Aktionen

Tekla: Unterschied zwischen den Versionen

Aus U-Boot-Archiv Wiki

 
Zeile 1: Zeile 1:
 +
'''<small>!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/ Please be sure to pay attention to the comments [[Anmerkungen für Schiffe|Klick hier → Anmerkungen für Schiffe]] - !!! </small>'''
 +
 
[[Teesbank]] ← Tekla → [[Tela]]
 
[[Teesbank]] ← Tekla → [[Tela]]
  
Zeile 4: Zeile 6:
 
|-
 
|-
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:2%" |
| style="width:25%" |
+
| style="width:20%" |
 
|-
 
|-
| || '''Nationalität:''' || Dänemark
+
| || Nationalität: || Dänemark
 
|-
 
|-
| || '''Typ:''' || Dampffrachtschiff
+
| || Typ: || Dampffrachtschiff
 
|-
 
|-
| || '''Baujahr:''' || 1920
+
| || Baujahr: || 1920
 
|-
 
|-
| || '''Bauwerft:''' || Helsingörs Jernskibs &. Maskinbyggeri Aktieselskab, Elsinore
+
| || Bauwerft: || Helsingörs Jernskibs &. Maskinbyggeri Aktieselskab, Elsinore
 
|-
 
|-
| || '''[[Reederei]]:''' || A. Schmiegelow &. Axel Kampen (Aktieselskab Dampskibselskab Torm), Kopenhagen
+
| || [[Reederei]]: || A. Schmiegelow &. Axel Kampen (Aktieselskab Dampskibselskab Torm), Kopenhagen
 
|-
 
|-
| || '''Heimathafen:''' || Kopenhagen
+
| || Heimathafen: || Kopenhagen
 
|-
 
|-
| || '''Kapitän:''' || Aaga Jenson
+
| || Kapitän: || Aaga Jenson
 
|-
 
|-
 
| ||
 
| ||
Zeile 24: Zeile 26:
 
|}
 
|}
  
<span style="color:saddlebrown;">SCHIFFSMAßE</span>
+
Schiffsmaße
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
|-
 
|-
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:2%" |
| style="width:25%" |
+
| style="width:20%" |
 
|-
 
|-
| || '''[[BRT|Tonnage]]:''' || 1.469 BRT
+
| || [[BRT|Tonnage]]: || 1.469 BRT
 
|-
 
|-
| || '''[[Tragfähigkeit]]:''' || -
+
| || [[Tragfähigkeit]]: || -
 
|-
 
|-
| || '''Länge:''' || 76.00 m
+
| || Länge: || 76.00 m
 
|-
 
|-
| || '''Breite:''' || 11.60 m
+
| || Breite: || 11.60 m
 
|-
 
|-
| || '''Tiefgang:''' || 4.60 m
+
| || Tiefgang: || 4.60 m
 
|-
 
|-
| || '''Geschwindigkeit:''' || 10 kn
+
| || Geschwindigkeit: || 10 kn
 
|-
 
|-
| || '''[[Bewaffnung]]:''' || Nein
+
| || [[Bewaffnung]]: || Nein
 
|-
 
|-
 
| ||
 
| ||
Zeile 48: Zeile 50:
 
|}
 
|}
  
<span style="color:saddlebrown;">ROUTE UND FRACHT</span>
+
Route &. Fracht
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
|-
 
|-
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:2%" |
| style="width:25%" |
+
| style="width:20%" |
 
|-
 
|-
| || '''Route:''' || Bruntisland (Großbritannien) - Aarhus (Dänemark)
+
| || Route: || Bruntisland (Großbritannien) - Aarhus (Dänemark)
 
|-
 
|-
| || '''Fracht:''' || Kohle und Koks
+
| || Fracht: || Kohle und Koks
 
|-
 
|-
| || '''Geleitzug:''' || Einzelfahrer
+
| || Geleitzug: || Einzelfahrer
 
|-
 
|-
 
| ||
 
| ||
Zeile 64: Zeile 66:
 
|}
 
|}
  
<span style="color:saddlebrown;">DER ANGRIFF ERFOLGTE DURCH</span>
+
Der Angriff erfolgte durch
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
|-
 
|-
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:2%" |
| style="width:25%" |
+
| style="width:20%" |
 
|-
 
|-
| || '''U-Boot:''' || [[U 22]]
+
| || U-Boot: || [[U 22]]
 
