Aktionen

U 634: Unterschied zwischen den Versionen

Aus U-Boot-Archiv Wiki

 
(15 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:4px;border-style:double;width:80%;align:center"
+
[[U 633]] ← U 634 → [[U 635]]
 +
 
 +
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:100%;align:center"
 +
|-
 +
| || colspan="3" | !!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes [[Anmerkungen für U-Boote|Klick hier → Anmerkungen für U-Boote]] !!!
 +
 
 +
{| class="wikitable"
 +
|-
 +
| style="width:25%" |
 +
| style="width:75%" |
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
! Datenblatt:
| style="width:35%" |
+
! colspan="3" | '''Unterseeboot U 634'''
| style="width:20%" |
 
| style="width:15%" |
 
 
|-
 
|-
| || [[Datei:Testbild.jpg|200px|]]
+
| ||
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| Typ: || colspan="3" | [[VII C]]
'''DEUTSCHES UNTERSEEBOOT "U 634" '''
 
 
|-
 
|-
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:4px;border-style:double;width:80%;align:center"
+
| Bauauftrag: || colspan="3" | 15.08.1940
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| Bauwerft: || colspan="3" | [[Blohm & Voss]], Hamburg
| style="width:35%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:80%" |
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| Baunummer: || 134
 
+
|-
'''<u>DAS BOOT:</u>'''
+
| Serie: || colspan="3" | U 551 - U 650
 
|-
 
|-
| || [[U-Boot-Typen|Typ:]] || || [[VII C]]
+
| Kiellegung: || colspan="3" | 23.09.1941
 
|-
 
|-
| || [[Bauauftrag:]] || ||[[15.08.1940]]
+
| Stapellauf: || colspan="3" | 10.06.1942
 
|-
 
|-
| || [[Werften|Bauwerft:]] || || [[Blohm & Voss]], [[Hamburg]]
+
| Indienststellung: || colspan="3" | 06.08.1942
 
|-
 
|-
| || [[Baunummer:]] || || 134
+
| Kommandant: || colspan="3" | [[Hans-Günther Brosin]]
 
|-
 
|-
| || [[Serie:]] || || U 551 - U 650
+
| Feldpostnummer: || colspan="3" | M - 23 270
 
|-
 
|-
| || [[Kiellegung:]] || || [[23.09.1941]]
+
| ||
 
|-
 
|-
| || [[Stapellauf:]] || || [[10.06.1942]]
+
! colspan="3" | Kommandanten
 
|-
 
|-
| || [[Indienststellung:]] || || [[06.08.1942]]
+
| ||
 
|-
 
|-
| || [[Indienststellungskommandant:]] || [[Oberleutnant zur See]] || [[Hans-Günther Brosin]]
+
| 06.08.1942 - 02.02.1943  || colspan="3" | Oberleutnant zur See - [[Hans-Günther Brosin]]
 
|-
 
|-
| || [[Feldpostnummer:]] || || M - 23 270
+
| 03.02.1943 - 30.08.1943 || colspan="3" | Oberleutnant zur See - [[Eberhard Dahlhaus]]
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| ||
 
 
'''<u>[[Kommandanten]]</u>''' ①
 
 
|-
 
|-
| || [[06.08.1942]] - [[02.02.1943]]  || [[Oberleutnant zur See]]|| [[Hans-Günther Brosin]]
+
! colspan="3" | Flottillen
 
|-
 
|-
| || [[03.02.1943]] - [[30.08.1943]] || [[Oberleutnant zur See]]|| [[Eberhard Dahlhaus]]
+
| ||
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| 06.08.1942 - 31.01.1943 || colspan="3" | Ausbildungsboot - [[5. U-Flottille]], Kiel
 
 
'''<u>[[Flottillen]]</u>'''
 
 
|-
 
|-
| || [[06.08.1942]] - [[31.01.1943]] || [[Ausbildungsboot]] || [[5. U-Flottille]], [[Kiel]]
+
| 01.02.1943 - 30.08.1943 || colspan="3" | Frontboot - [[9. U-Flottille]], Brest
 
|-
 
|-
| || [[01.02.1943]] - [[30.08.1943]] || [[Frontboot]] || [[9. U-Flottille]], [[Brest]]
+
| ||
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
! colspan="3" | Verlegungsfahrt
 
|-
 
|-
<br>
+
| ||
 
|-
 
|-
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:4px;border-style:double;width:80%;align:center"
+
| 09.02.1943 - 10.02.1943 || colspan="3" | Ausgelaufen von  Kiel - Eingelaufen in Kristiansand
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| 11.02.1943 - 11.02.1943 || colspan="3" | Ausgelaufen von Kristiansand - Eingelaufen in Egersund
| style="width:35%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:80%" |
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| 12.02.1943 - 12.02.1943 || colspan="3" | Ausgelaufen von Egersund - Eingelaufen in Stavanger
 
