Aktionen

Wilhelm Prehn

Aus U-Boot-Archiv Wiki

Version vom 16. Mai 2024, 09:38 Uhr von Andreas (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Siegfried Pregel ← Wilhelm Prehn → Wilfried Prellberg

!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen für Kommandanten !!!
Datenblatt: Wilhelm Prehn
Geburtsdatum: 23.12.1914
Geburtsort: Langen Jarchow
Geburtsort Lage - Damals: Landkreis Parchim - Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin
Geburtsort Lage - Heute: Ortsteil der Gemeinde Kloster Tempzin (2016) - Landkreis Ludwigslust-Parchim - Bundesland Mecklenburg-Vorpommern
Todesdatum: Nicht ermittelt
Todesort: Nicht ermittelt
Todesort - Lage: Nicht ermittelt
Dienstgrade
01.01.1936 Obermatrose
01.10.1937 Bootsmannsmaat
01.01.1941 Obersteuermann
01.07.1943 Leutnant zur See Kriegsoffizier mit Wirkung vom 01.07.1943 und Rangdienstalter vom 01.07.1943 (-16-)
01.07.1944 Oberleutnant zur See Kriegsoffizier mit Wirkung vom 01.07.1944 und Rangdienstalter vom 01.07.1944 (-7-)
Orden und Auszeichnungen
11.04.1941 U-Bootskriegsabzeichen 1939
01.06.1941 Eiserne Kreuz 2. Klasse
00.00.1942 Eiserne Kreuz 1. Klasse
00.00.1944 U-Boots-Frontspange in Bronze
Militärischer Werdegang
00.00.1934 Eintritt in die Reichsmarine als Rekrut.
00.00.1934 - 01.10.1937 Nicht ermittelt. Wahrscheinlich Ausbildung, Lehrgänge, diverse Kommandos.
02.10.1937 - 13.11.1937 U-Lehrgang an der U-Schule, Neustadt.
14.11.1937 - 14.12.1937 Zur Verfügung der I. Schiffsstammabteilung der Ostsee.
15.12.1937 - 00.01.1940 Personalreserve der U-Flottille Weddigen.
00.01.1940 - 00.07.1940 Steuermannslehrgang an der Navigationsschule, Gotenhafen.
00.07.1940 - 30.08.1940 Zur Verfügung der U-Ausbildungsabteilung, Plön.
01.09.1940 - 27.09.1940 Baubelehrung für U 97 bei U-Boote Ostsee, Kiel.
28.09.1940 - 00.06.1943 Obersteuermann auf U 97 (VII C) unter Udo Heilmann, Friedrich Bürgel und Hans-Georg Trox. 13 Unternehmungen:
17.02.1941 - 07.03.1941 - Nordatlantik, westlich Irland. 3 Schiffe ↓ 16.761 BRT. 1 Schiff ≈ 7.918 BRT.
20.03.1941 - 10.04.1941 - Nordatlantik, westlich Irland. 3 Schiffe ↓ 20.510 BRT.
01.05.1941 - 30.05.1941 - Nordatlantik, südwestlich Irland. 3 Schiffe ↓ 17.852 BRT.
02.07.1941 - 08.08.1941 - Nordatlantik.
20.09.1941 - 28.10.1941 - Nordatlantik, Straße von Gibraltar, östliches Mittelmeer, vor Sollum. 2 Schiffe ↓ 1.966 BRT.
04.12.1941 - 04.12.1941 - Mittelmeer. (Abbruch wegen Grundberührung).
23.12.1941 - 09.01.1942 - Östliches Mittelmeer, Lesbos, Kap Baba.
12.01.1942 - 31.01.1942 - Östliches Mittelmeer, vor Tobruk.
14.03.1942 - 30.03.1942 - Östliches Mittelmeer, Ägäis.
05.04.1942 - 12.05.1942 - Östliches Mittelmeer, vor Tobruk.
15.06.1942 - 04.07.1942 - Östliches Mittelmeer, vor Tobruk. 3 Schiffe ↓ 3.974 BRT.
22.07.1942 - 04.08.1942 - Östliches Mittelmeer.
10.04.1943 - 03.05.1943 - Östliches Mittelmeer.
00.06.1943 - 00.11.1944 Wachoffiziersschüler.
02.11.1944 - 20.12.1944 Kommandanten-Lehrgang. Kommandanten-Schießlehrgang bei der 23. U-Flottille, Danzig.
00.01.1945 - 30.03.1945 Baubelehrung für U 3034 bei der 6. Kriegsschiffbaulehrabteilung, Bremen.
31.03.1945 - 10.04.1945 Kommandant von U 3034 (XXI) - (Ausbildung und Erprobung).
10.04.1945 - 08.05.1945 Nicht ermittelt.
08.05.1945 - 00.00.0000 Britische Kriegsgefangenschaft.
Literaturverweise
Rainer Busch/Hans Joachim Röll "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Kommandanten" - Mittler Verlag 1996 - S. 182. | → Amazon
Walter Lohmann/Hans H. Hildebrand "Die deutsche Kriegsmarine 1939 - 1945"- Podzun Verlag 1956 - Band 3 - Abschnitt 292 - S. 173. | → Amazon
"Meyers Orts- und Verkehrslexikon des Deutschen Reiches" - Verlag Leipzig u. Wien Bibliographisches Institut 1912 - 1935. | → ZVAB - Antiquariat
Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
● ● U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki ● ●

Siegfried Pregel ← Wilhelm Prehn → Wilfried Prellberg