Aktionen

KTB U 43 - 2. Unternehmung Seite 16: Unterschied zwischen den Versionen

Aus U-Boot-Archiv Wiki

(Die Seite wurde neu angelegt: „Seite 15 ← Seite 16 → Seite 17 → → → U 43 {| style="background-c…“)
 
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[KTB U 43 - 2. Unternehmung Seite 15|Seite 15]] ← Seite 16 → [[KTB U 43 - 2. Unternehmung Seite 17|Seite 17]] → → → [[U 43]]
+
[[KTB U 43 - 2. Unternehmung Seite 15|Seite 15]] ← Seite 16 → [[KTB U 43 - 2. Unternehmung Seite 17|Seite 17]] → → → [[KTB-U 43|KTB´s U 43]] → [[U 43]]
  
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
Zeile 5: Zeile 5:
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:2%" |
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| || colspan="3" | '''noch 30.03.1940'''
 
+
|-
<span style="color:saddlebrown;">noch 30.03.1940</span>
+
| || colspan="3" | 0540 - In rw. 70° Land in Sicht (Sulisker Rocks).
 
+
|-
0540 - In rw. 70° Land in Sicht (Sulisker Rocks).
+
| || colspan="3" | 0555 - Getaucht. Unterwassermarsch nach Westen.
 
+
|-
0555 - Getaucht. Unterwassermarsch nach Westen.
+
| || colspan="3" | 0800 - Qu. AM 3533 M. Während der Tauchfahrt werden sämtliche Brennstoffventile ausgebaut, überholt und wieder eingebaut.
 
+
|-
0800 - Qu. AM 3533 M. Während der Tauchfahrt werden sämtliche Brennstoffventile ausgebaut, überholt und wieder eingebaut.
+
| || colspan="3" | 1200 - Qu. AM 3531 M. Etmal: über Wasser 42 sm, unter Wasser 30 sm.
 
+
|-
1200 - Qu. AM 3531 M. Etmal: über Wasser 42 sm, unter Wasser 30 sm.
+
| || colspan="3" | Zusammenfassung der bisherigen Erfahrungen im Operationsgebiet.
 
+
|-
<u>Zusammenfassung der bisherigen Erfahrungen im Operationsgebiet.</u>
+
| || colspan="3" | 1.) Das Gebiet ist sehr schwach bewacht. Navigatorische Schwierigkeiten bestehen nicht, da die wichtigen Feuer brennen.
 
+
|-
1.) Das Gebiet ist sehr schwach bewacht. Navigatorische Schwierigkeiten bestehen nicht, da die wichtigen Feuer brennen.
+
| || colspan="3" | 2.) Die eigenen Bewegungen werden stark beengt durch die Nähe von Land in allen Teilen des Gebietes, vor allen Dingen durch die häufigen und gut aufgestellten Signalstellen. Hinzu kommt die Luftüberwachung im Becken zwischen den Shetlands , der schottischen Nordküste und den nördl. Hebriden. Hierdurch wird das Boot erhebliche Zeit des Tages unter Wasser gedrückt.
 
+
|-
2.) Die eigenen Bewegungen werden stark beengt durch die Nähe von Land in allen Teilen des Gebietes, vor allen Dingen durch die häufigen und gut aufgestellten Signalstellen. Hinzu kommt die Luftüberwachung im Becken zwischen den Shetlands , der schottischen Nordküste und den nördl. Hebriden. Hierdurch wird das Boot erhebliche Zeit des Tages unter Wasser gedrückt.
+
| || colspan="3" | 3.) Die Überwachung des Gebietes ist trotzdem in brauchbarem Umfang möglich, soweit nicht die Wetterverhältnisse einschränkend wirken.
 
+
|-
3.) Die Überwachung des Gebietes ist trotzdem in brauchbarem Umfang möglich, soweit nicht die Wetterverhältnisse einschränkend wirken.
+
| || colspan="3" | 4.) Der Verkehr ist praktisch = 0. Selbst der Fischereibetrieb ist äußerst gering.
 
+
|-
4.) Der Verkehr ist praktisch = 0. Selbst der Fischereibetrieb ist äußerst gering.
+
| || colspan="3" | 5.) Es wird über diese Verhältnisse keine Fk.-Meldung an den B.d.U. gemacht, da angenommen wird, daß die befohlene Aufstellung aus militärischen Gründen erfolgt ist und in Kauf genommen wird, daß keine Handelskriegserfolge gezeitigt werden.
 
 
5.) Es wird über diese Verhältnisse keine Fk.-Meldung an den B.d.U. gemacht, da angenommen wird, daß die befohlene Aufstellung aus militärischen Gründen erfolgt ist und in Kauf genommen wird, daß keine Handelskriegserfolge gezeitigt werden.
 
