Aktionen

U 55: Unterschied zwischen den Versionen

Aus U-Boot-Archiv Wiki

Zeile 8: Zeile 8:
 
| style="width:50%" |
 
| style="width:50%" |
 
|-
 
|-
| || Typ: || || [[VIIB]]
+
| || [[U-Boot-Typen|Typ:]] || || [[VII B]]
 
|-
 
|-
| || Bauauftrag: || ||16.07.1937
+
| || [[Bauauftrag:]] || || [[16.07.1937]]
 
|-
 
|-
| || Bauwerft: || || [[Germaniawerft, Kiel]]
+
| || [[Bauwerft:]] || || [[Krupp Germaniawerft]], [[Kiel]]
 
|-
 
|-
| || Serie: || || U 45 - U 55
+
| || [[Serie:]] || || U 45 - U 55
 
|-
 
|-
| || Baunummer: || || 590
+
| || [[Baunummer:]] || || 590
 
|-
 
|-
| || Kiellegung: || || 02.11.1938
+
| || [[Kiellegung:]] || || [[02.11.1938]]
 
|-
 
|-
| || Stapellauf: || || 19.10.1939
+
| || [[Stapellauf:]] || || [[19.10.1939]]
 
|-
 
|-
| || Indienststellung: || || 21.11.1939
+
| || [[Indienststellung:]] || || [[21.11.1939]]
 
|-
 
|-
| || Indienststellungskommandant: || [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] || [[Werner Heidel]]
+
| || [[Indienststellungskommandant:]] || [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] || [[Werner Heidel]]
 
|-
 
|-
| || Feldpostnummer: || || M-38 070
+
| || [[Feldpostnummer:]] || || M - 38 070
 
|-
 
|-
! || <br><u>Kommandanten</u> || ||
+
! || <br><u>[[Kommandanten]]</u> || ||
 
|-
 
|-
| || 21.11.1939 – 30.01.1940 || [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] || [[Werner Heidel]]
+
| || [[21.11.1939]] [[30.01.1940]] || [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] || [[Werner Heidel]]
 
|-
 
|-
! || <br><u>Flotillen</u> || ||
+
! || <br><u>[[Flottillen]]</u> || ||
 
|-
 
|-
| || 21.11.1939 - 31.12.1939 || [[AB]] || [[7. U-Flottille WEGENER]], Kiel
+
| || [[21.11.1939]] - [[31.12.1939]] || [[AB]] || [[7. U-Flottille WEGENER]], [[Kiel]]
 
|-
 
|-
| || 01.01.1940 – 31.01.1940 || [[FB]] || [[7. U-Flottille]], Kiel
+
| || [[01.01.1940]] [[31.01.1940]] || [[FB]] || [[7. U-Flottille]], [[Kiel]]
 
|-
 
|-
! || <br><u>Feindfahrten</u> || ||
+
! || <br><u>[[Feindfahrten]]</u> || ||
 
|-
 
|-
| || Anzahl Feindfahrten: || 1 ||
+
| || [[Feindfahrt|Anzahl Feindfahrten:]] || 1 ||
 
|-
 
|-
| || Versenkte Schiffe: || 4 ||
+
| || [[Kriegs- und Handelsschiffe|Versenkte Schiffe:]] || 4 ||
 
|-
 
|-
| || Versenkte Tonnage: || 12.937 BRT ||
+
| || [[BRT|Versenkte Tonnage:]] || 12.937 [[BRT]] ||
 
|-
 
|-
| || Beschädigte Schiffe: || 0 ||
+
| || [[Kriegs- und Handelsschiffe|Beschädigte Schiffe:]] || 0 ||
 
|-
 
|-
| || Beschädigte Tonnage: || 0 BRT ||
+
| || [[BRT|Beschädigte Tonnage:]] || [[0 BRT]] ||
 
|-
 
|-
 
! || <br> || ||
 
! || <br> || ||
 
|-
 
|-
 
| || colspan="3" |  
 
| || colspan="3" |  
'''1. Feindfahrt:'''<br>  
+
'''1. [[Feindfahrt]]:'''<br>  
  
Vom: 16.01.1940 - 30.01.1940<br>
+
Vom: [[16.01.1940]] - [[30.01.1940]]<br>
 
Unter: [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Werner Heidel]]<br>
 
Unter: [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Werner Heidel]]<br>
Operationsgebiet: Nordatlantik<br>
+
Operationsgebiet: [[Nordatlantik]]<br>
  
