Aktionen

U 99: Unterschied zwischen den Versionen

Aus U-Boot-Archiv Wiki

Zeile 53: Zeile 53:
 
|-
 
|-
 
| || colspan="3" |  
 
| || colspan="3" |  
'''1. Feindfahrt:''' 18.06.1940- 25.06.1940<br>
+
'''1. Feindfahrt:'''<br>
Unter [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Otto Kretschmer]]<br>
+
 
<u>Operationsgebiet:</u> Nordsee, Kattegat, Skagerrak<br>
+
Vom: 18.06.1940- 25.06.1940<br>
18.06.1940 - 17:30 Uhr aus Kiel ausgelaufen<br>
+
Unter: [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Otto Kretschmer]]<br>
24.06.1940 - 14:00 Uhr in Helgoland eingelaufen<br>
+
Operationsgebiet: Nordsee, Kattegat, Skagerrak<br>
24.06.1940 - 13:45 Uhr aus Helgoland ausgelaufen<br>
+
 
24.06.1940 - 20:15 Uhr in Helgoland eingelaufen<br>
+
18.06.1940 - 17:30 Uhr aus Kiel ausgelaufen.<br>
24.06.1940 - 21:32 Uhr aus Helgoland ausgelaufen<br>
+
24.06.1940 - 14:00 Uhr in Helgoland eingelaufen.<br>
25.06.1940 - 05:20 Uhr in Wilhelmshaven eingelaufen<br><br>
+
24.06.1940 - 13:45 Uhr aus Helgoland ausgelaufen.<br>
 +
24.06.1940 - 20:15 Uhr in Helgoland eingelaufen.<br>
 +
24.06.1940 - 21:32 Uhr aus Helgoland ausgelaufen.<br>
 +
25.06.1940 - 05:20 Uhr in Wilhelmshaven eingelaufen.<br>
 
|-
 
|-
 
| || colspan="3" |  
 
| || colspan="3" |  
'''2. Feindfahrt:''' 27.06.1940 - 21.07.1940<br>
+
'''2. Feindfahrt:'''<br>
Unter [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Otto Kretschmer]]<br>
+
 
<u>Operationsgebiet:</u> Nordatlantik, Biscaya, südlich und südwestlich Irland<br>
+
Vom: 27.06.1940 - 21.07.1940<br>
27.06.1940 - 08:30 Uhr aus Wilhelmshaven ausgelaufen<br>
+
Unter: [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Otto Kretschmer]]<br>
05.07.1940 - 13:52 Uhr kanadischen Dampfer''[[Maggog]]'' mit 2.053 BRT versenkt<br>
+
Operationsgebiet: Nordatlantik, Biscaya, südlich und südwestlich Irland<br>
07.07.1940 - 00:53 Uhr britischen Dampfer ''[[Sea Glory]]'' mit 1.964 BRT versenkt<br>
+
 
07.07.1940 - 23:12 Uhr schwedischen Dampfer''[[Bissen]]'' mit 1.514 BRT versenkt<br>
+
27.06.1940 - 08:30 Uhr aus Wilhelmshaven ausgelaufen.<br>
08.07.1940 - 07:53 Uhr britischen Dampfer ''[[Humber Arm]]'' mit 5.758 BRT versenkt<br>
+
05.07.1940 - 13:52 Uhr kanadischen Dampfer''[[Maggog]]'' mit 2.053 BRT versenkt.<br>
12.07.1940 - 02:48 Uhr griechischen Dampfer ''[[Ia]]'' mit 4.860 BRT versenkt<br>
+
07.07.1940 - 00:53 Uhr britischen Dampfer ''[[Sea Glory]]'' mit 1.964 BRT versenkt.<br>
12.07.1940 - 22:31 Uhr estnischen Dampfer ''[[Merisaar]]'' mit 2.136 BRT als Priese eingebracht<br>
+
07.07.1940 - 23:12 Uhr schwedischen Dampfer''[[Bissen]]'' mit 1.514 BRT versenkt.<br>
18.07.1940 - 02:03 Uhr britischen Dampfer ''[[Woodbury]]'' mit 4.434 BRT versenkt<br>
+
08.07.1940 - 07:53 Uhr britischen Dampfer ''[[Humber Arm]]'' mit 5.758 BRT versenkt.<br>
21.07.1940 - 09:08 Uhr in Lorient eingelaufen<br><br>
+
12.07.1940 - 02:48 Uhr griechischen Dampfer ''[[Ia]]'' mit 4.860 BRT versenkt.<br>
 +
12.07.1940 - 22:31 Uhr estnischen Dampfer ''[[Merisaar]]'' mit 2.136 BRT als Priese eingebracht.<br>
 +
18.07.1940 - 02:03 Uhr britischen Dampfer ''[[Woodbury]]'' mit 4.434 BRT versenkt.<br>
 +
21.07.1940 - 09:08 Uhr in Lorient eingelaufen.<br>
 
