Aktionen

Wilhelm Zahn: Unterschied zwischen den Versionen

Aus U-Boot-Archiv Wiki

 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''<small>!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes [[Anmerkungen für Kommandanten|Klick hier Anmerkungen für Kommandanten]] !!!</small>'''
+
[[Gerhard Wysk]] ← Wilhelm Zahn [[Günter Zahnow]]
  
[[Gerhard Wysk]] ← Wilhelm Zahn [[Günter Zahnow]]
+
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:100%;align:center"
 +
|-
 +
| || colspan="3" | !!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes [[Anmerkungen für Kommandanten|Klick hier Anmerkungen für Kommandanten]] !!!
  
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
+
{| class="wikitable"
 +
|-
 +
| style="width:25%" |
 +
| style="width:75%" |
 +
|-
 +
! Datenblatt:
 +
! colspan="3" | '''Wilhelm Zahn'''
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| Spitzname: || colspan="3" | >>Zack<<
 +
|-
 +
|  Geburtsdatum: || colspan="3" |  29.07.1910
 +
|-
 +
|  Geburtsort: || colspan="3" |  Ebensfeld
 +
|-
 +
|  Geburtsort Lage - Damals: || colspan="3" |  Landkreis Staffelstein - Regierungsbezirk Oberfranken und Mittelfranken - Königreich Bayern
 +
|-
 +
|  Geburtsort Lage - Heute: || colspan="3" |  Landkreis Lichtenfels - Regierungsbezirk Oberfranken - Bundesland Bayern
 +
|-
 +
|  Todesdatum: || colspan="3" |  14.11.1976 (66 Jahre)
 +
|-
 +
|  Todesort: || colspan="3" |  Nicht ermittelt
 +
|-
 +
|  Todesort - Lage: || colspan="3" |  Nicht ermittelt
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
! colspan="3" | Dienstgrade
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
|  09.10.1930 || colspan="3" |  [[Seekadett]] (Ernennung)
 +
|-
 +
|  01.01.1932 || colspan="3" |  [[Fähnrich zur See]]
 +
|-
 +
|  01.04.1934 || colspan="3" |  [[Oberfähnrich zur See]]
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| 01.10.1934 || colspan="3" | [[Leutnant zur See]]
| style="width:18%" |
 
 
|-
 
|-
| || Geburtsname: || Wilhelm Zahn (Spitzname: "Zack")
+
| 01.06.1936 || colspan="3" |  [[Oberleutnant zur See]]
 
|-
 
|-
| || Geburtsdatum: || 29.07.1910
+
| 01.04.1939 || colspan="3" | [[Kapitänleutnant]]
 
|-
 
|-
| || Geburtsort: || Ebensfeld/Landkr. Staffelstein/Reg.-Bez. Oberfranken und Mittelfranken/Königreich Bayern (heute BL Freistaat Bayern)
+
| 01.04.1943 || colspan="3" | [[Korvettenkapitän]] mit Wirkung vom 01.04.1943 und [[Rangdienstalter]] vom 01.04.1943 (-25-)
 
|-
 
|-
| || Todesdatum: || 14.11.1976 (66 Jahre)
+
| ||  
 
|-
 
|-
| || Todesort: || -
+
! colspan="3" | Orden und Auszeichnungen
 
|-
 
|-
| ||
+
| ||  
 
|-
 
|-
|}
+
| 06.06.1939 || colspan="3" |  [[Deutsche Spanien-Kreuz|Deutsche Spanien-Kreuz in Bronze ohne Schwerter]]
 
 
Eintritt in die Marine
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| 13.11.1939 || colspan="3" | [[Eiserne Kreuz|Eiserne Kreuz 2. Klasse]]
| style="width:18%" |
 
 
|-
 
|-
| || 01.04.1930|| [[Crew 1930|Crew 30]]
+
| 05.12.1939 || colspan="3" | [[U-Bootskriegsabzeichen|U-Bootskriegsabzeichen 1939]]
 
|-
 
|-
| ||
+
| 13.01.1940 || colspan="3" |  [[Eiserne Kreuz|Eiserne Kreuz 1. Klasse]]
 
|-
 
|-
|}
+
| 00.04.1942 || colspan="3" |  [[Dienstauszeichnung|Dienstauszeichnung III. Klasse]]
 