|-
 
|-
| || '''Kommandant:''' || [[Karl-Heinrich Jenisch]]
+
| || Kommandant: || [[Karl-Heinrich Jenisch]]
 
|-
 
|-
| || '''Datum:''' || [[21.01.1940]]
+
| || Datum: || [[21.01.1940]]
 
|-
 
|-
| || '''Ort:''' || Nordsee, südöstlich Wick (Großbritannien)
+
| || Ort: || Nordsee, südöstlich Wick (Großbritannien)
 
|-
 
|-
| || '''[[Position]]:''' || 58°18' Nord - 02°25' West
+
| || [[Position]]: || 58°18' Nord - 02°25' West
 
|-
 
|-
| || '''[[Planquadrat]]:''' || AN 1681
+
| || [[Planquadrat]]: || AN 1681
 
|-
 
|-
| || '''Waffe:''' || [[Torpedo]]
+
| || Waffe: || [[Torpedo]]
 
|-
 
|-
| || '''Tote (Schiff):''' || 9
+
| || Tote: || 9
 
|-
 
|-
| || '''Überlebende:''' || 9
+
| || Überlebende: || 9
 
|-
 
|-
 
| ||
 
| ||
Zeile 96: Zeile 98:
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:2%" |
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| || colspan="3" | [[U 22]] sichtete am 21.01.1940 um 04:25 Uhr drei kleine Dampfer mit gesetzten Laternen. Um 05:38 Uhr schoß Jenisch einen Torpedo auf den Dampfer, der fehl ging. Um 05:55 Uhr feuerte U 22 einen Torpedo auf den Zerstörer. Dieser Torpedo traf und versenkte den britischen Zerstörer [[HMS Exmouth (H.02)|HMS EXMOUTH (H.02)]]. Anschließend wendete sich U 22 wieder dem Dampfer zu. Um 07:11 Uhr schoß Jenisch einen weiteren Torpedo auf den Dampfer. Dieser Torpedo traf die TEKLA vor der Brücke. Das Schiff versank innerhalb von drei Minuten. Der Kapitän und 8 Besatzungsmitglieder kamen ums Leben. 4 Besatzungsmitglieder wurden vom britischen Zerstörer [[HMS Sikh (F.82)|HMS SIKH (F.82)]] gerettet und an den norwegischen Dampfer IRIS übergeben der schon die restlichen 5 Besatzungsmitglieder gerettet hatte. Alle Überlebenden wurden in Bergen (Norwegen) an Land gesetzt.
 
 
[[U 22]] sichtete am 21.01.1940 um 04:25 Uhr drei kleine Dampfer mit gesetzten Laternen. Aus dem KTB:
 
 
 
''Sie kamen mir auf Grund der letzten Erfahrung verdächtig vor. Während ich sie mir noch genauer ansehen will, schieben sich zwischen uns zwei große Schatten, Zerstörer und Dampfer.''
 
 
 
Um 05:38 Uhr schoß Jenisch einen Torpedo auf den Dampfer, der fehl ging. Um 05:55 Uhr feuerte U 22 einen Torpedo auf den Zerstörer. Dieser Torpedo traf und versenkte den britischen Zerstörer [[HMS Exmouth (H.02)|HMS EXMOUTH (H.02)]]. Anschließend wendete sich U 22 wieder dem Dampfer zu. Um 07:11 Uhr schoß Jenisch einen weiteren Torpedo auf den Dampfer. Dieser Torpedo traf die TEKLA vor der Brücke. Das Schiff versank innerhalb von drei Minuten. Der Kapitän und 8 Besatzungsmitglieder kamen ums Leben. 4 Besatzungsmitglieder wurden vom britischen Zerstörer [[HMS Sikh (F.82)|HMS SIKH (F.82)]] gerettet und an den norwegischen Dampfer IRIS übergeben der schon die restlichen 5 Besatzungsmitglieder gerettet hatte. Alle Überlebenden wurden in Bergen (Norwegen) an Land gesetzt.
 
 
|-
 
|-
|}
+
| || colspan="3" | '''Aus dem Kriegstagebuch von U 22:'''
 
