Aktionen

U 402: Unterschied zwischen den Versionen

Aus U-Boot-Archiv Wiki

 
(21 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:4px;border-style:double;width:80%;align:center"
+
[[U 401]] ← U 402 → [[U 403]]
 +
 
 +
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:100%;align:center"
 +
|-
 +
| || colspan="3" | !!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes [[Anmerkungen für U-Boote|Klick hier → Anmerkungen für U-Boote]] !!!
 +
 
 +
{| class="wikitable"
 +
|-
 +
| style="width:25%" |
 +
| style="width:75%" |
 +
|-
 +
! Datenblatt:
 +
! colspan="3" | '''Unterseeboot U 402'''
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| Typ: || colspan="3" | [[VII C]]
 +
|-
 +
| Bauauftrag: || colspan="3" | 23.09.1939
 +
|-
 +
| Bauwerft: || colspan="3" | [[Danziger Werft AG]], Danzig
 +
|-
 +
| Baunummer: || colspan="3" | 103
 +
|-
 +
| Serie: || colspan="3" | U 401 - U 430
 +
|-
 +
| Kiellegung: || colspan="3" | 22.04.1940
 +
|-
 +
| Stapellauf: || colspan="3" | 28.12.1940
 +
|-
 +
| Indienststellung: || colspan="3" | 21.05.1941
 +
|-
 +
| Kommandant: || colspan="3" | [[Siegfried Freiherr von Forstner]]
 +
|-
 +
| Feldpostnummer: || colspan="3" | M - 43 571
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
! colspan="3" | Kommandanten
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| 21.05.1941 - 13.10.1943 || colspan="3" | Korvettenkapitän - [[Siegfried Freiherr von Forstner]]
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
! colspan="3" | Flottillen
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| 22.05.1941 - 00.10.1941 || colspan="3" | Ausbildungsboot - [[3. U-Flottille]], Kiel
 +
|-
 +
| 00.10.1941 - 13.10.1943 || colspan="3" | Frontboot - [[3. U-Flottille]], La Pallice
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
! colspan="3" | 1. Unternehmung
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| 26.10.1941 - 29.10.1941 || colspan="3" |  Ausgelaufen von Kiel  - Eingelaufen in Kristiansand
 +
|-
 +
| 30.10.1941 - 30.10.1941 || colspan="3" |  Ausgelaufen von Kristiansand  - Eingelaufen in Egersund
 +
|-
 +
| 31.10.1941 - 09.12.1941  || colspan="3" | Ausgelaufen von Egersund  - Eingelaufen in St. Nazaire
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| || colspan="3" | U 402, unter Kapitänleutnant [[Siegfried Freiherr von Forstner]], lief am 26.10.1941 von Kiel aus. Nach dem Marsch über die Ostsee, Geleitwechsel in Kristiansand und warten auf Auslaufgeleit in Egersund, operierte das Boot im Nordatlantik, der Dänemark Straße und südöstlich von Island. Es gehörte auf dieser Unternehmung zu den U-Boot-Gruppen [[Störtebecker (U-Bootgruppe)|Störtebecker]], [[Benecke (U-Bootgruppe)|Benecke]] und [[Letzte Ritter (U-Bootgruppe)|Letzte Ritter]]. Nach 44 Tagen und zurückgelegten 5.886 sm über und 273 sm unter Wasser, lief U 402 am 09.12.1941 in St. Nazaire ein.
 +
|-
 +
| || colspan="3" | U 402 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
 +
|-
 +
| || colspan="3" | [[Original Kriegstagebuch U 402 - 1. Unternehmung|Klick hier → Original KTB für die 1. Unternehmung]]
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
! colspan="3" | 2. Unternehmung
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| 11.01.1942 - 11.02.1942 || colspan="3" | Ausgelaufen von St. Nazaire  - Eingelaufen in St. Nazaire
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| || colspan="3" | U 402, unter Kapitänleutnant [[Siegfried Freiherr von Forstner]], lief am 11.01.1942 von St. Nazaire aus. Das Boot operierte im Nordatlantik und westlich Gibraltar. Nach 31 Tagen und zurückgelegten 4.645 sm über und 485,3 sm unter Wasser, lief U 402 am 11.02.1942 wieder in St. Nazaire ein.
 +
|-
 +
| || colspan="3" | U 402 konnte auf dieser Unternehmung 1 Schiff mit 11.951 BRT beschädigen.
 +
|-
 +
| || colspan="3" | [[Auf der 2. Unternehmung von U 402 versenkte oder beschädigte Schiffe|Klicke hier → Versenkte oder beschädigte Schiffe]]
 +
|-
 +
| || colspan="3" | [[Original Kriegstagebuch U 402 - 2. Unternehmung|Klick hier → Original KTB für die 2. Unternehmung]]
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
! colspan="3" | 3. Unternehmung
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| 26.03.1942 - 20.05.1942 || colspan="3" | Ausgelaufen von St. Nazaire  - Eingelaufen in St. Nazaire
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| || colspan="3" | U 402, unter Kapitänleutnant [[Siegfried Freiherr von Forstner]], lief am 26.03.1942 von St. Nazaire aus. Das Boot operierte im Nordatlantik und vor der Ostküste der USA. Nach 55 Tagen und zurückgelegten 8.912 sm, lief U 402 am 20.05.1942 wieder in St. Nazaire ein.
 +
|-
 +
| || colspan="3" | U 402 konnte auf dieser Unternehmung 2 Schiffe mit 10.533 BRT und 1 Patrouillen Yacht mit 602 BRT versenken.
 +
|-
 +
| || colspan="3" | [[Auf der 3. Unternehmung von U 402 versenkte oder beschädigte Schiffe|Klicke hier → Versenkte oder beschädigte Schiffe]]
 +
|-
 +
| || colspan="3" | [[Original Kriegstagebuch U 402 - 3. Unternehmung|Klick hier → Original KTB für die 3. Unternehmung]]
 +
|-
 +
| ||
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
! colspan="3" | 4. Unternehmung
| style="width:40%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:15%" |
 
 
|-
 
|-
| || [[Datei:Testbild.jpg|200px|]]
+
| ||
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| 16.06.1942 - 05.08.1942 || colspan="3" | Ausgelaufen von St. Nazaire  - Eingelaufen in La Pallice
'''DEUTSCHES UNTERSEEBOOT "U 402" '''
 
 
|-
 
|-
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:4px;border-style:double;width:80%;align:center"
+
| ||
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| || colspan="3" | U 402, unter Kapitänleutnant [[Siegfried Freiherr von Forstner]], lief am 16.06.1942 von St. Nazaire aus. Das Boot operierte im Nordatlantik. U 402 wurde am 01.07.1942 von [[U 460]] mit 34 m³ Brennstoff versorgt. Die Unternehmung mußte, wegen Fliegerbombenschäden, vorzeitig abgebrochen werden. Nach 50 Tagen und zurückgelegten 8.612 sm, lief U 402 am 05.08.1942 in La Pallice ein.
| style="width:35%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:80%" |
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| || colspan="3" | U 402 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
 