 
Dienstgrade
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| ||  
| style="width:18%" |
 
 
|-
 
|-
| || 01.04.1930 || [[Offiziersanwärter]]
+
! colspan="3" | Militärischer Werdegang
 
|-
 
|-
| || 09.10.1930 || [[Seekadett]]
+
| ||  
 
|-
 
|-
| || 01.01.1932 || [[Fähnrich zur See]]
+
| 01.04.1930 || colspan="3" | Eintritt in die [[Reichsmarine]] als [[Offiziersanwärter|Seeoffiziersanwärter]]. [[Crew 1930|Crew 30]].
 
|-
 
|-
| || 01.04.1934 || [[Oberfähnrich zur See]]
+
| 01.04.1930 - 30.06.1930 || colspan="3" |  [[Grundausbildung]] bei der [[II. Schiffsstammabteilung der Ostsee]], Stralsund.
 
|-
 
|-
| || 01.10.1934 || [[Leutnant zur See]]
+
| 01.07.1930 - 09.10.1930 || colspan="3" | [[Bordausbildung]] auf dem Segelschulschiff >>[[Niobe]]<<.
 
|-
 
|-
| || 01.06.1936 || [[Oberleutnant zur See]]
+
| 10.10.1930 - 04.01.1932 || colspan="3" | [[Bordausbildung]] auf dem Leichten Kreuzer >>[[Emden]]<<.
 
|-
 
|-
| || 01.04.1939 || [[Kapitänleutnant]]
+
| 05.01.1932 - 31.03.1932 || colspan="3" |  [[Infanterielehrgang]] bei der 4./[[II. Schiffsstammabteilung der Ostsee]], Stralsund.
 
|-
 
|-
| || 01.04.1943 || [[Korvettenkapitän]] mit Wirkung vom 01.04.1943 und [[Rangdienstalter]] vom 01.04.1943 (-25-)
+
| 01.04.1932 - 28.03.1933 || colspan="3" | Hauptlehrgang für Fähnriche mit anschließender Offiziershauptprüfung an der [[Marineschule]], Flensburg-Mürwik.
 
|-
 
|-
| ||
+
| 29.03.1933 - 22.04.1933 || colspan="3" |  [[Sperrlehrgang]] für Fähnriche an der [[Sperrschule]], Kiel-Wik.
 
|-
 
|-
|}
+
| 23.04.1933 - 28.06.1933 || colspan="3" |  [[Artillerielehrgang]] für Fähnriche an der [[Schiffsartillerieschule]], Kiel-Wik.
 
 
Orden und Auszeichnungen
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| 29.06.1933 - 18.08.1933 || colspan="3" | [[Torpedolehrgang]] für Fähnriche an der [[Torpedoschule]], Flensburg-Mürwik.
| style="width:18%" |
 
 
|-
 
|-
| || 06.06.1939 || [[Spanienkreuz|Spanienkreuz in Bronze ohne Schwerter]]
+
| 19.08.1933 - 31.08.1933 || colspan="3" |  [[Flaklehrgang]] für Fähnriche an der [[Küstenartillerieschule]], Wilhelmshaven.
 
|-
 
|-
| || 13.11.1939 || [[Eisernes Kreuz|Eisernes Kreuz 2. Klasse]]
+
| 01.09.1933 - 22.09.1933 || colspan="3" |  [[Nachrichtenlehrgang]] für Fähnriche an der [[Nachrichtenschule]], Flensburg-Mürwik.
 
|-
 
|-
| || 05.12.1939 || [[U-Bootskriegsabzeichen|U-Bootskriegsabzeichen 1939]]
+
| 23.09.1933 - 24.06.1934 || colspan="3" |  [[Bordausbildung]] auf dem Schulschiff >>[[Schleswig-Holstein]]<<.
 
|-
 
|-
| || 13.01.1940 || [[Eisernes Kreuz|Eisernes Kreuz 1. Klasse]]
+
| 24.06.1934 - 05.01.1936 || colspan="3" | Nicht ermittelt.
 
|-
 
|-
| || 00.04.1942 || [[Dienstauszeichnung|Dienstauszeichnung III. Klasse]]
+
| 06.01.1936 - 18.01.1936 || colspan="3" |  [[Torpedolehrgang]] für U-Torpedooffiziere an der [[Torpedoschule]], Flensburg-Mürwik.
 
|-
 
|-
| ||
+
| 26.01.1936 - 03.02.1936 || colspan="3" |  Kompanieoffizier in der [[U-Schule]], Kiel-Wik.
 
|-
 
|-
|}
+
| 04.02.1936 - 03.04.1936 || colspan="3" |  Schüleroffizier an der [[U-Schule]], Neustadt.
 