 
<span style="color:saddlebrown;">LITERATURVERWEISE</span>
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| || colspan="3" | ''21.01.1940''
| style="width:25%" |
 
 
|-
 
|-
| || Rainer Busch/Hans J. Röll ||'''Der U-Boot-Krieg 1939 – 1945 - Deutsche U-Boot-Erfolge von September 1939 - Mai 1945'''
+
| || colspan="3" | ''0425 - Qu. 1684 M., untergehender Mond hinter Wolken. Drei kleinere Dampfer mit gesetzten Laternen auf NW - Kurs gesichtet. Sie kamen mir auf Grund der letzten Erfahrungen verdächtig vor. Während ich sie mir noch genauer ansehen will, schieben sich zwischen uns zwei große Schatten, 1 Zerstörer und 1 Dampfer. Die Lage ist im Augenblick unübersichtlich, ich drehe auf und laufe mit. Vorsetzen vor Zerstörer gelingt nicht mehr.''
 
|-
 
|-
| || || 2008 - Mittler Verlag - ISBN-978-3813205138 - Seite 54.
+
| || colspan="3" | ''0535 - Qu. 1684 M.o. Während des Aufdrehens zum Angriff auf den Dampfer, auf den Zerstörer auf E = 15 hm aus Lage 110° geschossen. Treffer nach Laufzeit 2 Min. 35 sec. Dunkle Detonationswolke beobachtet.''
 
|-
 
|-
| || Erich Gröner ||'''Die Handelsflotten der Welt 1942 und Nachtrag 1944'''
+
| || colspan="3" | ''0538 - Auf den Dampfer, Größe etwa 4000 t., auf E = 10 hm aus Lage 80° geschossen.''
 
|-
 
|-
| || || 1976 - J.F. Lehmanns Verlag-978-3469005526 - Seite 233.
+
| || colspan="3" | ''Versager oder Fehlschuß, vielleicht infolge Kurs- oder Fahrtänderung des Dampfers auf die 1. Detonation hin; Detonation dieses Torpedos nach 4 Min 7 sec.''
 
|-
 
|-
| || Roger W. Jordan || '''The Worlds Merchant Fleets 1939: The Particulars and Wartime Fates of 6,000 Ships'''
+
| || colspan="3" | ''bis 0627 - Qu. 1681 u. 1673 sehr dunkle Nacht. Wurde der Dampfer noch gejagt. Einmal mußte das Boot AK zurückgehen, um nicht den zudrehenden Dampfer zu rammen. Es ergab sich aber keine Schußgelegenheit mehr, da der Dampfer mit westlichen Kursen auf die Küste, mit mindestens 12,5 sm zulief.''
 
|-
 
|-
| || || 1998 - US-Naval Inst.PR Verlag - ISBN- 978-1591149590 - Seite 19, 450.
+
| || colspan="3" | ''Auf der 600 m - Welle war um 0640 h vom Zerstörer oder vom Dampfer in sehr schnellem Tempo abgegeben worden: SOS Sinking in lat 58 r 18 north long 2 r 25 west.''
 
|-
 
|-
| || Herbert Ritschel || '''Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 – 1945 – KTB U 51 – U 99'''
+
| || colspan="3" | ''Die Funkstelle Wick (gkr) wiederholte 0650 h: SOS unknown vessel sinking in position 58 r 18 north long 2 r 25 west.''
 
|-
 
|-
| || || Eigenverlag - ohne ISBN - Seite 106.
+
| || colspan="3" | ''0711 - Qu. 1681 M.u. Beim Ablaufen mit östlichem Kurs Dampfer gesichtet, angegriffen und torpediert. Größe des Dampfers etwa 1500 t, er sank nach rund 3 Min.''
 
|-
 
|-
| || Jürgen Rohwer || '''Axis Submarine Successes of World War Two 1939 – 1945'''
+
| || colspan="3" | ''0830 - Qu. 1686 M., SSW 3, Seegang 1. Getaucht.''
 
|-
 
|-
| || || 1998 - Greenhill Books Verlag - ISBN- 978-1853673405 - Seite 10.
+
| ||
 
|-
 
|-
 
| ||
 
| ||
Zeile 136: Zeile 128:
 
|}
 
|}
  
<span style="color:saddlebrown;">ANMERKUNGEN</span>
+
Literaturverweise
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
|-
 
|-
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:2%" |
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| || colspan="3" | Busch/Röll - "Deutsche U-Boot-Erfolge" - Mittler Verlag - 2008 - S. 54. [https://www.amazon.de/U-Boot-Krieg-1939-1945-Deutsche-U-Boot-Erfolge-September/dp/3813205134/ref=sr_1_2?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=FVW2QR1VJC2L&keywords=Rainer+Busch+Hans+Joachim+R%C3%B6ll&qid=1690872199&sprefix=rainer+busch+hans+joachim+r%C3%B6ll%2Caps%2C106&sr=8-2| → Amazon]
 