 
 
1600 - Hebriden/schott. Nordküste.
 
 
 
1600 - Qu. AM 3523 M.
 
 
 
1641 - Wind 200° 7, See 5, bedeckt, Regen, schlechte Sicht. Aufgetaucht.
 
 
 
2000 - QU. AM 3381 r.u.E. Wetter wie oben.
 
 
|-
 
|-
| ||
+
| || colspan="3" | 1600 - Hebriden/schott. Nordküste.
 
|-
 
|-
|}
+
| || colspan="3" | 1600 - Qu. AM 3523 M.
 
 
<span style="color:saddlebrown;">LITERATURVERWEISE</span>
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| || colspan="3" | 1641 - Wind 200° 7, See 5, bedeckt, Regen, schlechte Sicht. Aufgetaucht.
 
|-
 
|-
| || U 43 - KTB || '''Original Kriegstagebuch - 2. Unternehmung''' (als Kopie vorliegen)
+
| || colspan="3" | 2000 - QU. AM 3381 r.u.E. Wetter wie oben.
 
|-
 
|-
 
| ||
 
| ||
Zeile 52: Zeile 39:
 
|}
 
|}
  
<span style="color:saddlebrown;">ANMERKUNGEN</span>
+
Anmerkungen
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
|-
 
|-
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:2%" |
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| || colspan="3" | [[Anmerkungen Kriegstagebuch|Anmerkungen Kriegstagebuch Bitte hier Klicken]]  
 
+
|-
[[Anmerkungen Kriegstagebuch|Anmerkungen Kriegstagebuch - - Bitte hier Klicken]]
+
| || colspan="3" | [[In eigener Sache|In eigener Sache und Kontaktadresse Bitte hier Klicken]]  
 
+
|-
[[In eigener Sache|In eigener Sache und Kontaktadresse - Bitte hier Klicken]]
+
| ||
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
  
[[KTB U 43 - 2. Unternehmung Seite 15|Seite 15]] ← Seite 16 → [[KTB U 43 - 2. Unternehmung Seite 17|Seite 17]] → → → [[U 43]]
+
[[KTB U 43 - 2. Unternehmung Seite 15|Seite 15]] ← Seite 16 → [[KTB U 43 - 2. Unternehmung Seite 17|Seite 17]] → → → [[KTB-U 43|KTB´s U 43]] → [[U 43]]

Aktuelle Version vom 20. Dezember 2022, 13:38 Uhr

Seite 15 ← Seite 16 → Seite 17 → → → KTB´s U 43U 43

noch 30.03.1940
0540 - In rw. 70° Land in Sicht (Sulisker Rocks).
0555 - Getaucht. Unterwassermarsch nach Westen.
0800 - Qu. AM 3533 M. Während der Tauchfahrt werden sämtliche Brennstoffventile ausgebaut, überholt und wieder eingebaut.
1200 - Qu. AM 3531 M. Etmal: über Wasser 42 sm, unter Wasser 30 sm.
Zusammenfassung der bisherigen Erfahrungen im Operationsgebiet.
1.) Das Gebiet ist sehr schwach bewacht. Navigatorische Schwierigkeiten bestehen nicht, da die wichtigen Feuer brennen.
2.) Die eigenen Bewegungen werden stark beengt durch die Nähe von Land in allen Teilen des Gebietes, vor allen Dingen durch die häufigen und gut aufgestellten Signalstellen. Hinzu kommt die Luftüberwachung im Becken zwischen den Shetlands , der schottischen Nordküste und den nördl. Hebriden. Hierdurch wird das Boot erhebliche Zeit des Tages unter Wasser gedrückt.
3.) Die Überwachung des Gebietes ist trotzdem in brauchbarem Umfang möglich, soweit nicht die Wetterverhältnisse einschränkend wirken.
4.) Der Verkehr ist praktisch = 0. Selbst der Fischereibetrieb ist äußerst gering.
5.) Es wird über diese Verhältnisse keine Fk.-Meldung an den B.d.U. gemacht, da angenommen wird, daß die befohlene Aufstellung aus militärischen Gründen erfolgt ist und in Kauf genommen wird, daß keine Handelskriegserfolge gezeitigt werden.
1600 - Hebriden/schott. Nordküste.
1600 - Qu. AM 3523 M.
1641 - Wind 200° 7, See 5, bedeckt, Regen, schlechte Sicht. Aufgetaucht.
2000 - QU. AM 3381 r.u.E. Wetter wie oben.

Anmerkungen

Anmerkungen Kriegstagebuch → Bitte hier Klicken
In eigener Sache und Kontaktadresse → Bitte hier Klicken

Seite 15 ← Seite 16 → Seite 17 → → → KTB´s U 43U 43