 
Militärischer Werdegang
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| 04.04.1936 - 09.04.1936 || colspan="3" | [[Nachrichtenlehrgang]] für U-Wachoffiziere an der [[Nachrichtenschule]], Flensburg-Mürwik.
| style="width:18%" |
 
 
|-
 
|-
| || 01.04.1930 || Eintritt in die [[Reichsmarine]] als [[Offiziersanwärter]].
+
| 10.04.1936 - 00.07.1936 || colspan="3" | [[Zur Verfügung]] der [[U-Schule]], Neustadt.
 
|-
 
|-
| || 01.04.1930 - 30.06.1930 || [[Grundausbildung]] bei der [[II. Schiffsstammabteilung der Ostsee]], Stralsund.
+
| 25.07.1936 - 30.09.1937 || colspan="3" | [[I. Wachoffizier]] auf [[U 33]] (VII A) unter [[Ottoheinrich Junker]] und [[Kurt Freiwald]]. 2 Unternehmungen:
 
|-
 
|-
| || 01.07.1930 - 09.10.1930 || [[Bordausbildung]] auf dem Segelschulschiff [[Niobe (Schulschiff)|NIOBE]].
+
| || 20.11.1936 - 21.12.1936 - Spanischer Bürgerkrieg. Seeüberwachung vor Spanien.
 
|-
 
|-
| || 10.10.1930 - 04.01.1932 || [[Bordausbildung]] auf dem Leichten Kreuzer [[Emden (Kreuzer)|EMDEN]].
+
| || 03.06.1937 - 30.07.1937 - Spanischer Bürgerkrieg. Seeüberwachung vor Spanien.
 
|-
 
|-
| || 05.01.1932 - 31.03.1932 || [[Infanterielehrgang]] bei der 4./[[II. Schiffsstammabteilung der Ostsee]], Stralsund.
+
| 01.10.1937 - 00.10.1938 || colspan="3" |  [[I. Wachoffizier]] auf [[U 35]] (VII A) unter [[Werner Lott]]. 1 Unternehmungen:
 
|-
 
|-
| || 01.04.1932 - 28.03.1933 || [[Hauptlehrgang für Fähnriche]] mit anschließender [[Offiziershauptprüfung]] an der [[Marineschule]], Flensburg-Mürwik.
+
| || 05.02.1938 - 15.04.1938 - Spanischer Bürgerkrieg. Seeüberwachung vor Spanien.
 
|-
 
|-
| || 29.03.1933 - 22.04.1933 || [[Sperrlehrgang]] für Fähnriche an der [[Sperrschule]], Kiel-Wik.
+
| 00.10.1938 - 25.11.1938 || colspan="3" | [[Baubelehrung]] für [[U 56]] bei der [[Marinelehrwerkstatt]], Kiel.
 
|-
 
|-
| || 23.04.1933 - 28.06.1933 || [[Artillerielehrgang]] für Fähnriche an der [[Schiffsartillerieschule]], Kiel-Wik.
+
| 26.11.1938 - 21.01.1940 || colspan="3" | [[Kommandant]] von [[U 56]] (II C). 5 Unternehmungen:
 
|-
 
|-
| || 29.06.1933 - 18.08.1933 || [[Torpedolehrgang]] für Fähnriche an der [[Torpedoschule]], Flensburg-Mürwik.
+
| || 25.08.1939 - 09.09.1939 - Nordsee, Große Fischerbank.
 
|-
 
|-
| || 19.08.1933 - 31.08.1933 || [[Flaklehrgang]] für Fähnriche an der [[Küstenartillerieschule]], Wilhelmshaven.
+
| || 12.09.1939 - 19.09.1939 - Ostsee.
 
|-
 
|-
| || 01.09.1933 - 22.09.1933 || [[Nachrichtenlehrgang]] für Fähnriche an der [[Nachrichtenschule]], Flensburg-Mürwik.
+
| || 23.10.1939 - 13.11.1939 - Nordsee, Orkney Inseln.
 