 
'''<u>DAS BOOT:</u>'''
 
 
|-
 
|-
| || [[U-Boot-Typen|Typ:]] || || [[VII C]]
+
| || colspan="3" | [[Original Kriegstagebuch U 402 - 4. Unternehmung|Klick hier → Original KTB für die 4. Unternehmung]]
 
|-
 
|-
| || [[Bauauftrag:]] || ||[[23.09.1939]]
+
| ||
 
|-
 
|-
| || [[Werften|Bauwerft:]] || || [[Danziger Werft AG]], [[Danzig]]
+
! colspan="3" | 5. Unternehmung
 
|-
 
|-
| || [[Baunummer:]] || || 103
+
| ||
 
|-
 
|-
| || [[Serie:]] || || U 401 - U 430
+
| 04.10.1942 - 20.11.1942 || colspan="3" | Ausgelaufen von La Pallice  - Eingelaufen in La Pallice
 
|-
 
|-
| || [[Kiellegung:]] || || [[22.04.1940]]
+
| ||
 
|-
 
|-
| || [[Stapellauf:]] || || [[28.12.1940]]
+
| || colspan="3" | U 402, unter Kapitänleutnant [[Siegfried Freiherr von Forstner]], lief am 04.10.1942 von La Pallice aus. Das Boot operierte im Nordatlantik und östlich Neufundland. Es wurde am 11.11.1942 von [[U 117]] mit 20 m³ Brennstoff versorgt. Das gehörte auf dieser Unternehmung zu den U-Boot-Gruppen [[Panther (U-Bootgruppe)|Panther]] und [[Veilchen (U-Bootgruppe)|Veilchen]]. Nach 47 Tagen und zurückgelegten 6.691,1 sm, lief U 402 am 20.11.1942 wieder in La Pallice ein.
 
|-
 
|-
| || [[Indienststellung:]] || || [[21.05.1941]]
+
| || colspan="3" | U 402 konnte auf dieser Unternehmung 4 Schiffe mit 19.828 BRT versenken und 1 Schiff mit 7.459 BRT beschädigen.
 
|-
 
|-
| || [[Indienststellungskommandant:]] || [[Kapitänleutnant]] || [[Siegfried Freiherr von Forstner]]
+
| || colspan="3" | [[Auf der 5. Unternehmung von U 402 versenkte oder beschädigte Schiffe|Klicke hier → Versenkte oder beschädigte Schiffe]]
 
|-
 
|-
| || [[Feldpostnummer:]] || || M -  43 571
+
| || colspan="3" | [[Original Kriegstagebuch U 402 - 5. Unternehmung|Klick hier → Original KTB für die 5. Unternehmung]]
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| ||
 
 
'''<u>[[Kommandanten]]</u>''' ①
 
 
|-
 
|-
| || [[21.05.1941]] - [[13.10.1943]] || [[Korvettenkapitän]] || [[Siegfried Freiherr von Forstner]]
+
! colspan="3" | 6. Unternehmung
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| ||
 
 
'''<u>[[Flottillen]]</u>'''
 
 
|-
 
|-
| || [[22.05.1941]] - [[00.10.1941]] || [[Ausbildungsboot]] || [[3. U-Flottille]], [[Kiel]]
+
| 14.01.1943 - 23.02.1943 || colspan="3" | Ausgelaufen von La Pallice  - Eingelaufen in La Pallice
 
|-
 
|-
| || [[00.10.1941]] - [[13.10.1943]] || [[Frontboot]] || [[3. U-Flottille]], [[La Pallice]]
+
| ||
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| || colspan="3" | U 402, unter Kapitänleutnant [[Siegfried Freiherr von Forstner]], lief am 14.01.1943 von La Pallice aus. Das Boot operierte im Nordatlantik und westlich von Irland. Es wurde am 15.02.1943 von [[U 460]] mit 25 m³ Brennstoff versorgt. U 402 gehörte auf dieser Unternehmung zu den U-Boot-Gruppen [[Landsknecht (U-Bootgruppe)|Landsknecht]] und [[Pfeil (U-Bootgruppe)|Pfeil]]. Nach 40 Tagen und zurückgelegten 5.779,4 sm, lief U 402 am 23.02.1943 wieder in La Pallice ein.
 
|-
 
|-
<br>
+
| || colspan="3" | U 402 konnte auf dieser Unternehmung 6 Schiffe mit 32.446 BRT versenken sowie 1 Schiff mit 9.272 BRT und 1 Landungsschiff mit 143 t beschädigen.
 
|-
 
|-
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:4px;border-style:double;width:80%;align:center"
+
| || colspan="3" | [[Auf der 6. Unternehmung von U 402 versenkte oder beschädigte Schiffe|Klicke hier → Versenkte oder beschädigte Schiffe]]
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| || colspan="3" | [[Original Kriegstagebuch U 402 - 6. Unternehmung|Klick hier → Original KTB für die 6. Unternehmung]]
| style="width:35%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:80%" |
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| ||
 
 
'''<u>AUSBILDUNG UND ERPROBUNGEN:</u>'''
 
 
|-
 
|-
| || [[22.05.1941]] - [[00.10.1941]] || || Erprobung und Ausbildung bei den einzelnen Kommandos ([[UAK]], [[TEK]], [[AGRU-Front]] usw.) und Ausbildungsflottillen.
+
! colspan="3" | 7. Unternehmung
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| ||
 
|-
 
|-
<br>
+
| 21.04.1943 - 26.05.1943 || colspan="3" | Ausgelaufen von La Pallice  - Eingelaufen in La Pallice
 
|-
 
|-
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:4px;border-style:double;width:80%;align:center"
+
| ||
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| || colspan="3" | U 402, unter Kapitänleutnant [[Siegfried Freiherr von Forstner]], lief am 21.04.1943 von La Pallice aus. Das Boot operierte im Nordatlantik. Es gehörte auf dieser Unternehmung zu den U-Boot-Gruppen [[Amsel 1 (U-Bootgruppe)|Amsel 1]], [[Elbe (U-Bootgruppe)|Elbe]] und [[Elbe 2 (U-Bootgruppe)|Elbe 2]]. Nach 35 Tagen und zurückgelegten 4.987,4 sm, lief U 402 am 26.05.1943 wieder in La Pallice ein.
| style="width:35%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:60%" |
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| || colspan="3" | U 402 konnte auf dieser Unternehmung 2 Schiffe mit 7.627 BRT versenken.
 
