Aktionen

KTB U 32 - 1. Unternehmung Seite 8: Unterschied zwischen den Versionen

Aus U-Boot-Archiv Wiki

(Die Seite wurde neu angelegt: „Seite 7 ← Seite 8 → Seite 9 → → → U 32 {| style="background-color:…“)
 
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[KTB U 32 - 1. Unternehmung Seite 7|Seite 7]] ← Seite 8 → [[KTB U 32 - 1. Unternehmung Seite 9|Seite 9]] → → → [[U 32]]
+
[[KTB U 32 - 1. Unternehmung Seite 7|Seite 7]] ← Seite 8 → [[KTB U 32 - 1. Unternehmung Seite 9|Seite 9]] → → → [[KTB-U 32|KTB´s U 32]] → [[U 32]]
  
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
Zeile 5: Zeile 5:
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:2%" |
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| || colspan="3" | "U 32" Wilhelmshaven, den 3. Oktober 1939.
 
+
|-
"U 32"
+
| ||
 
+
|-
Wilhelmshaven, den 3. Oktober 1939.
+
| || colspan="3" | '''Prisenbericht'''
 
 
Prisenbericht
 
 
 
Am 18. September 1939 um 1400 Uhr wurde das englische Handelsschiff "Kensington", Größe 4863 t, auf 50° 30' N, 8° 30' W angehalten.
 
 
 
Bei der Anhaltung zeigte der Dampfer keine Flagge. Das Schiff wurde durch einen Schuß vor den Bug zum Anhalten aufgefordert. Da es dieser Aufforderung nicht nachkam, sondern unter Fahrterhöhung abdrehte, wurde es beschossen. Währenddessen gab Dampfer "Kensington" unentwegt auf der 600 m Welle Standort und Meldung über seine Beschießung durch das U-Boot ab. Ferner wurde das Schiff durch Flaggensignal nochmals zum Stoppen und zum Einstellen seines F.T.-Sendebetriebes aufgefordert. Es kam der Aufforderung jedoch auch jetzt noch nicht nach, sondern erst beim 13. Schuß. Das Schiff wurde auf Grund P.O. Art. 36 - 39 - 40 aufgebracht und gem. Art. 72 vernichtet, da seine Einbringung nicht möglich war. Die Vernichtung erfolgte durch Torpedoschuß.
 
 
 
Die Besatzung war in das Rettungsboot des Dampfers gegangen. Wegen feindlicher Gegenwehr (Flieger und Horchverfolgung) konnte für die Sicherheit der Besatzung nicht weiter Sorge getragen werden. Es ist anzunehmen, daß sie von den englischen Bewachern aufgenommen worden sind.
 
 
 
 
 
Büchel
 
 
 
Kapitänleutnant und Kommandant "U 32".
 
 
|-
 
|-
 
| ||
 
| ||
 
|-
 
|-
|}
+
| || colspan="3" | Am 18. September 1939 um 1400 Uhr wurde das englische Handelsschiff "Kensington", Größe 4863 t, auf 50° 30' N, 8° 30' W angehalten.
 
 
<span style="color:saddlebrown;">LITERATURVERWEISE</span>
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| || colspan="3" | Bei der Anhaltung zeigte der Dampfer keine Flagge. Das Schiff wurde durch einen Schuß vor den Bug zum Anhalten aufgefordert. Da es dieser Aufforderung nicht nachkam, sondern unter Fahrterhöhung abdrehte, wurde es beschossen. Währenddessen gab Dampfer "Kensington" unentwegt auf der 600 m Welle Standort und Meldung über seine Beschießung durch das U-Boot ab. Ferner wurde das Schiff durch Flaggensignal nochmals zum Stoppen und zum Einstellen seines F.T.-Sendebetriebes aufgefordert. Es kam der Aufforderung jedoch auch jetzt noch nicht nach, sondern erst beim 13. Schuß. Das Schiff wurde auf Grund P.O. Art. 36 - 39 - 40 aufgebracht und gem. Art. 72 vernichtet, da seine Einbringung nicht möglich war. Die Vernichtung erfolgte durch Torpedoschuß.
 
|-
 
|-
| || U 32 - KTB || '''Original Kriegstagebuch - 1. Unternehmung''' (als Kopie vorliegen)
+
| || colspan="3" | Die Besatzung war in das Rettungsboot des Dampfers gegangen. Wegen feindlicher Gegenwehr (Flieger und Horchverfolgung) konnte für die Sicherheit der Besatzung nicht weiter Sorge getragen werden. Es ist anzunehmen, daß sie von den englischen Bewachern aufgenommen worden sind.
 
|-
 
|-
 
| ||
 
| ||
 
|-
 
|-
|}
+
| || colspan="3" | Büchel
 
+
|-
<span style="color:saddlebrown;">ANMERKUNGEN</span>
+
| || colspan="3" | Kapitänleutnant und Kommandant "U 32".
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| ||
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| ||
 
 
[[Anmerkungen Kriegstagebuch|Anmerkungen Kriegstagebuch - - Bitte hier Klicken]]
 
 
 
[[In eigener Sache|In eigener Sache und Kontaktadresse - Bitte hier Klicken]]
 
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
  
[[KTB U 32 - 1. Unternehmung Seite 7|Seite 7]] ← Seite 8 → [[KTB U 32 - 1. Unternehmung Seite 9|Seite 9]] → → → [[U 32]]
+
[[KTB U 32 - 1. Unternehmung Seite 7|Seite 7]] ← Seite 8 → [[KTB U 32 - 1. Unternehmung Seite 9|Seite 9]] → → → [[KTB-U 32|KTB´s U 32]] → [[U 32]]

Aktuelle Version vom 6. Januar 2024, 11:29 Uhr

Seite 7 ← Seite 8 → Seite 9 → → → KTB´s U 32U 32

"U 32" Wilhelmshaven, den 3. Oktober 1939.
Prisenbericht
Am 18. September 1939 um 1400 Uhr wurde das englische Handelsschiff "Kensington", Größe 4863 t, auf 50° 30' N, 8° 30' W angehalten.
Bei der Anhaltung zeigte der Dampfer keine Flagge. Das Schiff wurde durch einen Schuß vor den Bug zum Anhalten aufgefordert. Da es dieser Aufforderung nicht nachkam, sondern unter Fahrterhöhung abdrehte, wurde es beschossen. Währenddessen gab Dampfer "Kensington" unentwegt auf der 600 m Welle Standort und Meldung über seine Beschießung durch das U-Boot ab. Ferner wurde das Schiff durch Flaggensignal nochmals zum Stoppen und zum Einstellen seines F.T.-Sendebetriebes aufgefordert. Es kam der Aufforderung jedoch auch jetzt noch nicht nach, sondern erst beim 13. Schuß. Das Schiff wurde auf Grund P.O. Art. 36 - 39 - 40 aufgebracht und gem. Art. 72 vernichtet, da seine Einbringung nicht möglich war. Die Vernichtung erfolgte durch Torpedoschuß.
Die Besatzung war in das Rettungsboot des Dampfers gegangen. Wegen feindlicher Gegenwehr (Flieger und Horchverfolgung) konnte für die Sicherheit der Besatzung nicht weiter Sorge getragen werden. Es ist anzunehmen, daß sie von den englischen Bewachern aufgenommen worden sind.
Büchel
Kapitänleutnant und Kommandant "U 32".

Seite 7 ← Seite 8 → Seite 9 → → → KTB´s U 32U 32