|-
 
|-
| || 23.09.1933 - 24.06.1934 || [[Bordausbildung]] auf dem Schulschiff [[Schleswig-Holstein (Schulschiff)|SCHLESWIG-HOLSTEIN]].
+
| || 27.11.1939 - 05.12.1939 - Nordsee, Ostküste Englands. 1 Schiff ↓ 2.119 BRT. 1 Schiff ≈ 3.892 BRT.
 
|-
 
|-
| || 24.06.1934 - 05.01.1936 || Nicht ermittelt.
+
| || 27.12.1939 - 11.01.1940 - Nordsee, 8 Minen vor Cross Sand. 1 Schiff ↓ 1.333 BRT.
 
|-
 
|-
| || 06.01.1936 - 18.01.1936 || [[Torpedolehrgang]] für U-Torpedooffiziere an der [[Torpedoschule]], Flensburg-Mürwik.
+
| 00.01.1940 - 00.04.1940 || colspan="3" |  Lehrer an der [[Torpedoschule]], Flensburg-Mürwik.
 
|-
 
|-
| || 26.01.1936 - 03.02.1936 || [[Kompanieoffizier]] in der [[U-Schule]], Kiel-Wik.
+
| 00.04.1940 - 00.05.1940 || colspan="3" | [[Hafenkapitän Kristiansand-Süd]].
 
|-
 
|-
| || 04.02.1936 - 03.04.1936 || Schüleroffizier an der [[U-Schule]], Neustadt.
+
| 00.06.1940 - 00.07.1941 || colspan="3" |  Lehrer an der [[Torpedoschule]], Flensburg-Mürwik.
 
|-
 
|-
| || 04.04.1936 - 09.04.1936 || [[Nachrichtenlehrgang]] für U-Wachoffiziere an der [[Nachrichtenschule]], Flensburg-Mürwik.
+
| 00.08.1941 - 00.08.1941 || colspan="3" | [[Zur Verfügung]] des [[Befehlshaber der U-Boote|Befehlshabers der U-Boote]].
 
|-
 
|-
| || 10.04.1936 - 00.07.1936 || [[Zur Verfügung]] der [[U-Schule]], Neustadt.
+
| 28.08.1941 - 31.03.1942 || colspan="3" | [[Kommandant]] von [[U 69]] (VII C). 4 Unternehmungen:
 
|-
 
|-
| || 25.07.1936 - 30.09.1937 || [[I. Wachoffizier]] auf [[U 33]].
+
| || 01.09.1941 - 01.10.1941 - Nordatlantik, westlich der Hebriden, südöstlich Kap Farewell.
 
|-
 
|-
| || 01.10.1937 - 00.10.1938 || [[I. Wachoffizier]] auf [[U 35]].
+
| || 30.10.1941 - 08.12.1941 - Nordatlantik, westlich Spanien, vor Gibraltar.
 
|-
 
|-
| || 00.10.1938 - 25.11.1938 || [[Baubelehrung]] für [[U 56]] bei der [[Marinelehrwerkstatt]], Kiel.
+
| || 18.01.1942 - 26.01.1942 - Nordatlantik (Abbruch wegen Ruderschäden).
 
|-
 
|-
| || 26.11.1938 - 21.01.1940 || [[Kommandant]] von [[U 56]].
+
| || 31.01.1942 - 17.03.1942 - Nordatlantik, Neufundland.
 
|-
 
|-
| || 00.01.1940 - 00.04.1940 || Lehrer an der [[Torpedoschule]], Flensburg-Mürwik.
+
| 00.04.1942 - 00.09.1943 || colspan="3" | [[3. Admiralstabsoffizier]] beim [[2. Admiral der U-Boote|2. Admirals der U-Boote]] bzw. [[Kommandierender Admiral der U-Boote]], Kiel.
 
|-
 
|-
| || 00.04.1940 - 00.05.1940 || [[Hafenkapitän Kristiansand-Süd]].
+
| 00.10.1943 - 00.12.1944 || colspan="3" |  [[Kommandeur]] der II. Abteilung/[[2. U-Lehrdivision]], Gotenhafen.
 
|-
 
|-
| || 00.06.1940 - 00.07.1941 || Lehrer an der [[Torpedoschule]], Flensburg-Mürwik.
+
| 00.01.1945 - 00.03.1945 || colspan="3" | [[Kommandeur]] der I. Abteilung/[[2. U-Lehrdivision]], Gotenhafen.
 
