Aktionen

KTB U 19 - 17. Unternehmung Seite 28

Aus U-Boot-Archiv Wiki

Version vom 29. März 2022, 15:14 Uhr von Andreas (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Seite 27 ← Seite 28 → Seite 29 → → → U 19 {| style="background…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Seite 27 ← Seite 28 → Seite 29 → → → U 19

Zusammenfassung:

1) Zurückgelegte Wegstrecke:

a) Über Wasser : 2723,1 sm

b) Unter Wasser: 412,0 sm

c) Gesamtetmal: 3135,1 sm

2) Es wurden keine Torpedos verschossen.

3) Verkehr: Außer zwei U-Jägern wurde in "Tapir" und "Iltis" nichts gesichtet. In dieser Zeit herrschte an den meisten Tagen starker Seegang. In "Puma" und "Schlange" wurden nur U-Jäger gesichtet.

4) Abwehr: In "Tapir" und "Puma" nur einzelne U-Jäger an der Küste entlanglaufend. In "Schlange" laufend U-Jäger in See, dazu 2 MBR 2, Schreckbomben werfend. Zwischen Poti und Chopi-Mündung bis zu 4 U-Jäger gleichzeitig auf Station. Dazu MBR 2 sehr tieffliegend, so daß sie verhältnismäßig späte gesehen werden.

5) Nach der Reparatur der Diesel am 10.2.44 war die Maschinenanlage in guten Zustand.

6) Auf dieser Fahrt traten mehrfach starke ungeklärte Besteckversetzungen ein, die Zweifel in richtige Funktion des Kreiselkompasses aufkommen ließen. Bei Kontrolle durch Sonnen-Azimuts wurden keine Fehler festgestellt. Vermutlich starker Strom durch vorhergegangene starke Stürme.

7) Der Gesundheitszustand der Besatzung war sehr gut.

8) Zum Funkverkehr: Vom 24.2.44 ab gab Längstwellensender "Borerowa" nur S.M.-- U-Boote. Zur gleichen Programmzeit gaben bis zu 3 andere Längstwellensender auf fast der gleichen Frequenz. Trennung war nicht möglich. Besonders unangenehm war die Lautstärke von Xxxxxxx. Es war während der Unterwasserfahrt nich möglich, Funksprüche aufzunehmen. Dadurch entstanden starke Verzögerungen. Es wäre zu wünschen, daß eine Stelle auf U-Welle mit dem am Bord befindlichen Peilempfänger die Längstwelle bei Programmzeiten beobachtet, damit den Booten das Funken erspart bleibt.


An Bord, den 7. März 1944

Ohlenburg

Oblt.z.S. und Kommandant

LITERATURVERWEISE

U 19 - KTB Original Kriegstagebuch - 17. Unternehmung (als Kopie vorliegen)

ANMERKUNGEN

Anmerkungen Kriegstagebuch - - Bitte hier Klicken

In eigener Sache und Kontaktadresse - Bitte hier Klicken

Seite 27 ← Seite 28 → Seite 29 → → → U 19