Aktionen

Emile Miguet

Aus U-Boot-Archiv Wiki

Emile Francqui - - Emile Miguet - - Empire Ability - - Schiffe - - - - - Handelsschiffe - - E - - Hauptseite

SCHIFFSDATEN (1*)


Nationalität: Frankreich
Typ: Motortankschiff
Baujahr: 1937
Bauwerft: Ateliers Chantiers de France Société Anonyme, Dünkirchen
Reederei: Compagnie Francaise des Pétroles (Compagnie Navale des Pétroles), Paris
Heimathafen: Le Havre
Kapitän: -

SCHIFFSMAßE


Länge: 175,92 m
Breite: 22,52 m
Tiefgang: 9,90 m
Tonnage: 14.115 BRT
Tragfähigkeit: 21.735 t
Geschwindigkeit: 13,5 kn
Bewaffnung: -

ROUTE UND FRACHT


Route: Corpus Christi (USA) - Kingston (Jamaika) - Le Havre (Frankreich)
Fracht: 137.000 Barrel Benzin und Rohöl
Geleitzug: KJ-2 (Nachzügler)

DER ANGRIFF ERFOLGTE DURCH


U-Boot: U 48
Kommandant: Herbert Schultze
Datum: 12.10.1939
Ort: Nordatlantik nordwestlich Brest (Frankreich(
Position: 50°15' Nord - 14°50' West
Planquadrat: BE 3274
Waffe: Torpedo und Artillerie
Tote (Schiff): 2
Überlebende (Schiff): -

U 48 sichtete am 12.10.1939 um 16:10 Uhr einen Tanker und tauchte ab um sich das Schiff genau anzusehen. Um 18:05 Uhr tauchte U 48 auf und begann das Schiff mit der Artillerie zu stoppen. Die EMILE MIGUET stoppte daraufhin und setzte die Rettungsboote aus. Um 18:10 schoß Schultze einen Torpedo auf das verlassene Schiff. Nach dem Treffer brannte der Tanker und U 48 lief ab. Das noch brennende Schiff wurde, am nächsten Tag, vom britischen Zerstörer IMOGEN (D.44) versenkt. 2 Besatzungsmitglieder kamen ums Leben. Die Überlebenden (die Zahl ist mir zurzeit nicht bekannt) wurden vom amerikanischen Dampfer BLACK HAWK gerettet und später an Land gesetzt.

ANMERKUNGEN

(1*) Bild der EMILE MIGUET ist vorhanden, kann jedoch aus rechtlichen Gründen nicht öffentlich gezeigt werden. Die Bilder die ich besitze, habe ich über Jahre im Internet gesammelt. Die meisten davon haben keine Quellenangaben. Deshalb übernehme ich keine Garantie für das jeweils gezeigte Schiff. Bei Interesse können sie gern zur privaten Nutzung zugesandt werden. Kontakt Adresse siehe unten.

HINWEIS: Alle BLAU hervorgehobenen Wörter, Bezeichnungen und Personen sind Verlinkungen zur besseren Erklärung. GRÜN hervorgehobene Wörter, Bezeichnungen und Personen sind Verlinkungen die noch nicht bearbeitet sind, aber in Zukunft noch bearbeitet werden. Ein Klick auf diese Stellen wird sie zu der entspechenden Erklärung führen.

IN EIGENER SACHE

Sie wollen diese Seiten unterstützen ?

Wenn sie Bilder, sowie weiterführende Daten von U-Booten, Kommandanten, Besatzungsmitgliedern, Schiffen, Flugzeugen, Kopien von Kriegstagebüchern oder Informationen jeglicher Art die diese Seiten ergänzen und weiter führen würde, entbehren könnten, würde ich mich darüber freuen.

Auch der Hinweis auf Schreib- oder andere Fehler ist ausdrücklich erwünscht und erbeten !!!. Bei der Masse an Informationen ist es mir, als Einzelperson, fast schon nicht mehr möglich alles Korrektur zu Lesen. DANKE !

Infos über meine Person und die Verwendung von zur Verfügung gestellten Daten und Dokumenten finden sie hier: Über meine Person.

Weitere Suchadressen für die Suche nach Angehörigen, Klicke hier : Such-Adressen

Weitere Interessante Seiten im Internet, siehe hier Internetseiten

Klicke hier U-Boot-Archiv-Wiki: Kontaktadresse

LITERATURVERWEISE


Rainer Busch/Hans J. Röll Der U-Boot-Krieg 1939 – 1945 - Deutsche U-Boot-Erfolge von September 1939 - Mai 1945
2008 - Mittler Verlag - ISBN-978-3813205138
Seite 48.

Erich Gröner Die Handelsflotten der Welt 1942 und Nachtrag 1944
1976 - J.F. Lehmanns Verlag-978-3469005526
Seite 78.

Roger W. Jordan The Worlds Merchant Fleets 1939: The Particulars and Wartime Fates of 6,000 Ships
1998 - US-Naval Inst.PR Verlag - ISBN- 978-1591149590
Seite 37, 458.

Herbert Ritschel Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 – 1945 – KTB U 1 – U 50
Eigenverlag - ohne ISBN
Seite 331.

Jürgen Rohwer Axis Submarine Successes of World War Two 1939 – 1945
1998 - Greenhill Books Verlag - ISBN- 978-1853673405
Seite 4.

Emile Francqui - - Emile Miguet - - Empire Ability - - - - Schiffe - - Handelsschiffe - - E - - Hauptseite