|-
 
|-
| || 00.08.1941 - 00.08.1941 || [[Zur Verfügung]] des [[Befehlshaber der U-Boote|Befehlshabers der U-Boote]].
+
| || colspan="3" |  00.01.1945 - 30.01.1945 An Bord der >>[[Wilhelm Gustloff]]<<. Überlebender des Untergangs.
 
|-
 
|-
| || 28.08.1941 - 31.03.1942 || [[Kommandant]] von [[U 69]].
+
| 00.03.1945 - 08.05.1945 || colspan="3" | Gruppenleiter A in der [[Torpedoinspektion]].
 
|-
 
|-
| || 00.04.1942 - 00.09.1943 || [[3. Admiralstabsoffizier]] beim [[2. Admiral der U-Boote|2. Admirals der U-Boote]] bzw. [[Kommandierender Admiral der U-Boote]], Kiel.
+
| 08.05.1945 - 00.12.1945 || colspan="3" | Britische [[Kriegsgefangenschaft]].
 
|-
 
|-
| || 00.10.1943 - 00.12.1944 || [[Kommandeur]] der II. Abteilung/[[2. U-Lehrdivision]], Gotenhafen.
+
| ||  
 
|-
 
|-
| || 00.01.1945 - 00.03.1945 || [[Kommandeur]] der I. Abteilung/[[2. U-Lehrdivision]], Gotenhafen.
+
! colspan="3" | Literaturverweise
 
|-
 
|-
| || || 00.01.1945 - 30.01.1945 An Bord der [[Wilhelm Gustloff|WILHELM GUSTLOFF]]. Überlebender des Untergangs.
+
| ||  
 
|-
 
|-
| || 00.03.1945 - 08.05.1945 || [[Gruppenleiter]] A in der [[Torpedoinspektion]].
+
| Rainer Busch/Hans Joachim Röll || colspan="3" | "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Kommandanten" - Mittler Verlag 1996 - S. 261. [https://www.amazon.de/U-Boot-Krieg-1939-1945-Die-Deutschen-U-Boot-Kommandanten/dp/3813205096/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=FVW2QR1VJC2L&keywords=Rainer+Busch+Hans+Joachim+R%C3%B6ll&qid=1690872119&sprefix=rainer+busch+hans+joachim+r%C3%B6ll%2Caps%2C106&sr=8-1 | → Amazon]
 
|-
 
|-
| || 08.05.1945 - 00.12.1945 || Britische [[Kriegsgefangenschaft]].
+
| Walter Lohmann/Hans H. Hildebrand || colspan="3" | "Die deutsche Kriegsmarine 1939 - 1945" - Podzun Verlag 1956 - Band 3 - Abschnitt 291 - S. 447. [https://www.amazon.de/Deutsche-Kreuz-1941-1945-Geschichte-Inhaber/dp/393153345X/ref=sr_1_2?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=GZ1RILP3ILKN&keywords=Das+Deutsche+Kreuz+1941+-+1945&qid=1691419076&sprefix=das+deutsche+kreuz+1941+-+1945%2Caps%2C107&sr=8-2 | → Amazon]
 
|-
 
|-
| ||
+
| || colspan="3" | "Meyers Orts- und Verkehrslexikon des Deutschen Reiches" - Verlag Leipzig u. Wien Bibliographisches Institut 1912 - 1935. [https://www.zvab.com/?cm_sp=TopNav-_-SB-_-Logo | → ZVAB - Antiquariat]
 
|-
 
|-
 
| ||
 
| ||
 
|-
 
|-
|}
+
| || colspan="3" | <div style="background:#FFEBAD>'''Alle Angaben ohne Gewähr !!!!'''</div>
 