|-
 
|-
 
| || colspan="3" |  
 
| || colspan="3" |  
'''3. Feindfahrt:''' 25.07.1940 - 05.08.1940<br>
+
'''3. Feindfahrt:'''<br>
Unter [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Otto Kretschmer]]<br>
+
 
<u>Operationsgebiet:</u> Nordatlantik, Nordkanal, westlich Irland<br>
+
Vom: 25.07.1940 - 05.08.1940<br>
25.07.1940 - 20:00 Uhr aus Lorient ausgelaufen<br>
+
Unter: [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Otto Kretschmer]]<br>
28.07.1940 - 05:57 Uhr britisches Motorschiff ''[[Auckland Star]]'' mit 13.212 BRT versenkt<br>
+
Operationsgebiet: Nordatlantik, Nordkanal, westlich Irland<br>
29.07.1940 - 02:15 Uhr britischen Dampfer ''[[Clan Menzies]]'' mit 7.336 BRT versenkt<br>
+
 
31.07.1940 - 02:44 Uhr britischen Dampfer ''[[Jamaica Progress]]'' mit 5.475 BRT versenkt<br>
+
25.07.1940 - 20:00 Uhr aus Lorient ausgelaufen.<br>
31.07.1940 - 13:24 Uhr britischen Dampfer''[[Jersey City]]'' mit 6.322 BRT versenkt<br>
+
28.07.1940 - 05:57 Uhr britisches Motorschiff ''[[Auckland Star]]'' mit 13.212 BRT versenkt.<br>
02.08.1940 - 02:51 Uhr norwegischen Tanker ''[[Strinda]]'' mit 10.973 BRT beschädigt<br>
+
29.07.1940 - 02:15 Uhr britischen Dampfer ''[[Clan Menzies]]'' mit 7.336 BRT versenkt.<br>
02.08.1940 - 03:43 Uhr britischen Tanker ''[[Lucerna]]'' mit 6.556 BRT beschädigt<br>
+
31.07.1940 - 02:44 Uhr britischen Dampfer ''[[Jamaica Progress]]'' mit 5.475 BRT versenkt.<br>
02.08.1940 - 04:27 Uhr britischen Tanker ''[[Alexia]]'' mit 8.016 BRT beschädigt<br>
+
31.07.1940 - 13:24 Uhr britischen Dampfer''[[Jersey City]]'' mit 6.322 BRT versenkt.<br>
05.08.1940 - 09:24 Uhr in Lorient eingelaufen<br><br>
+
02.08.1940 - 02:51 Uhr norwegischen Tanker ''[[Strinda]]'' mit 10.973 BRT beschädigt.<br>
 +
02.08.1940 - 03:43 Uhr britischen Tanker ''[[Lucerna]]'' mit 6.556 BRT beschädigt.<br>
 +
02.08.1940 - 04:27 Uhr britischen Tanker ''[[Alexia]]'' mit 8.016 BRT beschädigt.<br>
 +
05.08.1940 - 09:24 Uhr in Lorient eingelaufen.<br>
 
|-
 
|-
 
| || colspan="3" |  
 
| || colspan="3" |  
'''4. Feindfahrt:''' 04.09.1940 - 25.09.1940<br>
+
'''4. Feindfahrt:'''<br>
Unter [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Otto Kretschmer]]<br>
+
 
