Aktionen

Robert Gray

Aus U-Boot-Archiv Wiki

Version vom 24. Oktober 2020, 20:51 Uhr von Andreas (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Robert E. Lee - - Robert Gray - - Robert Hughes - - Schiffe - - - - - Handelsschiffe - - R - - Hauptseite <big><span style="color:…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Robert E. Lee - - Robert Gray - - Robert Hughes - - Schiffe - - - - - Handelsschiffe - - R - - Hauptseite

SCHIFFSDATEN


Nationalität: USA
Typ: Dampffrachtschiff (Liberty-Typ)
Baujahr: 1942
Bauwerft: Oregon Shipbuilding Company, Portland
Reederei: Waterman Steamship Company, Mobile
Heimathafen: Portland
Kapitän: Alfred Rasmussen Lyngby

SCHIFFSMAßE


Tonnage: 7.176 BRT

Tragfähigkeit: 10.500 t

Länge: 134.57 m

Breite: 17.34 m

Tiefgang: 8.40 m

Geschwindigkeit: 11 kn

Bewaffnung: 1 x 10 cm, 1 x 7,62 cm, 8 x 20 mm

ROUTE UND FRACHT


Route: New York (USA) - Loch Ewe (Großbritannien) - London (Großbritannien)

Fracht: 8.600 t Kriegsgüter und Vorräte

Geleitzug: HX-234 (Nachzügler)

DER ANGRIFF ERFOLGTE DURCH


U-Boot: U 108
Kommandant: Ralf-Reimar Wolfram
Datum: 19.04.1943
Ort: Nordatlantik nordöstlich St. John´s (Neufundland)
Position: 50°57' Nord - 40°35' West
Planquadrat: BC 3223
Waffe: Torpedo
Tote (Schiff): 62
Überlebende (Schiff): 0

U 108 sichtete am 18.04.1943 um 23:40 Uhr einen Dampfer und setzte zum Angriff vor. Am 19.04.1943 um 03:13 Uhr schoß Wolfram einen Viererfächer auf das Schiff. Zwei Torpedos trafen die ROBERT GRAY. Der Dampfer sackte nach den Treffern tiefer und feuerte mit seiner Kanone auf U 108. Um 03:18 Uhr ließ Wolfram zum Fangschuß abtauchen. Dieser Torpedo ging, um 04:43 Uhr, fehl. Der zweite Fangschuß, um 05:59 Uhr, traf achtern. Nach der Explosion von Munition stand der Dampfer in Flammen und sank sehr schnell über den Achtersteven. Es gab keine Überlebenden. Der Kapitän, 38 Besatzungsmitglieder und 23 Kanoniere kamen ums Leben.

LITERATURVERWEISE


Robert M. Browning Jr. U.S. Merchant Vessel War Casulties of World War II
1996 Naval Institute Press - ISBN- 978-1557500878
Seite 313.

Rainer Busch/Hans J. Röll Der U-Boot-Krieg 1939 – 1945 - Deutsche U-Boot-Erfolge von September 1939 - Mai 1945
2008 - Mittler Verlag - ISBN-978-3813205138
Seite 98.

Erich Gröner Die Handelsflotten der Welt 1942 und Nachtrag 1944
1976 - J.F. Lehmanns Verlag-978-3469005526
Seite 201, 400.

Herbert Ritschel Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 – 1945 – KTB U 100 – U 124
Eigenverlag - ohne ISBN
Seite 183.

Jürgen Rohwer Axis Submarine Successes of World War Two 1939 – 1945
1998 - Greenhill Books Verlag - ISBN- 978-1853673405
Seite 163.

ANMERKUNGEN

Hinweis: Alle blau hervorgehobenen Textabschnitte sind Verlinkungen zum besseren Verständnis. Wenn sie auf diese Textabschnitte klicken werden sie zu einer Beschreibung des Bergriffes weitergeleitet.

Anmerkungen für Schiffe - - Bitte hier Klicken

In eigener Sache und Kontaktadresse - Bitte hier Klicken

Robert E. Lee - - Robert Gray - - Robert Hughes - - Schiffe - - - - - Handelsschiffe - - R - - Hauptseite