16.01.1940 - //:// Uhr aus Kiel ausgelaufen.<br>
+
[[16.01.1940]] - //:// Uhr aus [[Kiel]] ausgelaufen.<br>
21.01.1940 - //:// Uhr dänischen Dampfer ''[[Tekla]]'' mit 1.469 BRT versenkt.<br>
+
[[21.01.1940]] - //:// Uhr dänischen Dampfer ''[[Tekla]]'' mit 1.469 [[BRT]] versenkt.<br>
23.01.1940 - //:// Uhr schwedischen Dampfer ''[[Andalusia]]'' mit 1.357 BRT versenkt.<br>
+
[[23.01.1940]] - //:// Uhr schwedischen Dampfer ''[[Andalusia]]'' mit 1.357 [[BRT]] versenkt.<br>
30.01.1940 - 07:00 Uhr griechischen Dampfer ''[[Keramiai]]'' mit 5.085 BRT versenkt.<br>
+
[[30.01.1940]] - 07:00 Uhr griechischen Dampfer ''[[Keramiai]]'' mit 5.085 [[BRT]] versenkt.<br>
30.01.1940 - 11:05 Uhr britischen Tanker ''[[Vaclite]]'' mit 5.026 BRT versenkt.<br>
+
[[30.01.1940]] - 11:05 Uhr britischen Tanker ''[[Vaclite]]'' mit 5.026 [[BRT]] versenkt.<br>
30.01.1940 - //:// Uhr Verlust des Bootes.<br>
+
[[30.01.1940]] - //:// Uhr Verlust des Bootes.<br>
 
|-
 
|-
 
! || <br><u>Schicksal</u> || ||
 
! || <br><u>Schicksal</u> || ||
 
|-
 
|-
| || Datum: || || 30.01.1940
+
| || Datum: || || [[30.01.1940]]
 
|-
 
|-
 
| || Letzter Kommandant: || [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] || [[Werner Heidel]]
 
| || Letzter Kommandant: || [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] || [[Werner Heidel]]
 
|-
 
|-
| || Ort: || || Nordatlantik südwestlich der Scilly Inseln
+
| || Ort: || || [[Nordatlantik]] südwestlich der [[Scilly Inseln]]
 
|-
 
|-
| || Position: || || 48°37' N - 07°48' W
+
| || [[Position]]: || || 48°37' N - 07°48' W
 
|-
 
|-
| || Planquadrat: || || BF 1958
+
| || [[Planquadrat]]: || || BF 1958
 
|-
 
|-
 
| || Versenkt durch: || || Selbstversenkung
 
| || Versenkt durch: || || Selbstversenkung
Zeile 88: Zeile 88:
 