 
'''<u>AUSBILDUNG UND ERPROBUNGEN:</u>'''
 
 
|-
 
|-
| || [[07.08.1942]] - [[08.08.1942]] || [[Hamburg]] || Probefahrten auf der [[Elbe]].
+
| 13.02.1943 - 13.02.1943 || colspan="3" | Ausgelaufen von Stavanger - Eingelaufen in Bergen
 
|-
 
|-
| || [[11.08.1942]] - [[25.08.1942]] || [[Kiel]] || Erprobungen beim [[UAK]].
+
| ||
 
|-
 
|-
| || [[26.08.1942]] - [[27.08.1942]] || [[Rönne]] || Abhorchen bei der [[UAK|UAG-Schall]].
+
| || colspan="3" | U 634, unter Leutnant zur See [[Eberhard Dahlhaus]], lief am 09.02.1943 von Kiel aus. Das Boot verlegte, über Kristiansand (Brennstoffergänzung), Egersund (Schlechtwetter) und Stavanger nach Bergen. Am 13.02.1943 lief U 634 in Bergen ein. Dort erfolgte ein Ausbildungsdienst.
 
|-
 
|-
| || [[31.08.1942]] - [[03.09.1942]] || [[Danzig]] || Erprobungen beim [[UAK]].
+
| ||
 
|-
 
|-
| || [[04.09.1942]] - [[09.09.1942]] || [[Gotenhafen]] || Erprobungen beim [[TEK]].
+
! colspan="3" | 1. Unternehmung
 
|-
 
|-
| || [[09.09.1942]] - [[10.09.1942]] || [[Gotenhafen]] || Überholung in der Werft.
+
| ||
 
|-
 
|-
| || [[11.09.1942]] - [[19.09.1942]] || [[Hela]] || Seeausbildung bei der [[AGRU-Front]].
+
| 18.02.1943 - 23.03.1943 || colspan="3" | Ausgelaufen von Bergen - Eingelaufen in Lorient
 
|-
 
|-
| || [[20.09.1942]] - [[21.09.1942]] || [[Hela]] || Erkrankung des [[Leitender Ingenieur|L.I.]]. Liegen im Hafen.
+
| ||
 
|-
 
|-
| || [[22.09.1942]] - [[24.09.1942]] || [[Hela]] || Seeausbildung bei der [[AGRU-Front]].
+
| || colspan="3" | U 634, unter Leutnant zur See/Oberleutnant zur See [[Eberhard Dahlhaus]], lief am 18.02.1943 von Bergen aus. Das Boot operierte im Nordatlantik, südwestlich Island. Es gehörte zur U-Boot-Gruppe [[Westmark (U-Bootgruppe)|Westmark]]. 1 Mann ging über Bord und ertrank. Nach 33 Tagen und zurückgelegten 3.919 sm über und 501 sm unter Wasser, lief U 634 in Lorient ein.
 
|-
 
|-
| || [[25.09.1942]] - [[08.10.1942]] || [[Hela]] || [[Leitender Ingenieur|L.I.-Schüler]] Ausbildung bei der [[AGRU-Front]].
+
| || colspan="3" | U 634 konnte auf dieser Unternehmung 1 Schiff mit 7.176 BRT versenken.
 
|-
 
|-
| || [[09.10.1942]] - [[27.10.1942]] || [[Danzig]] || Schießausbildung bei der [[25. U-Flottille]].
+
| || colspan="3" | [[Auf der 1. Unternehmung von U 634 versenkte oder beschädigte Schiffe|Klicke hier → Versenkte oder beschädigte Schiffe]]
 
|-
 
|-
| || [[28.10.1942]] - [[31.10.1942]] || [[Danzig]] || Trockentaktische Ausbildung.
+
| || colspan="3" | [[Original Kriegstagebuch U 634 - 1. Unternehmung|Klick hier → Original KTB für die 1. Unternehmung]]
 
|-
 
|-
| || [[01.11.1942]] - [[14.11.1942]] || [[Gotenhafen]] || Taktische Ausbildung bei der [[27. U-Flottille]]. Kollision mit [[U 448]] und [[U 272]].
+
| ||
 
|-
 
|-
| || [[15.11.1942]] - [[18.11.1942]] || [[Danzig]] || Reparatur des [[Ju-Verdichter]] in der [[Holmwerft]].
+
! colspan="3" | 2. Unternehmung
 
|-
 
|-
| || [[19.11.1942]] - [[23.11.1942]] || [[Ostsee]] || Verlegung nach [[Kiel]]. Ausräumen des Bootes.
+
| ||
 
|-
 
|-
| || [[25.11.1942]] - [[21.001.1943]] || [[Hamburg]] || Restarbeiten bei [[Blohm & Voss]].
+
| 15.04.1943 - 23.05.1943 || colspan="3" | Ausgelaufen von Lorient - Eingelaufen in Brest
 