 
'''<u>DIE UNTERNEHMUNGEN:</u>'''
 
 
|-
 
|-
| || [[26.10.1941]] - 06:15 Uhr aus '''[[Kiel]]''' || → → → ||  [[29.10.1941]] - 18:10 Uhr in '''[[Kristiansand]]'''
+
| || colspan="3" | [[Auf der 7. Unternehmung von U 402 versenkte oder beschädigte Schiffe|Klicke hier Versenkte oder beschädigte Schiffe]]
 
|-
 
|-
| || [[30.10.1941]] - 11:20 Uhr aus '''[[Kristiansand]]''' || → → → ||  [[30.10.1941]] - 18:50 Uhr in '''[[Egersund]]'''
+
| || colspan="3" | [[Original Kriegstagebuch U 402 - 7. Unternehmung|Klick hier Original KTB für die7 . Unternehmung]]
 
|-
 
|-
| || [[31.10.1941]] - 07:35 Uhr aus '''[[Egersund]]''' || → → → → ||  [[09.12.1941]] - 11:25 Uhr in '''[[St. Nazaire]]'''
+
| ||
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
! colspan="3" | 8. Unternehmung
 
 
* '''Die Fahrt : ''' U 402, unter [[Kapitänleutnant]] [[Siegfried Freiherr von Forstner]], war 45 Tage auf See und legte dabei 5.886 [[sm]] über und 273 [[sm]] unter Wasser zurück. Am [[29.10.1941]] und [[30.10.1941]] wartete das U 402, in [[Kristiansand]] bzw. [[Egersund]], auf die Stellung eines Geleits zum Auslaufen. Anschließend operierte das Boot im [[Nordatlantik]], der Dänemark Straße und südöstlich von [[Island]]. Es gehörte auf dieser Unternehmung zu den [[U-Boot-Gruppen]] [[Störtebecker (U-Bootgruppe)|Störtebecker]], [[Benecke (U-Bootgruppe)|Benecke]] und [[Letzte Ritter (U-Bootgruppe)|Letzte Ritter]]. U 402 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
 
 
 
* '''Der [[Befehlshaber der U-Boote]] zur 1. Unternehmung:''' Erste Unternehmung des Kommandanten mit einem neuen Boot. Bei in Sicht kommenden Schatten erstmal ausmachen, um was es sich handelt und Angriff versuchen. Nicht gleich ablaufen. Sonst nichts zu bemerken.
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| ||
 
 
'''<u>2. Unternehmung:</u>'''
 
 
|-
 
|-
| || [[11.01.1942]] - 14:45 Uhr aus '''[[St. Nazaire]]''' || → → → → |[[11.02.1942]] - 12:30 Uhr in '''[[St. Nazaire]]'''
+
| 26.08.1943 - 27.08.1943 || colspan="3" | Ausgelaufen von La Pallice - Eingelaufen in La Pallice
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| 04.09.1943 - 13.10.1943 || colspan="3" | Ausgelaufen von La Pallice  - Verlust des Bootes
 
 
* '''Die Fahrt : ''' U 402, unter [[Kapitänleutnant]] [[Siegfried Freiherr von Forstner]], war 31 Tage auf See und legte dabei 4.645 [[sm]] über und 485,3 [[sm]] unter Wasser zurück. Das Boot operierte im [[Nordatlantik]] und westlich [[Gibraltar]]. Es konnte auf dieser Unternehmung 1 Schiff mit 11.951 [[BRT]] beschädigen.
 
 
 
* '''Beschädigt wurde:''' [[16.01.1942]] - [[Großbritannien|br]]- '''[[Llangibby Castle]]''' - 11.951 [[BRT]].
 
 
 
* '''Der [[Befehlshaber der U-Boote]] zur 2. Unternehmung:''' Der Kommandant hat bei Durchführung seiner Aufgabe, den von ihm torpedierten Transporter "Llangibby Castle" anzugreifen, Überlegung und Zähigkeit gezeigt. Der voller Erfolg ist ihm auf Grund ungünstiger Umstände versagt geblieben. Das Schiff hat 2 Treffer erhalten und starke Personalverluste gehabt. Zum Angriff auf den Zerstörer in der Nacht zum 25.01. ist zu bemerken: Es ist falsch, nachts bei einem nicht erkannten Schatten ES-Austausch zu beginnen. ES-Austausch heißt Verrat der eigenen Position und damit bewußt Verzicht auf die besondere Stärke des U-Bootes, die in seiner Unsichtbarkeit begründet, ihm den ersten überraschenden Angriff gestattet.
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| ||
 
 
'''<u>3. Unternehmung:</u>'''
 
 
|-
 
|-
| || [[26.03.1942]] - 17:20 Uhr aus '''[[St. Nazaire]]''' || → → → → ||  [[20.05.1942]] - 06:30 Uhr in '''[[St. Nazaire]]'''
+
| || colspan="3" | U 402, unter Kapitänleutnant [[Siegfried Freiherr von Forstner]], lief am 26.08.1943 von La Pallice aus. Am 27.08.1943 mußte das Boot, wegen Undichtigkeiten, wieder  zurück nach La Pallice. Nach der Reparatur und dem erneuten Auslaufen, operierte es im mittleren Nordatlantik. U 402 gehörte auf dieser Unternehmung zu den U-Boot-Gruppen [[Leuthen (U-Bootgruppe)|Leuthen]] und [[Rossbach (U-Bootgruppe)|Rossbach]]. Nach 48 Tagen wurde U 402 von US-Trägerflugzeugen versenkt.
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| || colspan="3" | U 402 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
 
 
* '''Die Fahrt : ''' U 402, unter [[Kapitänleutnant]] [[Siegfried Freiherr von Forstner]], war 55 Tage auf See und legte dabei 8.912 [[sm]] zurück. Das Boot operierte im [[Westatlantik]] und vor der Ostküste der [[USA]]. Es konnte auf dieser Unternehmung 3 Schiffe mit 10.533 [[BRT]] und 1 Kriegsschiff mit 602 [[BRT]] versenken.
 
 
 
* '''Versenkt wurde:''' [[14.04.1942]] - [[Großbritannien|br]] - '''[[Empire Progress]]''' - 5.249 [[BRT]] ● [[30.04.1942]] - [[Sowjetunion|sj]]- '''[[Ashkhabad]]''' - 5.284 [[BRT]] ● [[02.05.1942]] - [[USA|am]] - [[USS]] '''[[Cythera (PY.26)]]''' - 602 [[BRT]].
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| || colspan="3" | [[Original Kriegstagebuch U 402 - 8. Unternehmung|Klick hier → Original KTB für die . Unternehmung]] (B.d.U.Op.)
 