<u>Operationsgebiet:</u> Nordatlantik, Biscaya, Nordkanal, westlich Irland<br>
+
Vom: 04.09.1940 - 25.09.1940<br>
04.09.1940 - 09:00 Uhr aus Lorient ausgelaufen<br>
+
Unter: [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Otto Kretschmer]]<br>
04.09.1940 - 14:05 Uhr in Lorient eingelaufen<br>
+
Operationsgebiet: Nordatlantik, Biscaya, Nordkanal, westlich Irland<br>
04.09.1940 - 20:00 Uhr aus Lorient ausgelaufen<br>
+
 
11.09.1940 - 07:16 Uhr britischen Dampfer ''[[Albionic]]'' mit 2.468 BRT versenkt<br>
+
04.09.1940 - 09:00 Uhr aus Lorient ausgelaufen.<br>
15.09.1940 - 12:16 Uhr kanadischen Dampfer ''[[Kenordoc]]'' mit 1.780 BRT versenkt<br>
+
04.09.1940 - 14:05 Uhr in Lorient eingelaufen.<br>
16.09.1940 - 02:41 Uhr norwegischen Dampfer ''[[Lotos]]'' mit 1.327 BRT versenkt<br>
+
04.09.1940 - 20:00 Uhr aus Lorient ausgelaufen.<br>
17.09.1940 - 08:32 Uhr britischen Dampfer ''[[Crown Arun]]'' mit 2.372 BRT versenkt<br>
+
11.09.1940 - 07:16 Uhr britischen Dampfer ''[[Albionic]]'' mit 2.468 BRT versenkt.<br>
21.09.1940 - 03:12 Uhr britischen Tanker ''[[Invershannon]]'' mit 9.154 BRT versenkt<br>
+
15.09.1940 - 12:16 Uhr kanadischen Dampfer ''[[Kenordoc]]'' mit 1.780 BRT versenkt.<br>
21.09.1940 - 04:19 Uhr britischen Dampfer ''[[Baron Blythswood]]'' mit 3.668 BRT versenkt<br>
+
16.09.1940 - 02:41 Uhr norwegischen Dampfer ''[[Lotos]]'' mit 1.327 BRT versenkt.<br>
21.09.1940 - 16:07 Uhr britischen Dampfer ''[[Elmbank]]'' mit 5.156 BRT versenkt<br>
+
17.09.1940 - 08:32 Uhr britischen Dampfer ''[[Crown Arun]]'' mit 2.372 BRT versenkt.<br>
25.09.1940 - 10:09 Uhr in Lorient eingelaufen<br><br>
+
21.09.1940 - 03:12 Uhr britischen Tanker ''[[Invershannon]]'' mit 9.154 BRT versenkt.<br>
 +
21.09.1940 - 04:19 Uhr britischen Dampfer ''[[Baron Blythswood]]'' mit 3.668 BRT versenkt.<br>
 +
21.09.1940 - 16:07 Uhr britischen Dampfer ''[[Elmbank]]'' mit 5.156 BRT versenkt.<br>
 +
25.09.1940 - 10:09 Uhr in Lorient eingelaufen.<br>
 
|-
 
|-
 
| || colspan="3" |  
 
| || colspan="3" |  
'''5. Feindfahrt:''' 13.10.1940 - 22.10.1940<br>
+
'''5. Feindfahrt:'''<br>
Unter [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Otto Kretschmer]]<br>
+
 
<u>Operationsgebiet:</u> Nordatlantik, Nordkanal<br>
+
Vom: 13.10.1940 - 22.10.1940<br>
13.10.1940 - 14:00 Uhr aus Lorient ausgelaufen<br>
+
Unter: [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Otto Kretschmer]]<br>
18.10.1940 - 22:06  Uhr britischen Dampfer ''[[Empire Miniver]]'' mit 6.055 BRT versenkt<br>
+
Operationsgebiet: Nordatlantik, Nordkanal<br>
18.10.1940 - 23:30 Uhr britischen Dampfer ''[[Fiscus]]'' mit 4.815 BRT versenkt<br>
+
 
