U 83
Aus U-Boot-Archiv Wiki
Typ: | VII B | |
Bauauftrag: | 09.06.1938 | |
Bauwerft: | Flender Werke AG, Lübeck | |
Serie: | U 83 - U 87 | |
Baunummer: | 291 | |
Kiellegung: | 05.10.1939 | |
Stapellauf: | 09.12.1940 | |
Indienststellung: | 08.02.1941 | |
Kommandant: | Hans-Werner Kraus | |
Feldpostnummer: | M - 32 441 | |
Kommandanten
08.02.1941 - 19.10.1942 | Kapitänleutnant | Hans-Werner Kraus | |
20.10.1942 - 04.03.1943 | Oberleutnant zur See | Ulrich Wörisshoffer | |
Flottillen
08.02.1941 - 31.05.1941 | Ausbildungsboot | 1. U-Flottille, Kiel. | |
01.06.1941 - 31.12.1941 | Frontboot | 1. U-Flottille, Brest. | |
01.01.1942 - 30.04.1942 | Frontboot | 23. U-Flottille, Salamis. | |
01.05.1942 - 04.03.1943 | Frontboot | 29. U-Flottille, La Spezia. | |
Klick hier → Erprobung und Ausbildung U 83 | |||
Unternehmungen
Verlegungsfahrt | |||
23.06.1941 - Kiel | → → → → → → | 24.06.1941 - Helsingör | |
U 83, unter Kapitänleutnant Hans-Werner Kraus, lief am 23.06.1941 von Kiel aus. Das Boot verlegte, zusammen mit U 125, nach Helsingör. Am 24.06.1941 lief U 83 in Helsingör ein. Dort lag das Boot in Bereitschaft für das Unternehmen Barbarossa und führte Tauchübungen mit U 56 und U 563 durch. | |||
Verlegungsfahrt | |||
20.07.1941 - Helsingör | → → → → → → | 21.07.1941 - Kiel | |
U 83, unter Kapitänleutnant Hans-Werner Kraus, lief am 20.07.1941 von Helsingör aus. Das Boot verlegte, zusammen mit U 143, zurück nach Kiel. Am 21.07.1941 lief U 83 in Kiel ein. | |||
1. Unternehmung | |||
26.07.1941 - Kiel | → → → → → → | 28.07.1941 - Kristiansand | |
29.07.1941 - Kristiansand | → → → → → → | 09.09.1941 - Brest | |
U 83, unter Kapitänleutnant Hans-Werner Kraus, lief am 26.07.1941 von Kiel aus. Nach dem Marsch über die Ostsee, sowie Ergänzungen in Kristiansand, operierte das Boot im Nordatlantik, westlich des Nordkanals und südwestlich von Irland. U 83 gehörte auf dieser Unternehmung zu den U-Boot-Gruppen Bosemüller und Seewolf. Nach 45 Tagen und zurückgelegten zirka 7.800 sm, lief U 83 am 09.09.1941 in Brest ein. | |||
U 83 konnte auf dieser Unternehmung Schiffe versenken oder beschädigen. | |||
Klick hier → Original KTB für die 1. Unternehmung | |||
2. Unternehmung | |||
28.09.1941 - Brest | → → → → → → | 31.10.1941 - Brest | |
U 83, unter Kapitänleutnant Hans-Werner Kraus, lief am 28.09.1941 von Brest aus. Das Boot operierte im Nordatlantik, westlich von Gibraltar und bei Kap Spartel. U 83 gehörte auf dieser Unternehmung zur U-Boot-Gruppe Breslau. Nach 33 Tagen und zurückgelegten zirka 6.000 sm, lief U 83 am 31.10.1941 wieder in Brest ein. | |||
U 83 konnte auf dieser Unternehmung 1 Schiff mit 2.044 BRT versenken und 1 Schiff mit 6.746 BRT beschädigen. | |||
Klicke hier → Versenkte oder beschädigte Schiffe | |||
Klick hier → Original KTB für die 2. Unternehmung | |||
3. Unternehmung | |||
11.12.1941 - Brest | → → → → → → | 23.12.1941 - Messina | |
25.12.1941 - Messina | → → → → → → | 30.12.1941 - Salamis | |
U 83, unter Kapitänleutnant Hans-Werner Kraus, lief am 11.12.1941 von Brest aus. Das Boot operierte, nach dem Durchbruch durch die Straße von Gibraltar, am 18.12.1941, im östlichen Mittelmeer. Am 24.12.1941 wurde in Messina Proviant und Brennstoff ergänzt und anschließend die Unternehmung fortgesetzt. Diese mußte jedoch, am 28.12.1941, wegen schweren Waboschäden vorzeitig abgebrochen werden. Nach 19 Tagen und zurückgelegten 3.253 sm, lief U 83 am 30.12.1941 in Salamis ein. Nach dieser Unternehmung und einem kurzen Dockaufenthalt in Piräus, ging U 83 vom 18.01.1942 - 04.02.1942 zu Instandsetzungsarbeiten in die Werft. | |||
U 83 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen. | |||
Klick hier → Original KTB für die 3. Unternehmung | |||
4. Unternehmung | |||
12.02.1942 - Salamis | → → → → → → | 24.02.1942 - Salamis | |