| || colspan="3" |  
 
| || colspan="3" |  
  
U 55 befand sich am Geleitzug ''[[OA-80G]]'' als es von der britischen Korvette ''[[HMS Fowey (L.15)]]'' angegriffen wurde. Die ''[[HMS Fowey (L.15)]]'' forderte, nach der Entdeckung des U-Boote Hilfe an, die es durch den britischen Zerstörer ''[[HMS Whitshed (D.77)]]'' und den beiden französischen Zerstörern ''[[Valmy]]'' und ''[[Guépard]]'' bekam. Als U 55 versuchte den Kriegsschiffen zu entkommen, wurde es von der ''[[Short Sunderland]]'' Y der britischen Squadron 228 entdeckt und mit Bomben und Bordwaffen angegriffen. Da das Beschädigte U-Boot nun den Kriegsschiffen nicht mehr entkommen konnte, wurde es beim herannahen der Schiffe von der Besatzung selbst versenkt. Der einzige Tote von U 55, war der Kommandant, [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Werner Heidel]].   
+
U 55 befand sich am Geleitzug [[OA-80G]] als es von der britischen Korvette ''[[HMS Fowey (L.15)]]'' angegriffen wurde. Die ''[[HMS Fowey (L.15)]]'' forderte, nach der Entdeckung des U-Boote Hilfe an, die es durch den britischen Zerstörer ''[[HMS Whitshed (D.77)]]'' und den beiden französischen Zerstörern ''[[Valmy]]'' und ''[[Guépard]]'' bekam. Als U 55 versuchte den Kriegsschiffen zu entkommen, wurde es von der ''[[Short Sunderland]]'' Y der britischen Squadron 228 entdeckt und mit Bomben und Bordwaffen angegriffen. Da das Beschädigte U-Boot nun den Kriegsschiffen nicht mehr entkommen konnte, wurde es beim herannahen der Schiffe von der Besatzung selbst versenkt. Der einzige Tote von U 55, war der Kommandant, [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Werner Heidel]].   
  
 
|}
 
|}

Version vom 5. Dezember 2009, 17:40 Uhr


Allgemeine Daten
Typ: VII B
Bauauftrag: 16.07.1937
Bauwerft: Krupp Germaniawerft, Kiel
Serie: U 45 - U 55
Baunummer: 590
Kiellegung: 02.11.1938
Stapellauf: 19.10.1939
Indienststellung: 21.11.1939
Indienststellungskommandant: Kptlt. Werner Heidel
Feldpostnummer: M - 38 070

Kommandanten
21.11.193930.01.1940 Kptlt. Werner Heidel

Flottillen
21.11.1939 - 31.12.1939 AB 7. U-Flottille WEGENER, Kiel
01.01.194031.01.1940 FB 7. U-Flottille, Kiel

Feindfahrten
Anzahl Feindfahrten: 1
Versenkte Schiffe: 4
Versenkte Tonnage: 12.937 BRT
Beschädigte Schiffe: 0
Beschädigte Tonnage: 0 BRT

1. Feindfahrt:

Vom: 16.01.1940 - 30.01.1940
Unter: Kptlt. Werner Heidel
Operationsgebiet: Nordatlantik

16.01.1940 - //:// Uhr aus Kiel ausgelaufen.
21.01.1940 - //:// Uhr dänischen Dampfer Tekla mit 1.469 BRT versenkt.
23.01.1940 - //:// Uhr schwedischen Dampfer Andalusia mit 1.357 BRT versenkt.
30.01.1940 - 07:00 Uhr griechischen Dampfer Keramiai mit 5.085 BRT versenkt.
30.01.1940 - 11:05 Uhr britischen Tanker Vaclite mit 5.026 BRT versenkt.
30.01.1940 - //:// Uhr Verlust des Bootes.


Schicksal
Datum: 30.01.1940
Letzter Kommandant: Kptlt. Werner Heidel
Ort: Nordatlantik südwestlich der Scilly Inseln
Position: 48°37' N - 07°48' W
Planquadrat: BF 1958
Versenkt durch: Selbstversenkung
Tote: 1
Überlebende: 41

Detailangaben zum Schicksal

U 55 befand sich am Geleitzug OA-80G als es von der britischen Korvette HMS Fowey (L.15) angegriffen wurde. Die HMS Fowey (L.15) forderte, nach der Entdeckung des U-Boote Hilfe an, die es durch den britischen Zerstörer HMS Whitshed (D.77) und den beiden französischen Zerstörern Valmy und Guépard bekam. Als U 55 versuchte den Kriegsschiffen zu entkommen, wurde es von der Short Sunderland Y der britischen Squadron 228 entdeckt und mit Bomben und Bordwaffen angegriffen. Da das Beschädigte U-Boot nun den Kriegsschiffen nicht mehr entkommen konnte, wurde es beim herannahen der Schiffe von der Besatzung selbst versenkt. Der einzige Tote von U 55, war der Kommandant, Kptlt. Werner Heidel.

U 54U 55U 56

Liste aller U-Boote