Aktionen

KTB U 15 - 2. Unternehmung Seite 15

Aus U-Boot-Archiv Wiki

Version vom 19. Februar 2022, 14:32 Uhr von Andreas (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Seite 14 → Seite 15 → Seite 16 → → → U 15 {| style="background-c…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Seite 14 → Seite 15 → Seite 16 → → → U 15

noch 05.10.1939

Ich vermute das die davorgenannte Tonne die Endboje der Sperre ist die von der Boje aus nach NW oder Westen geht. Das Boot hat zwar beide Male (bei der Hin- u. bei der Rückfahrt) diese Tonne an Bb. gelassen und das erstemal Über Wasser das zweitemal unter Wasser ungehindert passiert. Es ist auffällig, daß in diesen Gebieten der vermeintlichen Sperren auf den Hin- und auf der Rückfahrt keine Bewacher beobachtet wurden.

2310 - Alarm vor einem Zerstörer, der jenseits der Bank in Höhe der Feuerschiffs Sandettie liegt. Unter Wasser wird nichts gehorcht. Anscheinend liegt der Zerstörer gestoppt und treibt im Strom nach SW, was sich über Wasser nachher bestätigt. Da der Mond gerade aufgeht, und das Boot von dem Zerstörer im Mondschein gesehen werden könnte, bin ich 1 Std. unter Wasser geblieben.

06.10.1939

0026 - Aufgetaucht, Weitermarsch bis Nordhinder-Feuerschiff.

Navigatorisches:

Folgende Feuer wurden ausgemacht und brannten:

Vap Griz Nez (normale Kennung).

Grüne Wracktonne vor Calais (Position nicht festgestellt).

Eine rote Tonne vor Calais.

Calais-Leuchtfeuer (normale Kennung nur in Richtung auf Dover).

Dyck-Feuerschiff (es wurde auf der Hin- und Rückfahrt angenommen, daß es auf der neu gemeldeten Position liegt. Eine Kontrolle mit anderen Feuern war nicht möglich).

Unter der engl. Küste brennt ein Blitzfeuer, Kennung und Lage nicht ausgemacht (war mit dem achteren Sehrohr nicht zu peilen) ich vermute, daß es eine Tonne ist.

Ost Dyck Tonne auf Position Westhinder Feuerschiff.

Rote Dycktonne liegt aus und brennt.

Nordhinder Feuerschiff liegt bestimmt nicht auf der gemeldeten Position, sondern wahrscheinlich auf ϕ = 51° 53,3' Nord, λ = 2° 35,5' Ost. Es konnte beim Feuerschiff wegen Bewölkung kein Besteck genommen werden.

0600 - S 5-6, bewölkt, Seegang 4-5. Bei Nordhinder-Feuerschiff getaucht. Unter Wasser in der Nähe des Feuerschiffs gestanden, um über Tag etwaigen Dampferverkehr zu beobachten. 1 Holländer und 1 Italiener passierten

LITERATURVERWEISE

U 15 - KTB Original Kriegstagebuch - 2. Unternehmung (als Kopie vorliegen)

ANMERKUNGEN

Anmerkungen Kriegstagebuch - - Bitte hier Klicken

In eigener Sache und Kontaktadresse - Bitte hier Klicken

Seite 14 → Seite 15 → Seite 16 → → → U 15