 
Literaturverweise
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
|-
 
| style="width:2%" |
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" | Busch/Röll - "Die deutschen U-Boot-Kommandanten" - Mittler Verlag 1996 - S. 261. [https://www.amazon.de/U-Boot-Krieg-1939-1945-Die-Deutschen-U-Boot-Kommandanten/dp/3813205096/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=FVW2QR1VJC2L&keywords=Rainer+Busch+Hans+Joachim+R%C3%B6ll&qid=1690872119&sprefix=rainer+busch+hans+joachim+r%C3%B6ll%2Caps%2C106&sr=8-1 | → Amazon]
+
| ||  
 
|-
 
|-
| || colspan="3" | Lohmann/Hildebrand - "Die deutsche Kriegsmarine 1939 - 1945" - Podzun Verlag 1956 - Band 3 - Abschnitt 291 - S. 447. [https://www.amazon.de/Deutsche-Kreuz-1941-1945-Geschichte-Inhaber/dp/393153345X/ref=sr_1_2?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=GZ1RILP3ILKN&keywords=Das+Deutsche+Kreuz+1941+-+1945&qid=1691419076&sprefix=das+deutsche+kreuz+1941+-+1945%2Caps%2C107&sr=8-2 | → Amazon]
+
| colspan="3" | ● ● U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki ● ●
 
