Aktionen

KTB U 32 - 2. Unternehmung Seite 3: Unterschied zwischen den Versionen

Aus U-Boot-Archiv Wiki

(Die Seite wurde neu angelegt: „Seite 2 ← Seite 3 → Seite 4 → → → U 32 {| style="background-color:…“)
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[KTB U 32 - 2. Unternehmung Seite 2|Seite 2]] ← Seite 3 → [[KTB U 32 - 2. Unternehmung Seite 4|Seite 4]] → → → [[U 32]]
+
[[KTB U 32 - 2. Unternehmung Seite 2|Seite 2]] ← Seite 3 → [[KTB U 32 - 2. Unternehmung Seite 4|Seite 4]] → → → [[KTB-U 32|KTB´s U 32]] → [[U 32]]
  
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
Zeile 5: Zeile 5:
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:2%" |
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| || colspan="3" | '''03.01.1940'''
 
+
|-
<span style="color:saddlebrown;">03.01.1940</span>
+
| || colspan="3" | 0400 h - 40 sm südlich S-Spitze Faröer, Ost 2, mittl. Sicht, Mondschein. Abgeblendetes Fahrzeug E = ca. 6000 m in Lage 0° gesichtet. Boot nach Bb. abgedreht unter Berücksichtigung der Stellung des Mondes. Fahrzeug zackte und passierte am Heck in etwa 5000 m Lage 90°. Aus der Silhouette wurde jetzt Zerstörer oder kleiner Kreuzer festgestellt. Angriff über Wasser erfolgte wegen der guten Sichtverhältnisse nicht. Ein Unterwasserangriff durch Vorsetzen hätte viel Zeit bei den Zickzackkursen steuernden Bewacher erfordert. Unter Berücksichtigung der Sonderaufgabe wurde hiervon Abstand genommen.
 
+
|-
0400 h - 40 sm südlich S-Spitze Faröer, Ost 2, mittl. Sicht, Mondschein. Abgeblendetes Fahrzeug E = ca. 6000 m in Lage 0° gesichtet. Boot nach Bb. abgedreht unter Berücksichtigung der Stellung des Mondes. Fahrzeug zackte und passierte am Heck in etwa 5000 m Lage 90°. Aus der Silhouette wurde jetzt Zerstörer oder kleiner Kreuzer festgestellt. Angriff über Wasser erfolgte wegen der guten Sichtverhältnisse nicht. Ein Unterwasserangriff durch Vorsetzen hätte viel Zeit bei den Zickzackkursen steuernden Bewacher erfordert. Unter Berücksichtigung der Sonderaufgabe wurde hiervon Abstand genommen.
+
| || colspan="3" | 1000 h - 59° 30' Nord, 8° West. Getaucht.
 
+
|-
1000 h - 59° 30' Nord, 8° West. Getaucht.
+
| || colspan="3" | 1730 h - Westl. der Hebriden, SSO 2, mittl. Sicht, 8 - 10000 m. Aufgetaucht. Kurs 200°.
 
+
|-
1730 h - Westl. der Hebriden, SSO 2, mittl. Sicht, 8 - 10000 m. Aufgetaucht. Kurs 200°.
+
| || colspan="3" | '''04.01.1940'''
 
+
|-
<span style="color:saddlebrown;">04.01.1940</span>
+
| || colspan="3" | 0400 h - 30 sm westl. St. Kilda, auffrischend SO 4, diesig, Sicht 3-4000 m. Kurs 171°.
 
+
|-
0400 h - 30 sm westl. St. Kilda, auffrischend SO 4, diesig, Sicht 3-4000 m. Kurs 171°.
+
| || colspan="3" | 0930 h - 57° Nord, 9° West. Getaucht.
 
+
|-
0930 h - 57° Nord, 9° West. Getaucht.
+
| || colspan="3" | 1800 h - 50 sm westl. Barra Hd., SO 3-4, Sicht 6000 m, Seegang 2. Aufgetaucht. Barra Hd. Leuchtturm angesteuert zur Besteckkontrolle, dann wieder westl. abgelaufen.
 
 
1800 h - 50 sm westl. Barra Hd., SO 3-4, Sicht 6000 m, Seegang 2. Aufgetaucht. Barra Hd. Leuchtturm angesteuert zur Besteckkontrolle, dann wieder westl. abgelaufen.
 
 
 
<span style="color:saddlebrown;">05.01.1940</span>
 
 
 
0900 h - Südwestlich Barra-Leuchtturm (40 sm), diesig, Sicht 3000 m, SO 3-4, Seegang 2. Getaucht.
 