|-
 
|-
| || [[27.01.1943]] - [[28.01.1943]] || [[Kiel]] || Ausrüstung zur 1. Unternehmung.
+
| ||
 
|-
 
|-
| || [[30.01.1943]] - [[03.02.1943]] || [[Kiel]] || Erprobungen und Werftarbeiten.
+
| || colspan="3" | U 634, unter Oberleutnant zur See [[Eberhard Dahlhaus]], lief am 15.04.1943 von Lorient aus. Das Boot operierte im Nordatlantik. Es wurde am 17.05.1943 von [[U 230]] mit 10 m³ Brennstoff versorgt. U 634 gehörte zu den U-Boot-Gruppen [[Amsel (U-Bootgruppe)|Amsel]], [[Amsel 2 (U-Bootgruppe)|Amsel 2]], [[Elbe (U-Bootgruppe)|Elbe]] und [[Elbe 1 (U-Bootgruppe)|Elbe 1]]. Nach 38 Tagen und zurückgelegten 5.029,5 sm über und 460,5 sm unter Wasser, lief U 634 am 23.05.1943 in Brest ein.
 
|-
 
|-
| || [[03.02.1943]] - [[08.02.1943]] || [[Kiel]] || Ausrüsten und Erprobungen des [[Fu.M.G.]].
+
| || colspan="3" | U 634 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| || colspan="3" | [[Original Kriegstagebuch U 634 - 2. Unternehmung|Klick hier → Original KTB für die 2. Unternehmung]]
 
|-
 
|-
<br>
+
| ||
 
|-
 
|-
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:4px;border-style:double;width:80%;align:center"
+
! colspan="3" | 3. Unternehmung
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| ||
| style="width:35%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:60%" |
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| 12.06.1943 - 30.08.1943 || colspan="3" | Ausgelaufen von Brest - Verlust des Bootes
 
 
'''<u>DIE UNTERNEHMUNGEN:</u>'''
 
 
 
'''<u>[[Verlegungsfahrt]]:</u>'''
 
 
|-
 
|-
| || [[09.02.1943]] - 08:00 Uhr aus '''[[Kiel]]'''  || → → → → || [[10.02.1943]] - 20:25 Uhr in '''[[Kristiansand]]'''
+
| ||
 
|-
 
|-
| || [[11.02.1943]] - 07:00 Uhr aus '''[[Kristiansand]]'''  || → → → → || [[11.02.1943]] - 16:45 Uhr in '''[[Egersund]]'''
+
| || colspan="3" | U 634, unter Oberleutnant zur See [[Eberhard Dahlhaus]], lief am 12.06.1943 von Brest aus. Das Boot operierte im Mittelatlantik, der Karibik und östlich der Azorischen Inseln. Es wurde am 26.06.1943 von [[U 170]] mit 7 Tagen Proviant, am 30.06.1943 von [[U 488]] mit 18 m³ Brennstoff und 2 Tagen Proviant, am 17.08.1943 von [[U 230]] mit 12 m³ Brennstoff, sowie am 22.08.1943 von [[U 847]] mit 24 m³ Brennstoff versorgt. Nach 79 Tagen wurde U 634 von britischen Kriegsschiffen versenkt.
 
|-
 
|-
| || [[12.02.1943]] - 11:10 Uhr aus '''[[Egersund]]'''  || → → → → || [[12.02.1943]] - 17:56 Uhr in '''[[Stavanger]]'''
+
| || colspan="3" | U 634 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
 
|-
 
|-
| || [[13.02.1943]] - 08:45 Uhr aus '''[[Stavanger]]'''  || → → → → || [[13.02.1943]] - 18:07 Uhr in '''[[Bergen]]'''
+
| || colspan="3" | [[Original Kriegstagebuch U 634 - 3. Unternehmung|Klick hier → Original KTB für die 3. Unternehmung]] (B.d.U.Op.)
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| ||
 
 
* '''Die Fahrt:''' U 634, unter [[Leutnant zur See]] [[Eberhard Dahlhaus]], verlegte über [[Kristiansand]] (Brennstoffergänzung), [[Egersund]] (Schlechtwetter) und [[Stavanger]] nach [[Bergen]]. Dort erfolgte ein Ausbildungsdienst.
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
! colspan="3" | Verlustursache
 
 
'''<u>1. Unternehmung:</u>'''
 
 
|-
 
|-
| || [[18.02.1943]] - 16:00 Uhr aus '''[[Bergen]]'''|| → → → → || [[23.03.1943]] - 09:26 Uhr in '''[[Lorient]]'''
+
| ||
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| Datum: || colspan="3" | 30.08.1943
 
 
* '''Die Fahrt:''' U 634, unter [[Leutnant zur See]]/[[Oberleutnant zur See]] [[Eberhard Dahlhaus]], war 32 Tage, 17 Stunden und 26 Minuten auf See und legte dabei 3.919 [[sm]] über und 501 [[sm]] unter Wasser zurück. Das Boot operierte im [[Nordatlantik]], südwestlich [[Island]]. Es gehörte zur [[U-Boot-Gruppen|U-Boot-Gruppe]] [[Westmark (U-Bootgruppe)|Westmark]]. U 634 konnte auf dieser Unternehmung 1 Schiff mit 7.176 [[BRT]] versenken. 1 Mann ging am [[10.03.1943]] über Bord und ertrank.
 