18.10.1940 - 23:55 Uhr griechischen Dampfer ''[[Niritos]]'' mit 3.854 BRT versenkt<br>
+
13.10.1940 - 14:00 Uhr aus Lorient ausgelaufen.<br>
19.10.1940 - 01:38 Uhr britischen Dampfer ''[[Empire Brigade]]'' mit 5.154 BRT versenkt<br>
+
18.10.1940 - 22:06  Uhr britischen Dampfer ''[[Empire Miniver]]'' mit 6.055 BRT versenkt.<br>
19.10.1940 - 01:55 Uhr griechischen Dampfer ''[[Thalia]]'' mit 5.875 BRT versenkt<br>
+
18.10.1940 - 23:30 Uhr britischen Dampfer ''[[Fiscus]]'' mit 4.815 BRT versenkt.<br>
19.10.1940 - 03:02 Uhr norwegischen Dampfer ''[[Snefjeld]]'' mit 1.643 BRT versenkt<br>
+
18.10.1940 - 23:55 Uhr griechischen Dampfer ''[[Niritos]]'' mit 3.854 BRT versenkt.<br>
19.10.1940 - 03:58 Uhr britischen Dampfer ''[[Clintonia]]'' mit 3.106 BRT beschädigt<br>
+
19.10.1940 - 01:38 Uhr britischen Dampfer ''[[Empire Brigade]]'' mit 5.154 BRT versenkt.<br>
22.10.1940 - 10:52 Uhr in Lorient eingelaufen<br><br>
+
19.10.1940 - 01:55 Uhr griechischen Dampfer ''[[Thalia]]'' mit 5.875 BRT versenkt.<br>
 +
19.10.1940 - 03:02 Uhr norwegischen Dampfer ''[[Snefjeld]]'' mit 1.643 BRT versenkt.<br>
 +
19.10.1940 - 03:58 Uhr britischen Dampfer ''[[Clintonia]]'' mit 3.106 BRT beschädigt.<br>
 +
22.10.1940 - 10:52 Uhr in Lorient eingelaufen.<br>
 
|-
 
|-
 
| || colspan="3" |  
 
| || colspan="3" |  
'''6. Feindfahrt:''' 30.10.1940 - 08.11.1940<br>
+
'''6. Feindfahrt:'''<br>
Unter [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Otto Kretschmer]]<br>
+
 
<u>Operationsgebiet:</u> Nordatlantik, Nordkanal, westlich Irland<br>
+
Vom: 30.10.1940 - 08.11.1940<br>
30.10.1940 - 17:00 Uhr aus Lorient ausgelaufen<br>
+
Unter: [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Otto Kretschmer]]<br>
03.11.1940 - 21:40 Uhr britischen Dampfer ''[[Casanare]]'' mit 5.376 BRT versenkt<br>
+
Operationsgebiet: Nordatlantik, Nordkanal, westlich Irland<br>
03.11.1940 - 22:50 Uhr britischen Hilfskreuzer ''[[HMS Laurentic]]'' mit 18.724 BRT versenkt<br>
+
 
04.11.1940 - 00:02 Uhr britischen Hilfskreuzer ''[[HMS Patroclus]]'' mit 11.314 BRT versenkt<br>
+
30.10.1940 - 17:00 Uhr aus Lorient ausgelaufen.<br>
05.11.1940 - 02:55 Uhr britischen Tanker ''[[Scottish Maiden]]'' mit 6.993 BRT versenkt<br>
+
03.11.1940 - 21:40 Uhr britischen Dampfer ''[[Casanare]]'' mit 5.376 BRT versenkt.<br>
08.11.1940 - 12:30 Uhr in Lorient eingelaufen<br><br>
+
03.11.1940 - 22:50 Uhr britischen Hilfskreuzer ''[[HMS Laurentic]]'' mit 18.724 BRT versenkt.<br>
 +
04.11.1940 - 00:02 Uhr britischen Hilfskreuzer ''[[HMS Patroclus]]'' mit 11.314 BRT versenkt.<br>
 +
05.11.1940 - 02:55 Uhr britischen Tanker ''[[Scottish Maiden]]'' mit 6.993 BRT versenkt.<br>
 +
08.11.1940 - 12:30 Uhr in Lorient eingelaufen.<br>
 
|-
 
|-
 
| || colspan="3" |  
 
| || colspan="3" |  
'''7. Feindfahrt:''' 27.11.1940 - 12.12.1940<br>
+
'''7. Feindfahrt:'''<br>
Unter [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Otto Kretschmer]]<br>
+
 