|-
 
|-
 
| ||
 
| ||

Aktuelle Version vom 29. Mai 2024, 20:50 Uhr

Gerhard Wysk ← Wilhelm Zahn → Günter Zahnow

!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen für Kommandanten !!!
Datenblatt: Wilhelm Zahn
Spitzname: >>Zack<<
Geburtsdatum: 29.07.1910
Geburtsort: Ebensfeld
Geburtsort Lage - Damals: Landkreis Staffelstein - Regierungsbezirk Oberfranken und Mittelfranken - Königreich Bayern
Geburtsort Lage - Heute: Landkreis Lichtenfels - Regierungsbezirk Oberfranken - Bundesland Bayern
Todesdatum: 14.11.1976 (66 Jahre)
Todesort: Nicht ermittelt
Todesort - Lage: Nicht ermittelt
Dienstgrade
09.10.1930 Seekadett (Ernennung)
01.01.1932 Fähnrich zur See
01.04.1934 Oberfähnrich zur See
01.10.1934 Leutnant zur See
01.06.1936 Oberleutnant zur See
01.04.1939 Kapitänleutnant
01.04.1943 Korvettenkapitän mit Wirkung vom 01.04.1943 und Rangdienstalter vom 01.04.1943 (-25-)
Orden und Auszeichnungen
06.06.1939 Deutsche Spanien-Kreuz in Bronze ohne Schwerter
13.11.1939 Eiserne Kreuz 2. Klasse
05.12.1939 U-Bootskriegsabzeichen 1939
13.01.1940 Eiserne Kreuz 1. Klasse
00.04.1942 Dienstauszeichnung III. Klasse
Militärischer Werdegang
01.04.1930 Eintritt in die Reichsmarine als Seeoffiziersanwärter. Crew 30.
01.04.1930 - 30.06.1930 Grundausbildung bei der II. Schiffsstammabteilung der Ostsee, Stralsund.
01.07.1930 - 09.10.1930 Bordausbildung auf dem Segelschulschiff >>Niobe<<.
10.10.1930 - 04.01.1932 Bordausbildung auf dem Leichten Kreuzer >>Emden<<.
05.01.1932 - 31.03.1932 Infanterielehrgang bei der 4./II. Schiffsstammabteilung der Ostsee, Stralsund.
01.04.1932 - 28.03.1933 Hauptlehrgang für Fähnriche mit anschließender Offiziershauptprüfung an der Marineschule, Flensburg-Mürwik.
29.03.1933 - 22.04.1933 Sperrlehrgang für Fähnriche an der Sperrschule, Kiel-Wik.
23.04.1933 - 28.06.1933 Artillerielehrgang für Fähnriche an der Schiffsartillerieschule, Kiel-Wik.
29.06.1933 - 18.08.1933 Torpedolehrgang für Fähnriche an der Torpedoschule, Flensburg-Mürwik.
19.08.1933 - 31.08.1933 Flaklehrgang für Fähnriche an der Küstenartillerieschule, Wilhelmshaven.
01.09.1933 - 22.09.1933 Nachrichtenlehrgang für Fähnriche an der Nachrichtenschule, Flensburg-Mürwik.
23.09.1933 - 24.06.1934 Bordausbildung auf dem Schulschiff >>Schleswig-Holstein<<.
24.06.1934 - 05.01.1936 Nicht ermittelt.
06.01.1936 - 18.01.1936 Torpedolehrgang für U-Torpedooffiziere an der Torpedoschule, Flensburg-Mürwik.
26.01.1936 - 03.02.1936 Kompanieoffizier in der U-Schule, Kiel-Wik.
04.02.1936 - 03.04.1936 Schüleroffizier an der U-Schule, Neustadt.
04.04.1936 - 09.04.1936 Nachrichtenlehrgang für U-Wachoffiziere an der Nachrichtenschule, Flensburg-Mürwik.
10.04.1936 - 00.07.1936 Zur Verfügung der U-Schule, Neustadt.
25.07.1936 - 30.09.1937 I. Wachoffizier auf U 33 (VII A) unter Ottoheinrich Junker und Kurt Freiwald. 2 Unternehmungen:
20.11.1936 - 21.12.1936 - Spanischer Bürgerkrieg. Seeüberwachung vor Spanien.
03.06.1937 - 30.07.1937 - Spanischer Bürgerkrieg. Seeüberwachung vor Spanien.
01.10.1937 - 00.10.1938 I. Wachoffizier auf U 35 (VII A) unter Werner Lott. 1 Unternehmungen:
05.02.1938 - 15.04.1938 - Spanischer Bürgerkrieg. Seeüberwachung vor Spanien.
00.10.1938 - 25.11.1938 Baubelehrung für U 56 bei der Marinelehrwerkstatt, Kiel.
26.11.1938 - 21.01.1940 Kommandant von U 56 (II C). 5 Unternehmungen:
25.08.1939 - 09.09.1939 - Nordsee, Große Fischerbank.
12.09.1939 - 19.09.1939 - Ostsee.
23.10.1939 - 13.11.1939 - Nordsee, Orkney Inseln.
27.11.1939 - 05.12.1939 - Nordsee, Ostküste Englands. 1 Schiff ↓ 2.119 BRT. 1 Schiff ≈ 3.892 BRT.
27.12.1939 - 11.01.1940 - Nordsee, 8 Minen vor Cross Sand. 1 Schiff ↓ 1.333 BRT.
00.01.1940 - 00.04.1940 Lehrer an der Torpedoschule, Flensburg-Mürwik.
00.04.1940 - 00.05.1940 Hafenkapitän Kristiansand-Süd.
00.06.1940 - 00.07.1941 Lehrer an der Torpedoschule, Flensburg-Mürwik.
00.08.1941 - 00.08.1941 Zur Verfügung des Befehlshabers der U-Boote.
28.08.1941 - 31.03.1942 Kommandant von U 69 (VII C). 4 Unternehmungen:
01.09.1941 - 01.10.1941 - Nordatlantik, westlich der Hebriden, südöstlich Kap Farewell.
30.10.1941 - 08.12.1941 - Nordatlantik, westlich Spanien, vor Gibraltar.
18.01.1942 - 26.01.1942 - Nordatlantik (Abbruch wegen Ruderschäden).
31.01.1942 - 17.03.1942 - Nordatlantik, Neufundland.
00.04.1942 - 00.09.1943 3. Admiralstabsoffizier beim 2. Admirals der U-Boote bzw. Kommandierender Admiral der U-Boote, Kiel.
00.10.1943 - 00.12.1944 Kommandeur der II. Abteilung/2. U-Lehrdivision, Gotenhafen.
00.01.1945 - 00.03.1945 Kommandeur der I. Abteilung/2. U-Lehrdivision, Gotenhafen.
00.01.1945 - 30.01.1945 An Bord der >>Wilhelm Gustloff<<. Überlebender des Untergangs.
00.03.1945 - 08.05.1945 Gruppenleiter A in der Torpedoinspektion.
08.05.1945 - 00.12.1945 Britische Kriegsgefangenschaft.
Literaturverweise
Rainer Busch/Hans Joachim Röll "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Kommandanten" - Mittler Verlag 1996 - S. 261. | → Amazon
Walter Lohmann/Hans H. Hildebrand "Die deutsche Kriegsmarine 1939 - 1945" - Podzun Verlag 1956 - Band 3 - Abschnitt 291 - S. 447. | → Amazon
"Meyers Orts- und Verkehrslexikon des Deutschen Reiches" - Verlag Leipzig u. Wien Bibliographisches Institut 1912 - 1935. | → ZVAB - Antiquariat
Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
● ● U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki ● ●

Gerhard Wysk ← Wilhelm Zahn → Günter Zahnow