 
'''<u>4. Unternehmung:</u>'''
 
 
|-
 
|-
| || [[16.06.1942]] - 19:50 Uhr aus '''[[St. Nazaire]]''' || → → → → || [[05.08.1942]] - 22:10 Uhr in '''[[La Pallice]]'''
+
| ||
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
! colspan="3" | Verlustursache
 
 
* '''Die Fahrt : ''' U 402, unter [[Kapitänleutnant]] [[Siegfried Freiherr von Forstner]], war 50 Tage auf See und legte dabei 8.612 [[sm]] zurück. Das Boot operierte im [[Nordatlantik]]. Die Unternehmung mußte, wegen Fliegerbombenschäden, vorzeitig abgebrochen werden. U 402 konnte auf dieser Fahrt keine Schiffe versenken oder beschädigen.
 
 
 
* '''Der Kommandant zur 4. Unternehmung:''' Haltung der Besatzung war gut. Besonders hervorgetan hat sich Oblt. (Ing.) Kiehn, durch Ruhe und Besonnenheit, sowie klare und zweckentsprechende Anweisungen, die vom großem Können zeugten. Auch hat sich, wie schon verschiedentlich bei der Beseitigung von Störungen, Obermaschinist Fischer durch besonderes Geschick und unermüdlichen Eifer ausgezeichnet.
 
 
 
* '''Der [[Befehlshaber der U-Boote]] zur 4. Unternehmung:''' Unternehmung wurde vorzeitig abgebrochen, weil das Boot durch Fliegerbomben beschädigt wurde und nicht mehr voll einsatzklar war. Zur Durchführung nichts zu bemerken.
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| ||
 
 
'''<u>5. Unternehmung:</u>'''
 
 
|-
 
|-
| || [[04.10.1942]] - 19:25 Uhr aus '''[[La Pallice]]''' || → → → → || [[20.11.1942]] - 19:30 Uhr in '''[[La Pallice]]'''
+
| Datum: || colspan="3" | 13.10.1943
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| Letzter Kommandant: || colspan="3" | [[Siegfried Freiherr von Forstner]]
 
 
* '''Die Fahrt : ''' U 402, unter [[Kapitänleutnant]] [[Siegfried Freiherr von Forstner]], war 47 Tage auf See und legte dabei 6.991,1 [[sm]] zurück. Das Boot operierte im [[Nordatlantik]] und östlich [[Neufundland]]. Es wurde am [[11.11.1942]] von [[U 117]] mit 20 m³ Brennstoff versorgt. Das gehörte auf dieser Unternehmung zu den [[U-Boot-Gruppen]] [[Panther (U-Bootgruppe)|Panther]] und [[Veilchen (U-Bootgruppe)|Veilchen]] Es konnte auf dieser Fahrt 4 Schiffe mit 19.828 [[BRT]] versenken und 1 Schiff mit 7.459 [[BRT]] beschädigen.
 
 
 
* '''Versenkt wurden:''' [[02.11.1942]] - [[Großbritannien|br]] - '''[[Dalcroy]]''' - 4.558 [[BRT]] ● [[02.11.1942]] - [[Griechenland|gr]] - '''[[Rinos]]'''- 4.649 [[BRT]]  ● [[02.11.1942]] - [[Großbritannien|br]] - '''[[Empire Leopard]]''' - 5.676 [[BRT]]  ● [[02.11.1942]] - [[Großbritannien|br]] - '''[[Empire Antelope]]''' - 4.945 [[BRT]].
 
 
 
* '''Beschädigt wurde:''' [[02.11.1942]] - [[Großbritannien|br]] - '''[[Empire Sunrise]]''' - 7.459 [[BRT]].
 
 
 
* '''Der [[Befehlshaber der U-Boote]] zur 5. Unternehmung:''' Eine gute, erfolgreiche und glückliche Unternehmung. Der Kommandant hat endlich Gelegenheit gehabt, sein Können unter Beweis zu stellen. Der Erfolg wurde zäh und entschlossen erkämpft  gegen wechselvolle Wetterlagen und mehrfache starke Abwehr.
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| Ort: || colspan="3" | Nordatlantik
 
 
'''<u>6. Unternehmung:</u>'''
 
 
|-
 
|-
| || [[14.01.1943]] - 17:55 Uhr aus '''[[La Pallice]]''' || → → → → || [[23.02.1943]] - 12:00 Uhr in '''[[La Pallice]]'''
+
| Position: || colspan="3" | 48° 56' Nord - 29° 41' West
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| Planquadrat: || colspan="3" | BD 2938
 
 
* '''Die Fahrt : ''' U 402, unter [[Kapitänleutnant]] [[Siegfried Freiherr von Forstner]], war 40 Tage auf See und legte dabei 5.779,4 [[sm]] zurück. Das Boot operierte im [[Nordatlantik]] und westlich von [[Irland]]. Es wurde am [[15.02.1943]] von [[U 460]] mit 25 m³ Brennstoff versorgt. U 402 gehörte auf dieser Unternehmung zu den [[U-Boot-Gruppen]] [[Landsknecht (U-Bootgruppe)|Landsknecht]] und [[Pfeil (U-Bootgruppe)|Pfeil]]. Das Boot konnte auf dieser Fahrt 6 Schiffe mit 32.446 [[BRT]] versenken sowie 1 Schiff mit 9.272 [[BRT]] und 1 Kriegsschiff mit 143 [[ts]] beschädigen.
 
 
 
* '''Versenkt wurden:''' [[07.02.1943]] - [[Großbritannien|br]] - '''[[Torward]]''' - 6.625 [[BRT]] ● [[07.02.1943]] - [[USA|am]] - '''[[Robert E. Hopkins]]''' - 6.625 [[BRT]] ● [[07.02.1943]] - [[Großbritannien|br]] - '''[[Afrika]]''' - 8.597 [[BRT]] ● [[07.02.1943]] - [[USA|am]] - '''[[Henry R. Malloy]]''' - 6.063 [[BRT]]  ● [[07.02.1943]] - [[Griechenland|gr]] - '''[[Kalliopi]]''' - 4.965 [[BRT]] ● [[08.02.1943]] - [[Großbritannien|br]] - '''[[Newton Ash]]''' - 4.625 [[BRT]].
 
 
 
* '''Beschädigt wurden:'''[[07.02.1943]] - [[Großbritannien|br]] -  [[HMS]] '''[[LCT-2335]]''' - 143 [[ts]] ● [[07.02.1943]] - [[Norwegen|nw]] - '''[[Daghild]]''' - 9.272 [[BRT]].
 