<u>Operationsgebiet:</u> Nordatlantik, westlich Irland<br>
+
Vom: 27.11.1940 - 12.12.1940<br>
27.11.1940 - 16:00 Uhr aus Lorient ausgelaufen<br>
+
Unter: [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Otto Kretschmer]]<br>
02.12.1940 - 05:46 Uhr britischen Hilfskreuzer ''[[HMS Forfar]]'' mit 16.402 BRT versenkt<br>
+
Operationsgebiet: Nordatlantik, westlich Irland<br>
02.12.1940 - 20:50 Uhr norwegischen Dampfer ''[[Samnanger]]'' mit 4.276 BRT versenkt<br>
+
 
03.12.1940 - 10:19 Uhr britischen Tanker ''[[Conch]]'' mit 8.376 BRT versenkt<br>
+
27.11.1940 - 16:00 Uhr aus Lorient ausgelaufen.<br>
07.12.1940 - 22:39 Uhr niederländischen Dampfer ''[[Farmsum]]'' mit 5.237 BRT versenkt<br>
+
02.12.1940 - 05:46 Uhr britischen Hilfskreuzer ''[[HMS Forfar]]'' mit 16.402 BRT versenkt.<br>
12.12.1940 - 11:42 Uhr in Lorient eingelaufen<br><br>
+
02.12.1940 - 20:50 Uhr norwegischen Dampfer ''[[Samnanger]]'' mit 4.276 BRT versenkt.<br>
 +
03.12.1940 - 10:19 Uhr britischen Tanker ''[[Conch]]'' mit 8.376 BRT versenkt.<br>
 +
07.12.1940 - 22:39 Uhr niederländischen Dampfer ''[[Farmsum]]'' mit 5.237 BRT versenkt.<br>
 +
12.12.1940 - 11:42 Uhr in Lorient eingelaufen.<br>
 
|-
 
|-
 
| || colspan="3" |  
 
| || colspan="3" |  
'''8. Feindfahrt:''' 22.02.1941 - 17.03.1941<br>
+
'''8. Feindfahrt:'''<br>
Unter [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Otto Kretschmer]]<br>
+
 
<u>Operationsgebiet:</u> Nordatlantik, südlich und südöstlich Island<br>
+
Vom: 22.02.1941 - 17.03.1941<br>
22.02.1941 - //:// Uhr aus Lorient ausgelaufen<br>
+
Unter: [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Otto Kretschmer]]<br>
07.03.1941 - 05:50 Uhr britisches Walfangmutterschiff ''[[Terje Viken]]'' mit 20.638 BRT schwer beschädigt (Totalverlust)<br>
+
Operationsgebiet: Nordatlantik, südlich und südöstlich Island<br>
07.03.1941 - 07:30 Uhr britischen Tanker ''[[Athelbeach]]'' mit 6.568 BRT versenkt<br>
+
 
