar Kophamel (U-Begleitschiff) (Inhalt vor dem Leeren der Seite: „{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center" |- | style="width:2%" | |- | || colspan="3" | Die '''WALDEMAR KOPHAMEL''' war ein U-Boot-Begleitschiff der Wilhelm Bauer Klasse der deutschen Kriegsmarine. |- | || |- | || colspan="3" | Der Kiel des Schiffes wurde 1939 bei den Howaldtswerken in Kiel gelegt. Der Stapellauf erfolgte am 15.05.1939 und die Indienststellung am 21.10.1940. |- | |…“)
  • 13:15, 2. Apr. 2024 Andreas Diskussion Beiträge erstellte die Seite Blücher (Die Seite wurde neu angelegt: „{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center" |- | style="width:2%" | |- | || colspan="3"…“)
  • 13:15, 2. Apr. 2024 Andreas Diskussion Beiträge löschte die Seite Blücher (Kreuzer) (Inhalt vor dem Leeren der Seite: „{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center" |- | style="width:2%" | |- | || colspan="3" | Der '''BLÜCHER''' war ein Schwerer Kreuzer der Admiral-Hipper-Klasse der deutschen Kriegsmarine. |- | || |- | || colspan="3" | Der Kiel des Kreuzers wurde am 15.08.1935 bei den Deutschen Werken in Kiel gelegt. Der Stapellauf erfolgte am 08.06.1937 und die Indienststellung am 20.09.1939. |- | ||…“)
  • 13:08, 2. Apr. 2024 Andreas Diskussion Beiträge erstellte die Seite Admiral Hipper (Die Seite wurde neu angelegt: „{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center" |- | style="width:2%" | |- | || colspan="3"…“)
  • 13:08, 2. Apr. 2024 Andreas Diskussion Beiträge löschte die Seite Admiral Hipper (Kreuzer) (Inhalt vor dem Leeren der Seite: „{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center" |- | style="width:2%" | |- | || colspan="3" | Die '''ADMIRAL HIPPER''' war ein Schwerer Kreuzer und das Typschiff der Admiral-Hipper-Klasse der deutschen Kriegsmarine. |- | || |- | || colspan="3" | Der Kiel des Kreuzers wurde am 06.07.1936 bei Blohm &. Voss in Hamburg gelegt. Der Stapellauf erfolgte am 06.02.1937 und die Indienststellung am…“)
  • 13:07, 2. Apr. 2024 Andreas Diskussion Beiträge erstellte die Seite Weser (Die Seite wurde neu angelegt: „{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center" |- | style="width:2%" | |- | || colspan="3"…“)
  • 13:07, 2. Apr. 2024 Andreas Diskussion Beiträge löschte die Seite Weser (Tender) (Inhalt vor dem Leeren der Seite: „{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center" |- | style="width:2%" | |- | || colspan="3" | Die '''WESER''' war ein Fischereischutzschiff der deutschen Reichsmarine bzw. Kriegsmarine, das später als Räumbootbegleitschiff diente. |- | || |- | || colspan="3" | Der Kiel des Schiffes wurde 1929 auf der Reichsmarinewerft Wilhelmshaven gelegt. Der Stapellauf erfolgte am 24.01.1931 und die…“)
  • 13:06, 2. Apr. 2024 Andreas Diskussion Beiträge erstellte die Seite Asta (Die Seite wurde neu angelegt: „{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center" |- | style="width:2%" | |- | || colspan="3"…“)
  • 13:06, 2. Apr. 2024 Andreas Diskussion Beiträge löschte die Seite Asta (Segler) (Inhalt vor dem Leeren der Seite: „{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center" |- | style="width:2%" | |- | || colspan="3" | Die '''Asta''' war eine Segeljacht die bei der deutschen Reichsmarine eingesetzt wurde. |- | || |- | || colspan="3" | Das Segelyacht wurde 1894 bei F. Schichau Werft in Elbing gebaut. |- | || colspan="3" | Die Yacht hatte eine Verdrängung von 52 t. Es war 26,90 m lang, 4,90 m breit und hatte ei…“)
  • 13:03, 2. Apr. 2024 Andreas Diskussion Beiträge erstellte die Seite Leopard (Die Seite wurde neu angelegt: „{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center" |- | style="width:2%" | |- | || colspan="3"…“)
  • 13:02, 2. Apr. 2024 Andreas Diskussion Beiträge löschte die Seite Leopard (Torpedoboot) (Inhalt vor dem Leeren der Seite: „{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center" |- | style="width:2%" | |- | || colspan="3" | Die '''LEOPARD''' war ein Torpedoboot der Raubtier-Klasse der deutschen Reichs- und Kriegsmarine. |- | || |- | || colspan="3" | Der Kiel des Bootes wurde am 04.05.1927 Reichsmarinewerft in Wilhelmshaven gelegt. Der Stapellauf erfolgte am 15.03.1928 und die Indienststellung 15.08.1929. |- | || co…“)
  • 13:00, 2. Apr. 2024 Andreas Diskussion Beiträge löschte die Seite Albatros (Torpedoboot) (Inhalt vor dem Leeren der Seite: „{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center" |- | style="width:2%" | |- | || colspan="3" | Die '''ALBATROS''' war ein Torpedoboot der Raubvogel-Klasse (Torpedoboot 1923) der deutschen Reichs- und Kriegsmarine. |- | || |- | || colspan="3" | Der Kiel des Torpedobootes wurde am 05.10.1925 bei der Reichsmarinewerft in Wilhelmshaven gelegt. Der Stapellauf erfolgte am 05.10.1925 und die Indi…“)