 
 
* '''Der [[Befehlshaber der U-Boote]] zur 6. Unternehmung:''' Der Kommandant hat mit zäher Entschlossenheit alle Angriffsmöglichkeiten ausgeschöpft und mit glücklicher Hand einen stolzen Erfolg erkämpft. Es ist sonst nicht zu bemerken.
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| Verlust durch: || colspan="3" | [[Torpedo]]
 
 
'''<u>7. Unternehmung:</u>'''
 
 
|-
 
|-
| || [[21.04.1943]] - 18:15 Uhr aus '''[[La Pallice]]''' || → → → → || [[26.05.1943]] - 13:45 Uhr in '''[[La Pallice]]'''
+
| Tote: || colspan="3" | 50
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| Überlebende: || colspan="3" | 0
 
 
* '''Die Fahrt : ''' U 402, unter [[Kapitänleutnant]] [[Siegfried Freiherr von Forstner]], war 35 Tage auf See und legte dabei 4.987,4 [[sm]] zurück. Das Boot operierte im [[Nordatlantik]]. Es gehörte auf dieser Unternehmung zu den [[U-Boot-Gruppen]] [[Amsel 1 (U-Bootgruppe)|Amsel 1]], [[Elbe (U-Bootgruppe)|Elbe]] und [[Elbe 2 (U-Bootgruppe)|Elbe 2]]. U 402 konnte auf dieser Unternehmung 2 Schiffe mit 7.627 [[BRT]] versenken.
 
 
 
* '''Versenkt wurden:''' [[11.05.1943]] - [[Großbritannien|br]] -'''[[Antigone]]''' - 4.545 [[BRT]] ● [[11.05.1943]] - [[Norwegen|nw]] - '''[[Grado]]''' - 3.082 [[BRT]].
 
 
 
* '''Der [[Befehlshaber der U-Boote]] zur 7. Unternehmung:''' Eine Unternehmung des bewährten Kommandanten, die mit einem klaren Erfolg für zähes uns angriffsfreudiges Bemühen belohnt wurde. Die Häufung von maschinellen Störungen und Ausfällen beeinträchtigten die Erfolgsmöglichkeiten des Bootes. Anerkannte Erfolge: 1 Frachter 5.000 BRT versenkt, 1 Frachter mit 4.000 BRT versenkt.
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| ||
 
 
'''<u>8. Unternehmung:</u>'''
 
 
|-
 
|-
| || [[26.08.1943]] - 19:30 Uhr aus '''[[La Pallice]]''' || → → → → ||  [[27.08.1943]] - 21:20 Uhr eingelaufen in '''[[La Pallice]]'''
+
| colspan="3" | '''[[Besatzungsliste U 402|Klick hier Besatzungsliste U 402]]'''
 
|-
 
|-
| || [[04.09.1943]] - 19:45 Uhr ausgelaufen aus '''[[La Pallice]]'''|| → → → → ||  [[13.10.1943]] - //:// Uhr '''Verlust des Bootes'''
+
| ||
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
! colspan="3" | Verlustursache im Detail
 
 
* '''Die Fahrt : ''' U 402, unter [[Kapitänleutnant]] [[Siegfried Freiherr von Forstner]], war 48 Tage auf See. Am [[27.08.1943]] lief das Boot, wegen Undichtigkeiten, wieder  in [[La Pallice]] ein. Anschließend operierte es im mittleren [[Nordatlantik]]. U 402 gehörte auf dieser Unternehmung zu den [[U-Boot-Gruppen]] [[Leuthen (U-Bootgruppe)|Leuthen]] und [[Rossbach (U-Bootgruppe)|Rossbach]]. Das Boot wurde auf dieser Fahrt von US-Trägerflugzeugen versenkt.
 
 
|-
 
|-
<br>
+
| ||
 
|-
 
|-
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:4px;border-style:double;width:80%;align:center"
+
| colspan="3" | U 402 wurde, am 13.10.1943, im mittleren Nordatlantik, durch einen [[Fido]]-Torpedo der >>[[Grumman TBF Avenger]]<< T-9 (Howard-Malcolm Avery) und einer weiteren >>[[Grumman TBF Avenger]]<< (Barton-C. Sheela) der US-Navy Squadron VC-6 des US-Geleitflugzeugträger >>[[USS Card (CVE-11)]]<< (Capt. Arnold-Jay Isbell) versenkt.
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| ||
| style="width:35%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:80%" |
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| colspan="3" | U 402 konnte auf 8 Unternehmung 14 Schiffe mit 70.434 BRT und 1 Patrouillen Yacht mit 602 BRT versenken sowie 3 Schiffe mit 28.682 BRT und 1 Landungsschiff mit 143 t beschädigen.
 
 
'''<u>DAS SCHICKSAL:</u>'''
 
 
|-
 
|-
| || Datum: || || [[13.10.1943]]
+
| ||
 
|-
 
|-
| || Letzter Kommandant: || [[Korvettenkapitän]] || [[Siegfried Freiherr von Forstner]]
+
| colspan="3" | '''Busch/Röll schreiben dazu:'''
 
|-
 
|-
| || Ort: || || [[Nordatlantik]]
+
| colspan="3" | Zitat: Am 13.10.43 im mittleren Nordatlantik durch zwei >>Avenger<<-Flugzeuge des US-Geleitträgers  CARD (Squadron VC-9) mit Zielsuchtorpedo ([[Fido]]) versenkt. U 402 wurde durch eine riesige Unterwasserdetonation regelrecht zerrissen. Danach trieben Öl und Wrackteile an der Wasseroberfläche. Zitat Ende.
 
|-
 
|-
| || [[Position]]: || || colspan="3" | [http://toolserver.org/~geohack/geohack.php?pagename=Wikipedia:Spielwiese&language=de&params=48.933333333333_N_29.683333333333_W_region:XA_type:landmark&title=U+402| 48°56' N-29°41' W]
+
| colspan="3" | Aus [[Busch/Röll]] - Die deutschen U-Bootverluste - S. 155.
 
|-
 
|-
| || [[Planquadrat]]: || || BD 2938
+
| ||
 
|-
 
|-
| || Versenkt durch: || || ''[[Grumman TBF Avenger]]'', ''[[Grumman F4F Wildcat]]'' der US-Navy Squdron VC-6
+
| colspan="3" | '''Clay Blair schreibt dazu:'''
 
|-
 
|-
| || Tote: || || 50
+
| colspan="3" | Zitat: [...] Am folgenden Tag, dem 13.Oktober griff W.S. Fowler in seiner >>Avenger<< mit einem zielsuchenden Torpedo das Boot [[U 378]] unter Erich Mäder an, daß knapp an Treibstoff war. Der Torpedo ging fehl oder versagte, und Mäder entkam. Der Kommandeur der Squadron auf der >>Card<<, Howard M. Avery, startete, um  Fowler bei seinem Angriff zu unterstützen. Beim Flug in das bezeichnete Gebiet sichtete er U 402 unter Ritterkreuzträger Siegfried von Forstner, ein weiteres VII-Boot, daß zum Nachtanken nach dem U-Tanker [[U 488]] Ausschau hielt. Auf Averys Alarm hin traf eine zweite, von Barton C. Sheela geflogene >>Avenger<< ein. Die beiden Flugzeuge drückten U 402 unter Wasser, worauf Avery einen Fido abwarf, der das Boot mit der gesamten Besatzung versenkte. Zitat Ende.
 