16.03.1941 - //:// Uhr norwegischen Tanker ''[[Ferm]]'' mit 6.593 BRT versenkt<br>
+
22.02.1941 - //:// Uhr aus Lorient ausgelaufen.<br>
16.03.1941 - //:// Uhr norwegischen Tanker ''[[Beduin]]'' mit 8.136 BRT versenkt<br>
+
07.03.1941 - 05:50 Uhr britisches Walfangmutterschiff ''[[Terje Viken]]'' mit 20.638 BRT schwer beschädigt (Totalverlust).<br>
16.03.1941 - //:// Uhr britischen Tanker ''[[Franche Comte]]'' mit 9.314 BRT beschädigt<br>
+
07.03.1941 - 07:30 Uhr britischen Tanker ''[[Athelbeach]]'' mit 6.568 BRT versenkt.<br>
16.03.1941 - //:// Uhr britischen Tanker ''[[Venetia]]'' mit 5.728 BRT versenkt<br>
+
16.03.1941 - //:// Uhr norwegischen Tanker ''[[Ferm]]'' mit 6.593 BRT versenkt.<br>
16.03.1941 - //:// Uhr kanadischen Dampfer ''[[J.B. White]]'' mit 7.375 BRT versenkt<br>
+
16.03.1941 - //:// Uhr norwegischen Tanker ''[[Beduin]]'' mit 8.136 BRT versenkt.<br>
17.03.1941 - //:// Uhr schwedisches Motorschiff ''[[Korshamm]]'' mit 6.673 BRT versenkt<br>
+
16.03.1941 - //:// Uhr britischen Tanker ''[[Franche Comte]]'' mit 9.314 BRT beschädigt.<br>
17.03.1941 - 03:43 Uhr Verlust des Bootes<br><br>
+
16.03.1941 - //:// Uhr britischen Tanker ''[[Venetia]]'' mit 5.728 BRT versenkt.<br>
 +
16.03.1941 - //:// Uhr kanadischen Dampfer ''[[J.B. White]]'' mit 7.375 BRT versenkt.<br>
 +
17.03.1941 - //:// Uhr schwedisches Motorschiff ''[[Korshamm]]'' mit 6.673 BRT versenkt.<br>
 +
17.03.1941 - 03:43 Uhr Verlust des Bootes.<br>
 
|-
 
|-
 
! || <br><u>Schicksal</u> || ||
 
! || <br><u>Schicksal</u> || ||

Version vom 7. August 2009, 17:45 Uhr


Allgemeine Daten
Typ: VIIB
Bauauftrag: 15.12.1937
Bauwerft: Germaniawerft Kiel
Serie: U 99 - U 102
Baunummer: 593
Kiellegung: 31.03.1939
Stapellauf: 12.03.1940
Indienststellung: 18.04.1940
Indienststellungskommandant: Kptlt. Otto Kretschmer
Feldpostnummer: M-17 046

Kommandanten
18.04.1940 – 17.03.1941 Kptlt. Otto Kretschmer

Flotillen
18.04.1940 - 30.06.1940 AB 7. U-Flottille Kiel
01.07.1940 – 17.03.1941 FB 7. U-Flottille Kiel

Feindfahrten
Anzahl Feindfahrten: 8
Versenkte Schiffe: 38
Versenkte Tonnage: 244.648 BRT + 1 Priese mit 2.136 BRT
Beschädigte Schiffe: 4
Beschädigte Tonnage: 31.397 BRT

1. Feindfahrt:

Vom: 18.06.1940- 25.06.1940
Unter: Kptlt. Otto Kretschmer
Operationsgebiet: Nordsee, Kattegat, Skagerrak

18.06.1940 - 17:30 Uhr aus Kiel ausgelaufen.
24.06.1940 - 14:00 Uhr in Helgoland eingelaufen.
24.06.1940 - 13:45 Uhr aus Helgoland ausgelaufen.
24.06.1940 - 20:15 Uhr in Helgoland eingelaufen.
24.06.1940 - 21:32 Uhr aus Helgoland ausgelaufen.
25.06.1940 - 05:20 Uhr in Wilhelmshaven eingelaufen.

2. Feindfahrt:

Vom: 27.06.1940 - 21.07.1940
Unter: Kptlt. Otto Kretschmer
Operationsgebiet: Nordatlantik, Biscaya, südlich und südwestlich Irland

27.06.1940 - 08:30 Uhr aus Wilhelmshaven ausgelaufen.
05.07.1940 - 13:52 Uhr kanadischen DampferMaggog mit 2.053 BRT versenkt.
07.07.1940 - 00:53 Uhr britischen Dampfer Sea Glory mit 1.964 BRT versenkt.
07.07.1940 - 23:12 Uhr schwedischen DampferBissen mit 1.514 BRT versenkt.
08.07.1940 - 07:53 Uhr britischen Dampfer Humber Arm mit 5.758 BRT versenkt.
12.07.1940 - 02:48 Uhr griechischen Dampfer Ia mit 4.860 BRT versenkt.
12.07.1940 - 22:31 Uhr estnischen Dampfer Merisaar mit 2.136 BRT als Priese eingebracht.
18.07.1940 - 02:03 Uhr britischen Dampfer Woodbury mit 4.434 BRT versenkt.
21.07.1940 - 09:08 Uhr in Lorient eingelaufen.