 
 
1000 h - Kurs 90°, um zur Dunkelheit von Barra Hd. Leuchtturm Besteck zu kontrollieren. Zum Vorstoß auf den Nordkanal.
 
 
 
1815 h - Aufgetaucht - Besteckkontrolle.
 
 
|-
 
|-
| ||
+
| || colspan="3" | '''05.01.1940'''
 
|-
 
|-
|}
+
| || colspan="3" | 0900 h - Südwestlich Barra-Leuchtturm (40 sm), diesig, Sicht 3000 m, SO 3-4, Seegang 2. Getaucht.
 
 
<span style="color:saddlebrown;">LITERATURVERWEISE</span>
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| || colspan="3" | 1000 h - Kurs 90°, um zur Dunkelheit von Barra Hd. Leuchtturm Besteck zu kontrollieren. Zum Vorstoß auf den Nordkanal.
 
|-
 
|-
| || U 32 - KTB || '''Original Kriegstagebuch - 2. Unternehmung''' (als Kopie vorliegen)
+
| || colspan="3" | 1815 h - Aufgetaucht - Besteckkontrolle.
 
|-
 
|-
 
| ||
 
| ||
Zeile 46: Zeile 33:
 
|}
 
|}
  
<span style="color:saddlebrown;">ANMERKUNGEN</span>
+
Anmerkungen
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
|-
 
|-
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:2%" |
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| || colspan="3" | [[Anmerkungen Kriegstagebuch|Anmerkungen Kriegstagebuch Bitte hier Klicken]]  
 
+
|-
[[Anmerkungen Kriegstagebuch|Anmerkungen Kriegstagebuch - - Bitte hier Klicken]]
+
| || colspan="3" | [[In eigener Sache|In eigener Sache und Kontaktadresse Bitte hier Klicken]]  
 
+
|-
[[In eigener Sache|In eigener Sache und Kontaktadresse - Bitte hier Klicken]]
+
| ||
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
  
[[KTB U 32 - 2. Unternehmung Seite 2|Seite 2]] ← Seite 3 → [[KTB U 32 - 2. Unternehmung Seite 4|Seite 4]] → → → [[U 32]]
+
[[KTB U 32 - 2. Unternehmung Seite 2|Seite 2]] ← Seite 3 → [[KTB U 32 - 2. Unternehmung Seite 4|Seite 4]] → → → [[KTB-U 32|KTB´s U 32]] → [[U 32]]

Version vom 19. Dezember 2022, 11:08 Uhr

Seite 2 ← Seite 3 → Seite 4 → → → KTB´s U 32U 32

03.01.1940
0400 h - 40 sm südlich S-Spitze Faröer, Ost 2, mittl. Sicht, Mondschein. Abgeblendetes Fahrzeug E = ca. 6000 m in Lage 0° gesichtet. Boot nach Bb. abgedreht unter Berücksichtigung der Stellung des Mondes. Fahrzeug zackte und passierte am Heck in etwa 5000 m Lage 90°. Aus der Silhouette wurde jetzt Zerstörer oder kleiner Kreuzer festgestellt. Angriff über Wasser erfolgte wegen der guten Sichtverhältnisse nicht. Ein Unterwasserangriff durch Vorsetzen hätte viel Zeit bei den Zickzackkursen steuernden Bewacher erfordert. Unter Berücksichtigung der Sonderaufgabe wurde hiervon Abstand genommen.
1000 h - 59° 30' Nord, 8° West. Getaucht.
1730 h - Westl. der Hebriden, SSO 2, mittl. Sicht, 8 - 10000 m. Aufgetaucht. Kurs 200°.
04.01.1940
0400 h - 30 sm westl. St. Kilda, auffrischend SO 4, diesig, Sicht 3-4000 m. Kurs 171°.
0930 h - 57° Nord, 9° West. Getaucht.
1800 h - 50 sm westl. Barra Hd., SO 3-4, Sicht 6000 m, Seegang 2. Aufgetaucht. Barra Hd. Leuchtturm angesteuert zur Besteckkontrolle, dann wieder westl. abgelaufen.
05.01.1940
0900 h - Südwestlich Barra-Leuchtturm (40 sm), diesig, Sicht 3000 m, SO 3-4, Seegang 2. Getaucht.
1000 h - Kurs 90°, um zur Dunkelheit von Barra Hd. Leuchtturm Besteck zu kontrollieren. Zum Vorstoß auf den Nordkanal.
1815 h - Aufgetaucht - Besteckkontrolle.

Anmerkungen

Anmerkungen Kriegstagebuch → Bitte hier Klicken
In eigener Sache und Kontaktadresse → Bitte hier Klicken

Seite 2 ← Seite 3 → Seite 4 → → → KTB´s U 32U 32