|-
 
|-
| || Überlebende: || || 0
+
| colspan="3" | Aus [[Clay Blair]] - Band 2 - Die Gejagten - S. 512.
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| ||
 
 
'''<u>Detailangaben zum Schicksal:</u>'''
 
 
U 402 wurde am [[13.10.1943]] im mittleren [[Nordatlantik]] durch [[Torpedo]] einer ''[[Grumman TBF Avenger]]'' und einer ''[[Grumman F4F Wildcat]]'' der US-Navy Squdron VC-6 des US-Geleitflugzeugträger ''[[USS Card (CVE-11)]]'' versenkt. Die ''[[Grumman TBF Avenger]]'' wurde geflogen von H.M.Avery und die ''[[Grumman F4F Wildcat]]'' von B.C. Sheelah. Der US-Geleitflugzeugträger ''[[USS Card (CVE-11)]]'' gehörte zur Task Group 21.14. Das U-Boot wurde, als die [[Torpedo|Torpedos]] ihr Ziel fanden, durch eine riesige Unterwasserdetonation regelrecht zerissen. Nach der Vernichtung trieben Öl und Wrackteile an der Wasseroberfläche.
 
 
|-
 
|-
<br>
+
! colspan="3" | Literaturverweise
 
|-
 
|-
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:4px;border-style:double;width:80%;align:center"
+
| ||
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| Clay Blair || colspan="3" | "Der U-Boot-Krieg - Die Gejagten 1942 - 1945" - Heyne Verlag 1999 - S. 512. [https://www.amazon.de/U-Boot-Krieg-J%C3%A4ger-1939-1942-Gejagten-1942-1945/dp/B0BQZRDTDZ/ref=sr_1_4?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=VRZSBWSIFBCL&keywords=Clay+Blair+Der+U-Boot-Krieg&qid=1682252398&sprefix=clay+blair+der+u-boot-krieg%2Caps%2C97&sr=8-4| → Amazon]
| style="width:35%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:80%" |
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| Rainer Busch/Hans-Joachim Röll || colspan="3" | "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Kommandanten" - Mittler Verlag 1996 - S. 68. [https://www.amazon.de/U-Boot-Krieg-1939-1945-Die-Deutschen-U-Boot-Kommandanten/dp/3813205096/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=FVW2QR1VJC2L&keywords=Rainer+Busch+Hans+Joachim+R%C3%B6ll&qid=1690872119&sprefix=rainer+busch+hans+joachim+r%C3%B6ll%2Caps%2C106&sr=8-1| → Amazon]
 
 
'''<u>DIE BESATZUNG:</u>'''
 
 
 
'''Am 13.10.1943 kamen ums Leben:'''
 
 
 
In Arbeit.
 
 
 
'''Vor dem 26.08.1943:''' ②
 
 
 
In Arbeit.
 
 
|-
 
|-
<br>
+
| Rainer Busch/Hans-Joachim Röll || colspan="3" | "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - U-Boot-Bau auf deutschen Werften" - Mittler Verlag 1997 - S. 45, 247. [https://www.amazon.de/U-Boot-Krieg-1939-1945-Bd-1-5-U-Boot-Bau/dp/3813205126/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=1ZTK8BHDMAITL&keywords=Busch%2FR%C3%B6ll+der+U-Boot-Krieg&qid=1682252213&sprefix=busch%2Fr%C3%B6ll+der+u-boot-krieg%2Caps%2C112&sr=8-1| → Amazon]
 
|-
 
|-
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:4px;border-style:double;width:80%;align:center"
+
| Rainer Busch/Hans-Joachim Röll || colspan="3" | "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Verluste" - Mittler Verlag 2008 - S. 155. [https://www.amazon.de/U-Boot-Krieg-1939-1945-Bd-1-5-U-Boot-Verluste/dp/3813205142/ref=sr_1_7?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=FVW2QR1VJC2L&keywords=Rainer+Busch+Hans+Joachim+R%C3%B6ll&qid=1690872153&sprefix=rainer+busch+hans+joachim+r%C3%B6ll%2Caps%2C106&sr=8-7| → Amazon]
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| Rainer Busch/Hans-Joachim Röll || colspan="3" | "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Erfolge" - Mittler Verlag 2008 -  S. 187. [https://www.amazon.de/U-Boot-Krieg-1939-1945-Deutsche-U-Boot-Erfolge-September/dp/3813205134/ref=sr_1_2?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=FVW2QR1VJC2L&keywords=Rainer+Busch+Hans+Joachim+R%C3%B6ll&qid=1690872199&sprefix=rainer+busch+hans+joachim+r%C3%B6ll%2Caps%2C106&sr=8-2| → Amazon]
| style="width:35%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:80%" |
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| Axel Niestlé || colspan="3" | "German U-Boot Losses During World War II" - Verlag Frontline Books 2022 - S. 60, 265, 273, 278. [https://www.amazon.de/dp/1399082833?psc=1&ref=ppx_yo2ov_dt_b_product_details| → Amazon]
 
 
'''<u>LITERATUR:</u>'''
 
 
 
[http://www.amazon.de/U-Boot-Krieg-1939-1945-Bde-deutschen-U-Boot-Kommandanten/dp/3813204901/ref=sr_1_5?s=books&ie=UTF8&qid=1318479694&sr=1-5| Rainer Busch/Hans-Joachim Röll - "Die deutschen U-Boot-Kommandanten"]
 
 
 
[http://www.amazon.de/U-Boot-Krieg-1939-1945-U-Boot-Bau-deutschen-Werften/dp/3813205126/ref=sr_1_cc_1?s=books&ie=UTF8&qid=1319273824&sr=1-1-catcorr| Rainer Busch/Hans-Joachim Röll - "U-Boot-Bau auf deutschen Werften"]
 
 
 
[http://www.amazon.de/U-Boot-Krieg-1939-1945-Deutsche-U-Boot-Verluste-September/dp/3813205142/ref=sr_1_cc_2?s=books&ie=UTF8&qid=1319273824&sr=1-2-catcorr| Rainer Busch/Hans-Joachim Röll - "Die deutschen U-Boot-Verluste"]
 
 
 
[http://www.amazon.de/U-Boot-Krieg-1939-1945-Deutsche-U-Boot-Erfolge-September/dp/3813205134/ref=sr_1_cc_3?s=books&ie=UTF8&qid=1319273824&sr=1-3-catcorr| Rainer Busch/Hans-Joachim Röll - "Die deutschen U-Boot-Erfolge"]
 
 
 