 
 
* '''Versenkt wurde:''' [[02.03.1943]] - [[USA|am]] - '''[[Meriwether Lewis]]''' -  7.176 [[BRT]].
 
 
 
* '''Der [[Befehlshaber der U-Boote]] zur 1. Unternehmung:''' Erste Unternehmung des Kommandanten mit neuem Boot. Der Kommandant hat sich brav bemüht und gutes taktisches Verständnis und Gefühl dabei gezeigt. Der Erfolg gegen den Einzelfahrer am 02.03. ist erfreulich. Vom Kommandanten werden bei zunehmender Erfahrung noch gute Leistungen zu erwarten sein. Seine Leistung als bisher jüngster Frontkommandant ist bemerkenswert.
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| Letzter Kommandant: || colspan="3" | [[Eberhard Dahlhaus]]
 
 
'''<u>2. Unternehmung:</u>'''
 
 
|-
 
|-
| || [[15.04.1943]] - 18:00 Uhr aus '''[[Lorient]]'''|| → → → → || [[23.05.1943]] - 12:00 Uhr in '''[[Brest]]'''
+
| Ort: || colspan="3" | Nordatlantik
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| Position: || colspan="3" | 40° 13' Nord - 19° 24' West
 
 
* '''Die Fahrt:''' U 634, unter [[Oberleutnant zur See]] [[Eberhard Dahlhaus]], war 37 Tage und 18 Stunden auf See und legte dabei 5.029,5 [[sm]] über und 460,5 [[sm]] unter Wasser zurück. Das Boot operierte im [[Nordatlantik]]. Es wurde am [[17.05.1943]] von [[U 230]] mit 10 m³ Brennstoff versorgt. U 634 gehörte zu den [[U-Boot-Gruppen]] [[Amsel (U-Bootgruppe)|Amsel]], [[Amsel 2 (U-Bootgruppe)|Amsel 2]], [[Elbe (U-Bootgruppe)|Elbe]] und [[Elbe 1 (U-Bootgruppe)|Elbe 1]]. Schiffe konnten auf dieser Unternehmung nicht versenkt oder beschädigt werden.
 
 
 
* '''Der [[Befehlshaber der U-Boote]] zur 2. Unternehmung:''' Das Verhalten gegenüber dem Flugzeugangriff am 18.04. war ausgezeichnet. Die Krankheit des L.I. und II. WO sowie eine eigene Splitterverwundung beim Feuerüberfall am 06.05. konnte den Kommandanten in seiner wackeren Angriffsfreudigkeit nicht behindern.
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| Planquadrat: || colspan="3" | CF 2987
 
 
'''<u>3. Unternehmung:</u>'''
 
 
|-
 
|-
| || [[12.06.1943]] - 19:50 Uhr aus '''[[Brest]]'''|| → → → → || [[30.08.1943]] - '''Verlust des Bootes'''
+
| Verlust durch: || colspan="3" | [[Wasserbombe|Wasserbomben]]
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| Tote: || colspan="3" | 47
 
 
* '''Die Fahrt:''' U 634, unter [[Oberleutnant zur See]] [[Eberhard Dahlhaus]], war 79 Tage auf See. Das Boot operierte im [[Mittelatlantik]], der [[Karibik]] und östlich der [[Azorische Inseln|Azorischen Inseln]]. Es wurde am [[26.06.1943]] von [[U 170]] mit 7 Tagen Proviant, am [[30.06.1943]] von [[U 488]] mit 18 m³ Brennstoff und 2 Tagen Proviant, am [[17.08.1943]] von [[U 230]] mit 12 m³ Brennstoff und am [[22.08.1943]] von [[U 847]] mit 24 m³ Brennstoff versorgt. Schiffe konnten nicht versenkt oder beschädigt werden. Das Boot wurde auf dem Rückmarsch von britischen Kriegsschiffen versenkt.
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| Überlebende: || 0
 
|-
 
|-
<br>
+
| ||
 
|-
 
|-
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:4px;border-style:double;width:80%;align:center"
+
| colspan="3" | '''[[Besatzungsliste U 634|Klick hier → Besatzungsliste U 634]]'''
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| ||
| style="width:35%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:80%" |
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
! colspan="3" | Verlustursache im Detail
 