+
|-
Hinweis: Alle blau hervorgehobenen Textabschnitte sind Verlinkungen zum besseren Verständnis. Wenn sie auf diese Textabschnitte klicken werden sie zu einer Beschreibung des Bergriffes weitergeleitet.
+
| || colspan="3" | Gröner - "Die Handelsflotten der Welt 1942 und Nachtrag 1944" - J.F. Lehmanns Verlag - 1976 - S. 233. [https://www.amazon.de/Handelsflotten-Welt-1942-Nachtrag-1944/dp/B007XBGE8G/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=1WVA1ACIZHN1W&keywords=Die+Handelsflotten+der+Welt+1942+und+Nachtrag+1944&qid=1691416515&sprefix=die+handelsflotten+der+welt+1942+und+nachtrag+1944%2Caps%2C133&sr=8-1| → Amazon]
 
+
|-
[[Anmerkungen für Schiffe|Anmerkungen für Schiffe - - Bitte hier Klicken]]
+
| || colspan="3" | Jordan - "The Worlds Merchant Fleets 1939" - US-Naval Inst.PR Verlag 1998 - S. 19, 450. [https://www.amazon.de/Worlds-Merchant-Fleets-1939-Wartime/dp/186176023X/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=UOJJWD6ILR8S&keywords=the+world%27s+merchant+fleets+1939&qid=1691416830&sprefix=the+worlds+merchant+fleets+1939%2Caps%2C188&sr=8-1| → Amazon]
 
+
|-
[[In eigener Sache|In eigener Sache und Kontaktadresse - Bitte hier Klicken]]
+
| || colspan="3" | Ritschel - "Kurzfassung KTB Deutscher U-Boote 1939 – 1945 – KTB U 51 – U 99" - Eigenverlag - S. 106. [https://www.amazon.de/Kurzfassung-Kriegstageb%C3%BCcher-Deutscher-U-Boote-1939/dp/B01D81BGCI/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=2XYGJW55Q7RPX&keywords=Kurzfassung+Kriegstageb%C3%BCcher+Deutscher+U-Boote+1939+%E2%80%93+1945&qid=1691416684&sprefix=kurzfassung+kriegstageb%C3%BCcher+deutscher+u-boote+1939+1945+%2Caps%2C105&sr=8-1| → Amazon]
 +
|-
 +
| || colspan="3" | Rohwer - "Axis Submarine Successes of World War Two 1939 – 1945" - Greenhill Books Verlag 1998 - S. 10. [https://www.amazon.de/s?k=Axis+Submarine+Successes+of+World+War+Two+1939+%E2%80%93+1945&__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=T8LMQ2K3E70M&sprefix=axis+submarine+successes+of+world+war+two+1939+1945%2Caps%2C109&ref=nb_sb_noss| → Amazon]
 +
|-
 +
| || colspan="3" | "Kriegstagebuch U 22 - 08.01.1940 - 24.01.1940" - S. 4.
 +
|-
 +
| ||
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
  
 
[[Teesbank]] ← Tekla → [[Tela]]
 
[[Teesbank]] ← Tekla → [[Tela]]

Aktuelle Version vom 18. Dezember 2023, 16:18 Uhr

!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/ Please be sure to pay attention to the comments Klick hier → Anmerkungen für Schiffe - !!!

Teesbank ← Tekla → Tela

Nationalität: Dänemark
Typ: Dampffrachtschiff
Baujahr: 1920
Bauwerft: Helsingörs Jernskibs &. Maskinbyggeri Aktieselskab, Elsinore
Reederei: A. Schmiegelow &. Axel Kampen (Aktieselskab Dampskibselskab Torm), Kopenhagen
Heimathafen: Kopenhagen
Kapitän: Aaga Jenson

Schiffsmaße

Tonnage: 1.469 BRT
Tragfähigkeit: -
Länge: 76.00 m
Breite: 11.60 m
Tiefgang: 4.60 m
Geschwindigkeit: 10 kn
Bewaffnung: Nein

Route &. Fracht

Route: Bruntisland (Großbritannien) - Aarhus (Dänemark)
Fracht: Kohle und Koks
Geleitzug: Einzelfahrer