3. Feindfahrt:

Vom: 25.07.1940 - 05.08.1940
Unter: Kptlt. Otto Kretschmer
Operationsgebiet: Nordatlantik, Nordkanal, westlich Irland

25.07.1940 - 20:00 Uhr aus Lorient ausgelaufen.
28.07.1940 - 05:57 Uhr britisches Motorschiff Auckland Star mit 13.212 BRT versenkt.
29.07.1940 - 02:15 Uhr britischen Dampfer Clan Menzies mit 7.336 BRT versenkt.
31.07.1940 - 02:44 Uhr britischen Dampfer Jamaica Progress mit 5.475 BRT versenkt.
31.07.1940 - 13:24 Uhr britischen DampferJersey City mit 6.322 BRT versenkt.
02.08.1940 - 02:51 Uhr norwegischen Tanker Strinda mit 10.973 BRT beschädigt.
02.08.1940 - 03:43 Uhr britischen Tanker Lucerna mit 6.556 BRT beschädigt.
02.08.1940 - 04:27 Uhr britischen Tanker Alexia mit 8.016 BRT beschädigt.
05.08.1940 - 09:24 Uhr in Lorient eingelaufen.

4. Feindfahrt:

Vom: 04.09.1940 - 25.09.1940
Unter: Kptlt. Otto Kretschmer
Operationsgebiet: Nordatlantik, Biscaya, Nordkanal, westlich Irland

04.09.1940 - 09:00 Uhr aus Lorient ausgelaufen.
04.09.1940 - 14:05 Uhr in Lorient eingelaufen.
04.09.1940 - 20:00 Uhr aus Lorient ausgelaufen.
11.09.1940 - 07:16 Uhr britischen Dampfer Albionic mit 2.468 BRT versenkt.
15.09.1940 - 12:16 Uhr kanadischen Dampfer Kenordoc mit 1.780 BRT versenkt.
16.09.1940 - 02:41 Uhr norwegischen Dampfer Lotos mit 1.327 BRT versenkt.
17.09.1940 - 08:32 Uhr britischen Dampfer Crown Arun mit 2.372 BRT versenkt.
21.09.1940 - 03:12 Uhr britischen Tanker Invershannon mit 9.154 BRT versenkt.
21.09.1940 - 04:19 Uhr britischen Dampfer Baron Blythswood mit 3.668 BRT versenkt.
21.09.1940 - 16:07 Uhr britischen Dampfer Elmbank mit 5.156 BRT versenkt.
25.09.1940 - 10:09 Uhr in Lorient eingelaufen.

5. Feindfahrt:

Vom: 13.10.1940 - 22.10.1940
Unter: Kptlt. Otto Kretschmer
Operationsgebiet: Nordatlantik, Nordkanal

13.10.1940 - 14:00 Uhr aus Lorient ausgelaufen.
18.10.1940 - 22:06 Uhr britischen Dampfer Empire Miniver mit 6.055 BRT versenkt.
18.10.1940 - 23:30 Uhr britischen Dampfer Fiscus mit 4.815 BRT versenkt.
18.10.1940 - 23:55 Uhr griechischen Dampfer Niritos mit 3.854 BRT versenkt.
19.10.1940 - 01:38 Uhr britischen Dampfer Empire Brigade mit 5.154 BRT versenkt.
19.10.1940 - 01:55 Uhr griechischen Dampfer Thalia mit 5.875 BRT versenkt.
19.10.1940 - 03:02 Uhr norwegischen Dampfer Snefjeld mit 1.643 BRT versenkt.
19.10.1940 - 03:58 Uhr britischen Dampfer Clintonia mit 3.106 BRT beschädigt.
22.10.1940 - 10:52 Uhr in Lorient eingelaufen.