 
'''<u>DAS SCHICKSAL:</u>'''
 
 
|-
 
|-
| || Datum: || || [[30.08.1943]]
+
| ||
 
|-
 
|-
| || Letzter Kommandant: || [[Oberleutnant zur See]]|| [[Eberhard Dahlhaus]]
+
| colspan="3" | U 634 wurde am 30.08.1943 im mittleren Nordatlantik östlich der Azorischen Inseln durch Wasserbomben der britischen Sloop  [[HMS Stork (U.81)|HMS STORK (U.81)]] (Comdr. George-William-Emil Castens) und der britischen Korvette  [[HMS Stonecrop (K.142)|HMS STONECROP (K.142)]] (Lt.Comdr. John-Patrick Smythe) versenkt.
 
|-
 
|-
| || Ort: || || [[Nordatlantik]]
+
| ||
 
|-
 
|-
| || [[Position]]: || || colspan="3" | [http://toolserver.org/~geohack/geohack.php?pagename=Wikipedia:Spielwiese&language=de&params=40.216666666667_N_19.4_W_region:XA_type:landmark&title=U+634| 40°13' N - 19°24' W]
+
| colspan="3" | U 634 konnte auf 3 Unternehmungen 1 Schiff mit 7.176 BRT versenken.
 
|-
 
|-
| || [[Planquadrat]]: || || CF 2987
+
| ||
 
|-
 
|-
| || Versenkt durch: || || [[HMS]] ''[[Stork (U.81)]]'', [[HMS]] ''[[Stonecrop (K.142)]]''
+
| colspan="3" | '''Clay Blair schreibt dazu:'''
 
|-
 
|-
| || Tote: || || 47
+
| colspan="3" | Zitat: Das VII-Boot U 634 unter Eberhard Dahlhaus entdeckte am 30. August, als es gemeinsam mit [[U 230]] unter Siegmann nach Norden fuhr, den Konvoi SL 135 und lief heran, um in Schußposition zu kommen. Zwei britische Geleitschiffe des Konvois, die Sloop Stork (G.W.E. Casteus) und die Korvette Stonecrop (J. Patrick Smythe), versenkten U 634 unter Verlust der gesamten Besatzung. Zitat Ende.
 
|-
 
|-
| || Überlebende: || || 0
+
| colspan="3" | Aus [[Clay Blair]] - Band 2 - Die Gejagten - S. 472.
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| ||
 
 
'''<u>Detailangaben zum Schicksal:</u>'''
 
 
 
U 634 wurde am [[30.08.1943]] im mittleren [[Nordatlantik]] östlich der [[Azorische Inseln|Azorischen Inseln]] durch [[Wasserbombe|Wasserbomben]] der britischen Sloop ''[[HMS Stork (U.81)]]'' und der britischen Korvette ''[[HMS Stonecrop (K.142)]]'' versenkt.
 
 
|-
 
|-
<br>
+
! colspan="3" | Literaturverweise
 
|-
 
|-
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:4px;border-style:double;width:80%;align:center"
+
| ||
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| Clay Blair || colspan="3" | Der U-Boot-Krieg - Die Gejagten 1942 - 1945" - Heyne Verlag 1999 - S. 472. [https://www.amazon.de/U-Boot-Krieg-J%C3%A4ger-1939-1942-Gejagten-1942-1945/dp/B0BQZRDTDZ/ref=sr_1_4?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=VRZSBWSIFBCL&keywords=Clay+Blair+Der+U-Boot-Krieg&qid=1682252398&sprefix=clay+blair+der+u-boot-krieg%2Caps%2C97&sr=8-4| → Amazon]
| style="width:35%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:80%" |
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| Rainer Busch/Hans-Joachim Röll || colspan="3" | "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Kommandanten" - Mittler Verlag 1996 - S. 38, 47. [https://www.amazon.de/U-Boot-Krieg-1939-1945-Die-Deutschen-U-Boot-Kommandanten/dp/3813205096/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=FVW2QR1VJC2L&keywords=Rainer+Busch+Hans+Joachim+R%C3%B6ll&qid=1690872119&sprefix=rainer+busch+hans+joachim+r%C3%B6ll%2Caps%2C106&sr=8-1| → Amazon]
 
 
'''<u>DIE BESATZUNG:</u>'''
 
 
 
'''Am 30.08.1943 kamen ums Leben: (47)'''
 
 
 