U 83, unter Kapitänleutnant Hans-Werner Kraus, lief am 12.02.1942 von Salamis aus. Das Boot operierte im östlichen Mittelmeer und der afrikanischen Küste. Nach 12 Tagen und zurückgelegten zirka 2.050 sm, lief U 83 am 24.02.1942 wieder in Salamis ein. | |||
U 83 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen. | |||
Klick hier → Original KTB für die 4. Unternehmung | |||
5. Unternehmung | |||
10.03.1942 - Salamis | → → → → → → | 21.03.1942 - Salamis | |
U 83, unter Kapitänleutnant Hans-Werner Kraus, lief am 10.03.1942 von Salamis aus. Das Boot operierte im östlichen Mittelmeer. Nach 11 Tagen und zurückgelegten zirka 1.900 sm, lief U 83 am 21.03.1942 wieder in Salamis ein. | |||
U 83 konnte auf dieser Unternehmung 1 Schiff mit 2.590 BRT beschädigen. | |||
Klicke hier → Versenkte oder beschädigte Schiffe | |||
Klick hier → Original KTB für die 5. Unternehmung | |||
Verlegungsfahrt | |||
24.03.1942 - Salamis | → → → → → → | 24.03.1942 - Patras | |
24.03.1942 - Patras | → → → → → → | 26.03.1942 - Messina | |
26.03.1942 - Messina | → → → → → → | 28.03.1942 - La Spezia | |
U 83, unter Kapitänleutnant Hans-Werner Kraus, lief am 24.03.1942 von Salamis aus. Das Boot verlegte, zusammen mit U 559, von Salamis über Patras und Messina nach La Spezia. Am 28.03.1942 lief U 83 in La Spezia ein. Dort erfolgte eine Musterung durch den Herzog von Aosta mit anschließender Ordensverleihung. | |||
6. Unternehmung | |||
04.05.1942 - La Spezia | → → → → → → | 06.05.1942 - Messina | |
07.05.1942 - Messina | → → → → → → | 30.05.1942 - Salamis | |
U 83, unter Kapitänleutnant Hans-Werner Kraus, lief am 04.05.1942 von Salamis aus. Nach Reparaturen in Messina, operierte das Boot im östlichen Mittelmeer. Als Sonderaufgabe sollte U 83 an der Landung deutscher und italienischer Streitkräfte im Golf von Bomba teilnehmen wurde aber vorher abgezogen. Nach 26 Tagen und zurückgelegten zirka 3.200 sm über und 794 sm unter Wasser, lief U 83 am 30.05.1942 in Salamis ein. | |||
U 83 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen. | |||
Klick hier → Original KTB für die 6. Unternehmung | |||
7. Unternehmung | |||
04.06.1942 - Salamis | → → → → → → | 18.06.1942 - Messina | |
18.06.1942 - Messina | → → → → → → | 20.06.1942 - La Spezia | |
U 83, unter Kapitänleutnant Hans-Werner Kraus, lief am 04.06.1942 von Salamis aus. Nach der Aufnahme eines PK-Mannes in Messina, operierte das Boot im östlichen Mittelmeer. Nach 16 Tagen und zurückgelegten zirka 3.000 sm über und 358 sm unter Wasser, lief U 83 am 20.06.1942 in La Spezia ein. | |||
U 83 konnte auf dieser Unternehmung 4 Schiffe mit zirka 587 BRT versenken. | |||
Klicke hier → Versenkte oder beschädigte Schiffe | |||
Klick hier → Original KTB für die 7. Unternehmung | |||
8. Unternehmung | |||
06.08.1942 - La Spezia | → → → → → → | 08.08.1942 - Messina | |
08.08.1942 - Messina | → → → → → → | 20.08.1942 - Salamis | |
U 83, unter Kapitänleutnant Hans-Werner Kraus, lief am 06.08.1942 von La Spezia aus. Nach Brennstoff- und Wasserergänzung, sowie kleinere Reparaturen in Messina, operierte das Boot im östlichen Mittelmeer und vor Port Said. Nach 14 Tagen und zurückgelegten zirka 2.900 sm über und 258 sm unter Wasser, lief U 83 am 20.08.1942 in Salamis ein. | |||
U 83 konnte auf dieser Unternehmung 1 Schiff mit 5.875 BRT versenken. | |||
Klicke hier → Versenkte oder beschädigte Schiffe | |||
Klick hier → Original KTB für die 8. Unternehmung | |||
Verlegungsfahrt | |||
31.08.1942 - Salamis | → → → → → → | 31.08.1942 - Patras | |
31.08.1942 - Patras | → → → → → → | 01.09.1942 - Messina | |
02.09.1942 - Messina | → → → → → → | 04.09.1942 - La Spezia | |
U 83, unter Kapitänleutnant Hans-Werner Kraus, lief am 31.08.1942 von Salamis aus. Das Boot verlegte, zusammen mit U 565, über Patras und Messina nach La Spezia. Am 04.09.1942 lief U 83 in La Spezia ein. | |||
9. Unternehmung | |||
21.11.1942 - La Spezia | → → → → → → | 17.12.1942 - La Spezia | |