6. Feindfahrt:

Vom: 30.10.1940 - 08.11.1940
Unter: Kptlt. Otto Kretschmer
Operationsgebiet: Nordatlantik, Nordkanal, westlich Irland

30.10.1940 - 17:00 Uhr aus Lorient ausgelaufen.
03.11.1940 - 21:40 Uhr britischen Dampfer Casanare mit 5.376 BRT versenkt.
03.11.1940 - 22:50 Uhr britischen Hilfskreuzer HMS Laurentic mit 18.724 BRT versenkt.
04.11.1940 - 00:02 Uhr britischen Hilfskreuzer HMS Patroclus mit 11.314 BRT versenkt.
05.11.1940 - 02:55 Uhr britischen Tanker Scottish Maiden mit 6.993 BRT versenkt.
08.11.1940 - 12:30 Uhr in Lorient eingelaufen.

7. Feindfahrt:

Vom: 27.11.1940 - 12.12.1940
Unter: Kptlt. Otto Kretschmer
Operationsgebiet: Nordatlantik, westlich Irland

27.11.1940 - 16:00 Uhr aus Lorient ausgelaufen.
02.12.1940 - 05:46 Uhr britischen Hilfskreuzer HMS Forfar mit 16.402 BRT versenkt.
02.12.1940 - 20:50 Uhr norwegischen Dampfer Samnanger mit 4.276 BRT versenkt.
03.12.1940 - 10:19 Uhr britischen Tanker Conch mit 8.376 BRT versenkt.
07.12.1940 - 22:39 Uhr niederländischen Dampfer Farmsum mit 5.237 BRT versenkt.
12.12.1940 - 11:42 Uhr in Lorient eingelaufen.

8. Feindfahrt:

Vom: 22.02.1941 - 17.03.1941
Unter: Kptlt. Otto Kretschmer
Operationsgebiet: Nordatlantik, südlich und südöstlich Island

22.02.1941 - //:// Uhr aus Lorient ausgelaufen.
07.03.1941 - 05:50 Uhr britisches Walfangmutterschiff Terje Viken mit 20.638 BRT schwer beschädigt (Totalverlust).
07.03.1941 - 07:30 Uhr britischen Tanker Athelbeach mit 6.568 BRT versenkt.
16.03.1941 - //:// Uhr norwegischen Tanker Ferm mit 6.593 BRT versenkt.
16.03.1941 - //:// Uhr norwegischen Tanker Beduin mit 8.136 BRT versenkt.
16.03.1941 - //:// Uhr britischen Tanker Franche Comte mit 9.314 BRT beschädigt.
16.03.1941 - //:// Uhr britischen Tanker Venetia mit 5.728 BRT versenkt.
16.03.1941 - //:// Uhr kanadischen Dampfer J.B. White mit 7.375 BRT versenkt.
17.03.1941 - //:// Uhr schwedisches Motorschiff Korshamm mit 6.673 BRT versenkt.
17.03.1941 - 03:43 Uhr Verlust des Bootes.


Schicksal
Datum: 17.03.1941
Letzter Kommandant: Kptlt. Otto Kretschmer
Ort: Nordatlantik südöstlich von Island
Position: 61°10' N -11°48' W
Planquadrat: AE 8982
Versenkt durch: Selbstversenkung
Tote: 3
Überlebende: 40

Detailangaben zum Schicksal

U 99 befand sich bei seiner Versenkung am Geleitzug HX-112. Das Boot beobachtete gerade die Rettung von Überlebenden des kurz vorher Versenkten U 100, es tauchte und wurde promt vom Asdic des britischen Zerstörers HMS Walker (D.27) erfaßt. Er beschädigte U 99 durch Wasserbomben so schwer, das es Auftauchen mußte. Der zerstörer erföffnete daraufhin das Feuer mit der Artillerie. U 99 wurde durch öffnen der Flutventile, die der freiwillig in das Boot zurückehrende Leitende Ingenieur, Gottfried Schröder, aufgedreht hatte versenkt. Der L.I. selbst konnte sich nicht mehr retten und ging mit U 99 unter.

U 98U 99U 100