[[Becher, Heinz]] ● [[Bosch, Bernhard]] ● [[Eberhard Dahlhaus|Dahlhaus, Eberhard]] ● [[Dickhaut, Heinrich]] ● [[Erkelenz, Albert]] ● [[Feith, Paul-Nikolaus]] ● [[Frenzer, Clemens]] ● [[Goertz, Alfred]] ● [[Grau, Emil]] ● [[Haase, Gerhard]] ● [[Hass, Willi]] ● [[Hester, Otto]] ● [[Holtmann, Erich]] ● [[Horch, Heinrich]] ● [[Hübner, Rudolf]] ● [[Kämpf, Helmut]] ● [[Kliche, Wilhelm]] ● [[König, Rudolf]] ● [[Ksyk, Herbert]] ● [[Lankers, Paul]] ● [[Lehmann, Reinhold]] ● [[Magdanz, Heinz]] ● [[Marschler, Alfred]] ● [[Martinek, Egon]] ● [[Neumann, Kurt]] ● [[Niwa, Johann]] ● [[Pauluhn, Wilhelm]] ● [[Pingel, Bruno]] ● [[Preis, Gerhard]] ● [[Romahn, Fritz]] ● [[Rothenanger, Karl]] ● [[Schauer, Peter]] ● [[Schlimok, Herbert]] ● [[Schmidt, Hermann]] ● [[Schöneseifen, Josef]] ● [[Schöpf, Ludwig]] ● [[Schweissthal, Fridolin]] ● [[Simon, Hermann-Jakob]] ● [[Stiehler, Heinz]] ● [[Strobel, Karl]] ● [[Tondock, Herbert]] ● [[Väthröder, Georg]] ● [[Watschaunig, Walter]] ● [[Wenkel, Ludwig]] ● [[Werner, Heinrich]] ● [[Woldenberg, Heinz von der]] ● [[Zychlinski, Werner]]
 
 
 
'''Vor dem 12.06.1943: (2)''' ②
 
 
 
[[Hans-Günther Brosin|Brosin, Hans-Günther]] ● [[Sprung, Fritz]]
 
 
 
'''Einzelverluste: (1)'''
 
 
 
[[Adam, Ernst]]
 
 
|-
 
|-
<br>
+
| Rainer Busch/Hans-Joachim Röll || colspan="3" | "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - U-Boot-Bau auf deutschen Werften" - Mittler Verlag 1997 - S. 84, 223. [https://www.amazon.de/U-Boot-Krieg-1939-1945-Bd-1-5-U-Boot-Bau/dp/3813205126/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=1ZTK8BHDMAITL&keywords=Busch%2FR%C3%B6ll+der+U-Boot-Krieg&qid=1682252213&sprefix=busch%2Fr%C3%B6ll+der+u-boot-krieg%2Caps%2C112&sr=8-1| → Amazon]
 
|-
 
|-
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:4px;border-style:double;width:80%;align:center"
+
| Rainer Busch/Hans-Joachim Röll || colspan="3" | "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Verluste" - Mittler Verlag 2008 - S. 146. [https://www.amazon.de/U-Boot-Krieg-1939-1945-Bd-1-5-U-Boot-Verluste/dp/3813205142/ref=sr_1_7?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=FVW2QR1VJC2L&keywords=Rainer+Busch+Hans+Joachim+R%C3%B6ll&qid=1690872153&sprefix=rainer+busch+hans+joachim+r%C3%B6ll%2Caps%2C106&sr=8-7| → Amazon]
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| Rainer Busch/Hans-Joachim Röll || colspan="3" | "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Erfolge" - Mittler Verlag 2008 - S. 276. [https://www.amazon.de/U-Boot-Krieg-1939-1945-Deutsche-U-Boot-Erfolge-September/dp/3813205134/ref=sr_1_2?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=FVW2QR1VJC2L&keywords=Rainer+Busch+Hans+Joachim+R%C3%B6ll&qid=1690872199&sprefix=rainer+busch+hans+joachim+r%C3%B6ll%2Caps%2C106&sr=8-2| → Amazon]
| style="width:35%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:80%" |
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| Axel Niestlé || colspan="3" | "German U-Boot Losses During World War II" - Verlag Frontline Books 2022 - S. 75, 268, 279. [https://www.amazon.de/dp/1399082833?psc=1&ref=ppx_yo2ov_dt_b_product_details| → Amazon]
 
 
'''<u>LITERATUR:</u>'''
 
 
 
[http://www.amazon.de/U-Boot-Krieg-1939-1945-Bde-deutschen-U-Boot-Kommandanten/dp/3813204901/ref=sr_1_5?s=books&ie=UTF8&qid=1318479694&sr=1-5| Rainer Busch/Hans-Joachim Röll - "Die deutschen U-Boot-Kommandanten"]
 
 
 
[http://www.amazon.de/U-Boot-Krieg-1939-1945-U-Boot-Bau-deutschen-Werften/dp/3813205126/ref=sr_1_cc_1?s=books&ie=UTF8&qid=1319273824&sr=1-1-catcorr| Rainer Busch/Hans-Joachim Röll - "U-Boot-Bau auf deutschen Werften"]
 