U 83, unter Oberleutnant zur See Ulrich Wörisshoffer, lief am 21.11.1942 von La Spezia aus. Das Boot operierte im westlichen Mittelmeer. Die Unternehmung mußte, am 14.12.1942, wegen Schäden nach einem Fliegerangriff vorzeitig abgebrochen werden. Nach 26 Tagen und zurückgelegten zirka 3.300 sm über und 386 sm unter Wasser, lief U 83 am 17.12.1942 wieder in La Spezia ein. | |||
U 83 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen. | |||
Klick hier → Original KTB für die 9. Unternehmung | |||
10. Unternehmung | |||
12.01.1943 - La Spezia | → → → → → → | 31.01.1943 - La Spezia | |
U 83, unter Oberleutnant zur See Ulrich Wörisshoffer, lief am 12.01.1943 von La Spezia aus. Das Boot operierte im westlichen Mittelmeer und vor Algier. Es konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen. Nach 19 Tagen und zurückgelegten zirka 1.600 sm über und 470 sm unter Wasser, lief U 83 am 31.01.1943 wieder in La Spezia ein. | |||
U 83 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen. | |||
Klick hier → Original KTB für die 10. Unternehmung | |||
11. Unternehmung | |||
01.03.1943 - La Spezia | → → → → → → | 04.03.1943 - Verlust des Bootes | |
U 83, unter Oberleutnant zur See Ulrich Wörisshoffer, lief am 01.03.1943 von La Spezia aus. Das Boot operierte im westlichen Mittelmeer, vor Algier. Es konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen. Nach 3 Tagen wurde U 83 selbst, von einem britischen Flugzeug versenkt. | |||
U 83 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen. | |||
Klick hier → Original KTB für die 11. Unternehmung (B.d.U.) | |||
Verlustursache
Boot: | U 83 | ||
Datum: | 04.03.1943 | ||
Letzter Kommandant: | Ulrich Wörisshoffer | ||
Ort: | Mittelmeer | ||
Position: | 37°10' Nord - 00°05' Ost | ||
Planquadrat: | CH 8153 | ||
Verlust durch: | Wasserbomben | ||
Tote: | 50 | ||
Überlebende: | 0 | ||
Klick hier → Besatzungsliste U 83 | |||
U 83 wurde am 04.03.1943, im Mittelmeer südöstlich Cartagena, durch drei Wasserbomben der Hudson V der britischen RAF Squadron 500, geflogen von G. Jackimow, versenkt. Der Pilot sah noch weißen Qualm aus dem U-Boot-Turm quillen bevor das Boot zum Stehen kam und sank. | |||
Jackimow sah viele Überlebende in einem Ölteppich treiben und warf noch zwei Schlauchboote ab die jedoch, nachdem sie auf der Wasseroberfläche aufschlugen, platzten und sanken. Es konnte niemand gerettet werden. | |||
U 83 konnte auf 11 Unternehmungen insgesamt 6 Schiffe mit zusammen 8.506 BRT versenken und 2 Schiffe mit zusammen 9.336 BRT beschädigen. (Die Versenkungstonnage ist ungenau, weil viele kleine Segelschiffe mit nicht genau bekannter Tonnage versenkt wurden). | |||
Literaturverweise
Blair - "Der U-Boot-Krieg - Die Jäger 1939 - 1942" - Heyne Verlag 1998 - ISBN-978-3453123458 - Seite 464, 465, 466, 750, 752, 757. | |||
Blair - "Der U-Boot-Krieg - Die Gejagten 1942 - 1945" - Heyne Verlag 1999 - ISBN-978-3453160590 - Seite 129, 270, 271. | |||
Busch/Röll - "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Kommandanten" - Mittler Verlag 1996 - ISBN-978-3813204902 - Seite 132, 258. | |||
Busch/Röll - "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - U-Boot-Bau auf deutschen Werften" - Mittler Verlag 1997 - ISBN-978-3813205121 - Seite 39, 187, 238. | |||
Busch/Röll - "Der U-Boot Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Verluste von September 1939 bis Mai 1945" - Mittler Verlag 2008 - ISBN-978-3813205145 - Seite 80. | |||
Busch/Röll - "Der U-Boot Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Erfolge von September 1939 bis Mai 1945" - Mittler Verlag 2008 - ISBN-978-3813205138 - Seite 73 - 74. | |||
Ritschel - "Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 - 1945 - KTB U 51 - U 99" - Eigenverlag ohne ISBN - Seite 305 - 318. | |||
Anmerkungen
Anmerkungen für U-Boote → Bitte hier Klicken | |||
In eigener Sache und Kontaktadresse → Bitte hier Klicken | |||