Aktionen

U 326

Aus U-Boot-Archiv Wiki

Version vom 14. Mai 2024, 20:12 Uhr von Andreas (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

U 325 ← U 326 → U 327

!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen für U-Boote !!!
Datenblatt: Unterseeboot U 326
Typ: VII C/41
Bauauftrag: 02.04.1942
Bauwerft: Flender Werke AG, Lübeck
Baunummer: 326
Serie: U 317 - U 330
Kiellegung: 02.04.1943
Stapellauf: 22.04.1944
Indienststellung: 06.06.1944
Kommandant: Peter Matthes
Feldpostnummer: M - 14 594
Kommandanten
06.06.1944 - 30.04.1945 Kapitänleutnant - Peter Matthes
Flottillen
06.06.1944 - 28.02.1945 Ausbildungsboot - 4. U-Flottille, Stettin
01.03.1945 - 30.04.1945 Frontboot - 11. U-Flottille, Bergen
Verlegungsfahrt
23.02.1945 - 25.02.1945 Ausgelaufen von Kiel - Eingelaufen in Horten
U 326, unter Kapitänleutnant Peter Matthes, lief am 23.02.1945 von Kiel aus. Das Boot verlegte nach Horten. Am 25.02.1945 lief U 326 in Horten ein. Dort führte das Boot Schnorchelübungen im Oslofjord durch.
1. Unternehmung
04.03.1945 - 05.03.1945 Ausgelaufen von Horten - Eingelaufen in Kristiansand
05.03.1945 - 10.03.1945 Ausgelaufen von Kristiansand - Eingelaufen in Stavanger
14.03.1945 - 22.03.1945 Ausgelaufen von Stavanger - Eingelaufen in Bergen
28.03.1945 - 30.04.1945 Ausgelaufen von Bergen - Verlust des Bootes
U 326, unter Kapitänleutnant Peter Matthes, lief am 04.03.1945 von Horten aus. Nach Ergänzungen in Kristiansand, Reparatur der Diesel in Stavanger und Reparatur der Kupplung und des Tiefenruders in Bergen, operierte das Boot im Nordatlantik, den Gewässern um England und südwestlich von Irland. Nach 57 Tagen wurde U 326 von einem amerikanischen Flugzeug versenkt.
U 326 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
Klick hier → Original KTB für die 1. Unternehmung (B.d.U.Op.)
Verlustursache
Datum: 30.04.1945
Letzter Kommandant: Peter Matthes
Ort: Biskaya
Position: 47° 51' Nord - 06° 46' West
Planquadrat: BF 5145
Verlust durch: Retro-Bomben
Tote: 43
Überlebende: 0
Klick hier → Besatzungsliste U 326
Verlustursache im Detail
U 326 wurde am 30.04.1945 in der Biskaya westlich von Brest durch Retro-Bomben der >>Consolidated PBY Catalina<< R (Frederick-Georg Lake) der US-Navy-Squadron VP 63 versenkt.
Die ursprüngliche Nachkriegsbewertung der Versenkung und Neubewertung durch Axel Nietslé vom April 1991, daß U 326, am 25.04.1945 in der Biskaya südwestlich von Brest durch einen akustischer Zielsuchtorpedo Fido der >>Consolidated B-24 Liberator<< K der US-Navy Squadron VB-103 versenkt wurden sei, wurde von Axel Niestlé im Juni 2006 geändert. (Dr. Axel Niestlé - S. 237)
Literaturverweise
Clay Blair "Der U-Boot-Krieg - Die Gejagten 1942 - 1945" - Heyne Verlag 1999 - S. 780. → Amazon
Rainer Busch/Hans-Joachim Röll "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Kommandanten" - Mittler Verlag 1996 - S. 156. → Amazon
Rainer Busch/Hans-Joachim Röll "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - U-Boot-Bau auf deutschen Werften" - Mittler Verlag 1997 - S. 155, 238. → Amazon
Rainer Busch/Hans-Joachim Röll "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Verluste" - Mittler Verlag 2008 - S. 345. → Amazon
Axel Niestlé "German U-Boot Losses During World War II" - Verlag Frontline Books 2022 - S. 99, 227, 273. → Amazon
Herbert Ritschel "Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 - 1945 - KTB U 301 - U 374" - Eigenverlag - S. 116. → Amazon
Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
● ● U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki ● ●

U 325 ← U 326 → U 327