 
 
[http://www.amazon.de/U-Boot-Krieg-1939-1945-Deutsche-U-Boot-Verluste-September/dp/3813205142/ref=sr_1_cc_2?s=books&ie=UTF8&qid=1319273824&sr=1-2-catcorr| Rainer Busch/Hans-Joachim Röll - "Die deutschen U-Boot-Verluste"]
 
 
 
[http://www.amazon.de/U-Boot-Krieg-1939-1945-Deutsche-U-Boot-Erfolge-September/dp/3813205134/ref=sr_1_cc_3?s=books&ie=UTF8&qid=1319273824&sr=1-3-catcorr| Rainer Busch/Hans-Joachim Röll - "Die deutschen U-Boot-Erfolge"]
 
 
 
[http://www.christian-schmidt.com/advanced_search_result.php?keywords=Herbert+Ritschel&search_in_description=1&osCsid=utce90jo91cjuq5kb2cnhgr6v6&x=9&y=11| Herbert Ritschel - Band 12 - "Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 - 1945 / U 600 - U 666]
 
 
|-
 
|-
<br>
+
| Herbert Ritschel || colspan="3" | "Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 - 1945 - KTB U 600 - U 660" - Eigenverlag - S. 217 - 222. [https://www.amazon.de/Kurzfassung-Kriegstageb%C3%BCcher-Deutscher-U-Boote-1939/dp/B01D81BGCI/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=2XYGJW55Q7RPX&keywords=Kurzfassung+Kriegstageb%C3%BCcher+Deutscher+U-Boote+1939+%E2%80%93+1945&qid=1691416684&sprefix=kurzfassung+kriegstageb%C3%BCcher+deutscher+u-boote+1939+1945+%2Caps%2C105&sr=8-1| → Amazon]
 
|-
 
|-
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:4px;border-style:double;width:80%;align:center"
+
| ||
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| || colspan="3" | <div style="background:#FFEBAD>'''Alle Angaben ohne Gewähr !!!!'''</div>
| style="width:35%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:80%" |
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| ||
 
 
'''<u>ANMERKUNGEN:</u>'''
 
 
 
① Hier wird immer der letzte Dienstgrad des Kommandanten genannt den er auf dem Boot inne hatte. Für näheres, siehe [[Kommandanten]].
 
 
 
② Hier sind Besatzungsmitglieder aufgeführt die zwischen der Indienststellung und dem letzten auslaufen auf dem Boot, <u>zeitweise</u>, gedient haben. Die Angaben sind unvollständig.
 
 
 
 
|-
 
|-
<br>
+
| colspan="3" | ● ● U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki ● ●
 
|-
 
|-
 
 
|}
 
|}
  
[[U 633]] [[U 634]] [[U 635]]
+
[[U 633]] ← U 634 → [[U 635]]
 
 
[[U-Boote|Liste aller U-Boote]]
 