[http://www.christian-schmidt.com/advanced_search_result.php?keywords=Herbert+Ritschel&search_in_description=1&osCsid=utce90jo91cjuq5kb2cnhgr6v6&x=9&y=11| Herbert Ritschel - Band 8 - "Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 - 1945 / U 375 - U 435"]
 
 
|-
 
|-
<br>
+
| Herbert Ritschel || colspan="3" | "Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 - 1945 - KTB U 375 - U 435" - Eigenverlag  - S. 142 - 156. [https://www.amazon.de/Kurzfassung-Kriegstageb%C3%BCcher-Deutscher-U-Boote-1939/dp/B01D81BGCI/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=2XYGJW55Q7RPX&keywords=Kurzfassung+Kriegstageb%C3%BCcher+Deutscher+U-Boote+1939+%E2%80%93+1945&qid=1691416684&sprefix=kurzfassung+kriegstageb%C3%BCcher+deutscher+u-boote+1939+1945+%2Caps%2C105&sr=8-1| → Amazon]
 
|-
 
|-
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:4px;border-style:double;width:80%;align:center"
+
| ||
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| || colspan="3" | <div style="background:#FFEBAD>'''Alle Angaben ohne Gewähr !!!!'''</div>
| style="width:35%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:80%" |
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| ||
 
 
'''<u>ANMERKUNGEN:</u>'''
 
 
 
① Hier wird immer der letzte Dienstgrad des Kommandanten genannt den er auf dem Boot inne hatte. Für näheres, siehe [[Kommandanten]].
 
 
 
② Hier sind Besatzungsmitglieder aufgeführt die zwischen der Indienststellung und dem letzten auslaufen auf dem Boot, <u>zeitweise</u>, gedient haben. Die Angaben sind unvollständig.
 
 
 
 
|-
 
|-
<br>
+
| colspan="3" | ● ● U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki ● ●
 
|-
 
|-
 
 
|}
 
|}
  
[[U 401]] [[U 402]] [[U 403]]
+
[[U 401]] ← U 402 → [[U 403]]
 
 
[[U-Boote|Liste aller U-Boote]]
 