  • 12:42, 2. Apr. 2024 Andreas Diskussion Beiträge erstellte die Seite Duhnen (Die Seite wurde neu angelegt: „{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center" |- | style="width:2%" | |- | || colspan="3"…“)
  • 12:42, 2. Apr. 2024 Andreas Diskussion Beiträge löschte die Seite Duhnen (Segler) (Inhalt vor dem Leeren der Seite: „{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center" |- | style="width:2%" | |- | || colspan="3" | Die '''DUHNEN''' war ein Lotsenschoner, später Schulschiff der Reichs- und Kriegsmarine. |- | || |- | || colspan="3" | Das Segelschiff wurde 1912/13 als EMDEN (Baunummer 18) bei den Nordseewerken Emden gebaut. |- | || |- | || colspan="3" | '''Einsatgeschichte''' |- | || colspan="3" | Lotsenscho…“)
  • 12:32, 2. Apr. 2024 Andreas Diskussion Beiträge erstellte die Seite Komet (Die Seite wurde neu angelegt: „'''<small>!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten Klick hier → Anmerkungen !!!</small>''' {| style="background-color…“)
  • 12:32, 2. Apr. 2024 Andreas Diskussion Beiträge löschte die Seite Komet (Hilfskreuzer) (Inhalt vor dem Leeren der Seite: „'''<small>!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten Klick hier → Anmerkungen !!!</small>''' {| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center" |- | style="width:2%" | |- | || colspan="3" | Die '''Komet (HSK 7)''' war ein Hilfskreuzer der deutschen Kriegsmarine. Bei der britischen Royal Navy wurde die Komet als Raider B bezeichnet. Ursprünglich als Fr…“)
  • 12:28, 2. Apr. 2024 Andreas Diskussion Beiträge erstellte die Seite Bismarck (Die Seite wurde neu angelegt: „'''<small>!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten Klick hier → Anmerkungen !!!</small>''' {| style="background-color…“)
  • 12:28, 2. Apr. 2024 Andreas Diskussion Beiträge löschte die Seite Bismarck (Schlachtschiff) (Inhalt vor dem Leeren der Seite: „'''<small>!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten Klick hier → Anmerkungen !!!</small>''' {| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center" |- | style="width:2%" | |- | || colspan="3" | Die '''BISMARCK''' war ein Schlachtschiff der Bismarck-Klasse (Typ-Schiff) der deutschen Kriegsmarine. |- | || colspan="3" | |- | || colspan="3" | Der Kiel des Sch…“)
  • 12:28, 2. Apr. 2024 Andreas Diskussion Beiträge erstellte die Seite Iltis (Die Seite wurde neu angelegt: „'''<small>!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Anmerkungen für Kriegsschiffe|Klick hier → Anmerkungen für Krieg…“)
  • 12:27, 2. Apr. 2024 Andreas Diskussion Beiträge löschte die Seite Iltis (Torpedoboot) (Inhalt vor dem Leeren der Seite: „'''<small>!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen für Kriegsschiffe !!!</small>''' {| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center" |- | style="width:2%" | |- | || colspan="3" | Die '''ILTIS''' war ein Torpedoboot der Raubtier-Klasse der deutschen Reichs- und Kriegsmarine. |- | || |- | |…“)
  • 12:22, 2. Apr. 2024 Andreas Diskussion Beiträge löschte die Seite Köln (Kreuzer) (Inhalt vor dem Leeren der Seite: „{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center" |- | style="width:2%" | |- | || colspan="3" | Die '''KÖLN''' war ein Leichter Kreuzer der Königsberg-Klasse der deutschen Reichs- und Kriegsmarine. |- | || |- | || colspan="3" | Der Kiel des Kreuzers wurde am 07.08.1927 auf der Reichsmarinewerft in Wilhelmshaven gelegt. Der Stapellauf erfolgte am 23.05.1928 und die Indienststellung am 15.…“)
  • 12:20, 2. Apr. 2024 Andreas Diskussion Beiträge erstellte die Seite Z 10 Hans Lody (Die Seite wurde neu angelegt: „{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center" |- | style="width:2%" | |- | || colspan="3"…“)
  • 12:20, 2. Apr. 2024 Andreas Diskussion Beiträge löschte die Seite Z 10 Hans Lody (Zerstörer) (Inhalt vor dem Leeren der Seite: „{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center" |- | style="width:2%" | |- | || colspan="3" | '''Z 10 HANS LODY''' war ein Zerstörer der Klasse 1934 A der deutschen Kriegsmarine. |- | || |- | || colspan="3" | Der Kiel des Zerstörers wurde am 01.04.1935 in der Germaniawerft Kiel gelegt. Der Stapellauf erfolgte am 14.05.1938 und die Indienststellung am 17.09.1938. |- | || colspan="3" | D…“)
  • 12:01, 2. Apr. 2024 Andreas Diskussion Beiträge erstellte die Seite Z 27 (Die Seite wurde neu angelegt: „{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center" |- | style="width:2%" | |- | || colspan="3"…“)
(neueste | älteste) Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)