Aktuelle Version vom 12. Juni 2024, 12:16 Uhr

U 633 ← U 634 → U 635

!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen für U-Boote !!!
Datenblatt: Unterseeboot U 634
Typ: VII C
Bauauftrag: 15.08.1940
Bauwerft: Blohm & Voss, Hamburg
Baunummer: 134
Serie: U 551 - U 650
Kiellegung: 23.09.1941
Stapellauf: 10.06.1942
Indienststellung: 06.08.1942
Kommandant: Hans-Günther Brosin
Feldpostnummer: M - 23 270
Kommandanten
06.08.1942 - 02.02.1943 Oberleutnant zur See - Hans-Günther Brosin
03.02.1943 - 30.08.1943 Oberleutnant zur See - Eberhard Dahlhaus
Flottillen
06.08.1942 - 31.01.1943 Ausbildungsboot - 5. U-Flottille, Kiel
01.02.1943 - 30.08.1943 Frontboot - 9. U-Flottille, Brest
Verlegungsfahrt
09.02.1943 - 10.02.1943 Ausgelaufen von Kiel - Eingelaufen in Kristiansand
11.02.1943 - 11.02.1943 Ausgelaufen von Kristiansand - Eingelaufen in Egersund
12.02.1943 - 12.02.1943 Ausgelaufen von Egersund - Eingelaufen in Stavanger
13.02.1943 - 13.02.1943 Ausgelaufen von Stavanger - Eingelaufen in Bergen
U 634, unter Leutnant zur See Eberhard Dahlhaus, lief am 09.02.1943 von Kiel aus. Das Boot verlegte, über Kristiansand (Brennstoffergänzung), Egersund (Schlechtwetter) und Stavanger nach Bergen. Am 13.02.1943 lief U 634 in Bergen ein. Dort erfolgte ein Ausbildungsdienst.
1. Unternehmung
18.02.1943 - 23.03.1943 Ausgelaufen von Bergen - Eingelaufen in Lorient
U 634, unter Leutnant zur See/Oberleutnant zur See Eberhard Dahlhaus, lief am 18.02.1943 von Bergen aus. Das Boot operierte im Nordatlantik, südwestlich Island. Es gehörte zur U-Boot-Gruppe Westmark. 1 Mann ging über Bord und ertrank. Nach 33 Tagen und zurückgelegten 3.919 sm über und 501 sm unter Wasser, lief U 634 in Lorient ein.
U 634 konnte auf dieser Unternehmung 1 Schiff mit 7.176 BRT versenken.
Klicke hier → Versenkte oder beschädigte Schiffe
Klick hier → Original KTB für die 1. Unternehmung
2. Unternehmung
15.04.1943 - 23.05.1943 Ausgelaufen von Lorient - Eingelaufen in Brest
U 634, unter Oberleutnant zur See Eberhard Dahlhaus, lief am 15.04.1943 von Lorient aus. Das Boot operierte im Nordatlantik. Es wurde am 17.05.1943 von U 230 mit 10 m³ Brennstoff versorgt. U 634 gehörte zu den U-Boot-Gruppen Amsel, Amsel 2, Elbe und Elbe 1. Nach 38 Tagen und zurückgelegten 5.029,5 sm über und 460,5 sm unter Wasser, lief U 634 am 23.05.1943 in Brest ein.
U 634 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
Klick hier → Original KTB für die 2. Unternehmung
3. Unternehmung
12.06.1943 - 30.08.1943 Ausgelaufen von Brest - Verlust des Bootes
U 634, unter Oberleutnant zur See Eberhard Dahlhaus, lief am 12.06.1943 von Brest aus. Das Boot operierte im Mittelatlantik, der Karibik und östlich der Azorischen Inseln. Es wurde am 26.06.1943 von U 170 mit 7 Tagen Proviant, am 30.06.1943 von U 488 mit 18 m³ Brennstoff und 2 Tagen Proviant, am 17.08.1943 von U 230 mit 12 m³ Brennstoff, sowie am 22.08.1943 von U 847 mit 24 m³ Brennstoff versorgt. Nach 79 Tagen wurde U 634 von britischen Kriegsschiffen versenkt.
U 634 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
Klick hier → Original KTB für die 3. Unternehmung (B.d.U.Op.)
Verlustursache
Datum: 30.08.1943
Letzter Kommandant: Eberhard Dahlhaus
Ort: Nordatlantik
Position: 40° 13' Nord - 19° 24' West
Planquadrat: CF 2987
Verlust durch: Wasserbomben
Tote: 47
Überlebende: 0
Klick hier → Besatzungsliste U 634
Verlustursache im Detail
U 634 wurde am 30.08.1943 im mittleren Nordatlantik östlich der Azorischen Inseln durch Wasserbomben der britischen Sloop HMS STORK (U.81) (Comdr. George-William-Emil Castens) und der britischen Korvette HMS STONECROP (K.142) (Lt.Comdr. John-Patrick Smythe) versenkt.
U 634 konnte auf 3 Unternehmungen 1 Schiff mit 7.176 BRT versenken.
Clay Blair schreibt dazu:
Zitat: Das VII-Boot U 634 unter Eberhard Dahlhaus entdeckte am 30. August, als es gemeinsam mit U 230 unter Siegmann nach Norden fuhr, den Konvoi SL 135 und lief heran, um in Schußposition zu kommen. Zwei britische Geleitschiffe des Konvois, die Sloop Stork (G.W.E. Casteus) und die Korvette Stonecrop (J. Patrick Smythe), versenkten U 634 unter Verlust der gesamten Besatzung. Zitat Ende.
Aus Clay Blair - Band 2 - Die Gejagten - S. 472.
Literaturverweise
Clay Blair Der U-Boot-Krieg - Die Gejagten 1942 - 1945" - Heyne Verlag 1999 - S. 472. → Amazon
Rainer Busch/Hans-Joachim Röll "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Kommandanten" - Mittler Verlag 1996 - S. 38, 47. → Amazon
Rainer Busch/Hans-Joachim Röll "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - U-Boot-Bau auf deutschen Werften" - Mittler Verlag 1997 - S. 84, 223. → Amazon
Rainer Busch/Hans-Joachim Röll "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Verluste" - Mittler Verlag 2008 - S. 146. → Amazon
Rainer Busch/Hans-Joachim Röll "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Erfolge" - Mittler Verlag 2008 - S. 276. → Amazon
Axel Niestlé "German U-Boot Losses During World War II" - Verlag Frontline Books 2022 - S. 75, 268, 279. → Amazon
Herbert Ritschel "Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 - 1945 - KTB U 600 - U 660" - Eigenverlag - S. 217 - 222. → Amazon
Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
● ● U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki ● ●

U 633 ← U 634 → U 635