Der Angriff erfolgte durch

U-Boot: U 22
Kommandant: Karl-Heinrich Jenisch
Datum: 21.01.1940
Ort: Nordsee, südöstlich Wick (Großbritannien)
Position: 58°18' Nord - 02°25' West
Planquadrat: AN 1681
Waffe: Torpedo
Tote: 9
Überlebende: 9
U 22 sichtete am 21.01.1940 um 04:25 Uhr drei kleine Dampfer mit gesetzten Laternen. Um 05:38 Uhr schoß Jenisch einen Torpedo auf den Dampfer, der fehl ging. Um 05:55 Uhr feuerte U 22 einen Torpedo auf den Zerstörer. Dieser Torpedo traf und versenkte den britischen Zerstörer HMS EXMOUTH (H.02). Anschließend wendete sich U 22 wieder dem Dampfer zu. Um 07:11 Uhr schoß Jenisch einen weiteren Torpedo auf den Dampfer. Dieser Torpedo traf die TEKLA vor der Brücke. Das Schiff versank innerhalb von drei Minuten. Der Kapitän und 8 Besatzungsmitglieder kamen ums Leben. 4 Besatzungsmitglieder wurden vom britischen Zerstörer HMS SIKH (F.82) gerettet und an den norwegischen Dampfer IRIS übergeben der schon die restlichen 5 Besatzungsmitglieder gerettet hatte. Alle Überlebenden wurden in Bergen (Norwegen) an Land gesetzt.
Aus dem Kriegstagebuch von U 22:
21.01.1940
0425 - Qu. 1684 M., untergehender Mond hinter Wolken. Drei kleinere Dampfer mit gesetzten Laternen auf NW - Kurs gesichtet. Sie kamen mir auf Grund der letzten Erfahrungen verdächtig vor. Während ich sie mir noch genauer ansehen will, schieben sich zwischen uns zwei große Schatten, 1 Zerstörer und 1 Dampfer. Die Lage ist im Augenblick unübersichtlich, ich drehe auf und laufe mit. Vorsetzen vor Zerstörer gelingt nicht mehr.
0535 - Qu. 1684 M.o. Während des Aufdrehens zum Angriff auf den Dampfer, auf den Zerstörer auf E = 15 hm aus Lage 110° geschossen. Treffer nach Laufzeit 2 Min. 35 sec. Dunkle Detonationswolke beobachtet.
0538 - Auf den Dampfer, Größe etwa 4000 t., auf E = 10 hm aus Lage 80° geschossen.
Versager oder Fehlschuß, vielleicht infolge Kurs- oder Fahrtänderung des Dampfers auf die 1. Detonation hin; Detonation dieses Torpedos nach 4 Min 7 sec.
bis 0627 - Qu. 1681 u. 1673 sehr dunkle Nacht. Wurde der Dampfer noch gejagt. Einmal mußte das Boot AK zurückgehen, um nicht den zudrehenden Dampfer zu rammen. Es ergab sich aber keine Schußgelegenheit mehr, da der Dampfer mit westlichen Kursen auf die Küste, mit mindestens 12,5 sm zulief.
Auf der 600 m - Welle war um 0640 h vom Zerstörer oder vom Dampfer in sehr schnellem Tempo abgegeben worden: SOS Sinking in lat 58 r 18 north long 2 r 25 west.
Die Funkstelle Wick (gkr) wiederholte 0650 h: SOS unknown vessel sinking in position 58 r 18 north long 2 r 25 west.
0711 - Qu. 1681 M.u. Beim Ablaufen mit östlichem Kurs Dampfer gesichtet, angegriffen und torpediert. Größe des Dampfers etwa 1500 t, er sank nach rund 3 Min.
0830 - Qu. 1686 M., SSW 3, Seegang 1. Getaucht.

Literaturverweise

Busch/Röll - "Deutsche U-Boot-Erfolge" - Mittler Verlag - 2008 - S. 54. → Amazon
Gröner - "Die Handelsflotten der Welt 1942 und Nachtrag 1944" - J.F. Lehmanns Verlag - 1976 - S. 233. → Amazon
Jordan - "The Worlds Merchant Fleets 1939" - US-Naval Inst.PR Verlag 1998 - S. 19, 450. → Amazon
Ritschel - "Kurzfassung KTB Deutscher U-Boote 1939 – 1945 – KTB U 51 – U 99" - Eigenverlag - S. 106. → Amazon
Rohwer - "Axis Submarine Successes of World War Two 1939 – 1945" - Greenhill Books Verlag 1998 - S. 10. → Amazon
"Kriegstagebuch U 22 - 08.01.1940 - 24.01.1940" - S. 4.

Teesbank ← Tekla → Tela