Aktuelle Version vom 2. Juni 2024, 12:06 Uhr

U 401 ← U 402 → U 403

!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen für U-Boote !!!
Datenblatt: Unterseeboot U 402
Typ: VII C
Bauauftrag: 23.09.1939
Bauwerft: Danziger Werft AG, Danzig
Baunummer: 103
Serie: U 401 - U 430
Kiellegung: 22.04.1940
Stapellauf: 28.12.1940
Indienststellung: 21.05.1941
Kommandant: Siegfried Freiherr von Forstner
Feldpostnummer: M - 43 571
Kommandanten
21.05.1941 - 13.10.1943 Korvettenkapitän - Siegfried Freiherr von Forstner
Flottillen
22.05.1941 - 00.10.1941 Ausbildungsboot - 3. U-Flottille, Kiel
00.10.1941 - 13.10.1943 Frontboot - 3. U-Flottille, La Pallice
1. Unternehmung
26.10.1941 - 29.10.1941 Ausgelaufen von Kiel - Eingelaufen in Kristiansand
30.10.1941 - 30.10.1941 Ausgelaufen von Kristiansand - Eingelaufen in Egersund
31.10.1941 - 09.12.1941 Ausgelaufen von Egersund - Eingelaufen in St. Nazaire
U 402, unter Kapitänleutnant Siegfried Freiherr von Forstner, lief am 26.10.1941 von Kiel aus. Nach dem Marsch über die Ostsee, Geleitwechsel in Kristiansand und warten auf Auslaufgeleit in Egersund, operierte das Boot im Nordatlantik, der Dänemark Straße und südöstlich von Island. Es gehörte auf dieser Unternehmung zu den U-Boot-Gruppen Störtebecker, Benecke und Letzte Ritter. Nach 44 Tagen und zurückgelegten 5.886 sm über und 273 sm unter Wasser, lief U 402 am 09.12.1941 in St. Nazaire ein.
U 402 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
Klick hier → Original KTB für die 1. Unternehmung
2. Unternehmung
11.01.1942 - 11.02.1942 Ausgelaufen von St. Nazaire - Eingelaufen in St. Nazaire
U 402, unter Kapitänleutnant Siegfried Freiherr von Forstner, lief am 11.01.1942 von St. Nazaire aus. Das Boot operierte im Nordatlantik und westlich Gibraltar. Nach 31 Tagen und zurückgelegten 4.645 sm über und 485,3 sm unter Wasser, lief U 402 am 11.02.1942 wieder in St. Nazaire ein.
U 402 konnte auf dieser Unternehmung 1 Schiff mit 11.951 BRT beschädigen.
Klicke hier → Versenkte oder beschädigte Schiffe
Klick hier → Original KTB für die 2. Unternehmung
3. Unternehmung
26.03.1942 - 20.05.1942 Ausgelaufen von St. Nazaire - Eingelaufen in St. Nazaire
U 402, unter Kapitänleutnant Siegfried Freiherr von Forstner, lief am 26.03.1942 von St. Nazaire aus. Das Boot operierte im Nordatlantik und vor der Ostküste der USA. Nach 55 Tagen und zurückgelegten 8.912 sm, lief U 402 am 20.05.1942 wieder in St. Nazaire ein.
U 402 konnte auf dieser Unternehmung 2 Schiffe mit 10.533 BRT und 1 Patrouillen Yacht mit 602 BRT versenken.
Klicke hier → Versenkte oder beschädigte Schiffe
Klick hier → Original KTB für die 3. Unternehmung
4. Unternehmung
16.06.1942 - 05.08.1942 Ausgelaufen von St. Nazaire - Eingelaufen in La Pallice
U 402, unter Kapitänleutnant Siegfried Freiherr von Forstner, lief am 16.06.1942 von St. Nazaire aus. Das Boot operierte im Nordatlantik. U 402 wurde am 01.07.1942 von U 460 mit 34 m³ Brennstoff versorgt. Die Unternehmung mußte, wegen Fliegerbombenschäden, vorzeitig abgebrochen werden. Nach 50 Tagen und zurückgelegten 8.612 sm, lief U 402 am 05.08.1942 in La Pallice ein.
U 402 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
Klick hier → Original KTB für die 4. Unternehmung
5. Unternehmung
04.10.1942 - 20.11.1942 Ausgelaufen von La Pallice - Eingelaufen in La Pallice
U 402, unter Kapitänleutnant Siegfried Freiherr von Forstner, lief am 04.10.1942 von La Pallice aus. Das Boot operierte im Nordatlantik und östlich Neufundland. Es wurde am 11.11.1942 von U 117 mit 20 m³ Brennstoff versorgt. Das gehörte auf dieser Unternehmung zu den U-Boot-Gruppen Panther und Veilchen. Nach 47 Tagen und zurückgelegten 6.691,1 sm, lief U 402 am 20.11.1942 wieder in La Pallice ein.
U 402 konnte auf dieser Unternehmung 4 Schiffe mit 19.828 BRT versenken und 1 Schiff mit 7.459 BRT beschädigen.
Klicke hier → Versenkte oder beschädigte Schiffe
Klick hier → Original KTB für die 5. Unternehmung
6. Unternehmung
14.01.1943 - 23.02.1943 Ausgelaufen von La Pallice - Eingelaufen in La Pallice
U 402, unter Kapitänleutnant Siegfried Freiherr von Forstner, lief am 14.01.1943 von La Pallice aus. Das Boot operierte im Nordatlantik und westlich von Irland. Es wurde am 15.02.1943 von U 460 mit 25 m³ Brennstoff versorgt. U 402 gehörte auf dieser Unternehmung zu den U-Boot-Gruppen Landsknecht und Pfeil. Nach 40 Tagen und zurückgelegten 5.779,4 sm, lief U 402 am 23.02.1943 wieder in La Pallice ein.
U 402 konnte auf dieser Unternehmung 6 Schiffe mit 32.446 BRT versenken sowie 1 Schiff mit 9.272 BRT und 1 Landungsschiff mit 143 t beschädigen.
Klicke hier → Versenkte oder beschädigte Schiffe
Klick hier → Original KTB für die 6. Unternehmung
7. Unternehmung
21.04.1943 - 26.05.1943 Ausgelaufen von La Pallice - Eingelaufen in La Pallice
U 402, unter Kapitänleutnant Siegfried Freiherr von Forstner, lief am 21.04.1943 von La Pallice aus. Das Boot operierte im Nordatlantik. Es gehörte auf dieser Unternehmung zu den U-Boot-Gruppen Amsel 1, Elbe und Elbe 2. Nach 35 Tagen und zurückgelegten 4.987,4 sm, lief U 402 am 26.05.1943 wieder in La Pallice ein.
U 402 konnte auf dieser Unternehmung 2 Schiffe mit 7.627 BRT versenken.
Klicke hier → Versenkte oder beschädigte Schiffe
Klick hier → Original KTB für die7 . Unternehmung
8. Unternehmung
26.08.1943 - 27.08.1943 Ausgelaufen von La Pallice - Eingelaufen in La Pallice
04.09.1943 - 13.10.1943 Ausgelaufen von La Pallice - Verlust des Bootes
U 402, unter Kapitänleutnant Siegfried Freiherr von Forstner, lief am 26.08.1943 von La Pallice aus. Am 27.08.1943 mußte das Boot, wegen Undichtigkeiten, wieder zurück nach La Pallice. Nach der Reparatur und dem erneuten Auslaufen, operierte es im mittleren Nordatlantik. U 402 gehörte auf dieser Unternehmung zu den U-Boot-Gruppen Leuthen und Rossbach. Nach 48 Tagen wurde U 402 von US-Trägerflugzeugen versenkt.
U 402 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
Klick hier → Original KTB für die . Unternehmung (B.d.U.Op.)
Verlustursache
Datum: 13.10.1943
Letzter Kommandant: Siegfried Freiherr von Forstner
Ort: Nordatlantik
Position: 48° 56' Nord - 29° 41' West
Planquadrat: BD 2938
Verlust durch: Torpedo
Tote: 50
Überlebende: 0
Klick hier → Besatzungsliste U 402
Verlustursache im Detail
U 402 wurde, am 13.10.1943, im mittleren Nordatlantik, durch einen Fido-Torpedo der >>Grumman TBF Avenger<< T-9 (Howard-Malcolm Avery) und einer weiteren >>Grumman TBF Avenger<< (Barton-C. Sheela) der US-Navy Squadron VC-6 des US-Geleitflugzeugträger >>USS Card (CVE-11)<< (Capt. Arnold-Jay Isbell) versenkt.
U 402 konnte auf 8 Unternehmung 14 Schiffe mit 70.434 BRT und 1 Patrouillen Yacht mit 602 BRT versenken sowie 3 Schiffe mit 28.682 BRT und 1 Landungsschiff mit 143 t beschädigen.
Busch/Röll schreiben dazu:
Zitat: Am 13.10.43 im mittleren Nordatlantik durch zwei >>Avenger<<-Flugzeuge des US-Geleitträgers CARD (Squadron VC-9) mit Zielsuchtorpedo (Fido) versenkt. U 402 wurde durch eine riesige Unterwasserdetonation regelrecht zerrissen. Danach trieben Öl und Wrackteile an der Wasseroberfläche. Zitat Ende.
Aus Busch/Röll - Die deutschen U-Bootverluste - S. 155.
Clay Blair schreibt dazu:
Zitat: [...] Am folgenden Tag, dem 13.Oktober griff W.S. Fowler in seiner >>Avenger<< mit einem zielsuchenden Torpedo das Boot U 378 unter Erich Mäder an, daß knapp an Treibstoff war. Der Torpedo ging fehl oder versagte, und Mäder entkam. Der Kommandeur der Squadron auf der >>Card<<, Howard M. Avery, startete, um Fowler bei seinem Angriff zu unterstützen. Beim Flug in das bezeichnete Gebiet sichtete er U 402 unter Ritterkreuzträger Siegfried von Forstner, ein weiteres VII-Boot, daß zum Nachtanken nach dem U-Tanker U 488 Ausschau hielt. Auf Averys Alarm hin traf eine zweite, von Barton C. Sheela geflogene >>Avenger<< ein. Die beiden Flugzeuge drückten U 402 unter Wasser, worauf Avery einen Fido abwarf, der das Boot mit der gesamten Besatzung versenkte. Zitat Ende.
Aus Clay Blair - Band 2 - Die Gejagten - S. 512.
Literaturverweise
Clay Blair "Der U-Boot-Krieg - Die Gejagten 1942 - 1945" - Heyne Verlag 1999 - S. 512. → Amazon
Rainer Busch/Hans-Joachim Röll "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Kommandanten" - Mittler Verlag 1996 - S. 68. → Amazon
Rainer Busch/Hans-Joachim Röll "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - U-Boot-Bau auf deutschen Werften" - Mittler Verlag 1997 - S. 45, 247. → Amazon
Rainer Busch/Hans-Joachim Röll "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Verluste" - Mittler Verlag 2008 - S. 155. → Amazon
Rainer Busch/Hans-Joachim Röll "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Erfolge" - Mittler Verlag 2008 - S. 187. → Amazon
Axel Niestlé "German U-Boot Losses During World War II" - Verlag Frontline Books 2022 - S. 60, 265, 273, 278. → Amazon
Herbert Ritschel "Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 - 1945 - KTB U 375 - U 435" - Eigenverlag - S. 142 - 156. → Amazon
Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
● ● U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki ● ●

U 401 ← U 402 → U 403